Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5188 - 5200, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : AK von großer BG
rAist am 12.11.2009 um 13:40 Uhr (0)
Moin Ich möchte eine sehr große Zusammenbau-Baugruppe ableiten und anschliessend (bewusst) die Verknüpfung lösen. Das Problem ist, die Baugruppe selbst funktioniert wunderbar (1605 Exemplare, 523 Dokumente) - aber wenn ich von der ganzen Baugruppe eine abgeleitete Komponente erstellen will rechnet sich Inventor dumm und dämlich um anschließend abzuschmieren. Es ist alles mit der top-Down Methode konstruiert, keine Adaptivitäten. Woran kann es noch liegen ? Das ganze Projekt läuft einwandfrei über Vault.--- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente: Maße verschwinden und Punkte und Linien erscheinen in Skizze
Michael Puschner am 18.12.2009 um 13:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von GunterKramp:... Das Daten- und Prozessmodell von Inventor scheint mir insgesamt wenig durchdacht. ... Daher kommt als Master nur eine Baugruppe in Frage, oder ? ...Das Datenmodell von IV ist IHMO schon sehr wohl und gut durchdacht. Es ist nur nicht sehr offensichtlich. Die Benutzeroberfläche ist mehr auf einfache Handhabung optimiert und eher am Workflow als am Datenmodell orientiert.In IV2008 kommt in diesem Falle als Master nur eine Baugruppe in Frage, ab IV2010 kann man das ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Nahtgeometrie zwischen Ebenen verschwindet
inv-Kristof am 22.08.2009 um 23:43 Uhr (0)
ich habe folgendes Problem.Über eine abgeleitete Komponente habe ich meine Baugruppe 1.iam gespiegelt und einen Namen Baugruppe 2.ipt vergeben. Dabei habe ich das Häckchen bei "Nahtgeometrie zwischen Ebenen halten" gesetzt.Ich baue jetzt eine neue Baugruppe.iam, füge Baugruppe 1.iam und Baugruppe 2.ipt ein. Wenn ich in dieser Baugruppenumgebung eine Bearbeitung erstelle, in dem Fall eine Ausnehmung, die durch die Baugruppe 1 und 2 geht, wird plötzlich die Baugruppe 2 quasi als ein Bauteil. D.h. die Nahtgeo ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Animation
mastermagic am 10.03.2008 um 01:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:....Hierzu steuert die Animation die Bewegung des Werkzeuges und verändert gleichzeitig Parameter im Bauteil so, dass sich dort eine entsprechende Schneidspur ergibt. Bei ganz einfachen Fräsvorgängen könnte man es auch mit der Adaptivität versuchen....Und wie kann ich das verwirklichen, wenn es nicht automatisch geschied. D.h. ich habe mein Werkstück als Komponente animiert und anschliessend mein Werkzeug ("Fräser") durch das Werkstück durchfahren. Das Werkstüc ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Neues Bauteil in Baugruppe erstellen - adaptiv?
thomas109 am 02.02.2019 um 16:35 Uhr (3)
Zitat:Original erstellt von flodo:das sich in der Form dem ersten Basis-Bauteil anpassen soll, wie mache ich das am besten?....Jedoch wird bei der Projektion von Konturen Projizieren ist die schlechteste und dümmste Art von Adaptivität.Lass die Skizze "weich", d.h. mit Freiheitsgraden in die gewünschte Richtung, verbaue und setze Skizze, Feature und Bauteil von unten nach oben Adaptiv.Dan kannst du mit Baugruppenabhängigkeiten "ziehen" und bei Animationen die Option "BewegungsadaptivitäT" nutzen , falls si ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blechabwicklung
thomas109 am 25.05.2004 um 20:26 Uhr (0)
Hallo Thomas! Wenn es zwei getrennte Volumenskörper sind, kann nur von einem die Abwicklung angezeigt werden. Mit Basisfläche auswählen kannst Du festlegen, welche davon. Aber nicht beide. Du willst tricksen, also mußt Du das auch so komplett durchziehen. Stelle eine minimale Verbindung (z.B. ein Steg mit 0.001mm) zwischen den beiden Teilen her und setze in der Zeichnung diese beiden Kanten (des Verbindungssteges) auf unsichtbar. So hast Du zwei Teile samt Abwicklung in einem Teil. Der saubere Weg wäre ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente austauschen? Andere Ideen?
Fischkopp am 26.04.2022 um 10:03 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von herr-kohl:Ihr seht, die Probleme sind komplex   Nee, eher konfus... Bin mir nur nicht sicher, ob die Konfusion nur die Beschreibung betrifft, oder auch den Modellieransatz  Generell kannst Du in iParts doch die Ausführung einzelner Elemente (z.B. Extrusionen) in der Variantentabelle unterdrücken. Das sollte dann auch ohne AK funktionieren. AK als Basis für Werkzeugkonstruktion klingt generell sinnvoll. AK von iPart-Childs und das Umschalten habe ich noch nicht probiert. Ich kön ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blech Abwicklung Senkung DXF ?
Doc Snyder am 02.12.2007 um 23:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Björn Hessberg:...hätte gerne einen tollen Trick aufgezeigt bekommen Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:...zunächst die Senkungen ganz weglassen und von diesem Modell die Abwicklung erstellen, nach der gelasert wird. Zusätzlich leitet man das Volumen noch in ein zweites Bauteil ab (Abgeleitete Komponente) und bringt dort die Senkungen ein. Braucht man noch eine Zeichnung der Abwicklung mit Senkungen, falls die Senkungen nach dem Lasern und vor dem Kanten angebracht we ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Substitute aktualisieren
Michael Puschner am 28.05.2014 um 16:53 Uhr (1)
Da ein Ersatzobjekt-Bauteil im Normalfall von der Baugruppe abgeleitet wird in welche es auch selbst wieder eingebaut wird, würde eine automatische Aktualisierung der Abgeleiteten Komponenten zu einer Rekursion führen.Daher können Abgeleitete Komponenten in Ersatzobjekt-Bauteilen nur manuell aktualisiert werden (z.B. durch das Kontextmenü, wie nightsta1k3r schon meinte). Das will aber auch das Dialogfeld beim Erstellen des Ersatzobjekt-Bauteils mitteilen. Man muss allerdings abstrahieren, dass mit "externe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Modellaustausch in der Zeichnungsableitung
Doc Snyder am 14.02.2006 um 11:50 Uhr (0)
Moin!Die abgebildete Meldung kommt dann, wenn die interen Dateikennung ("Fingerabdruck") nicht übereinstimmt, da hilft dann auch kein passender Dateiname. Bei dem bekannten Trick mit dem Kopieren wird die interne Kennung mitkopiert, nur deshalb klappt das. Du hast aber jetzt eine aus Step konvertierte neue Datei mit neuer Kennung, das wird so nicht gehen.Ich würde mal versuchen, die alte Datei (die mit der richtigen Kennung) zu kopieren, deren Inhalt komplett zu löschen und das Step-Teil da als Abgeleitete ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Cache Fehler Inventor 2024/ SP2
nightsta1k3r am 13.02.2024 um 16:39 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von phiko:Erste Idee war in der Projektdatei in den Optionen die "Beizuhaltende alte Versionen" auf Null zu setzen; hat leider nichts gebracht.Das hat damit überhaupt nichts zu tun, damit drehst du dir nur die Backupdateien in OldVersions ab Das Thema ist 2 unterschiedliche Dateien mit dem selben Namen zu öffnen.Das geht nicht und steht auch so in der Meldung.Solange Revision A und Revision B einer Komponente den selben Namen haben, geht es nicht sie in der selben Sitzung zum Vergl ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente Sandwich
Leo Laimer am 04.02.2011 um 11:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Aida1000:...Vielleicht lag mein Fehler darin das ich Geometrie projizieren benutzt habe...So ist es.Entweder die Projektionen sind adaptiv (das ist schlecht aus allgemeiner Sicht, würde aber Dein Problem lösen), oder sie sind "tot", dann ists eben Sackgasse so wie Du sie hast.Also:Entweder Du machst die Bauteile adaptiv abhängig voneinander (machs bitte nicht, es ist suboptimal)Oder Du modellierst jedes Teil separat und für sich (damit machst Du jedenfalls nix falsch und das wä ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Baugruppe auf Platte ersetzt=Chaos
Björn Hessberg am 18.01.2017 um 17:55 Uhr (1)
Hallo Weko,hier meine Erfahrung mit abgeleiteten Bauteilen:Wegtun nimmer, dazutun immer!Master-Bauteile reagieren sehr wiederspenstig, wenn eine abgeleitete Komponente ersetzt wird. Ich weiss nicht, was passiert, wenn in dem Master eine neue .step-Datei auftaucht, und dafür eine andere Datei verschwindet (bei IV 2017).Unser Weg:Das neue Fremdbauteil zusätzlich in den Master ableiten und die Bezüge auf den neuen Volumenkörper umbiegen.ACHTUNG: Das geht nur stabil, wenn die Bauteile als Volumenkörper in den ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  387   388   389   390   391   392   393   394   395   396   397   398   399   400   401   402   403   404   405   406   407   408   409   410   411   412   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz