Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5149 - 5161, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Arbeitsspeicher leeren
Alexander_M am 18.06.2007 um 11:15 Uhr (0)
Es war nur diese eine BG offen es waren aber auch mal andere Komponente und BGs zur bearbeitung geöffnet worden, wurden aber anschließend geschlossen. Der RAM wird aber nicht frei.Ist das nicht das Problem das der IV sich alles merkt?Ich kann doch auch in einer Sitzung schon geöffnete Teile nicht überschreiben oder löschen oder umbenennen.Oder wenn ich es doch hinbekomme eine Datei zu löschen und eine neue unter gleichen Namen zu speichern dann füge ich wieder altes ein. Oder ich muß die DIVA neu starten. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : LOD abgeleitet Komponente!
MacFly8 am 27.05.2010 um 17:14 Uhr (0)
Hi,habe eine abgeleitet Baugruppe in einem LOD in einer ipt erstellt.Und fleißig drauf losgerödelt...Jetzt benötige ich aber Teile der Ableitung die im LOD ausgeschaltet sind.Demnach RMK auf die abgeleitete Baugruppe "abgeleitet Baugruppe bearbeiten" ausgewählt LOD auf Hauptansicht umgestellt. Inventor fangt kurz an zu rödeln - crasht. Zum testen habe ich dann eine leere ipt genommen und in selbiger die ableitung mit LOD erstellt und gespeichert.Bauteil geöffnet von LOD auf Hauptansicht Inventor crash .Ka ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente fixieren - Gibt es ein Maximum?
Lothar Boekels am 23.11.2013 um 17:23 Uhr (1)
Nun Leo, mal nicht so kraftvoll!Für Normalanwender ist die Funktion ganz brauchbar. Da hat man 10 bis 20 Komponenten und macht die so am Ursprung fest. Sicher hätte man ...Ich benutze die Funktion übrigens ganz gerne. Durch die Abhängigkeiten kann man das Teil auch ein wenig zur Seite verschieben - falls erforderlich - und durch den "Nagel" sieht man auch direkt, dass es fest ist.Vielleicht hat man ja auch eine entsprechende Funktion in der Abarbeitung dieser Überbestimmung im Code schon mitprogrammiert, d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Warum Browsername ungleich BauteilNR ungleich Dateiname?
tempranillo70 am 24.03.2011 um 07:58 Uhr (0)
Wir haben des öfteren Dateien, wo der Browsername nicht korrekt dargestellt wird. Dies führt zu Verwirrungen und Fehlern und mehr Arbeit, weil man nur bei "Kopie speichern unter" erkennen kann, in welcher Datei man sich TATSÄCHLICH befindet.Was ich rausgefunden habe: Es taucht öfter in der Umgebung von solchen Sachen auf:- "Kopie speichern unter" - wenn der Browsername "irgendwann mal" geändert wurde- Komponente ersetzen durch Varianten Bauteil- CC-TeilenKann mir hier jemand erklären, wann oder wie es GEN ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor
Leo Laimer am 14.06.2011 um 17:42 Uhr (0)
Hallo Ralf,Die Datenverwaltung mit IV ist nur vordergründig einfach, bei näherer Betrachtung ist es sehr komplex, insbes. weil es sehr viele Möglichkeiten gibt, aus denen die für Dich optimale rauszufinden sehr schwer ist, insbes. so aus der Ferne.Die einfachste Möglichkeit, eine quasi-Bibliothek aufzubauen wäre, eine Ordnerstruktur zu schaffen, in dem schön geordnet die Bibliotheksteile als ganz normale Bauteildateien abgelegt sind. Baugruppen sollten dabei unbedingt per Abgeleiteter Komponente (AK) mit g ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kinematik-Skizze in verschiedenen Zuständen darstellen
thomas109 am 02.02.2008 um 08:52 Uhr (0)
Hallo Roland!So ein ähnliches Thema habe ich bei einem Schulungsbeispiel.Ich habe darin einen Masterteil, der allerdings pro zu erstellendem Teile eine eigene Skizze besitzt. Die kann auch durch Projektion der gewünschten Details aus der gemeinsamen Skizze entstehen.Jedenfalls erzeuge ich dann durch abgeleitete Komponente je einen separaten (Skizzen)-Bauteil, baue zusammen und erzeuge die Beweglichkeit.Siehe Anhang als Gedankenanregung.Mich hat der Innenraum vom Maybach (oder ist es ein aktueller Phantom e ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponete ersetzen
RWR-AHombrecher am 12.12.2006 um 11:16 Uhr (0)
Leider verhält sich das bei uns ein bischen anders Wir erstellen viele Lösungen für Kunden, diese werden als SKXXXX.XX abgelegt. Sollte es zu einem Auftrag kommen werden diese SKizzen in eine richtige Nummer z.B. 7.111.01.00 abgelegt. Und da ist das problem:SK1283.01.01 - Abgeleitet zu SK1283.01.01.01SK 1283.01.01 im Compass kopieren zu 7.283.01.01SK 1283.01.01.01 im Compass kopieren zu 7.283.01.01.01Und wie kann ich nun der 7.283.01.01 sagen das die Abgeleitete Komponente nicht mehr SK1283.01.01.01 sonde ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : element spiegel
Orca am 13.12.2001 um 12:02 Uhr (0)
Hallo Armin, Hallo Malo, warum ein Element eines Teiles spiegeln? Warum spiegelt Ihr nicht das ganze Bauteil, mit Wandstärken bzw. Blechdicke? Dieses könnt Ihr mit dem Befehl: Abgeleitete Komponente realisieren. Die angefügte Grafik zeigt rechts die Mutter. Das linke Teil ist abgeleitet und gespiegelt worden (Langloch vorne). Anschließend ist dieses Teil noch mit der Bohrung (oben) versehen worden. Wenn nun aber die Mutter und nicht die Tochter eine Bohrung erhalten soll? Na dann spiegel ich nochmals die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : RMB-Menü verschwunden (IV 2014)
Leo Laimer am 04.11.2016 um 08:14 Uhr (1)
Hallo,Hab hier einen Rechner mit Win XP und IV2014 drauf, hat früher immer funktioniert, funktioniert auch jetzt einwandfrei, aber innerhalb IV erscheint kein RMB-Menü. Immer wenn eines erscheinen sollte wird nur der Mauspfeil etwas größer, man kann auch die paar altbekannten Hotkeys anwenden (z.B. RMB auf eine Komponente in der BG, dann F öffnet das Teil), aber das RMB-Menü selber ist nicht sichtbar, auch z.B. die Rosette erscheint nicht.In anderen Programmen funktioniert der RMB-Button.Ich kann mich nich ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Trennen in einer Baugruppe
casbar am 27.02.2013 um 12:23 Uhr (0)
Hallo Andreas,erstmal Danke für diesen Beitrag. Ist zwar schon was älter, aber hat mir grad sehr geholfen. Versuche grade auch mehr mit abgeleiteten Komponenten zu arbeiten.Zitat:Original erstellt von Andreas Gawin: alle Teile einfügen und deren Versatz vom Ursprung der Hauptbaugruppe auf Null setzen sowie die Teile fixierenWie funktioniert denn das mit dem Versatz vom Ursprung der Haupbugruppe auf Null setzen? Ich mein bei der ersten in der BG platzierten Komponente gehts ja automatisch. Aber wie funktion ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Spiegeln
freierfall am 03.05.2010 um 20:09 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von bert007:Wenn ich als Option das "gelbe +" wähle wird aber keine neue Datei erzeugt, sondern nur ein weiteres Exemplar der gewünschten Komponente und zwar gespiegelt an der gewählten Ebene in die Baugruppe eingefügt.Wenn du ein gespiegeltes Exemplar haben möchtest ohne eine neue Datei, das geht nicht.herzliche GrüsseSascha FleischerNachtrag: Man hätte so was über Detailgenauigkeiten von BT lösen können, wollte ich schon öfters haben. Geht leider nicht.Nachtrag2: schlechtes Beis ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fusion 2013- Körper trennen
Leo Laimer am 23.08.2013 um 08:46 Uhr (1)
Hallo,danke für die Rückmeldung, das ist für uns hier immer interessant zu hören wie was letztlich gelöst wurde.Nur leider verstehe ich den Sinn Deiner eigentlich klar erscheinenden Worte nicht ganz.Um später 2 Objekte wieder problemlos trennen zu können, muss jedes Objekt seine eigene Komponente habenDas soll vielleicht heißen, Du modellierst jedes Körper (jedes Volumen) in einem eigenen Bauteil (in einer eigenen Bauteildatei)?Das wäre durchaus korrekt so, und die aller-allgemeinste Herangehensweise an 3D ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schon wieder einmal die unergründliche Familientabelle
thomas109 am 04.08.2016 um 07:29 Uhr (3)
Zitat:Original erstellt von Steffen595:...um es zu präzisieren:Das Mutterteil wird zur Auswahl der einzufügenden Variante verwendet um die gewünschte Konfiguration in Form einer individuellen Datei, die eine abgeleitete Komponente der Mutter ist, einzufügen und falls die noch nicht existiert im Unterordern LaMama zu Laufzeit zu erstellen.Zur Auswahl des Verbauens wird immer die Mutter verwendet, diese landet aber nie selbst in der Baugruppe, sondern eine Tochter.Die verbaute Tochter kann dann unter Beibeha ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  384   385   386   387   388   389   390   391   392   393   394   395   396   397   398   399   400   401   402   403   404   405   406   407   408   409   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz