Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5045 - 5057, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Intern schulen
Leo Laimer am 23.07.2010 um 10:34 Uhr (0)
Meine spontanen Gedanken dazu:- Wenn die gesamte Datenverwaltung soweit es die User betrifft bei Euch so einfach ist dass es ein knappes Fünftel der ersten 4-stündigen Einheit ist dann habt Ihr eine sehr glückliche Lösung gefunden G- klassische Baugruppen (Komponente/Einfügen, Verknüpfen usw.) gibts bei Euch garnicht mehr? So sehr nicht, dass man es garnicht erst erwähnen muss?- Insgesamt: Sollte man nicht vorher ein paar Lehreinheiten "klassische Vorgangsweise" machen, bevor man sich in die Intimitäten (R ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente
Andreas Gawin am 23.05.2011 um 07:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von dit71:Von Mastermodellen halte ich sehr wenig weil dort der Browserbaum sehr schnell furchtbar lang wird und bei Änderungen die im Konstruktionsprozeß laufend vorkommen suchst du dann ewig was welche Extrusion gewesen sein könnte.[/i]Ab IV2011 ist das kein Problem mehr: Einfach die Komponentenauswahl auf "Flächen und Kanten" einstellen und mit dem Mauspfeil über dem extrudierten Element verharren. Es werden dann 3 Icons eingeblendet, unter anderem auch das für die Elementebearb ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgekeitete Komponente
marcogarv am 24.11.2003 um 17:27 Uhr (0)
Hallo Charlie, stell dir ein Transportband vor. Für dieses Band muss ich eine Schutzabdeckung zeichnen. Die Abeckung bekommt einseitig Ausschnitte für eine Sortierung. Jetzt habe ich aber verschiedene Bandabmessungen und das ist das Problem,auch verschiedene Laufrichtungen und deshalb ändern sich die Ausschnitte für die Sortierung. Und Damit das Blechding Steif wird, kommen nach Laschen Strinseitig dran. Eigendlich müsste man das Ding nur spiegeln (wegen der Sortierung und der Bandlänge entsprechend stre ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Belastungsanalyse
thomas109 am 21.04.2005 um 17:47 Uhr (0)
Wenn sich hier schon die Mods drängen, muß ich auch . @Minicello: In AIP9 gibts die Belastungsanalyse nur in der Bauteilumgebung. Somit auch nur für Bauteile. Leo hat Dir schon den Tip mit der abgeleiteten Komponente für Schweiß-BGs gegeben. Aber da muß man genau wissen, was man tut und wie man das Ergebnis interpretieren muß. In AIP10 gibts die Belastungsanalyse auch in der Baugruppenumgebung. Aber natürlich auch hier nur für Bauteile. Dafür kann man die Verformung im baugruppenkontekt beurteilen. Und ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponenten
pawe am 30.01.2003 um 15:47 Uhr (0)
Hallo zusammen, wir haben bei uns folgendes Problem! Wir erstellen eine Schweißteilzeichnung und leiten diese ab um die Bearbeitungsvorgänge einzuarbeiten. Wenn nun ein Bauteil im Schweißteil durch den "Komponente ersetzen" Befehl ausgetauscht wird,haben wir das Problem, daß der Stand in der Ableitung nicht richtig dargestellt wird. Auch ein aktualisieren des abgeleiteten Bauteil führt zu keiner Lösung des Problems. Entweder wird uns der alte Stand des Modells dargestellt (obwohl im Browser das neue Baute ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : nicht aufgelöste Komponente
stephan.fischer am 28.11.2005 um 13:16 Uhr (0)
Hallo Kappi,wir verwenden eindeutige Dateinamen (6-stellige Artikelnummer).Unsere Bibliothek ist über Unterverzeichnisse komplett strukturiert. Nach dem Verschieben ist es jedoch erforderlich die Baugruppe einmalig im Default-Projekt zu öffnen (Inventor fragt dann einmalig bei bestimmten Dateien nach dem Speicherort) damit man die Baugruppe speichern kann. Später kann die Baugruppe dann aus einem Projekt heraus geöffnet, aber nicht gespeichert werden, da diese ja ein Bibliotheksteil ist. Diese Vorgehendwei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeichnung zu verbautem Teil suchen
Harry G. am 13.11.2008 um 17:15 Uhr (0)
DA kann auf diese Weise nur 1 Teil gleichzeitig bearbeiten. Bei einem größeren Datenbestand kann das Stunden dauern, weil er mittels Apprentice Server oder irgendeiner anderen grottenlangsamen Komponente in jede Datei heineinsehen muß.Suche nach mehreren Teilen gleichzeitig geht über den Verwalten-Modus des DA, dauert aber genauso lange.Ganz pfiffig und viel schneller geht es mit einer Volltextsuche, z.B. mit InfoRapid (Filter für Dateiendung setzen!), denn der Dateiname des Bauteils steht in der idw. Alle ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : komplexe Strukturen
freierfall am 21.10.2008 um 15:06 Uhr (0)
Hallo,also nur wenn sich dieses Innenleben immer wiederholt, könnte man es auch anders machen. Aber sag Mal wer vermaßt denn die Skizzen, oder wird das alles fixiert?Meine Idee wäre folgende.iam erstellen.ipt - grundplatteipt - viereck ausstanzungen. platzierennun ipt öffnen und iam als AK (abgeleitete Komponente) reinholen und die Ausstanzungen abziehen.Nächster Schritt wäre einen 3,4 GHz Xeon zu bestellen. Denn das ist schon ein ernorme Rechnerleistung.Aber wenn ich ehrlich bin wenn es sauber sein soll, ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente abhängig von benutzerdef. Ansicht?! möglich?!
Schorsch am 31.10.2003 um 16:15 Uhr (0)
Hi daywa1k3r, hab deine Tools mal ausprobiert. Das mit der abgeleiteten Komponenten funzt super!!! Absolut klasse! Zitat: Original erstellt von daywa1k3r: Danke für die Blumen Sigfried, aber was soll ich jetzt mit dem Basisbauteil machen ? Rote Pille: Verknüpfung zur AK trennen, und das Basisteil löschen Blaue Pille: Die Basis-Baugruppe mit Datum und Uhrzeit in Workspace abspeichern Gibt s da noch ne erweiterte Version irgendwann? Wär dann absolut genial! Das "Constraints"-Tool funzt bei mir a ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente platzieren
muellc am 20.12.2006 um 10:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Sunny2:PS: Kann ich nochmal posten, ohne den Tipp bzg. Schulung zu bekommen, oder lass ich´s lieber? Allerdings seid ihr wirklich die EINZIGEN, an die ich mich wenden kann.Poste ruhig weiter. Es wird sich immer einer finden der dir hilft.Als ich mit Inventor angefangen habe, hatte ich auch noch keine Schulung. Hat trotzdem geklappt. Schulung macht es dir nur einfacher es zu lernen. Ich glaube auch nicht, das jeder der hier mithilft eine Schulung gemacht hat.-------------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil in Zeichnung unsichtbar machen
Mister T am 08.02.2013 um 08:15 Uhr (0)
Hallo zusammen!Ich möchte in einer Detailansicht ein Werkstück, das man auf den anderen Darstellunegn sieht, ausblenden.Ich kann mich erinnern, dass es in einer ursprünglichen Inventorvariante (so um INV 8 herum) noch möglich war - mit Inventor 2013 komme ich da so noch nicht zurecht:In der Zeichnungsableitung konnte man im Baum die gewünschte Komponente / Teil rechtsklicken und "Ausblenden", oder "Sichtbar" o.ä. anwählen - dann wurde das Teil nur in dieser Ansicht entfernt und die dahinter liegenden Teile ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Um einen Faktor vergrössern?
invhp am 05.01.2004 um 10:38 Uhr (0)
als allgmeine Info: Wie kann ich ein Bauteil skalieren? [14.09.2003] eine neues Teil aufrufen und aus der Skizze raus gehen. Die Funktion „abgeleitete Komponente“ aufrufen.Das zu skalierende Teil auswählen und und unten die Skalierung angeben. ODER Es gibt noch einen weg und zwar wenn du das Teil nicht ableiten willst, z.B weil du alle Feature bearbeitbar erhalten willst (was in der Ableitung nur bei neuen Features geht sonst ist eine Änderung in der Ursprungsdatei fällig). Nimm das Tool von S.dotson, das ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stückliste stimmt nicht
Michael Puschner am 05.03.2007 um 21:57 Uhr (0)
    Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:... Gibt es oder gab es mal in der iam die Möglichkeit der Anordnung von Komponenten "mit Ausnahmeregelung"? Ja, und die heißt auch "unterdrücken". Man muss aber unterscheiden: Element der Anordnung unterdrücken = Stückliste wird beeinflusst Komponente (im Element der Anordnung) unterdrücken = Stückliste ändert sich nicht Und dann gibt es noch: Element der Anordnung unabhängig machen = Stückliste ändert sich nichtMacht man das Element wieder abhängig, hat man abe ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  376   377   378   379   380   381   382   383   384   385   386   387   388   389   390   391   392   393   394   395   396   397   398   399   400   401   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz