Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5175 - 5187, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Prüfen ob Multibody-Komponente erzeugt wurde
rkauskh am 28.10.2021 um 10:24 Uhr (15)
HalloDie Liste mit Kindern kann sehr schnell sehr lang werden. Man müsste jedes mal das Elternteil mit öffnen und speichern. Auch wenn im Kind die Ableitung gelöscht wird. Das "veränderte" Elternteil erzeugt dann einen Aktualisierungswunsch in allen anderen Kindern, die jemals erzeugt wurden. Die Baugruppen in denen die Kinder verbaut wurden, wollen dann auch aktualisieren und die davon abgeleiteten Zeichnungen auch. Dabei hat sich geometrisch nichts geändert. Das kann eine Weile dauern und wenn da ein PDM ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente aus Inhaltscenter nach Wechsel auf Inventor 2012 nicht gefunden
DrHoas am 26.10.2012 um 07:38 Uhr (0)
ich denke, wir kommen der Antwort näher.Das Problem ist nämlich genau das, dass die Dateien eben nicht unterD:Eigene DateienInventorInhaltscenter-DateienR2008de-DEISO 4014(2)liegen, weil der Ordner gar nicht mehr existiert. Ich hab ja Iv2008 komplett runtergeschmissen.Bleibt mir als einzige Möglichkeit, die Dateien in einer neuen Baugruppe einzufügen? Dadurch würden dann die Normteile aus der Datenbank erstellt und unter%USERPROFILE%Eigene DateienInventorContent Center FilesR2012abgelegt. Beim Öffnen meine ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Radius anfügen
Blätschkapp am 24.09.2010 um 11:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:Grundkurs gefällig ?   Um´s mal kurz zu machen: Materialauftragende Volumenveränderungen sind in Baugruppen nicht zu machen = Also wirst Du aus deinen 2 Teilen wohl Eines machen müssen = AKDanke für die Rückantwort! Ich hab mir das schon gedacht, aus zwei teilen muß eines gemacht werden. Und das müsste doch mit der Funktion "Komponente erstellen" gehen? Ich versuch schon seit zwei Stunden um das hinzubekommen, aber anscheinend bin ich zu doof dafür? Trotz Anleitun ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Linienstärke nur in einer einzigen idw ändern
Steinw am 29.06.2011 um 16:56 Uhr (0)
Nein.Platte machen ja, sicher, kein Problem, aber eben "keine" passende Oberfläche vorhanden. Woher nehmen und nicht stehlen wenns schnell gehen muß?Nochmal - das war schon fertig vorhanden.Somit Aufwand: Null. Komponente platzieren und gut wars.Hätte ich das für einen Bau, ein Bauteil, eine Fertigung oder sonstwas gebraucht, wäre ich nie auf die Idee gekommen das so zu machen. Zumindest in der Größe nicht.Edit: Ihr denkt doch nicht, dass ich die Bleche einzeln reinkopiert habe, oder? Ich hab eins rein und ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente
Charly Setter am 05.10.2006 um 22:31 Uhr (0)
Moin Erich,und herzlich willkommen im weltbesten (IV-)Forum Fängst ja gleich mit einem "Hammer" an. Mit der abgeleiteten Kompionente holst Du dir die Skizzengeometrien und auch die (exportierten) Parameter des Masters in Dein Bauteil.Diese (unverbrauchten) Skizzen kannst Du unverändert als Basis für dein Bauteil verwenden. Ändern kannst Du die nur im Master.Besser ist es allerdings in den Master-Skizzen nur Haupt- und Anschlußgeometrien zu definieren und für dein Bauteil eigene Skizzen zu erzeugen, in die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rohr erstellen
Schachinger am 19.02.2008 um 18:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MDCAD:...Ich kann doch keine 3D Skizze in der Baugruppe erstellen, oder?... Neue Komponente in der Baugruppe erstellen. Am besten gleich die Skizzierebene (für die Skizze1) auf die grüne Muffe legen. Achse der Rohrmuffe reinprojezieren und den Durchmesser für das Rohr einzeichnen (oder gleich von der Muffe projezieren). 2D-Skizze beenden neue 3D-Skizze anlegen und deinen Rohrverlauf einzeichnen Sweepen fertig Und nicht vergessen die "dekenden Komponenten" einschalten (in der In ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente
Michael Puschner am 29.04.2014 um 10:05 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Xantes:... ist es möglich, bei einem abgeleiteten Teil bestimmt Bohrungen oder Gewinde auszuschließen und wie muss dafür das Teil vorbereitet sein oder ...Die übliche Vorgehensweise wäre: Das (Master-)Bauteil nur soweit modellieren, dass diese "Bohrungen oder Gewinde" noch fehlen Ein Bauteil mit einer AK von diesem Master erstellen und dort diese "Bohrungen oder Gewinde" einbringen Die gewünschte andere AK ebenfalls von diesem Master erstellen.------------------Michael PuschnerA ...

In das Form Inventor wechseln

Step_LOD.zip
Inventor : Step Export Detailgenauigkeiten
MacFly8 am 11.03.2022 um 10:37 Uhr (15)
Hallo zusammen,wir haben eine Baugruppe in der eine Komponente 4 x verbaut ist in 4 verschiedenen Detailgenauigkeiten. Nun ist uns aufgefallendas beim Step Export diese nicht berücksichtigt werden. Wenn die Step importiert wird ist darin 4x mal die selbe Baugruppe.Habe das mal in einer Testbaugruppe nachgestellt. Im Original ist es eine wesentlich komplexere Konstruktion eines Brenners bei dem die Anschlüsse und Ihre Ausrichtung in den vier LOD gesteuert wird Ist das ein Bug in 2020 oder geht diese Vorgehe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : parametrische Baugruppe (verknüpft mit Excel)
Charly Setter am 13.01.2006 um 08:42 Uhr (0)
Genau.Und bitte nicht verknüpfen, sondern einbetten....Also:Master-Bauteil (in dem meinethalben nur die Parameter definiert sind, wenn man den Angst vor Masterskizzen hat) mit eingebetteter Exceltabelle.Und jede Menge abgeleiteter Komponenten....Vorteile:1. Die Tabelle (bzw. die Verknüpfung) kann nicht verlorengehen (Hallo Bene )2. Die "Vererbung" der Parameter über die abgel. Komponente ist ein konstruktiv sauberer Weg und man muß die Parameter nur 1x (im Masterbauteil) definieren, auch wenn Sie mehrfach ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente durch neueste ersetzen
Peter Tropf am 29.04.2011 um 13:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Schattenbacke:... Und Bauteil B-01 ist ja freigegeben und bleibt dann fest mit dem alten Stand A-01, der ja so nur noch als Backup-Kopie vorliegt?! ...nö, B-01 greift immer noch auf die geänderte A01 zu, wird also ebenfalls geändert.Deshalb gibt es ja den Verwendungsnachweis, wo ich mich vergewissern muss, wo das Teil überall verbaut ist.Ich bin davon ausgegangen, dass beide abgeleitete Komponenten B und C auf die neue Version zugreifen sollen, so hatte ich deine Eingangsfrage ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zweite Anzeige Volumenkörper im Browser
muellc am 09.06.2010 um 10:39 Uhr (0)
Hallo Uwe,du kannst in einer ipt mehrere Volumenkörper erstellen. Diese werden für Features wie z.B. Bohrungen, Fasen usw. als eigenständige Bauteile Behandelt.Somit kannst du im Prinzip mehrere Bauteile in einer ipt modellieren und diese als Master-ipt verwenden, aus der du per abgeleitete Komponente die einzelnen Bauteile rausziehen kannst. (Stichwort Mastermodelling für die SuFu)Im Browser werden die Features normal aufgelistet, un ter Volumenkörper werden sie jedoch den Volumenkörpern zugeordnet, in de ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Adaptivität
Genion 3D am 20.07.2011 um 13:24 Uhr (0)
Zuerst einmal vielen Dank für die Antwort Zitat:Und da du es nicht verstanden hast scheiterst du.scheint ja so! aber wenn ich mich richtig erinnere hat es in früheren Versionen ab und zu auch mal funktioniert Zitat: es gibt hier genug Threads die die korrekte Anwendung von Adaptivität beschreibt, wenn man sie schon unbedingt anwenden will möchte natürlich etwas zuverlässiges verwenden, werde aber trotzdem mal lesen Zitat:abgeleitete Komponente.  - verweise ich auf die BrettsucheHääähh - das machst du richt ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Biegform erzeugen
Andy-UP am 07.09.2006 um 17:33 Uhr (0)
Ich nehme an, er möchte eine Form(hälfte) erzeugen, die den Krümmer quasi als Abdruck beeinhaltet. Wenn das so ist, würde ich den Block und den Krümmer erstmal separat modellieren. Dann in einer BG übereinanderlegen; dannmittels abgeleiteter Komponente den Krümmer vom Block abziehen; dann von dem so erzeugten Modell alles Nichtgewünschte wegextrudieren, so dass ich nur noch die untere Hälfte des Blocks als Form erhalte. Eventuell könnte dabei die 3D-Skizze, die zur Erzeugung des Rohrs gebraucht wird nochma ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  386   387   388   389   390   391   392   393   394   395   396   397   398   399   400   401   402   403   404   405   406   407   408   409   410   411   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz