Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5110 - 5122, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : chinesische Schrift im Dialogfenster
MartinKern am 25.06.2013 um 12:06 Uhr (0)
Mahlzeit die Damen und Herren!In einer iam möchte ich eine weitere Baugruppe erstellen.Ich gehe also auf "Erstellen", es öffnet sich das Dialogfenster"Komponente in der Baugruppe erstellen".Unter Vorlage wähle ich "Norm.iam".Jetzt möchte ich z.B. den Dateispeicherort ändern, somit klicke ich "neuen Dateispeicherort suchen".Im nächsten Schritt "Dateityp", klappt das Fenster auf.Und hier tauchen chinesische Schriftzeichen auf.Und noch dazu nicht immer die selben. Gleicher Vorgang wiederholt,anderes Ergebnis. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ansicht in idw verläuft in den Raum
Leo Laimer am 15.10.2012 um 11:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von invhp:Hast du auch an die Möglichkeit gedacht, das trotz korrekt ausgerichteter und fixierter erster Komponente...Der Threadersteller hat oben klar gesagt: "Leider steht das Modell schief im Raum. Weis leider nicht, wie ich das Modell wieder neu ausrichten kann....Nighty hat punktgenau dazu das richtige gesagt.Da nur den Viewcube auszurichten, darauf steht hierzulande mehr als Teer&Federn.So ein nur-Viewcube-ausgerichtetes Modell, diese Meisterleistung des IV-Jongleurismus, das ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie bekomme ich die Teile aus Norelem-Katalog (PartSolutions) in IV?
Charly Setter am 27.01.2009 um 08:54 Uhr (0)
Die unbestimmten Skizzen würden mich auch stören. Aber ein natives Teil ist immer besser als ein Import-Teil (Datenqualität).= Wenn Dich die unbestimmten Skizzen stören gibts 2 Möglichkeiten zum aufräumen1. Alle Skizzen fixieren (Evtl. ein Makro schreiben)2. Abgeleitete Komponente, Verbindung kappen und Original fortwerfen. Dann hast Du einen dummen Klotz mit der Datenqualität eines nativen Teils.CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Layerfarben in Großen Zeichnungen
Leo Laimer am 18.11.2010 um 11:20 Uhr (0)
Eine schnelle Idee dazu, ohne Deine bisherige Vorgangsweise allzusehr auf den Kopf zu stellen:Mache von jedem Gewerk das auf einen separaten Layer kommen soll eine Abgeleitete Komponente (AK), unterdrücke die Verknüpfung zur Ausgangskomponete, stöpsle diese zu einer Gesamtzusammenstellung zusammen, und verwende diese dann für die Grosse Übersicht.Das würde zumindest die Grafikperformance heben und den RAM entlasten, dementsprechend sollte auch die Auswahl-Zeit sehr deutlich sinken.Für unsere extrem grossen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Installation Inventor 10 geht nicht mehr
Charly Setter am 04.08.2006 um 19:36 Uhr (0)
So, erstmal herzlich willkommen im weltbesten (IV-)Forum.Nach der Log-Datei gibts einen Fehler bei der Installation von WSE. Das ist eine Microsoft-Komponente und hat erstmal nichts mit der DIVA zu tun. Versuche mal die WSE-Installation direkt von der DVD-Kopie (oder der DVD) zu starten. Wenn das dann durchläuft kannst DU die IV-Installation neu starten. Wenn nicht, mal in der Knowledge-Base von M$ suchen.Und nicht vergessen: Den Flash-Player deinstallieren, wenn er denn drauf ist.HTHMathias--------------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Constraint Simulation
Michael Puschner am 24.09.2012 um 17:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Timmek:... Es stellt sich zwar der 180° Winkel ein, jedoch sieht man beim Replay, dass sich die Komponente nicht wirklich entscheiden kann in welche Richtung gedreht werden soll. Ergebnis ist also srpingen, während des Zeitschritts, von negativem Winkel zu positivem und umgekehrt. Bis sich letztendlich der 180° Winkel eingestellt hat. ...Welcher der drei Modi wurde in der Winkelabhängigkeit verwendet?Der ungerichtete (ungeleitete) Winkel unterscheidet die Vorzeichen nicht. Es mu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente fixieren - Gibt es ein Maximum?
Hohenöcker am 25.11.2013 um 13:07 Uhr (1)
Du planst eine Fabrikhalle. Dann würde ich nach Variante 2 vorgehen. Da kannst Du jedes Bauteil lösen, verschieben und wieder fixieren.Bei einer Maschine, die aus vielen Teilen besteht, die sich zu einander bewegen, würde ich mit Abhängigkeiten arbeiten. Achtung, mindestens ein grundlegendes Teil muss fixiert sein!P.S.: Das mit Unterbaugruppen macht natürlich auch Sinn; wenn Du vier Werkbänke in einer Reihe oder Drehmaschine mit Werkzeugschrank hast, mach eine Unterbaugruppe oder Anordnung draus.---------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Speichern von Zukaufteilen (SAT)
Andy-UP am 22.02.2006 um 14:49 Uhr (0)
Hallo Christian,die von dir beschriebene Vorgehenseise scheint mit ziemlich sicher zu sein. Grooßer Nachteil: Wenn ich eine Zukaufteil brauche, sagen wir mal einen Schnellspanner, dann muss ich mein aktuelles Projekt verlassen, das Projekt Kaufteile inizialisieren, das heruntergeladene SAT-Teil aufrufen und abspeichern. Dann wieder in das aktuelle Projekt wechseln und dort das jetzt umgewandelte Teil wählen und einfügen. Aber wenn´s nicht anders geht...@Leo: Darüber habe ich auch schon nachgedacht, ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bild Grafik in Baugruppe einfügen
Nils B am 06.03.2006 um 08:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von demani:Wenn Du aber dem ipt z.B. Material und Farbe von Stahl zuweist, und die Aussenflächen z.B. Grün einfärbst, dann kommen die später in der Baugruppe bearbeiteten Flächen wieder als Stahl durch.Ja, schade, das wird in einer Schweißbaugruppe wohl nicht gehen, wenn ich die nach dem schweißen bearbeiteten Flächen eigentlich einzeln einfärben möchte. Die sind ja im Bauteil noch nicht vorhanden.Das mit der abgeleiteten Komponente is dann doch zu aufwendig und wird sich nicht aus ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stückliste: versch. Bauteile mit gleicher Bauteilnummer unterscheiden
Kuddelvonneküst am 20.06.2007 um 16:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Schultzing:...mit gleicher Bauteilnummer aber unterschiedlicher Bezeichnung, z.B. einmal V2A und einmal V4A..Das kannst Du sicherlich über eine manuelle Bearbeitung der Stückliste hinbiegen ABER die beiden Teile haben unterschiedliche technische Eigenschaften. Es sind also 2 unterschiedliche Teile und die solltest Du niemals unter der selben Bauteilnummer laufen lassen. Es wäre besser, Du gibst dem zweiten Teil eine eigene Nummer. Wenn die Geometrie gleich ist kann das ja eine ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blechabwicklung speichern
Michael Puschner am 08.05.2004 um 13:14 Uhr (0)
Und so geht s dann auch assoziativ, incl. Biegelinien: Im Blechteil eine Skizze auf die Bezugsfläche für die Abwicklung legen. Hierein mit dem Befehl Abwicklung projizieren die Blechflächen projiziern, womit man die Abwicklung als Skizze erhält. In einem neuen Bauteil (Stanzwerkzeug) kann man auf diese Skizze als abgeleitete Komponente zugreifen. Aber Achtung: Diese Skizze niemals sofort verwenden (z.B. durch Extrudieren), weil die Skizze keine koinzidenten Endpunkte hat und IV dabei zum Suizid neigt. A ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Problem mit Stückliste
Doc Snyder am 28.01.2011 um 13:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Pandarius:... manche Teile tauchen doppelt auf ...Dann sind sie höchstwahrscheinlich auch doppelt eingefügt. Gerade wenn man noch nicht so lange mit Inventor arbeitet, passiert es, dass man Komponenten einer anderen Baugruppe zuordnet und dann die "bereicherte" BG speichert, die "verarmte" aber nicht. So ist diese Komponente dann zweimal in der Gesamtgruppe. Da aber beide Exemplare genau deckungsgleich liegen und in beiden Unterbaugruppen nur einzeln auftreten, fällt das kaum a ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Flächenverbundelement hat Masse?
rkauskh am 11.10.2016 um 15:02 Uhr (5)
HalloWenn ich eine Baugruppe als Flächenverbundelement ableite, würde ich davon ausgehen das es dem Namen entsprechend Flächen sind und das abgleitete Element keine Masse hat. Meine Baugruppe mit 1 Bauteil (1m³ Testquader) erzeugt im abgeleiteten Bauteil aber sauber 1000kg Masse. Ist das ein Bug oder verstehe ich den Sinn von Flächenverbundelementen nicht? Wie kann ich sonst eine Baugruppe "masselos" ableiten? Der Weg über ein Zwischenbauteil geht nicht und das Unterdrücken/Lösen der Verknüpfung zum Basist ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  381   382   383   384   385   386   387   388   389   390   391   392   393   394   395   396   397   398   399   400   401   402   403   404   405   406   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz