Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5058 - 5070, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Sechskantmutter in Bauteil eingegossen
AnMay am 11.01.2012 um 11:38 Uhr (0)
prinzipiell kannst du Normteile nur in eine Baugruppe einfügen (selbstverstänlich auch eine Ansicht auf die Einzelteilzeichnung, aber das war sicher nicht der Sinn deiner Frage ). wenn du schreibst die Muttern sind mitgegossen, meinst du dann in die Form eingelegt und dann der Gusswerkstoff dazu oder die äussere Form als Teil des gesamten Gussobjektes?im ersteren Fall würde ich eine Baugruppe vorschlagen, wo du im "tatsächlichen" Gussteil entsprechende Ausnehmungen modellierst, im zweiten Fall entweder di ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schaltfläche Bauteil erstellen fehlt
nightsta1k3r am 08.06.2010 um 09:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von freierfall:bei mir heisst das Ding "Komponente erstellen". Meinst du das?Ich habe auch nur das gefunden. Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:RMB / Multifunktionsleiste zurücksetzen?(Das probier ich aber jetzt nicht aus ohne Notwendigkeit G )Ich habs probiert, weil ich die MFL sowieso nur im Notfall zum Vergleichen aktiviere (und das Risiko eingehen konnte ).Ich habe es nur über Zurücksetzen zurückgebracht.Manuell findet man den Befehl unter der Bezeichnung "Erstellen", aber ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Negativform Inventor 2011
SmallJana am 08.02.2011 um 21:29 Uhr (0)
Hallo,ja ich bekomm auch eine Schulung doch das dauert noch 3 Wochen Bis dahin muss ich aber weiter machen.Meine Baugruppe besteht aus zwei Teilen. Und davon möchte ich die Negativform machen.Und wenn ich in der Baugruppe auf die "abgeleitete Komponente" klicke, dann kann ich ein Teil dieser Baugruppe auswählen. Dann öffnet sich ein Dialogfenster ("Bauteil erstellen") und fragt mich unter welchem Namen ich es speichern möchte...Dann speichere ich es unter einem neuen namen und habe meines erachtens eine ex ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Konvertieren in Blech
MacFly8 am 04.11.2009 um 16:39 Uhr (0)
Hi,so wie sich das liest hast du bewußt oder unbewußt MultiBodyParts erstellst.Das siehst du ganz schnell daran ob in deinem ipt mehrere Volumenkörper vorhanden sind s.B..Wenn ja einfach jedes einzelne Features bearbeiten und aus den x Volumenkörpern einen machen.Bin mir aber unsicher ob man einen MultiBody wieder einem Volumen zuordnen kann, in die andereRichtung geht`s. Ansonsten abgeleitete Komponente von dem Bauteil mit Zusammenführenen eines Volumenkörpers durch Verbindung Planarer Flächen und dann in ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : imate
thomas109 am 21.05.2004 um 19:54 Uhr (0)
Hi Roland! Gibt nur eine Nebenwirkung: Finger weg von den Befehlen Komponenten bewegen und Komponente drehen . Diese Befehle können Teile in ihrer Lage verändern, auch wenn sie durch Abhängigkeiten oder Fixierung festgelegt sind. Mit Aktualisieren werden dann die Abhängigkeiten wieder angewendet und die Teile springen auf ihre definierte Lage zurück. Bei nur fixierten Teilen wird die Fixierung angewendet, d.h. die Teile bleiben liegen wor sie gerade sind. Diese Nebenwirkung ist nicht weiters tragisc ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : in BG zylindrischer Bleche Bohrungen anbringen
muellc am 13.03.2009 um 08:39 Uhr (0)
Hallo thsj,für sowas ist Mastermodelling eigendlich prima, hätte man allerdings von Anfang an machen müssen.Man könnte sich mit Adaptivität behelfen, auch wenn ich kein Freund davon bin.Wichtig ist, das man die Adaptivität wieder abschaltet wenn man fertig ist.eine weitere Möglichkeit wäre, über Abgeleitete Komponente zu arbeiten.Wenn du die Suchfunktion bemühst, solltest du einiges finden. (Hab die einige Stichwörter markiert)------------------Gruß, GandhiZuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : T-Rohr_mit 5D-Rohrbogen
MacFly8 am 29.09.2025 um 10:15 Uhr (1)
Beim trennen Befehl 2 Volumenkörper teilen und beide Seiten behalten auswählen erstellt zwei Volumenkörper.Entweder leitest du dann zu Fuß beide Volumenkörper in je eine ipt ab, oder benutzt den Befehl aus dem Foto oben https://ww3.cad.de/foren/ubb/uploads/MacFly8/INV_Y-Stueck_001.png Punkt 3 Komponente erstellen.Dann erstellt Inventor 2 Bauteile die in einer Baugruppe an 0,0,0 Positioniert sind.Dann kannst du beide ipt unabhängig voneinander bearbeiten, wobei das auch im Masterbauteil geht ...MfG Mac----- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Flaechenverjuengung
drachenbahn am 13.11.2003 um 19:18 Uhr (0)
Ich schon wieder, anbei findet ihr ein Teil (soll mal ein Kunststoffoberschale werden) das mich nun allmählich zur Verzweiflung treibt . Ich habe nach der Extrusion zu den Flächen eines skelettes (abgeleitete Komponente) an den Kopfflächen mit der Funktion Flächenverjungung die Entformungsschräge anbringen wollen. Hat ja, wie man sieht, auch gaklappt. Nun habe ich erst versucht auf diese neue Kontur eine Extrusion enden zu lassen. GING NICHT weil Skizze angeblich nicht die Kontur schneidet . Nun kam ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente fixieren - Gibt es ein Maximum?
Leo Laimer am 13.12.2013 um 14:59 Uhr (1)
Es ist schwer, hier einen konkreten Rat zu geben, da wir Außenstehende zu wenig von den Randbedingungen und möglichen Szenarien für die Zukunft wissen.Ich kann nur erzählen wie wir unser 180.000-Teile-Monster aufgebaut haben:Es wurde ein Punktgerüst erstellt, das für jede UnterBG (für jede Maschine) einen Punkt erhielt.Dann wurde in der gesamtBG der Hallenplan und dieses Punktgerüst eingefügt und zueinander richtig positioniert.Dann wurde jede UnterBG erstellt, und zwar jeweils mit Ursprung an der Stelle, ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Positionsnummer
Michael Puschner am 20.04.2018 um 22:40 Uhr (1)
Eine Exemplareigenschaft ist die Positionsnummer nicht. Denn wäre das so, könnte jedes Exemplar der selben Komponente in einer Baugruppe eine andere Positionsnummer haben. Das würde zwar viele Anlagenbauer freuen, ist aber eben nicht so.Die Positionsnummer ist einfach nur die Bezeichnung einer Stücklistenzeile und daher taucht sie auch genau nur dort auf und nicht in einer Ansichtsbeschriftung. Was spricht denn bei Schweißbaugruppen gegen die Vorgehensweise, auf die Xantes hingewiesen hat. Statt sie in die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Step-Modell von komplexer Gesamtanlage erstellen
freierfall am 27.03.2019 um 15:36 Uhr (1)
Ja das machst du mittels Level of Detail.Gehe mal in eine kleine Baugruppe und öffne dort die Darstellung und da die Detailgenauigkeiten. Darauf RMT und schau mal gibt es da ein erstellung vom Ersatzmodell? Damit kannst du das Innenleben füllen und zusätzlich kannst du alles quasi mit dem grünen Viereck versehen. Damit wird aus allem ein Würfel. Sieht dann manchmal doof aus.Reicht das so aus, denn die andere Möglichkeit ist die einzelnen Maschinen abzuleiten über die Abgeleitete Komponente, da kommst du in ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor: Komponente platzieren geht nicht....
Leo Laimer am 26.01.2010 um 08:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Ruan:...Ich klicke auf öffnen, es tut sich hier aber nichts. Erst nach mehrmaligem rumgelicke wird dann das Teil irgendwann eingefügt...Die Vorgangsweise ist da so einfach dass ein halbwegs normaler User da kaum Fehler machen kann, die genau das beschriebene Problembild ergibt.Könnte es ev. sein, dass die Grafikkarte bzw. -Treiber und ein paar sonstige ungünstige Umstände zusammenkommen?Die allgemeine Windwos-Regel, dass ein Mausklick erst gilt wenn die Maustaste losgelassen wi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schweißteilbearbeitung
HBo am 12.02.2008 um 09:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von RODER:Hallo und einen guten Morgen aus der SchweizDu kannst das .ipt einfärben ganz normal z.b. rot, dann wählst du im .ipt alle Flächen an und definierst über RMK Eigenschaften eine andere Farbe welche einen brauchbaren Kontrast liefert z.B. Hellblau.Bearbeitest du nun so ein Bauteil in einer Schweisskonstruktion, erscheinen die bearbeiteten Oberflächen und Kanten in der zuerst definierten Farbe (Rot).OKaber wie macht man das, wenn die fragliche bearbeitete Fläche erst in der ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  377   378   379   380   381   382   383   384   385   386   387   388   389   390   391   392   393   394   395   396   397   398   399   400   401   402   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz