Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5006 - 5018, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Abwicklung fehlerhaft
Vigo am 26.09.2006 um 21:12 Uhr (0)
Hiich hab mir die Datei mangels IV daheim nicht angeschaut, aber grundsätzlich hat ein Blech immer 90° Schnittkanten. Sonst kann es nicht gelasert oder gestanzt werden. Wenn du eine Schräge dran willst musst man sie hinterher anschleifen. IV wickelt das Blech glaube ich auch nicht ab wenn die Kante nicht 90° hat. Ich würde das Blech ohne Schräge modellieren und in der Zeichnung dann einen Hinweis an die Kante setzten das diese noch angefast werden muss.Womit ich gute Erfahrungen gemacht habe ist die Abgele ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : AI10 SP2: Kann meine Baugruppe nicht mehr speichern?!
thomas109 am 20.12.2005 um 17:16 Uhr (0)
Hi Pinsler!Das "Verknüpfung zu Basisbauteil lösen" trennt nur die Aktualisierung. Aber seit ca. IV7 braucht die abgeleitete Komponenten trotzdem die Basisbaugruppe.Zum Zirkularbezug:Wenn Du aus der Baugruppe A.iam eine abgeleitete Komponente erstellst (nennen wir sie B.ipt), kannst Du mit keinen Tricks anschließend die B.ipt in der A.iam verbauen.D.h. einbauen wird schon gehen, aber beim Speichern verweigert die Diva.Die Hilfsbaugruppe, aus der Du die Bohrungsvolumina erhälts, wird unter einen eigenen Name ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : übergeordnete Parameter
Harry G. am 18.05.2011 um 16:20 Uhr (0)
Du kannst ein Bauteil ohne Geometrie als Steuerdatei erstellen. In dessen Parametertabelle definierst Du die benötigten Parameter mit Werten. In allen Bauteilen, die hiervon gesteuert werden sollen, wird die Steuerdatei als "abgeleitete Komponente" eingebunden. Dadurch bekommen diese Bauteile Zugriff auf die Parameter der Steuerdatei, die dann z.B. in Skizzenbemaßungen verwendet werden können. Dabei entsteht eine (unterbrechbare) Live-Verbindung, d.h. Ändern der Parameter in der Steuderdatei zieht die davo ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente anordnen
larswars am 20.07.2004 um 13:38 Uhr (0)
Ich denke, ich würds folgendermaßen machen: 1.) Gewünschte Laschenform über Skizze erstellen und anschliessend über Coil um deinen Zylinder mit entspr. Steigung extrudieren (coil in deutsch wohl spiralförmig austragen oder so). 2.) Danach Skizze auf Stirnseite 3.) Pfad antlang der Mantelfläche mit entsprechendem Winkelversatz erstellen (Auch über 2 versetzte Skizzen auf den Strinseiten) 4.) Über Sweep (weiß nicht auf deustch) entlang dieses Pfades Skizze negativ extrudieren (also Material wegschneide ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Einsteigerfragen zu abhängigen BauteilskizzenIV8
thomas109 am 29.10.2004 um 20:13 Uhr (0)
Hallo Ralf! Zuerst einmal: welcome! Ein möglicher Weg. Du erstellst in einem Bauteil Dein Profil in einer Skizze und speicherst es ab. Dann startest Du einen neuen Bauteil, beendest die aktive Skizze und verwendest aus dem Werkzeugkasten Elemente den Befehl abgeleitete Komponente . Im darauffolgenden Dialog verweist Du auf Deinen Profilteil und übernimmst mit OK die (unverbrauchte) Skizze. Dann der Befehl Extrusion und so weiter. Wenn Du irgendwann Parameter an Deinem Profilteil änderst, brauchst Du ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bohrungen in alle Einzelteile
Michael Puschner am 18.06.2005 um 13:04 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Frank_Schalla: ... Diese Funktion ist meiner Ansicht nach eine der meist unterschätzten innerhalb der Diva. ... Dem kann ich mich nur anschließen. Aber das ist halt der weite Weg von der Funktionalität zur Methodik. Trotzdem fehlt IMHO noch an vielen Stellen der Zugriff auf die Konstruktionsansichtsdarstellungen , z.B. beim Kopie speichern unter (etwa für STEP-Exporte) und bei der abgeleiteten Komponente (Hier finde ich es sogar falsch, dass unsichtbare Komponenten m ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Holzterrasse konstruieren
Doc Snyder am 14.02.2006 um 12:24 Uhr (0)
Hallo Axel,mache von der Gussform (zuerst nur) EINE abgeleitete Komponente.Lege darin zwei Ebenen mit nachvollziehbarer Abstandsdefinition und mache mit Trennen Deine erste Scheibe.DAS jetzt kopieren, so oft wie noch Scheiben gewünscht sind, und weil Du die Definition der beiden Ebenen klug gewählt hast, musst Du jetzt nur noch die Parameter in der "fx-"Liste ändern und bekommst so alle anderen Scheiben.Und dann das Ganze mit KwikInsertAndFix in eine IAM zusamenschusseln und Du kannst sogar eine Stückliste ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Aufmaß an Brennteil
Big-Biker am 21.04.2009 um 13:12 Uhr (0)
Auch wenn ich damit Murphy leicht widerspreche: Das Brennteil wird zuerst erstellt (incl. aller Aufmaße und ohne Bearbeitungen. Dann erstellst du ein neues, leeres Bauteil, löscht dort die eventuell vorhandene Skizze und holst dir mit dem Button "abgeleitete Komponente" dein Brennteil rein. Jetzt noch die Bearbeitungen vornehmen und du hast zwei Teile, die du in die Zeichnung ableiten kannst. (Übrigens auch zur Not in die gleiche Zeichnung und auch auf das gleiche Blatt).Änderst du jetzt den Zuschnitt am B ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ziehen und Abhängigkeiten dauern ewig
Fyodor am 26.11.2008 um 11:14 Uhr (0)
Ich vermute, daß in Deiner Baugruppe eines von zwei Problemen (schlimmstenfalls beide) auftreten:1. Zu viele Abhängigkeiten.Das läßt sich durch Reduzierung der Browser-Einträge, und damit der Abhängigkeiten, verbessern. Man kann ja schließlich auch Dummy-Baugruppen definieren, und diese auf Phantom schalten. Baugruppentechnisch sind sie dann nicht vorhanden.2. Adaptivitäten.Hier hilft nur, diese zu löschen, sobald sie nicht mehr gebraucht werden. Meine Meinung ist, daß sich jede Adaptivität durch eine Abge ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe parametrisieren
Alda am 02.07.2013 um 16:01 Uhr (0)
Danke für die schnelle Antwort!!Meine Freude wird nur dadurch etwas getrübt dass der Ofen den ich jetzt aufgebaut habe und komplett parametriert habe (120 Einzelteile) jetzt schon nach dem "Master - Transportteil - Abgeleitete Komponente"-Prinzip aufgebaut ist Da hätte ich mir den Zwischenschritt mit dem Transportteil auch sparen können^^Gibt es eine Möglichkeit das Transportteil geschickt wieder raus zu kriegen?Mir fällt nur ein:Alle Parameter umbenennen, Verknüpfungen lösen, wieder neu mit dem Masterteil ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fehler
MartinPopp am 10.11.2005 um 11:14 Uhr (0)
Ich habe das Problem bis an seine Wurzel verfolgt. Folgendes: Ich habe eine Bauguppe erstellt und habe davon eine Kopie erstellt. Dann wurde die Kopie mit zusätzlichen Einzelteilen versehen von denen ich die abgeleitete Komponente für die Zeichnung erstellt habe.Dann habe ich die orginal Baugruppe weiter bearbeitet und jetzt lässt sich die kopierte Baugruppe nicht mehr öffnen (FEHLER).An der orginalen Bauguppe sind aber keine Teile verändert worden sondern nur welche hinzu gekommen.Wo ist das Problem?Gibt ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Sichtbarkeit der BG-Komponenten per Shortcut steuern
Bob81 am 10.01.2012 um 22:02 Uhr (0)
Hallo Leute,kann man im IV 2011 in den Anwendungsoptionen einen Shortcut für die Sichtbarkeitsfunktion belegen. Ich konstruiere seit neustem mit IV, habe vorher mit Catia V5 gearbeitet, dort konnte man eine Tastenbelegung für das Ein/Ausblenden aller Konstruktionselemente definieren. Ich habe es im IV hinbekommen, dass per def. Taste alle Arbeitselemente im IV Ein/Aus geblendet werden können, aber bei den BG- Komponenten habe ich den Nerv verloren.Mein Ziel ist es, dass lästige Suchen im Strukturbaum nach ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rohteilkontur in Fertigteilzeichnung
olinka am 17.08.2006 um 06:09 Uhr (0)
Moin Leute,in meinem konkreten Fall geht es um folgenden Sachverhalt:Ich habe ein Maschinenteil von einem Kunden bekommen, das er gerne optimiert hätte.Das heißt, ich habe ein bereits gefertigtes Frästeil als Rohteil, an das noch diverse Fasen angearbeitet werden sollen.Nun muss ich versuchen, dem Fertiger zu verstehen zu geben, wo noch etwas weggefräst werden muss.Das wollte ich, indem ich ihm aufzeige, wo vorher noch Material war.Ansonsten stimme ich Euch zu, dass es Sinn macht, z.B. bei einem Gußteil ei ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  373   374   375   376   377   378   379   380   381   382   383   384   385   386   387   388   389   390   391   392   393   394   395   396   397   398   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz