Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4967 - 4979, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Abgeleitetes Bauteil woher?
tiwo am 11.12.2007 um 07:13 Uhr (0)
Guten Morgen,es handelt sich hier anscheinend doch um eine alte step oder sonstwas (siehe A-K-01). Denn eine abgeleitete Komponente kann ich bearbeiten (siehe Grafik pepper4two). Somit dürfte BigBiker Recht haben. Womit aber immer noch nicht mein Problem gelöst ist: Ich kann in der .ipt weder Skizzen bearbeiten noch sonst irgend etwas, muss aber 2 verkehrt gestzte Bohrungen überarbeiten und finde nirgends ein bearbeitbares Original.Liebe Grüße, Wolfgang[Diese Nachricht wurde von tiwo am 11. Dez. 2007 editi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Füllungsvolumen Blechtrichter berechnen
MatthiasG am 09.10.2010 um 14:38 Uhr (0)
Zitat:Kann man mit Inventor 2010. Das Füllungsvolumen eines Trichters errechnen?Hallo SquareSchoki,Errechnen? NöAber Du kannst Dir einen Körper erzeugen der das Volumen enthält.Jeder Hohlraum, ob geschlossen oder offen wird durch Flächen begrenzt. Hier die klassische Methode.Verdickung/Versatz mit Abstand 0 und die Innenflächen auswählen.Dann neue Datei erstellen und mit Ableiten (Abgeleitete Komponente) die Fläche in die neue Datei einfügen. Nun die offenen Bereiche mit 2 Umgrenzungflächen schliessen. Je ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Packandgo
thomas109 am 04.02.2008 um 11:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von whiteshark:... wenn ich die Baugruppe im Inventor 11 öffne, gibt es keine Probleme. Es nutzt mir aber nichts, weil ich die Baugruppe im Inventor 10 brauche.Da war ich mit meiner Frage anscheinend nicht genau genug: Zitat:Original erstellt von thomas109:Kannst Du (vor dem P&G) die Baugruppe einwandfrei öffnen? Ich fürchte nicht ...Sie geht also mit 11 auf, mit 10 aber nicht?Was geht dann mit 10 nicht auf? Die Einzelteile alle schon kontrolliert?Daß eventuell eine Komponente bere ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Speicheranzeige sofort voll!
Alexander_M am 22.04.2010 um 13:01 Uhr (0)
Ich habe einen leistungsstarken Computer , s. Sysinfo ob er sehr leistungsstark ist, weiß ich nicht.Aber wenn du 800 verschiedene Einzellteile in der BG hast, dann musst du darüber nachdenken wie du die BGs erstellst. ABgeleitete Komponente von Baugruppen kosten z.B.: viel Speicher. Viele Anhängigkeiten oder gar Adaptivitäten ebenso. Wieviele Anordnungen hast du? DIese nagen auch an der Perfomance. Wie kompliziert ist die Geometrie von den Einzellteilen? Habe vor Kurzem ein Teil mit Trapetbleich verkleidet ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Tauschbörse 3D
Dieter Scholz am 14.06.2003 um 14:00 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Charly Setter: Wie wär`s denn damit: Jeder der `was runterlädt muß innerhalb von 4 Wochen selber eine Komponente uploaden.... gut das du das vorher sagst, ich hatte schon beabsichtigt zu einem Spenden-Modell etwas brain in eine iPart-Tabelle zu stecken, so mit verschiedenen Materialien, Spalte für Stilanzeige, Anschlüsse in 2fach-, 4fach- mit Unterdrückung und so..... aber das stimmt, ich bringe mich selbst um meine "Tauschware". Besser ist dann ohne iPart-Tabelle und all ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Spiegeln eines Bauteiles
Grillsenf am 22.11.2007 um 13:09 Uhr (0)
Hallo zusammen,eben hatte ich das gleiche Problem, ich habe aber ein komplett neues Teil benötigt.In ein neues Bauteil (Skizze beenden und löschen) über den Button "abgeleitete Komponente" das Ursprungsteil einfügen und im Auswahldialog unten einfach "spiegeln" anwählen.Die Zeichnung muss zwar trotzdem neu abgeleitet werden, allerdings werden Änderungen im Ursprungsteil auch in der gespiegelten Ausführung wirksam. Die Kopplung kann bei Bedarf auch gelöscht werden, wenn Änderungen nicht übernommen werden so ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zwei fast gleiche Wellen
bert007 am 07.05.2008 um 22:21 Uhr (0)
Hallo!Ich habe hier drei Antriebswellen, die sich nur in einer Länge unterscheiden.Der Unterschied liegt nur an einem Maß in der Wellenskizze. Sämtliche Features (Fasen, Rundungen,Zentrierbohrungen,..) sind gleich.Wenn ich nun Änderungen an der Geometrie mache, muß ich diese immer an allen Wellen machen, damit diese am aktuellen Stand sind.Wie kann man das so automatisieren, das ich die Änderungen nur noch an einer Welle machen muß.Ich hätte mir das so vorgestellt:Abgeleitete Komponente von der Welle - Die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Animation von einer Kurvenbahn auf einem Durchmesser
Doc Snyder am 22.11.2006 um 10:11 Uhr (0)
Moin!Ich hatte gestern abend noch eine Idee:Erzeuge die Walzenkurve aus dem platten Blech mittels Abgeleitete Komponente und nimm das platte Blech ebenfalls mit in die Baugruppe. Dann verknüpfst Du den Bolzen mit dem platten Blech, das geht relativ leicht, und bewegst das platte Blech. Die Drehung der Kurve ist dann nur noch Reklame und per Formel einfach (Besser Formel als Abhängigkeit Drehung oder wie die heißt. Lass die, die taugt nix). Dass das platte Blech dann auf Referenz und unsichtbar gehört, vers ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitetes Blechteil (T-Profil) resultiert in Fehler: Keine gültige Blechkante
Bazinga am 03.01.2012 um 15:26 Uhr (0)
Besten Dank Andreas! Danke Eurer Hinweise habe ich es denke ich verstanden.Ich fasse nochmal zusammen:Ableiten heißt im Standardfall nicht nur "ableiten" sondern "erben". Ich bekomme also eine komplette Kopie des ersten Bauteils mit in meine abgeleitete Komponente (war mir nicht klar). Erst wenn ich im Dialog "abgeleitetes Bauteil" oben rechts den Stil auf "Körper als Arbeitsfläche" ändere, dann habe ich das Bauteil um davon zu projizieren, aber ohne, dass es selbst Teil des aktuellen Bauteils ist.Das Knöp ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blechabwicklung
icad1000 am 01.06.2008 um 13:01 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich benötige mal eure Hilfe. Ich habe ein 3-D Modell, dass ich mit Blechen belegen will. Es handelt sich hierbei um eindimensional gekrümmte Flächen.Da ich einzelne Bleche haben will, habe ich eine Blech-Bauteilvorlage gewählt, in das ich das Bauteil als abgeleitete Komponente integriert habe.Als nächstes habe ich dann eine einzelene Flächen markiert und eine Verdickung erstellt. Wenn ich nun eine Abwicklung von den einzelen Blechen erstellen möchte kommen Warnhinweise. Ignoriere ich diese, ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Warum Browsername ungleich BauteilNR ungleich Dateiname?
W. Holzwarth am 24.03.2011 um 09:36 Uhr (0)
Der Leo hat mich hinter den Kulissen mal angepiekst zu dem Thema.Ein möglicher Fehler läuft so ab:In der Haupt-IAM wird die Variante einer Untergruppe mit Speichern und Ersetzen Komponente (Ribbon Produktivität) erzeugt. Abhängigkeiten bleiben erhalten, und die Untergruppe erhält im Normalfall den neuen Dateinamen.Aber: Der Dateiname wird nicht geändert, wenn man zuvor die Browserknoten umbenannt und mit der Dateiendung versehen hat (Ribbon Produktivität - Browser-Knoten umbenennen - Option Dateiname). Da ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Problem mit Level of Detail ??
Leo Laimer am 09.03.2011 um 15:59 Uhr (0)
Hallo Tobyson,Da hast Du eine etwas fremdländische IV-Version, auf Deutsch heisst das nämlich "Detailgenauigkeit".Wir untereinander verwenden aber meist die Abkürzung der englischen Variante: LOD.Wenn Du in einer Baugruppe eine Komponente unterdrückst, entsteht automatisch ein LOD (wenn nicht schon einer aktiv gesetzt ist).Wenn Du nun speichern willst, macht Dich IV drauf aufmerksam, dass Du zwar insgeheim und unbewusst ein neues LOD angelegt, aber noch nicht extra benannt und gespeichert hast.Also: Entwed ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ISO-Ansicht bei Speichern
Marco Gödde am 09.04.2010 um 10:52 Uhr (0)
Dieses "ISO-Ansicht der aktiven Komponente beim Speichern" bezieht sich lediglich auf die Vorschau. Also dieses kleine Bild, das Dir im Öffnen-Dialog bzw. in der Miniaturansicht im Explorer angezeigt wird.Auf die Position der Baugruppe oder des Bauteils nach dem Öffnen hat das keine Auswirkung. D.h. nach dem Öffnen befindet sich das Teil genau in der Lage, in der es sich beim letzten Speichern befand.Die ensprechende Einstellung nimmst Du in den iProperties auf dem Reiter "Speichern" vor. Wenn es für alle ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  370   371   372   373   374   375   376   377   378   379   380   381   382   383   384   385   386   387   388   389   390   391   392   393   394   395   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz