Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4980 - 4992, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : vereinfachtes Modell
divi am 25.07.2003 um 12:41 Uhr (0)
Danke für die ersten Rückmeldungen, mit den Design Views ( wenn wir das gleiche meinen ), geht s leider nicht, da nur die Ansicht verändert wird. Alle Teile werden eingefügt und können wieder sichtbar geschaltet werden. Bezüglich der abgeleiteten Komponente ist es zwar richtig, daß diese alle Körper miteinander verschmilzt, aber die Details sind natürlich schon noch vorhanden und können abgemessen werden. Deshalb meinte ich einen "Wachsabdruck" der Außenkontur. Man könnte auch sagen ich lasse die Maschine ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Hülle einer Zusammenstellung erstellen
Leo Laimer am 10.01.2005 um 08:32 Uhr (0)
Hallo Roland, Du kannst eine abgeleitete Komponente von Deinem ZB erstellen, und da dann die inneren Hohlräume ausfüllen lassen (geht nur für wasserdichte Hohlräume). Aber: Für komplexe Geometrien - vergiß es! Alternativ kannst Du ein STEP erstellen und dieses in Pro/E, UG oder SWX umhüllen. Bis IV das kann wird wohl noch einige Zeit vergehen... Die echten IV-Gurus sagen dazu: Hättest Du das Ganze als Mastermodel aufgebaut, hättest Du jetzt gratis ein vereinfachtes Modell dabei. (Ich bin kein echter G ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Extrusion bis/zu anderer Komponente
Koelle am 24.04.2006 um 18:00 Uhr (0)
Langsam tut sich was. Das mit dem verschieben der Flächen und dem trennen des Bauteils, kommt der Sache schon sehr nahe. Nur das beim Trennen nicht nur der Bereich oberhalb der Prägung weg ist, sondern auch alles andere ausserhalb der verschobenen Flächen.Daraufhin habe ich es nochmals mit der Extrusion versucht. Neue Skizze - Rechteck über der Prägung des inneren Teiles - Extruion - Differenz - Profil: Rechteck - Größe: Zur Nächsten - Endezeichen: Verschobene Flächen angewählt. Problem: Inventor entfernt ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente
Bienenbein am 21.08.2006 um 09:59 Uhr (0)
Zurzeit noch mit Inventor 8, wir warten noch auf Compass 5.Hmmm, oder wir warten einfach bis Compass 5 endlich da ist!Danke für den Tipp.Wir diskutieren immer noch ob die Abgeleiteten Komponenten so gut für uns sind, Vorteile hat es ja. Aber man kann auch Bearbeitungen in einer Baugruppe erstellen. Und die Datei Größe ist auch nicht größer als 1 MB. Ich weiß auch nicht. Wir sind zurzeit noch in der Einführungsphase, wir stoßen immer auf neue Probleme.Mal ne frage am Rande.INV 11 haben wir in Englisch und ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : SP2 für Inventor 11 ist da
Charly Setter am 31.08.2006 um 08:58 Uhr (0)
Genau BTW: Autodrops funzt nicht, wenn Du eine Familie mit erweiterten Schlüsselspalten hast (Material). Keine Kantenauswahl.Aber immerhin jagst Du die Kiste damit nicht mehr über den Jordan, sondern kannst mit RMB Komponente bearbeiten die Richtige auswählen und in den freien Raum platzieren. Immerhin 80%Der CC-Editor ist jetzt auch wesentlich schneller. Am Datenbankinhalt hat sich natürlich nichts geändert. War ja auch nicht zu erwarten.CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Autodesk Inventor Stufenschnitt erzeugen (3D-Modell)
thomas109 am 29.10.2020 um 19:41 Uhr (3)
Antworten im Text Zitat:Original erstellt von clemens1999:Vielen Dank für Ihre ganzen Rückmeldungen. Nun hätte ich aber einige noch offene Fragen:1.) @Manfred Gündchen Was ist aber unter einer AK zu verstehenabgeleitete Komponente, die Möglichkeit Informationen von einer Komponente auf ein anderes Bauteil assoziativ zu übertragen2.) @freierfall Unter welchem Punkt ist dies in der Baugruppenbearbeitung möglich?in der Baugruppenumgebung das dritte Menü3.) @nightsta1k3r Ich bin es von Creo gewohnt, einen Stuf ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inhaltscenter richtig verwenden
Doc Snyder am 10.03.2011 um 18:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Ob Subst den Pfad wirklich verkürzt weiss ich nicht.Ich aber Wie stark die Verkürzung ist, hängt natürlich davon ab, wohin Subst zeigt, aber es wird vom Betriebssystem (auch in völlig anderen Anwendungsprogrammen, habe ich das gesehen) definitiv immer nur der Subst-Pfad an die einzelnen Programme herausgegeben, und auch nur den findet man in den IAMs wieder. Man kann sich den gesamten Pfad, über den Inventor die jeweilige Komponente gefunden hat, auch in der iam-Stü ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Größeres Öffnen Dialogfenster für Inventor
Doc Snyder am 20.02.2006 um 15:01 Uhr (0)
Hallo Harry,ein gewisses Mitglied eines gewissen geheimen Zirkels hat sich gestern schon heimlich angeboten, das zu machen, auf den Komponente-Platzieren-Dialog sind wir dann auch gleich gekommen, aber da gibt es Probleme: die zuständige dll greift wieder auf andere Ressourcen zu. Der Patient sträubt sich heftig. Hilfe an der Forscherfront ist willkommen.An so was wie das Window-resiz(e?)able-Bit habe ich auch schon gedacht, aber wenn das wirklich brauchbar sein soll, muss es sich die Fenstergröße ja merke ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Hallenkonstruktion einer Produktionsanlage
Charly Setter am 13.11.2007 um 15:24 Uhr (1)
So, wie Du das in deinem vorletzten Post beschrieben hast, kann das nicht funktionieren. Schon gar nicht, wenn Ihr zu Zweit daran arbeitet.Deshalb mein Hinweis auf die abgel. Komponente.Ihr "denkt" noch viel zu sehr "Acad" und habt den mentalen Reset boch nicht vollständig durchgeführt. Das hat jetzt wenig mit dem reinen Beherrschen der Software zu tun. Sondern mehr mit dem Begreifen der überlagerten Konzepte eures Werkzeugs Inventor.CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unve ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fräserbahn nachkonstruieren
mimamb am 21.12.2005 um 08:34 Uhr (0)
Guten Morgen an die Nachtschichtler !Vielen Dank für Eure schnellen Antworten... Ja es ist so wie Du es beschreibst Walter, das Problem ist aber tatsächlich, daß die Fräserachse senkrecht stehen bleibt, was eben mit Sweeping so nicht konstruierbar ist (zumindest nicht in unserem geliebten System---können andere das Profil in einer bestimmten Richtung im Raum belassen ????)Wobei Dein Modell im Vergleich zu meinem schon gar nicht schlecht aussieht, Andy ! Könntest Du es vielleicht mal reinstellen...(In der N ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iProperties über Befehlsaufruf anpassen
invhp am 28.06.2007 um 11:41 Uhr (0)
Hallo Jörg,du definierst in der Auswahl.xls die selben Werkstoffe wie unter Inventor definiert sind.Über die aimdprop_ipt.ini im Compass Server kannst du das in Compass zugewiese Material an Inventor übergeben. da gibt es einen Eintrag ;Material=@(=GetPartMaterial():t) der in diesem Fall den Artikelwerkstoff an Inventor übertragt.Zudem kannst du noch konfigurieren das alle Properties automatisch aktualisiert werdenINV_COMMON der Komponente DocumentTypes das Attribut Auto­maticPropertyUpdate Wenn dir das al ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iPart: abgeleitete Komponente
olinka am 12.04.2006 um 11:17 Uhr (0)
Hallo,ich bins nochmal.Ich habe ein Kunststoffprofil als benutzerdefiniertes iPart, bei dem ich die Profillänge beim Einfügen auswählen kann.Dieses Profil wird noch gefast und gebohrt.Da dieses Profil in mehreren Baugruppen verwendet wird, möchte ich Länge (= benutzerdefinierter Parameter) und das Bohrbild von einem anderen Bauteil der BG ableiten.Das Bohrbild ist kein Problem, die Länge schon, da ich diese ja beim Einfügen des iParts definieren muss (=erste Operation im Browser).Hinzu kommt, dass ich das ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil voneinander abziehen
Leo Laimer am 14.02.2018 um 10:06 Uhr (1)
Hallo,Man kann schon rein im Bauteil was subtrahieren, es sind aber zwei Schritte, zuerst das Gegenstück per Ableiten reinbringen, und dann per Kombinieren abziehen.Wenn allerdings das abzuziehende Bauteil nicht an der gewünschten Stelle liegt müsste man es erst noch per Körper Verschieben oder per Direktbearbeitung korrekt positionieren - und das kann deutlich mühsamer sein als der Weg über eine Baugruppe.Wenn im Dialogfeld Abgeleitete Komponente (einer Baugruppe) ein Knopferl nicht aktiv ist kann das was ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  371   372   373   374   375   376   377   378   379   380   381   382   383   384   385   386   387   388   389   390   391   392   393   394   395   396   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz