Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5032 - 5044, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : DWG skalieren und ipt erstellen
Tanne am 29.04.2009 um 14:06 Uhr (0)
Sali DirkPerfekt. Funktioniert."EDIT: Lösungsweg: Neue Bauteildatei öffnen - Skizze verlassen - "Einfügen" - Importieren - DWG-Datei auswählen und öffnen - Importassi startet - Importoption für 3D-Volumenkörper konfigurieren - "Fertig stellen" - BG speichern - Neue Bauteildatei öffnen - "Abgeleitete Komponente" erstellen - BG auswählen - Skalierungsfaktor angeben - öffnen - Fertig"Wenn dann mal funktioniert ist dies wie Weihnachten.Was hab ich schon gewurstelt.Frage: die Step Datei, hast Du die mit Autocad ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skelettmodellierung + Revision
dechgo am 25.03.2010 um 08:56 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich habe noch nie sehr viel mit Skelettmodellierung gearbeitet und habe es nun einmal ausprobiert. Allerdings ist nun folgende Frage aufgetaucht.Wir verwenden Inventor 09 und Productstream 09.Wie gehe ich nun vor, wenn ich das Skelett und die zugehörigen Bauteile in Revision setzen will.Beispiel: Skelett und zugehörige Bauteile sind freigegeben. Nun muss eine Änderung erfolgen, welches auch das Skelett betrifft. Also setze ich das Skelett in Revision und die Bauteile. Bei den Bauteilen ist e ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Jedes Bauteile einer abgeleiteten Gruppe in idw Nummerrieren. Aber wie??
hermann am 19.03.2013 um 10:37 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen,wird bei dieser Vorgehensweise der Gaul nicht von hinten aufgezäumt?Abgeleitete Komponente ja, aber wäre es bei den beschriebenen Anforderungen nicht sinnvoller die fertige Schweissbaugruppe mit allen Bearbeitungen als Einzelteil zu modellieren um daraus 2 Bauteile als abgeleitete Komponenten zu generieren und jeweils an der entsprechenden Fläche zu trennen?Daraus könnten Fertigungszeichnungen für die Vorbearbeitung erstellt werden, spätere Bearbeitungen kommentiert wie "Nach dem Füge ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rohteil zu Fertigteil
Doc Snyder am 13.04.2007 um 15:30 Uhr (0)
Moin!Solange es nur das ein Teil ist und nur subtraktive Bearbeitung, mag es gehen. Vorteil ist natürlich, dass das Gewicht anders als bei Abgeleiteter Komponente automatisch stimmt, aber eine Baugruppe hat nun mal kein Material. Insofern empfinde ich es als eher unglücklich, ein Bauteil als Baugruppe darzustellen.Ich mache das übrigens meist genau andersherum als in der von Dir angeführten Empfehlung. Beim Entwurf sind die fertigen Teile gefragt, und so modelliere ich die auch. Wie man sie herstellt, wird ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente in Zeichnung ersetzen
Doc Snyder am 15.07.2008 um 13:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Aesop: Was für ein Satz!!!  ...aber immer noch bedeutend einfacher als die tatsächliche Datenstruktur. ;) Zitat:Original erstellt von Aesop:Momentan wird das große SZ "erfunden"... nötig oder unnötig, darüber lässt sich streiten... :DNein, das gibt es schon lange, und es ist auch genau definiert. In meinem schon recht betagten Duden steht, dass ß im Blocksatz im Allgemeinen als SS geschrieben wird, in Zweifelsfällen aber als SZ. Masse/Maße ist ein solcher Zweifelsfall (egal o ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Iges - Export
Doc Snyder am 31.01.2005 um 11:24 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von PiB: ... lösche ich aber alle nicht gebrauchten flächen, so dass nur mehr die innenkontur bleibt, ... Das kann doch gar nicht funktioneren - IMHO Alle Flächen haben eine Flächennormale und die zeigt vom Material weg, so ist das datentechnisch definiert und organisiert. Wenn man jetzt einfach nur die Innenflächen nimmt, sieht es zwar aus wie der gewünschte Körper, aber von der Flächenlogik her ist dieses Gebilde doch "auf links" gedreht. Als einfacher IV9 User würde mich ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente mehrfach kopieren
rabokon am 28.09.2006 um 11:55 Uhr (0)
Hallo Community,in IV (wir verwenden IV11) gibt es die Möglichkeit, mit Abhängigkeiten versehene Komponenten zu kopieren, um sie an anderer Stelle wieder einzufügen. Die Abhängigkeiten untereinander bleiben dabei erhalten.Brauche ich diese so montierten Komponenten in einer Baugruppe jedoch recht oft, so ist es ziemlich mühsam, den Kopieren-Befehl (Schaltflächenleiste) immer wieder neu aufzurufen. Dieser Befehl hat nichts zu tun mit Kopieren-Einfügen über die Zwischenablage. Dort gehen ja alle Abhängigkeit ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente Sandwich
Aida1000 am 05.02.2011 um 14:52 Uhr (0)
Hallo Andreas,vielen Dank für deine Antwort.Ich konnte mir mit Multibody Part helfen und meine Probleme konnte ich lösen.Leider hat sich bei der Bearbeitung das nächste Chaos aufgetan.Ich habe mit Multibody meine Sandwichplatte + Kanten erstellt.Leider lässt er jetzt nur Bohrung oder Fräsungen in max. 2 Platten zu. Ich kann also keine Bohrung oder einen Ausschnitt durch alle Teile vornehmen. Es funktionieren immer nur 2 Platten, egal in welcher Reihenfolge.Eine Bohrungen oder Fräsung durch die komplette Pl ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : STEP zu part (abgeleitete Komponente) Wie Dateigröße verringern ?
Big-Biker am 24.04.2009 um 15:05 Uhr (0)
Ein Part mit über 50Mb würde ich aber nicht dauernd selber zeichnen wollen. Wenn die Step-Datei aus mehreren Dateien besteht, kannst du innere Bauteile, die nach dem Ableiten nicht mehr sichtbar sind, gleich ausschließen. Allgemein kannst du innere Konturen löschen.Nur welche Teile kommen als "Part" auf 50Mb. Eine Festo-Ventilinsel mit Eingangsmodulen, Bus-Schnittstelle und intergriertem Servoventil hat gerade mal 688 Kilo (hatte ich gerade zur Hand). Siemens-Servo-Getriebemotor der größeren Bauart = 1,3Mb ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile spiegeln und History erhalten
mimamb am 17.05.2004 um 12:13 Uhr (0)
Hallo Uli ! Zitat: Original erstellt von U.Wilfert: Die Änderung kann auch ganz weit vorn in der History liegen, so daß mir dein Tipp nicht weiter hilft. Wenn Du natürlich unter Umständen nur sehr wenig gemeinsames hast bringt s das nicht ! Optimal wäre es, wenn man in der abgeleiteten Komponente Zugriff auf die Features hätte... Hätte ich mir auch schon öfters gewünscht, dann könnte ich mir mein Rohteil sparen. Weiss nicht wieviele mit diesen Problemen zu kämpfen haben, aber vielleicht wäre es ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anzahl Bauteile in Stückliste
CAD--FIGHTER am 17.12.2008 um 12:17 Uhr (0)
Hallo!Wen ich richtig verstanden habe geht es dir darum die zu bestelenden Einzelteile in einer Stüli zu bekommen. Ich helfe mir in diesen Fällen so, dass ich eine neue Baugruppe erstelle und dann diesen Schrank hineinhole, danach wähle ich "Komponente anordnen" und gebe hier 12 Stk. ein. Wenn du nun diese Baugruppe in eine idw holst kannst du beim Erstellen der Stüli mit der Option "nur Bauteile anzeige" (oder so ähnlich) alle Bauteile in die Stüli laden. Damit kannst du immer sicher sein, dass alle erfor ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Massfehler abgeleitete Komponente
Leo Laimer am 11.04.2019 um 20:57 Uhr (1)
Das widerspricht dem was Majerjo oben festgestellt hat, und habs selber auch noch schnell probiert: Wenn man in der Skizze1 diesen krummen Winkel auf glatte 50° setzt, ergibt sich an der fraglichen Stelle glatte 140°, sowohl im Gehäuse als auch in der AK.Probiert mit IV 2018.Nachtrag:Ich hab mich auf die linke Seite konzentriert.Die Frage war ja nicht, wie kann man das ganze Modell verbessern.Nach-Nachtrag:Auf der rechten Seite ist irgendeine komische Projektion in der Skizze, die nicht mit den Änderungen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stückliste
Leo Laimer am 10.09.2007 um 06:19 Uhr (0)
Hallo Mathias,Die Ansprüche sind halt einfach so "basic", mehr brauchts für den gegenständlichen Auftrag nicht.Aber was ich mir wünschen würde:Eine Modulbauweise von IV, wo man mit einer "basic"-Variante genauso blitzschnell installieren/verwalten/arbeiten kann wie mit MDT6, und ein paar Module dazu, die dann langsamer, aber eben auch deutlich gehaltvoller sind.Zurück zum Original-Thema (ist ja schon Montag G )Wie könnte das im IV gehen, die Bretter als Rohware modellieren, und dann stückweise Zuschnitte d ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  375   376   377   378   379   380   381   382   383   384   385   386   387   388   389   390   391   392   393   394   395   396   397   398   399   400   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz