Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5162 - 5174, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Bauteil: Versatz und Winkel über Eigenschaften
Doc Snyder am 13.11.2008 um 11:15 Uhr (0)
Hallo Igor,ich meine eher die Formeln dahinter Aber Du erwähntest damals, als Du mir den Code geschrieben hast, auch, dass Du schon mal an so einem Rotierer gearbeitet hättest. Ist das jetzt das? Oder hast Du nur schnell eine Fassade gezimmert?Bei diesem 3-kanaligen Layout sehe ich, wie oben bereits dargelegt, das Problem, wie man bei schrägen Drehungen, also bei Drehvektoren mit mehr als einer Komponente den Überblick behalten soll, was man eingeben muss, bzw. was man bekommen wird.Aber ein lustiges Spie ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil trennen entlang Durchmesser !
Doc Snyder am 22.01.2009 um 19:11 Uhr (0)
Moin!Nix Trennen, das ist hier völlig suboptimal. Das macht man besser mit Abgeleitete Komponente, und zwar so:- Modelliere den kompletten Fertgkörper, und lass ihn so.- Leite diesen ganzen Formkörper in ein neues ipt ab (keine Kopie! Neues Bauteil und darin dann "Abgeleitete Komponente"!).- Definiere dann in dieser Ableitung ein an der Bauteilachse ausgerichtetes und über den Bauteilumriss hinausragendes Tortenstück (Teilwinkel-Rotation eines Rechtecks oder Extrusion eines Kreissegments) und erzeuge es mi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bohrungsinfo von gespiegelten Bauteilen
Andy-UP am 28.12.2005 um 16:07 Uhr (0)
Hi folks,schön, dass ich heute so gut gelaunt bin. Obwohl ich, anders als ein Großteil meiner Bekannten nicht im Skiurlaub bin, sondern im recht kühlen Büro arbeiten muss. Zur allgemeinen Belustigung trägt heute auch mein CAD bei. Hab heute zwie Teile modelliert und Zeichnungsableitungen erstellt; waren unter anderen Zentrierbohrungen mit Durchm. 6 H7 drin.Jetzt habe ich eins dieser Teile gespiegelt und möchte von dieser gespiegelten Komponente eine Zeichnungsableitung machen. Aber anstelle der Zentrierbo ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Für Ballspezialisten
Andy-UP am 20.08.2006 um 09:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:Wenn ich nicht so faul wäre, Andreas, ..Kein Problem Walter,ich hatte sowieso vor das Modell noch fertigzustellen. Gestern hatte ich allerdings noch richtige Arbeit zu leisten.  Daher mit einiger Verspätung das Modell IV 10.Leider hat sich herausgestellt, dass auch hier die Volumina der beiden Hemisphären nicht exakt gleich sind. Ich führe das auf einen noch zu ungenauen Spline zurück. Ich habe aber Nord- und Südhälfte uber "abgeleitete Komponente" erstellt, so ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schriftzug auf Bauteil aufbringen
CADJojo am 15.03.2023 um 13:24 Uhr (1)
Kann schon sein, dass ich das falsch verstehe.Wenn ich das Multibody-Bauteil öffne, auf AK gehe und die übergeordnete Baugruppe auswähle, sagt die DIVA mir, dass die Komponente abgelehnt wird, weil sie eine zyklische Abhängigkeit verursacht.....Das gleiche, wenn ich das in einem leeren Bauteil versuche. Wenn ich als AK nur den Schriftzug reinhole, wird er an falscher Position eingefügt und nützt mir nichts.Zumm Verständnis:Baugruppe.iam enthält u.A. Multibody-Bauteil-ohne-Schriftzug.ipt und Schriftzug.ipt- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verknüpfung unterdrücken bei abgeleiteter Komponente ?
Uwe.Seiler am 24.04.2007 um 12:52 Uhr (0)
@Leo,die iPropertyCollection haben wir als einzigstes Zusatztool gezwungenermassen im Einsatz.Stichwort Masse + Massstab in Zeichnungen.Alles andere ist über die ini deaktiviert.(wie ich gehört habe soll es adesk jetzt endlich bei 2008 geschafft haben dieses Funktionalität zu integrieren)Ich habe testweise dies auch schon mal deaktiviert, aber auch ohne Erfolg. Daher schliesse ich dieses Tool derzeit als Verursacher aus.@CharlyLieber diesen Tod sterben, als von den eigenen Anwendern gesteinigt zu werden - ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IPart oder abgeleitete Komponente
erwinosius am 09.07.2015 um 07:57 Uhr (1)
Es sind von meiner Seite keine Änderungen geplant. Ich muss nur die Änderungen umsetzen die sich unsere Ingenieure ausdenken.Ein Beispiel ist,wie schon erwähnt, eine Änderung der Rohrprofile. Dadurch mussten die Laschen alle um 1,75mm erhöht werden. Oder Änderungen der Freischnitte an den Bohrungen.Ich habe ein Bild der Innenschale angefügt um euch das Teil zu zeigen.Im Grunde will ich die Grundfläche parametrisch ändern.Alle Laschen und nachfolgende Komponenten sind dann bei allen Deckeln gleich.Langsam b ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kopie von Baugruppe und Zeichnung
Doc Snyder am 15.09.2009 um 20:38 Uhr (0)
Moin!So ein Häkchen gibt es nicht, trotzdem geht das ganz einfach, Du musst es nur richtig herum angehen. Dass "die Zeichnung zu der iam gehört", ist nämlich gar nicht richtig, vielmehr ist hier die idw das oberste Element der Verkettung. Nimm also _die_idw_! in den Design Assistenten! Dort wir dann auch der gesamte Baum der dargestellten Baugruppen, Unterbaugruppen und Einzelteile (und sogar per Abgeleitete Komponente referenzierte Dateien) angezeigt. Du kannst dort dann für jede Datei unter Angabe eines ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : STL Files
thomas109 am 09.09.2004 um 18:58 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von D.B: oder werden die Infos nur in der ipt gespeichert ?? Hallo D.B.! Klar doch. Denn welches BG-Koordinatensystem soll der Bauteil herzeigen, wenn er in 10 GBs verbaut ist? Jeder Teil hat sein eigenes 3D-Koordinatensystem, so wie jede Skizze ihr eigenes 2D-Koordinatensystem hat. Mit der Diva läßt sich Dein Vorhaben auch lösen, aber etwas aufwendig. Je Bauteil eine abgeleitete Komponenente aus der BG (die anderen Bauteile jeweils auf nein stellen), und diese abgeleit ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zugewiesene Farben aus Baugruppe übernehmen
Michael Puschner am 26.03.2010 um 11:16 Uhr (0)
Willkommen bei CAD.DE und AUGCE!    Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info Zitat:Original erstellt von thunder24:... gibt es vielleicht eine Möglichkeit individuell vergebene Farben in einer Baugruppe eines Zusammenbaus in einen anderen Zusammenbau mit der gleichen Baugruppe zu übertragen, ...Farbüberschreibungen der Koponenten einer Baugruppe werden in der gerade aktiven Ansichtsdarstellung gespeichert.Verwendet man diese Ansichtsdarstel ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Eine Lehre modelieren?
Harry G. am 15.04.2011 um 14:50 Uhr (0)
Bitte lade Deine Bilder hier im Forum hoch.Links auf Sharehoster sind unerwünscht, da oft mit Werbung, Pop-Ups, Plug-Ins oder ähnlichem Unrat belastet.Wenn Deine Lehre nur aus einer Gegenform bestehen soll, oder es zunächst nur darum geht, dann kannst Du einen Negativkörper erstellen indem Du einen Klotz erstellst, diesen zusammen mit dem Bauteil in eine Baugruppe packst und davon eine abgeleitete Komponente erstellst. Das ist eine Verschmelzung der BG-Einzelteile. Im Dialog zum Einschließen der Komponente ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skizze verliert Referenz bei abgeleiteter Komponente
MatthiasG am 20.09.2013 um 23:21 Uhr (1)
Hi Lothar,was hat es mit der Skizze7 im Part auf sich?Kann hier evtl. der Auslöser liegen?Wenn Ich das Teil neu aufbaue habe Ich keine Probleme.Ich habe im Layout echten Blödsinn verzapft,bekomme den Fehler aber auch dann nicht hin.Schiebe mal Stück für Stück das Bauteilende im Part hoch,Du kommst nicht vor die Skizze7.Gleiche Meldung.GrußMatthiasHast Du die Skizze7 aus einem iFeature kopiert?Bauteilende direkt vor oder hinter die Skizze schieben,weiter nach oben oder weiter nach unten geht [Diese Nachric ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Teile nicht mehr im Baum sichtbar
KaiWa am 13.04.2018 um 09:53 Uhr (1)
hatte gestern den Bug das 2 Schrauben nicht im Baum sichtbar waren.die waren in einem Pattern und das habe ich im Part gelöscht.End vom Lied - Teile die nicht mehr im Baum sichtbar sind.habe dann mit "Komponente" - "nach unten" alle Teile rausgeholt und ZSB getauscht.habe alle Parameter die Betriebsintern sind gelöscht.für alle die sich dran versuchen wollen.Produkt mit den defekten 2 Teilen.neues Pattern erstellen sieht auch lustig ausINV 2017.3[Diese Nachricht wurde von KaiWa am 13. Apr. 2018 editiert.]

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  385   386   387   388   389   390   391   392   393   394   395   396   397   398   399   400   401   402   403   404   405   406   407   408   409   410   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz