Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5097 - 5109, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Will ein Teil in Oberteil und Unterteil trennen,die Abhängikeit soll aber erhalten b
freierfall am 01.03.2017 um 17:46 Uhr (1)
starte den Befehl Trennen und die dritte Funktion ist jene, welche zwei separate Körper erzeugt. Nun hast du ein Bauteil mit zwei Körpern.Nun öffnest du ein leeres Bauteil und startest dort die Funktion Abgeleitete Komponente und wählst deine vorherige Datei aus. In dieser Funktion gehst du zum Volumenkörper und wählst nur einen Körper aus.das machst du noch mal wieder mit einer leeren Datei und nun dem anderen Körper.alles schön speichernNun öffnest du eine Baugruppe und paltzierst die zwei neuen Bauteile ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wer kann das mit dem Inventor abwickeln?
Kanadierx am 17.07.2003 um 02:20 Uhr (0)
Hallo W. Holzwarth, Hallo Mathias, nachdem ich die vermeindliche Lösung von W. Holzwarth erhalten hatte wunderte ich mich, warum bei seiner Datei die Abwicklung funktioniert und bei meiner nicht, obwohl meine Ecken alle entsprechend freigeschnitten waren. Interessanterweise konnte ich W. Holzwarth seine Datei nicht neu abwickeln nach dem ich im Browser die Abwicklung gelöscht hatte. Da ich zusätzlich zu meinem PC auch noch ein Notebook habe, auf dem allerdings zur Zeit nur der IV6 installiert ist, habe ich ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile in einer Baugruppe schneiden
DarkYvil am 04.10.2005 um 15:30 Uhr (0)
Hi!Hab ein Problem, um es mal vereinfacht darzustellen:Ich habe einen Raum, mit einer schrägen Wand. In dem Raum befindet sich ein Entlüftungsrohr, welches durch diese Wand geführt werden soll. Wand und Rohr sind einzelne Bauteile. Wie kann ich mein Rohr an der Wand abschneiden? Ich habe auch schon den Versuch gestartet das Rohr mit Hilfe einer Skizze direkt in der Baugruppe zu zeichnen, aber da hat der Spline Befehl nicht mitgemacht, deshalb sind es jetzt 2 ipts in einer iam.Geht es vielleicht mit "abgele ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Hüllgeometrie
Volker E am 21.03.2014 um 09:07 Uhr (5)
Hallo zusammenIch habe folgendes Problem Inventor 2012:Der Kunde möchte von mir eine Hüllgeometrie der Maschine.Ich habe mit den Inventor Bordmitteln versucht so etwas zu erstellen, leider mit wenig Erfolg. Wenn ich es mit Konturvereinfachung versuche wird die ipt ( Dateigröße) zu groß. Wenn ich es mit Abgeleiteter Komponente versuchte werden Teilbereiche der Außengeometrie weg gelassen.Der Kunde möchte die komplette Außengeometrie haben wegen Störkontur usw.. Gibt es außer von 3d Evulion (Simplifier Koste ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Konvertierung in 3D Mechanical Desktop
frovo am 27.05.2008 um 14:16 Uhr (0)
Hallo,kann mir jemand weiterhelfen? Ich versuche eine Inventor BG in eine brauchbare MDT Datei zu konvertieren. Zunächst habe ich eine abgeleitete Komponente in IV gemacht und diese dann vereinfacht (kleine Radien usw. erntfernt). Dann habe ich sie als sat oder igs oder step weggeschrieben. Diese Dateien habe ich nun versucht in MDT zu importieren, was zunächst gut aussah. Jedoch bei genauerem hinsehen waren die Körper nur volumenlose Hüllen. Ich wollte die FEM Berechnung drüberlaufen lassen - geht leider ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Substituiertes Laufwerk macht Ärger
Michael Puschner am 19.11.2009 um 19:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Husky:... geht jede Datei-Aktion (Komponente platzieren usw.) extrem träge. Ebenso die Aufstart-Zeit der DIVA, fast doppelt so lange. Sobald die Kiste wieder im Netz hängt .... schwuppt alles. ...Da wäre meine erste Vermutung, dass irgend eine "recent file" Registierung noch auf eine Datei im Netzwerk zeigt.Ein unsauberes Projekt möchte ich bei dir einfach mal ausschließen.Eventuell ist es auch ein Druckertreiber. Auch die halten manchmal den ganzen Verkehr auf, wenn der Netzwe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnitt
Leo Laimer am 26.01.2012 um 11:45 Uhr (0)
Das ist doch nicht schwierig.Du hast ein paar Zeichnungsansichten erstellt und willst in einer Ansicht ein bestimmtes Bauteil nicht geschnitten haben.Dann klappst Du einfach im Broswer die Ansicht auf, suchst Dir die betreffende Komponente raus, RMB/Schnitt weghaken.Je nach IV-Version musst Du das in der "Mutter" der Schnittansicht machen, oder kannst es auch in der Schnittansicht direkt machen.Wenn Du Bauteile hast Die Du grundsätzlich nicht geschnitten haben willst, kannst Du das in den Dokumenteneinstel ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Adapive Bohrungen
thomas109 am 24.06.2003 um 15:07 Uhr (0)
Hi ramona! Diese Parameter bringst Du mit Adaptivität nicht rüber. Da übergibt man die Parameter direkt auf den 2.Teil. Vorgang: Im ersten Teil die Parameterliste öffnen, die gewünschten Parameter umbenennen und ein Häkchen in der vorletzten Spalte setzen(damit werden sie zum Export freigegeben) Im zweiten Teil den Befehl "abgeleitete Komponente" verwenden, auf Teil 1 zeigen und bei den abzuleitenden Inhalten nur die Parameter wählen. Jetzt hast Du die exportierten Paramter in Teil2 unter den gleichen Name ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente
Xantes am 07.05.2014 um 15:47 Uhr (1)
Also, Daniel, ableiten kannst Du zwar Teile und Baugruppen, aber was als Ableitung entsteht, ist immer nur ein Teil, keine Teile. Ableiten bedeutet ja nur, dass man die Geometrie ableitet, nicht die Features. Dass man bei einer Baugruppe noch einstellen kann, dass die Trennflächen erhalten bleiben, täuscht nur darüber hinweg, dass es wie eine Baugruppe aussieht, aber trotzdem ein Teil ist. Das Ableiten hat ja den Zweck der Vereinfachung der Datenmenge, also kleinere Dateien, ohne den "optischen Eindruck" z ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : in BG zylindrischer Bleche Bohrungen anbringen
Andreas Gawin am 17.03.2009 um 09:57 Uhr (0)
Guten Morgen!Alle Teile sind in einer einzigen "Mastermodell IPT" modelliert. Zur Erzeugung der Einzelteile wird pro Teil eine neue IPT erstellt und in diese wird als abgeleitete Komponente (AK) die Datei "Mastermodell IPT" hereingeholt. Mit einem passenden Befahl wird dann alles aus der AK entfernt, das nicht zum gewünschten Einzelteil gehört. Das erfolgt beispielsweise per Extrusion/Option: Schnittmenge. Das Einzelteil wird sozusagen "freigeschnitten". Welche Inventorversion nutzt Du? Wenn es 2008 oder n ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Eine Mär von Vault, Bibliotheken und Pfaden
rAist am 04.08.2009 um 13:24 Uhr (0)
Hm...Also zum einen möchte ich wenn möglich das die Leute weiterhin ihr Bibliothekteile über Komponente platzieren - Bibliothek - usw usw einfügen können, zum andern darf keiner ausser den Admins Biblliotheksteile erstellen oder einchecken. Nach der Methode von Sebastian könnte jeder DAU da Teile einchecken, und ich hätte bis Sylvester 2278 Arbeit.Nene, ich befürchte ganz so einfach ist das was ich gerne hätte nicht zu realisieren, oder ich stehe komplett aufm Schlauch.------------------Theorie ist, wenn n ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gespiegeltes Bauteil unabhängig machen
Charly Setter am 15.03.2020 um 09:48 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Vollbild Zeichner:Ich nehme an, dass sie hier auf die Funktion des Trennens mittels einer Arbeitsebene ansprechen. Gerade bei der Einarbeitung in ein CAD Programm ist es wichtig sich keine schlechten Marotten anzutrainieren und werde diesen Ratschlag, für neue Konstruktionen, beherzigen.Eher nicht, sondern als Multi Body Part (d.h.: Bauteil mit mehreren Volumenkörpern). Die bis auf die Details "fertigen" Volumenkörper werden dann per abgeleitete Komponente in Bauteile "konvertie ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Migration INV 8 auf INV 11
muellc am 11.12.2006 um 09:55 Uhr (0)
Der Fehler mit den i-parts ist mir bekannt.Leider kann ich nur eine Notlösung anbieten, da ich auch keine vernünftige Lösung hierzu gefunden habe:Das Mastereipart auf die gewünschte Größe einstellen.Zum Normalen Bauteil zurückkonvertieren.Datei Speichern unter neuem Namen.Komponente ersetzen.Der Fehler trat bei uns bei der Umstellung von 8 auf 10 auf.Ich weiß, das diese Lösung eigendlich keine ist, aber so kannst du erst mal weiterarbeiten, bis dir einer von den Spezialisten hier Helfen kann.Auf die Lösung ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  380   381   382   383   384   385   386   387   388   389   390   391   392   393   394   395   396   397   398   399   400   401   402   403   404   405   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz