Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4928 - 4940, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Skizze duplizieren
SHP am 23.05.2004 um 11:47 Uhr (0)
Hallo, @Michael 1. Im selben und auch anderen 2. die Steuerung erfolgt über Benutzerparameter Am schönsten wäre eine Basisskizze die ich als Abgeleitete Komponente einfügen könnte. Die Maßänderungen in der Basisskizze vornehmen und alles ändert sich. Bis hier funzt es auch, aber ... Ich brauch eben diese Skizze auf einer anderen Ebene oder auf einer anderen Position. Mit Kopieren und Einfügen geht s natürlich, nur muß ich die Maße in der neuen Skizze erst einmal aufräumen bzw. zuordnen. Und hier bin ich eb ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parameter
Kappi am 24.11.2005 um 12:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von pfoesch:Ok das heißt,gehe in mein Bauteil-Parameter klick jene parameter an die ich in meine Baugruppe exportieren will weiter auf verknüpfen ...Nein, nicht verknüpfen, sondern Haken bei Exportparameter (alle Parameter dieser ipt mit einem "Exporthaken" versehen, die in anderen ipt(s) und/oder iam(s) diese Parameter bekommen sollen). Zitat:Original erstellt von pfoesch:... Baugruppe - Parameter - klick auf verknüpfen wähle mein Bauteil aus und nun sollten die Parameter in der B ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV08, Abgeleitete Komponente und grosse Abmessungen
Leo Laimer am 27.06.2008 um 09:27 Uhr (0)
Immerhin liegt bei meinen Modellen der Ursprung an bestimmter Stelle mitten im Modell drin.Aber tatsächlich ist die max. Entfernung Ursprung - entfernteste Geometrie ca. 106m...OK, ich werde das mal weiter verfolgen in diese Richtung!Nachtrag:Eine zufällig sich ergebende harmlose Geometrieänderung an anderer Stelle desselben Modelles hat nun die AK wieder positiv (und mit sehr viel besserer Geschwindigkeit) aktualisieren lassen.Also, sicherlich liegts nicht an einer harten 100m-Grenze, sondern wir führen h ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Export DXF-Daten für Cinema4D
invhp am 17.06.2007 um 13:03 Uhr (0)
Hi Vladi,Inventor kann STL schreiben, allerdings bis zur Version 2008 nur von Bauteilen. Wenn du eine Baugruppe in Cinema4D brauchst, dann könnten die Inventorkollegen diese als DWG speichern (s.oben), dann ich ACAD öffnen und dort mittels 3dsout als 3ds Datei speichern. Also von Bauteilen (IPTs) = STL von IAMs enwteder abgeleiete Komponente IPT und dann STL oder IAM DWG und dort in MDT mittels 3dsout 3ds erstellen.Also hinbekommen tut man das schon irgendwie. Das kannst du deinen Inventorkollegen auf a ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil in einer IDW austauschen
risysche am 07.08.2003 um 07:44 Uhr (0)
Nachtrag: Ein Beispiel: 1. Erstelle BT_1; BT_2; BT_3 2. Erstelle Baugruppe_1 mit BT_1 und BT_2 3. Erstelle Zeichnung aus Baugruppe_1 alles in Ordnung. 4. lösche BT_2 und benenne BT_3 nach BT_2 um 5. öffne Zeichnung INV Meldet Fehler. 6. öffne Baugruppe_1 mit neuer Komponente wenn sie noch vorhanden ist, gibts keine Probleme. 7. Jetzt kann man die Zeichnung wieder öffnen. Weden allerdings irgendwelche Tricks mit Windows-Explorer (verschieben, kopieren usw.) angewendet, dann könnte es problematisch werden ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV und DualCore
Leo Laimer am 09.11.2007 um 17:10 Uhr (0)
Hallo Freunde,Interessante und etwas ernüchternde Beobachtung:Eine Sitzung von IV2008 nagt und grummelt schon seit Stunden an einer Abgeleiteten Komponente dahin. Verständlich, ist ja auch eine etwas grössere BG die da abgeleitet werden soll.Nun habe ich ja eine DualCore-Maschine vom Feinsten, und während der erste IV beim ersten Core für Vollbeschäftigung sorgt, starte ich halt einfach eine zweite IV-Sitzung, damit die zweite Core nicht eifersüchtig wird und mir nicht fad.Denkste: Die zweite IV-Sitzung ko ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 3mm um 90 Grad Blechstreifen verwinden
nightsta1k3r am 08.08.2012 um 14:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Jenna:Sind Abwicklungen generell nicht zu erzeugen wenn wie im Beispiel von nightsta1k3r eine 3d Skitzze verwand wird?Nicht die 3D-Skizze verhndert das Abwickeln,, sondern die Verwindung. Denn da ist kein Blechbiegen!Dazu kommt noch, daß Multibodies nicht in Blech umgewandelt werden können.Also müßtest du von meinem Beispiel eine abgeleitete Komponente erstellen, um es in Blech umwandeln zu können, aber abwickelbar wird as dem erstgenannten Grund dadurch auch nicht, auch wenn di ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skalierungsfaktor in abgeleiteter Komponente
MacFly8 am 19.04.2013 um 14:23 Uhr (1)
Hi,in den SDK UserTools die bei Inventor mit dabei sind, gibt es das Tool "DerivedPart_SP", SP= Scale and Position. Das Tool kann was du willst Bauteile in XYZ unterschiedlich skalieren.Die Tools müßen extra Installiert werden, bei Win7 müßten Sie da liegen C:UsersPublicDocumentsAutodeskInventor 2012SDKUserToolshttp://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/018910.shtmlhttp://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/025183.shtmlleider ist der Beitrag auf der Faq nicht mehr zufinden ...MfG MacFly------------------- - - ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Elemtente im D ausblenden
Koelle am 05.03.2005 um 22:08 Uhr (0)
Vielen Dank für eure Antworten. Das mit der abgeleiteten Komponente habe ich bisher nicht in Betracht gezogen, werde es aber ausprobieren. Leider bedingt dieses Vorgehen das ich dann 2-3 mal soviel Bauteildateien hätte wie bis jetzt. Auch in Baugruppen müsste ich immer die fertigste Version verbauen und könnte nicht einfach in der Baugruppe kurz mal ein Element ändern das eventuell in einer aufgeleiteten Version definiert ist. Ich würde mir wünschen das es in AIS10 benutzerdefinierte Ansichten auch im ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponentenanordnung
b-karl am 07.03.2007 um 21:16 Uhr (0)
Ich hab ein kleines Problem.Ich wollte einen Zahnriemen mit Laschen am Umfang erstellen.Gibt es denn keine Möglichkeit die Komponente entlang einer Skizze, eines Pfades oder einer Kontur anzuordnen.Ich hab das jetzt mit rechteckiger und runder Anordnung gemacht. Aber das ist doch Mist.Schöner wäre es doch, ich könnte eine bestimmte Anzahl über eine bestimmte Linie oder Fläche gleich verteilen.Vielleicht hat jemand einen Tip wie man das besser lösen kann.Bei ProE funktioniert das ohne Probleme. Da wird einf ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente in Zeichnung ersetzen
El_Tazar am 15.07.2008 um 12:02 Uhr (0)
Wenn es hier schon ausufernd kleinlich wird, dann Zitat: "Aber eine Bitte:" Zitat:Original erstellt von lipotech:... schon drüber gegrübelt. da muß ein a rein. Das heißt "darüber" Zitat:Original erstellt von lipotech:Nee, nicht beseitigt. Das heißt "nein" Zitat:Original erstellt von lipotech:... habe ich schon öfters gesehen... Das heißt: "habe ich schon oft gesehen". Zitat:Original erstellt von lipotech:Sonst gibt es Verwirrung.Isch sach ma so: Gondexd!! Christianp.s.: zum Glück ist bald Freitag

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dateien nicht aufgelöst trotz eingeschlossener Projektdatei
Husky am 19.02.2024 um 11:21 Uhr (1)
Hallo,altes Thema, um das zu vertiefen suche mal hier nach dem "50-Seiter".Im Endeffekt ist das mehr ein Hinweis als eine Fehlermeldung.Die Suchpfade zu den Komponenten einer BG werden auch in der BG selbst gespeichert. Du hast jetzt eine Diskrepanz zwischen Suchpfad Projektdatei und dem BG gespeicherten Suchpfad.Kein Problem wenn du wirklich eindeutige Namen für deine Bauteile und Baugruppen verwendest, weil dann findet er ja die richtige Komponente.Deswegen Hinweis nur soviele Projektdateien erzeugen und ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : "Eingeißen" von Objekten
Christian Barwart am 15.04.2004 um 09:26 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: Hallo Christian, Wenn ich das richtig verstehe, müsstest Du vom anderen Bauteil die Hülse subtrahieren (mittels abgeleitetem Bauteil), und dann in einem Zusammenbau Hülse und anderes Bauteil zusammenbauen, und davon die Zeichnung gestalten. Hallo Leo, Wenn ich das richtig verstehe (bin blutiger Anfänger in IV), lade ich meine Hülse mit dem Befehl, abgeleitete Komponente, in die Zeichnung. Dann subtrahiere ich mit einem Befehl, den ich im Moment noch nic ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  367   368   369   370   371   372   373   374   375   376   377   378   379   380   381   382   383   384   385   386   387   388   389   390   391   392   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz