Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4993 - 5005, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : STEP-Export einer IAM ohne Struktur
Harry G. am 20.11.2006 um 19:14 Uhr (0)
STEP ist weit mehr als ein Austauschformat für Geometrieklötze. Daß Inventor STEP-Teile aus fremden Systemen als Basis-Teil ohne Features einliest bedeutet nicht, daß diese nicht im Teil sind. Umgekehrt bedeutet das Umwandeln einer Inventor-Baugruppe über den Zwischenschritt einer abgeleiteten Komponente nach STEP nicht, daß ein Fremdprogramm nicht doch den gesamten Modellbaum samt allen Features sieht.Um das zu beurteilen müßte man schon genau wissen was in AP203 und AP214 definiert ist und wie Inventor d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor Browser-Stücklisten-Reihenfolge
Leo Laimer am 04.04.2017 um 19:15 Uhr (1)
Ist auch richtig, für mich sind die Dokumenteigenschaften allerdings so eine Art Sanktuarium, die nur äusserst wohlüberlegt und aus meiner Sicht richtigerweise nur im Dokument selber umgestellt werden sollten.Im BG-Browser hab ich ja nur die einzelne Einfügung im Auge und kann schwer abschätzen an welchen Stellen sonst die Komponente noch verbaut ist, und wie die dort stücklistenmäßig repräsentiert sein muss.Eigentlich etwas eigenartig, dass Adesk beim BG-Browser so eine wohlüberlegte Beschränkung eingebau ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dodekaeder
murphy2 am 05.03.2007 um 22:46 Uhr (0)
Heute nun die zweite, vorgeschlagene Methode zum Dodekaederbau, für komplexere Figuren führt sie besser zum Ziel. Sie benutzt die Zusammenbauumgebung und abgeleitete Komponente.Oberes Pic:1. Bauteil öffnen, Ursprung projizieren und ein Fünfeck skizzieren2. Die obere Seite die Abhängigkeit Horizontal vergeben und bemaßen3. Eine beliebige Dicke extrudieren, aber nicht zu dick4. Schlecht sichtbar, mindestens einer Seite oben einen Arbeitspunkt setzen.5. Teil speichern und in Zwischenablage kopieren, Zusammenb ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Normteile in Ansicht verschwunden
MarionS am 16.07.2012 um 07:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Tja, da ist Marion hartnäckig   , mit der ähnlichen Anregung habe ich auch schon zweimal auf Granit gebissen   .Das hat nichts mit hartnäckig zu tun :-)Ist halt ne große Baugruppe mit vielen Teilen. Wie teuer soll das werden?  Na ich schau und werde weiter berichten... ganz koscher ist das Ding eh nicht... beim Versuch eine abgel. Komponente zu erstellen von einer Unterbaugruppe, schmiert Inventor nach ca 1h ab...BTW, ich habe die nicht erstellt.. ich bin nur die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Platten in Gehrung zuschneiden
Little_Devil am 04.08.2010 um 13:26 Uhr (0)
um Deine Frage richtig zu deuten, Du möchtest das rote Teil so lassen wie es jetzt ist, also eine Platte (Rohmaterial)Verbauen möchtest Du diese Platte jedoch mit einer Fase!?Das heist Du brauchst für die Fertigung des Teils das Teil mit Fase.Kannst Du sagen wa´rum Du diese Vorgehensweise benötigst, dann kommen vielleicht noch andere Tipps, wobei Uwe schon den momentan richigen mit der abgeleiteten Komponente gegeben hat.Sei doch so gut und fülle noch Deine Systeminfo aus, damit wir wissen mit welcher Veri ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Arbeitsspeicher
Leo Laimer am 25.09.2006 um 11:56 Uhr (0)
Hallo Igor,Nochmals eindringlich gesagt:Jede Software hat ihre Grenzen, Du kratzt da mutwillig und gegen unsere Ratschläge daran rum. Brauchst Dich nicht wundern wenn Du da nicht weiterkommst.Wenn es tatsächlich so sei dass Du nichts vereinfachen kannst und Abgeleitete Komponente mit Verknüpfung lösen nicht machbar sei und wirklich alle x-tausend BT sichtbar sein müssen dann hilft nur mehr Eines: Verwende eine andere Hard+Software, die Dein Monster rendern kann.Nachtrag:Kann mir beim besten Willen nicht vo ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ipart-Generierung in Inventor6
Michael Puschner am 11.05.2004 um 15:11 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von hps8646: IMHO kann man keinen definierten Parameter unterdrücken. Parametern kann man nicht unterdrücken, aber Elemente. Ob hier iParts die richtige Lösung sind, ist davon abhängig, wieviele Varianten gebraucht werden und wie änderungsfreudig das ganze werden soll. Es scheint mir aber eher in Richtung Abgeleitete Komponente zu gehen. Oder wenn keine abhängigen Änderungen notwendig sind, kommt man auch mit der pragmatischen Lösung Kopie speichern unter (siehe hp ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil über Excel steuern
Frank_Schalla am 28.05.2005 um 16:46 Uhr (0)
Hier ein Beispiel welches dich auf den Rechten Weg führen sollte. Offne bitte die Datei Masterteil.ipt un die Datei Fenster_BG.iam im Inventor und gehe über Fenster Alles anordnen Wenn du nun in der Datei Masterteil.ipt über Dritte einen der Parameter änderst danach die Datei Fenster_BG.iam aktivierst siehst du wie sich alles anpasst. Vorteile einer solchen Methodik sind 1) Keinerlei Abhängigkeiten in der IAM (sehr schnell) 2) vereinfachte Komponente (Michael Puschner liegt da genau auf meiner Wellen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Elemente in abgeleiteter Komponente unterdrücken
hermann am 09.01.2020 um 10:42 Uhr (1)
Bei weniger komplexen Modellen, z.B. Quader mit Bohrungen (ja ich weiß -ist eines der einfachsten Beispiele nach der "Arbor-Press"-)  , ist die Funktion "Fläche löschen" mit "Korrektur"im abgeleiteten Bauteil ganz hilfreich.In o.g. Fall Funktion aufrufen, Mantelfäche(n) der Bohrung(en) wählen, Korrektur checken.Es entsteht ein "massives" Volumen.Funktioniert auch bei Taschen, Ausklinkungen, Rundungen, Fasen,... und geht "schneller" von statten als z.B. per Extrusion Volumen hinzuzufügen und sich mit Skizz ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 2 Anfängerfragen (Bauteilname ändern, Abhängigkeiten erstellen)
MacFly8 am 15.09.2020 um 15:24 Uhr (1)
Zitat:Neues-Bauteil-Methode:Es gibt eine Funktion, mit der ein Bauteil in einem Zug auf einen neuen Namen kopiert und die Kopie in die Baugruppe eingefügt wird. Wie oben schon erwähnt, ohne Beeinträchtigung der Abhängigkeiten. Ich weiß allerdings nicht, wo diese Funktion in der normalen Einstellung zu finden ist, weil ich mit eigenen "Werkzeugkästen"  arbeite.das findet man bei geöffneter Baugruppe in der Multifunktionsleiste im Reiter Zusammenfügen Produktivität Befehl Speichern und ersetzten Komponente M ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : In Zeichnung nach Bauteilen suchen
KraBBy am 14.09.2023 um 09:14 Uhr (1)
Im Modellbrowser kann man suchen, aber mE ist das die gleiche Funktion sowohl in Baugruppe als auch Zeichnung. Inventor-Browser - SuchfunktionWenn Deine SysInfo stimmt (IV 2011), dann wohl leider noch nicht verfügbar. Mehr Details währen hilfreich: Nach welchem Merkmal wird gesucht? Wie genau machst Du das in der Baugruppe? Wie könntest Du Dir einen Ablauf mit einem Makro vorstellen?Ich glaube, es gibt was im Forum, das alle Kanten einer Komponente auswählt, ausgehend von einer Linie einer Ansicht. Da könn ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ausrichtung vieler BT in einer BG gleichzeitig möglich?
nightsta1k3r am 14.11.2008 um 14:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von M.K.:Dabei ist es mir zu aufwendig alle erste einmal in Inventor zu importieren und dann abspeichern und mit Komponente setzen... Ihr kennt das. Nein, kenne ich nicht.Wieso hat der Schlaumeier auf der anderen Seite nicht einfach die Baugruppe in ein einziges Step exportiert? Dann waeren die ganzen Verrenkungen nicht notwendig. Zitat:Original erstellt von M.K.:Gibt es denn keine Möglichkeit, alle Bauteile mit einem Schwung auf null zu setzen???Ja. Entweder per Makro (das hier sc ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente
DavidB am 10.08.2021 um 11:00 Uhr (5)
Hallo,wenn ich große Baugruppen habe, erstelle ich davon abgeleitete Komponenten,danach unterdrücke ich die Verbindung, damit das Modell nicht bei jeden öffnenalles wieder durchrechnen muss.Wenn ich den Arbeitsbereich lösche und die abgeleitete Komponenten öffne,will Inventor die Daten aus dem Vault wieder runterladen (zumindest die iam-Baugruppe).Bei Pack an Go will Inventor zur Baugruppe auch alle Einzelteile mit laden,das sollte die Unterdrückung eingentlich verhindern.Lösen möchte ich die Verbindung ni ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  372   373   374   375   376   377   378   379   380   381   382   383   384   385   386   387   388   389   390   391   392   393   394   395   396   397   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz