Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5071 - 5083, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Komponente spiegeln
Michael Puschner am 28.11.2004 um 21:15 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von inv-Kristof: ... Bei mir spiegelt den INV die Abhängigkeiten nicht mit. ... IV8 oder IV9? Erzeugen neuer spiegelbildlicher Komponenten oder gespiegeltes Anordnen weiterer Exemplare vorhandener Komponenten? Sind es Abhängigkeiten zwischen den zu spiegelden Komponenten oder Abhängigkeiten zu Komponenten, die nicht mitgespiegelt werden? Oder sind es Abhängigkeiten innerhalb gespiegelter Unterbaugruppen? Das alles kann das Ergebnis erheblich beeinflussen. Ohne diese Infos i ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Sechskantmutter in Bauteil eingegossen
Harry G. am 11.01.2012 um 19:19 Uhr (0)
2 Methoden:1.wie von Roland beschrieben, das reicht normalerweise aus.Wenn es jedoch ganz exakt sein soll und das Gußteil die Mutter ohne jegliche Spalten an Rundungen oder sonstigen schwierig nachzumodellierenden Formelementen der Mutter umschließen soll, dann per:2.- im Bauteil eine Hilfsgeometrie zum Platzieren der Mutter erzeugen, z.B. kleine zylindrische Senkung- in einer Baugruppe das Bauteil und die Mutter platzieren- abgeleitete Komponente (AK) der Baugruppe erzeugen, dabei die Mutter subtrahieren- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : In der Baugruppe direkt suchen
CAD-Huebner am 20.03.2014 um 09:14 Uhr (1)
a) Verwende automatische Positionsnummern über alle Ansichten, dann sollten dir die fehlenden Positionsnummern noch angezogen werden, außer für Bauteile, die (weil verdeckt/innenliegend) nirgendwo dargestellt sind.b) in der Teileliste kannst du die Spalte "Dateiname" hinzufügen, dann hast du den Dateinamen der Bauteile ohne Positionsnummer, den kannst du dann in der Baugruppe direkt suchen.c) merke dir die fehlenden Positionsnummern aus der Teileliste, öffne dann die Stückliste (direkt aus der Zeichnung) i ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : in AK - reduzierter Speichermodus - was ist das?
MacFly8 am 19.04.2013 um 14:44 Uhr (0)
Zumindest ändert sich das Aussehen der abgeleiteten Komponente im Browser.Sieht aus als ob alles zusammengefasst würde.F1 sagt:Reduzierter Speichermodus Ist dieses Kontrollkästchen aktiviert, wird beim Erstellen eines Bauteils weniger Speicher verbraucht, indem Quellkörper aus dem Cache ausgeschlossen werden. Es werden keine Quellkörper im Browser angezeigt. Beim Auflösen oder Unterdrücken der Verknüpfung entfallen die Speichereinsparungen. MfG MacFly ------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe kopieren
Charly Setter am 30.08.2006 um 14:10 Uhr (0)
Keine Ahnung, ich verstehe da aber auch beim besten Willen nicht, was Du da treibst Was hältst Du von folgendem Workflow:Baugruppe "Stahlbau unbearbeitet" = abgeleitete Komponente "Stahlbau" und in dieser die Bearbeitungen anbringen. Entspricht auch ziemlich dem Workflow beim Fertigen und Du hast nicht 2 voneinander unabhängige Baugruppen rumfliegen.Und jetzt komme mir nicht mit dem Argument: Dann sind die Schraffuren in der Fertigungszeichnung nicht richtig. ------------------Der vernünftige Mensch paßt s ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitetes Bauteil in der Stückliste als Einzelteile aufführen
mikromeister am 18.12.2008 um 17:51 Uhr (0)
Irgendwie reden wir aneinander vorbei.Ich möchte eine oberste Baugruppe haben deren Stückliste alle Einzelteile aufführt die man für ihren Bau benötigt.Nicht auf der Zeichnung, nur in der Modell-Stückliste.Ich eportiere dazu die Stückliste der obersten Baugruppe als "Nur Bauteile" und anhand ausschließlich dieser Liste muss jemand der die Konstruktion nicht kennt alle nötigen Teile bestellen können.Wenn da nur die abgeleitete Komponente auftaucht gibt es 6 Monate später bei der Fertigung ein Problem wenn d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Part in Assembly und Top-Assembly ausblenden
Michael Puschner am 10.08.2017 um 10:45 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Shanks10:... Wie kann ich denn in Baugruppe A ein bestimmtes Part aus allen Baugruppen B ausblenden (ohne dieses zu löschen)? ...Wenn die Ansichtsdarstellung der Baugruppe B, in der das Bauteil unsichtbar geschaltet wird, in der Ansichtsdarstellung der Baugruppe A für alle Exemplare der Baugruppe B assoziativ verwendet wird, ist das Verhalten so, wie gewünscht.Dass beim Platzieren einer Komponente die Ansichtsdarstellung automatisch assoziativ verwendet wird, lässt sich in den A ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ipt bereinigen
A.A. am 19.01.2011 um 15:53 Uhr (0)
Hallo zusammen,das Einchecken einer Inventor 2009 ipt in den Vault bringt uns folgende Fehlermeldung:"Beim Hinzufügen der Datei blabla.ipt zum Server ist ein Fehler aufgetreten. Möchten Sie weitere Dateien hinzufügen?Der Server hat die folgenden Informationen zurückgegeben: Exception has been thrown by the target of an invocation."Unser Systemadministrator meint, dass es an der Dateigröße des Skeletts von 34 MB liegt? In dem Bauteil war mal eine Baugruppe als abgeleitete Komponente drinnen, auf die aber ni ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Unterbrochene Fläche auftrennen
Manfred Gündchen am 21.04.2014 um 09:47 Uhr (3)
@OibelTroibel,Zitat:Was meinst du mit zwei Volumenkörper machen?...na so wie in der Anlage.Das mit dem Schneiden und Auftrennen ist sicher ein bisschen holprig, aber auf die Schnelle und weil ich in den letzter Zeit wenig "Blech" gemacht habe, muss es dann wohl doch so gehn...Zusatz: Sogar unterschiedliche Blechdicken können so in einem Modell erzeugt werden.Jedenfalls hast Du hier 2 Volumenkörper die dann als AK (Abgeleitete Komponente - Anmerkung des Autors  ) vereinzelt werden können. ----------------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Farbenübergabe Baugruppe zu Baugruppe
Doc Snyder am 15.07.2004 um 15:23 Uhr (0)
Hallo Ralf, willkommen im Forum! Diese Farben sind als Teil einer benutzerdefinierten Ansicht für jede Baugruppe in der zugehörigen idv gespeichert, also ist in der übergeordneten iam bzw. idv erst mal alles wieder auf Default. RMK auf Komponente, benutzerdefinierte Ansicht importieren , kleine Liste erscheint mit u.a. dem Eintrag user .default . Darin müsste Deine letzte Farbkomposition gespeichert sein. Man kann beliebig viele davon anlegen, die Schaltfläche dafür ist rechts unter dem Wort Modell i ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skizze in IDW verankern?
Michael Puschner am 08.02.2004 um 22:22 Uhr (0)
Scheint ja ein Fass ohne Bode zu sein ... 1.) Referenzkanten in einer Modellskizze erscheinen grundsätzlich nicht beim Erfassen der Skizze in der IDW. Workaround: Nur Punkte projizieren und mit Linien verbinden. 2.) Ja, auch erfasste Modellskizzen verschieben sich bei Veränderung der Ansichtsgröße. Workaround: Erfasste Skizze mit Entfernen kurz ausblenden und dann mit Wiederherstellen erneut erfassen. (Ich hoffe, das geht schon in IV7.) 3.) Der Linientyp von Referenzobjekten kann in den Ansichts-Option ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente nach Löschen noch aktiv?
Doc Snyder am 19.02.2009 um 20:14 Uhr (0)
Hallo Sascha,gute Idee, aber probieren kann ich das jetzt nicht mehr, denn es war ein so einfaches Bauteil, dass ich es schon längst neu erstellt habe. Es muss ja voran gehen. (Bei solchen Problemen ist Neumachen zwar nicht die befriedigendste, aber fast immer die schnellste und beste Lösung ! ) Inventor neu zu starten hat übrigens nicht geholfen.Das mit dem DA (was ich noch nicht versucht hatte) wäre mal zu testen, denn das Problem zu ergründen und für prekärere Fälle eine Lösung dafür zu wissen wäre gu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente durch neueste ersetzen
Schattenbacke am 29.04.2011 um 08:53 Uhr (0)
Hallo. Wir benutzen PSP Easy 2011 und Autodesk Inventor 2011.Wir haben schon seit 2008 folgendes Problem.Nehmen wir Teil A-01 (Bauteilnummer A, Revision 01) und legen es im PSP an. Ein Quader mit Kantenlänge 10mmWir legen ein neues Bauteil B-01 im PSP an und leiten den Würfel A-01 darin ab. Wir fügen eine mittige Bohrung mit 5mm hinzu.Wir legen noch ein neues Bauteil C-01 im PSP an und leiten wieder den Würfel A-01 darin ab. Wir fügen eine mittige Bohrung mit 3mm hinzu.So, jetzt revisionieren wir den Würfe ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  378   379   380   381   382   383   384   385   386   387   388   389   390   391   392   393   394   395   396   397   398   399   400   401   402   403   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz