Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5123 - 5135, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Schütte aus blech, aber wie einzeln abwickeln?
rosapanter68 am 11.03.2008 um 07:01 Uhr (0)
Ich habe hier eine Schütte aus blech,Grundmodell war eine abgeleitete Komponente des Grundkörpers.Habe alle Flächen mit Skizzen versehen und die Laschen angebracht, mit 45 ° Ecken verschnitten, sieht ja auch hübsch aus.Aber die abwicklung macht er nun nur für das Blech, welches ich als erstes eingefügt habe.Habe ich versucht, das Ganze ding noch mal unter Blech 01, blech 02...und so weiter abzuspeichern....und wollte ebne das löschen, was ich nicht brauche, aber dann löscht er alle Bleche, und auch die Eck ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Vorgehensweise beim Konstruieren in 3D
Mathe am 29.10.2011 um 22:27 Uhr (0)
Hallo allerseits,danke für eure tatkräftige Hilfe. Ich bin ja erst mal froh, dass ich nicht der erste bin, der sich die Frage nach der Vorgehensweise im 3D-Bereich stellt.@alex, murphy2mit "bisher" meinte ich den 2D-Bereich (Autocad Mechanical 2007).Die vielen Links muss ich mir wirklich in Ruhe ansehen - es ist aber vermutlich genau das, was ich suche.Leider habe ich in den 2 Lehrgängen, die ich machen durfte, nur das "kleine 1x1" gelernt. Solche grundlegenden Sachen wie Mastermodell und abgeleitete Kompo ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Eigenschaften eines Exemplars einer Komponente festlegen und in Stückliste anzeigen ?
Leo Laimer am 28.11.2006 um 12:13 Uhr (0)
Vorweg gesagt, ich tapse da im luftleeren Raum, da ich iParts nur von F1 und vom Probieren kenne.Aber, angenommen es geht um folgende Aufgabe:Ein Pneumatikzylinder wird 3x völlig identisch in derselben BG verbaut, hat jedoch jedesmal eine andere Funktion (z.B. "Heben", "Schieben" "Drücken").Kann man dann nicht ein iPart so herrichten, dass in einem (bneutzerdefinierten?) iProp je Tabellenzeile ein anderer Name/Wert drinsteht? Und diesen dann in der Stückliste darstellen lassen?Wir wissen ja nicht, was hint ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skalierungsfaktor in abgeleiteter Komponente
MacFly8 am 23.09.2013 um 14:54 Uhr (1)
Hi,unser Admin hatte die fehlenden Berechtigungen (User lokal Admin s.O) gefunden indem er die install.bat im cmd ausgeführt hat.Im CMD-Fenster steht dann wo es happert.Ansonsten sind die Pfade aus der install.bat bei dir vorhanden?if exist C:WINDOWSMicrosoft.NETFrameworkv2.0.50727 set path=C:WINDOWSMicrosoft.NETFrameworkv2.0.50727;%PATH%if exist C:WINDOWSMicrosoft.NETFramework64v2.0.50727 set path=C:WINDOWSMicrosoft.NETFramework64v2.0.50727;%PATH%echo registering DerivedPart_SP Inventor AddIn...regasm /co ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Farbe abgeleitete Komponente aus MBP
Lenzcad am 21.03.2011 um 15:34 Uhr (0)
Hallo Josef,Du hast in deinen Material und Farbstilen einen Durcheinander. Bei einer Änderung des Volumenkörper in der MBP überschreibt es Dir die Einzelflächen in der AK (in Deinem Fall statt "Wie Element" nun "Standart"). Es tritt der Effekt auf wie ich es in meinen Merkpunkten unter Hinweis notiert habe.Folgende Empfehlung:Material Standart hat Farbe Standart (im Stileditor ändern). Die Volumenkörper Wie BauteilDie Elemente Als KörperDie Flächen Wie ElementDann Komponenten erzeugen.In den Abgeleitete ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schraffur im Schnitt
Mudi am 04.08.2001 um 11:13 Uhr (0)
Hallo Geistl, Probiers mal so: 1. Aktiviere in der Baugruppen-Zeichnungsableitung die Ansicht, in der der Schnittverlauf definiert ist. (Die Ansicht muß im Browser blau hinterlegt sein). 2. Ein Rechts-Klick auf die markierte Ansicht öffnet das Kontextmenü. 3. Wähle den Menüpunkt "Inhalte einblenden". 4. Öffne die Komponentenliste durch Klick auf das "Plus"-Zeichen. Jetzt siehst Du eine Liste aller Baugruppen-Komponenten. 5. Durch Rechts-Klick auf eine Komponente erscheint ein Kontextmenü in dem man den Men ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Vorhandenes Teil in neuer .ipt?
TNT am 02.08.2002 um 14:17 Uhr (0)
Folgendes Problem hätte ich gerne gelöst... Ich habe ein neues Bauteil mit der Norm.ipt erstellt. Leider habe ich aber nicht aufgepasst, denn ich hätte das Teil mit meiner eigenen TNT.ipt erstellen müssen. Ist ja weiter nicht schlimm, mein Problem ist aber. Ich hab etliche (!) Benutzerdefinierte Eingaben in den Eigenschaften meiner TNT.ipt welche mir in der Norm.ipt fehlen. Ich benötige diese Daten jedoch für meine Stückliste. Frage: Kann ich ein vorhandenes Teil in eine ander ipt kopieren? Ich habe es zwa ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Skizze positionieren
nikkie am 24.02.2006 um 14:46 Uhr (0)
Hallo,ich möchte eine Skizze, die ich in einer ipt erstellt habe, in eine andere ipt einfügen. Dabei soll die Kopie abhängig vom Original sein - sich also mitändern, wenn ich das Original verändere...Ich habe es mit "abgeleitete Komponente" versucht, indem ich nur diese Skizze abgeleitet habe. Mein Problem ist jetzt, daß ich diese abgeleitete Skizze nicht positionieren kann!Hier könnte man vielleicht exportierte Parameter verwenden... allerdings muß ich dann ja die komplette Skizze neu zeichnen und bemaßen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fehler bei der Netzbestimmung in Belastungsanalyse
lolaf am 09.07.2009 um 15:55 Uhr (0)
Hallo Dirk,ich habe es bisher leider ohne positives Ergebnis versucht. Ich bekomme immer noch die gleiche Fehlermeldung. Folgendes habe ich geändert:1) Bauteil auf "frei schwebende Komponenten" untersucht2) Rundungen angebracht, wo es möglich gewesen ist3) In der Baugruppe vor dem Erstellen der abgeleiteten Komponente die Einzelteile etwas vergrößert an den Grenzen zu benchbarten Teilen, so dass sie "ineinandergreifen (Überschneiden)", um Sicherzustellen, dass entsprechender Kontakt vorhanden ist.Alle Kmpo ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abwinkeln einer Achse in beliebige Richtung im Raum?
schos am 23.06.2008 um 16:11 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von DerMicha:Du kannst ja auch ein Dummy-Volumen modellieren (mit Parametern aus Excel) und eine der Körperkanten per "Geometrie einschließen" in eine 3-D Skizze holen. (Ist auch übersichtlicher als nur Linien, Punkte und Flächen in den freien Raum zu malen) Davon dann eine Abgeleitete Komponente erstellen, nur die 3D-Skizze reinholen und fertig ist der excelgesteuerte 3D Masterpfad.Kannst du das anhand eines konkreteren Beispiels erläutern? Ich verstehe nicht ganz wie du das mein ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Seit INV2013 Exportstatus deaktiviert
bert007 am 13.06.2012 um 16:17 Uhr (0)
Danke!Aber ich hab die Skizzen samt Blöcke ja nur einmal Abgeleitet und im Bauteil selber keine eigenen Skizzen erstellt.Wo sollen die dann herkommen wenn nicht von der abgel. Komponente.Man sieht an den Bilder den Ablauf:1. Änderung im Master gemacht2. Zum Abgel. Bauteil gewechselt (Akualisierungssymbol leuchtet auf)3. Paramaterliste geöffnet (dabei siehe Bild: keine Doppelte Parameternamen)3. Dann auf Aktualisieren geklickt (siehe Bild: auf einmal doppelte Parameternamen mit Unterstrich)Das ist bei 2012 ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : nicht aufgelöste Komponente
Charly Setter am 24.11.2005 um 22:32 Uhr (0)
Tja. Dann hast Du die Referenzen zerschossen....Da hilft dann nur noch manuelles zuweisen der Dateien.Manchmal kann das Migrationstool auch helfen. Kann man auch einsetzen wenn man nicht auf eine andere IV-Version wechselt. Jags doch mal drüber.Aber bitte vorher ein Backup.Das beste ist aber, wenn Du weiterhin mit einer korrekt angepaßten Projektdatei arbeitest. Die soll das Ganze nämlich organisieren.HTH Mathias------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf de ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeichnung kopieren und mit neuem Teil verknüpfen
Paul Giesinger am 09.03.2007 um 08:29 Uhr (0)
Guten Morgen, habs jetzt ganz anderst gemacht. 2 Gehäuse, das eine ist als abgeleitete Komponente definiert. Hab nun eine Zeichung für beide Gehäuse-Varianten gemacht. Und nur wo sich in der 2. Variante was geändert hat, habe ich ein Auschnitt aus der 2.Variante nebendran gesetzt und gesondert vermaßt und mit einem 2-Zeiler draufhingewiesen. Spart mir die Zeit und was sonst noch dazu kommt.Danke an alle fürs mitüberlegen und für die vielen Ideen. Über die iPart-Sache denke ich grad für mein nächstes Proje ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  382   383   384   385   386   387   388   389   390   391   392   393   394   395   396   397   398   399   400   401   402   403   404   405   406   407   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz