Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5019 - 5031, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Spiegeln in Baugruppe - Gratulation..
conness am 22.12.2004 um 15:46 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Friderich: Hallo Konrad Wenn Du die idw von der BG machst, wird auch das gespiegelte Teil in der Zeichnung abgeleitet. Gruss Fredy ...ok, ich meinte aber folgendes: Hab in einer Baugruppe ein Einzelteil von dem ich schon eine bemasste 2-D Ableitung habe. Wenn ich jetzt das 3D-Modell in einer Baugruppe spiegle wäre es hilfreich, wenn nicht nur eine gespiegelte abgeleitete Komponente als Datei erstellt würde, sondern ebenfalls von der 2 D-Zeichnung. So muss ich nun e ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : up down Konstruktion
Doc Snyder am 08.01.2005 um 16:12 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von SHP: ...die ich später in Unter-BG s zusammenfasse. Wie das mit Abgeleiteten Komponenten zu bewerkstelligen ist würde mich brennend interessieren. Bei großen BG s könnte ich mir vorstellen, anstatt der originial-BG eine Ableitung dieser einzufügen. Hallo Hans-Peter, wenn man aus etlichen Einzelteilen eine Abgeleitete Komponente bildet, ist diese ebenso umfangreich und komplex wie die ganze Baugruppe. Muss ja auch sein, denn alle Details werden abgebildet. Eine vereinfa ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Excel-Tabelle mit PSP verknüpfen
Michael Puschner am 30.05.2016 um 14:03 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von transporter:... Problem ist jetzt nur, dass ich die Parameter nicht mehr zentral steuern kann. Ich muss diese jetzt in der Baugruppe sowie in allen Unterbaugrupppen und Bauteilen separat ändern. Gibs da eine Lösung? ...Die Excel Tabelle wird in ein (Master-)Bauteil eingebettet. Auf die Parameter wird dann von Bauteilen per Abgeleiteter Komponente und bei Baugruppen per Parameterverknüpfung zugegriffen.https://www.google.de/#q=cad.de+inventor+excel+master+parameter--------------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Probleme mit Design Assistent und Inventor 8
Lukipela am 19.09.2006 um 15:05 Uhr (0)
Grüße !Wieso willst du das Normteil ändern. Ist ja immerhin ein NORM-teil ...Alles was sich in einer Bibliothek befindet kann glaub ich nur wiederverwendet werden, nicht aber kopiert.Wenn du einen anderen Träger einbauen wolltest geht das glaub ich nur wenn dein Träger sich im Projektordner befindet. -Träger als Normteil mit einer Fixlänge in die Biblio.-Deinen Träger mit Abgeleiteter Komponente erstellen und im Projekt speichern ... dann kannst den auch kopieren und ändern ...Man korrigiere mich wenn ich ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skizze wieder verwenden
HBo am 18.12.2007 um 09:58 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von freierfall:Hallo,mir sind zwei Unterschiede aufgefallen. Normal im Bauteil kann ich es immer auswaehlen. Wenn ich eine Abgeleitete Komponente eingefuegt habe, geht dies nur durch sichtbar schalten der Skizzen. Leider weiss ich nicht ob dies deine Frage genau beantwortet.herzliche Gruesse Sascha FleischerDanke, Deine Beobachtung ist interessant,aber leider kann ich nicht die richtigen Schlüsse daraus ziehen.Ich kann die Option eben nicht immer auswählen,auch nicht, wenn ich die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil ableiten und Zeichnung als Modellreferenz setzen
Michael Puschner am 13.12.2019 um 22:17 Uhr (1)
Beim Ersetzen der Modellreferenz wird geprüft, ob das neue Modell eine Kopie des alten Modells ist. Wenn ja, wird versucht die Bemaßung zu erhalten, wenn nein, wird sie gelöscht.Vielleicht kann man das Programm so austricksen:Man macht eine Kopie des Originalbauteils, löscht darin alle Elemente und erstellt dann die Abgeleitete Komponente. Mag sein, dass dann der Austausch mit Bemaßung geht. Ich habe das aber so noch nie getestet.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertAutodesk ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Maße und Parameter in Baugruppen
thomas109 am 30.10.2004 um 19:16 Uhr (0)
Hallo Rolf!Mit irgendeinem adaptiven Bauteil (Dummy, wie Leo schon geschrieben hat; aber auch vielleicht mit einem der beiden angrenzenden Teile???) eine Projektion des Abstandes in einer Skizze erstellen.Dann eine getriebene Bemaßung in dieser Skizze erstellen.Getriebene Bemaßungen greifen einen Abstand ab, sind aber auch in der Parameterliste des Bauteils angeführt.Mit einem Haken in der vorletzten Spalte der Parameterliste wird dieser Parameter veröffentlicht, und ist somit per "abgeleitete Komponente" ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Spiegeln
Fritz Freleng am 03.05.2010 um 18:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bert007:Nun kommt mir aber vor, das bei der Funtion "wiederverwendet" (gelbes Plus) es sich eher um eine Drehung um 180° handelt.Das ist so, und der neue Ort wird durch die gewählte Spiegelebene definiert.Wenn du also die selbe Datei wiederverwenden willst, mußt du nur eine geeignete Ebene finden/erstellen.Wenn du eigentlich eine Verschiebung auf die andere Seite willst, dann benutze das Komponente verschieben (ich glaube, der Befehl heißt "Raster fangen"), das mit 2010 neu kam ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Vorgabe-Vorlagendatei konnte nicht geöffnet werden
EIBe 3D am 27.04.2021 um 08:46 Uhr (1)
Hallo Sascha,Zitat:Original erstellt von Sascha T:...Die Abhilfe ist, dass ich (Bsp. "Komponente in der Baugr. erstellen") neben den Komponentennamen ja auch die Vorlage wählen kann. Damit hat sich dann das Problem erledigt. ...Nein denke ich nicht. Das Problem wird wieder auftreten.Zitat:Original erstellt von Sascha T:... Erstens beim Versuch eine Konturvereinfachung bei einer Baugruppe durchzuführen...Z.B. an dieser Stelle.Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:unsauberer Workaround ... mit auf die Dau ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Problem mit der Dateigröße, INVENTOR 2008
Alexander_M am 03.08.2011 um 07:59 Uhr (0)
Habe mir auch mal ähnlichen Bock geschossen als ich zu viele und vor allem kaskadierende abgeleitete Komponente verwendet habe (Aktualisierungszeit 4-6 h). Als Lösung habe ich alle Ableitungen gelöscht und die Masterskizze entprechend erweitert und schließlich auf diese verwiesen. Interresant fand ich, dass die BG bis zum Schluss gut funkzionierte und erst nach 6 Monaten liegenlassen langsam wurde (ist wohl eingerostet). Wir hatten keinen Versionswechsel von IV aber viele andere Updates. Welche es waren un ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor Reihenanordnung
Leo Laimer am 28.10.2015 um 10:15 Uhr (1)
Wir haben für genau so einen Fall eine Abgeleitete Komponente erstellt, bei der die ersten paar Glieder ausdetailliert, und aller weiteren durch die Bounding Box dargestellt wurden. Das schaut auf den ersten Blick nicht unähnlich einer richtigen Kette aus, und die Gliederzahl haben wir manuell reingeschrieben (könnte man aber ev. auch durch ein iProperty aus der AusgangsBG übernehmen).Generell gesagt, hat sich in der vielhundertjährigen Geschichte des Technischen Zeichnens noch nie in der Praxis durchgeset ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente
olinka am 20.04.2006 um 08:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:Wer seine Konstruktion nicht richtig überdenkt und nicht im richtigen Zeitpunkt spiegelt muß es eben auf die harte Tour lernen. Zum Konstruieren gehört halt nicht nur "Klötzchenbauen", sondern auch Nachdenken und methodische Vorgehensweise.@Mathias: Hallo Mathias, leider habe ich bislang nur wenig Variantenkonstruktionen gemacht und habe im Vorfeld nicht abgesehen, dass die Bauteile nunmal nicht 100%ig spiegelbildlich sind.Der Zeitpunkt des Spiegelns ist auch egal ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Teile im .iam tauschen mit Exel-tabelle
Charly Setter am 05.10.2004 um 07:43 Uhr (0)
Moin Slat Das wird nicht ohne VBA ablaufen. Ich könnte mir folgende Wege vorstellen: 1. Eine BG wird auf Basis einer XLS neu aufgebaut. Die BG-Abhängigkeiten werden mittels (benannter) iMAtes vergeben. Läßt sich alles in einer XLS erledigen. 2. Die BG wird auf Basis einer Ursprungs-BG abgewandelt, mittels Komponente ersetzten . Auch hier sollten die Abhängigkeiten mittels iMates (die in allen Teilen definiert sein müssen) realisiert werden, da dann die Abhängigkeiten beim Ersetzen erhalten bleiben. Also D ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  374   375   376   377   378   379   380   381   382   383   384   385   386   387   388   389   390   391   392   393   394   395   396   397   398   399   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz