Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.578
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 521 - 533, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Negativ eines Blechteils erzeugen
Dieter Scholz am 04.06.2004 um 16:18 Uhr (0)
Hallo Matthias, ergänzend zu Jürgens Erklärung kann ich dir noch empfehlen das sich die Anschaffung eines Fachbuches doch irgendwo lohnt. Manchmal entdeckt man dort beispiele, von denen man garnicht wusste das es sowas gibt. Ich hatte mich mal mit dem Thema Boolsche Operation über die Funktion abgeleitete Komponente beschäftigt und hab (glaube ich) eine ähnliche Aufgabenstellung gehabt. Zitat: Habe ein Formteil modelliert so wie ich es brauche. Aber wielche Probleme werden sich bei dem ergeben der ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fenster weg
Michael Puschner am 12.07.2008 um 08:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von frovo:Sehr kurios, Wenn ich aber aus der Maschine in das Menue "Fenster" gehe, sollte die noch geöffnete Komponente dort angezeigt werden. Manchmal wird sie aber nicht angezeigt. Woran kann dass liegen?Dieses Problem habe ich hier im Forum schon häufiger gelesen, aber noch keine Lösung dazu. Ich selbst habe das Problem noch nie gesehen und auch nicht anderweitig zugetragen bekommen.Einzig ein Neustart von IV scheint dieses Verhalten wieder zu normalisieren. Vielleicht ist mir d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : STEP-Export einer IAM ohne Struktur
maddy am 20.11.2006 um 22:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Harry G.:STEP ist weit mehr als ein Austauschformat für Geometrieklötze. Daß Inventor STEP-Teile aus fremden Systemen als Basis-Teil ohne Features einliest bedeutet nicht, daß diese nicht im Teil sind. Umgekehrt bedeutet das Umwandeln einer Inventor-Baugruppe über den Zwischenschritt einer abgeleiteten Komponente nach STEP nicht, daß ein Fremdprogramm nicht doch den gesamten Modellbaum samt allen Features sieht.Um das zu beurteilen müßte man schon genau wissen was in AP203 und ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : baugruppe aktualisiert sich ständig neu
Lothar Boekels am 16.01.2014 um 18:59 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:...IV hat nun mal einen unbändigen Aktualisierungs- (und Speicher-)wahn.Der jedoch dramatisch zunimmt wenn Flexibilitäten oder Adaptivitäten beteiligt sind.Das hat ganz wesentlich mit dem "DIRTY-Flag" zu tun.Ich rede das ja schon dauernd. Wenn man aber beherzigt, dass man Information immer so sparsam wie eben möglich weitergibt von Datei zu Datei, dann passiert das im Extremfall nur noch dann, wenn es auch angemessen ist.Information weitergeben: Das heißt "Abgeleitete ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mit Hilfe einer 3D-Skizze ein Rohr erstellen
Andreas Gawin am 08.04.2008 um 21:35 Uhr (0)
Zeit für das alte Beispiel mit der Holzkiste. Das muss man verinnerlichen, es bildet die Grundlage zum Verständnis der TopDown Modellierung. Egal, ob man das ganze Skelett-, Layout- oder Mastertechnik nennt, gemeint ist im Wesentlichen das Gleiche.Es muss unbedingt die Programmfunktion abgeleitete Komponente verstanden worden sein. Hier ein einfaches Bauteil mit 5 Demofilmen zur Entstehung.Dann kann man auch variable Formänderungen einfach durchführen.Hier die bis dato schönste Erklärung der TopDown Modell ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Sind mehrere Volumenkörper in einem Bauteil möglich?
Xantes am 04.11.2010 um 12:20 Uhr (0)
Hallo Charly,was meinst Du damit, dass 2010 nach Bedarf?Schon immer ging es, ein Volumen aus beliebig vielen Volumen zusammenzusetzen. Schon immer gab es die Musterfunktion, Rotation um eine Achse. Ich habe Flo so verstanden, dass er Wert darauf legt, dass die "Einzelteile" nicht notgedrungen getrennt als Part erstellt werden, sondern gewollt. Wenn ich also verschiedene Einzelteile als ein Teil zusammenfügen will, dann kenne ich nur die Verschmelzungsfunktion über abgeleitete Komponente. Wenn er die "Einze ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : stp Datei ist zu gr0ß
3d-freelancer am 15.10.2020 um 14:39 Uhr (1)
Hallo,schon mal den Tipp aus der Hilfe versucht? Speicheroptionen Komponenten beim Laden speichern. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die Baugruppen- und Bauteildateien während des Importvorgangs im Autodesk Inventor-Format zu speichern. Wählen Sie im Dropdown-Menü den gewünschten Speicherort für die Komponenten aus. Bei Auswahl der Option Speicherorte auswählen werden Zielordner für Komponenten und Baugruppe der obersten Ebene in separatem Ordner ablegen verfügbar. Diese Einstellung ist bei Verwendu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Datei/Objekt vereinfachen/Datengröße verringern
Bourbon am 26.09.2013 um 15:25 Uhr (1)
Tut mir Leid, dass ich hier so geheimnisvoll war Hatte vorhin einfach keine Zeit (Kind) und wollte einfach mal schnell den Schädel hochladen, damit du ihn dir schon mal anschauen kannst.Jetzt hab ich wenigstens mal zwei Minuten, mein Problem zu beschreiben Also ich bin Tabletop-Spieler und wollte mir einige einzelnen Komponente erstellen, die es so leider nicht zu kaufen gibt.U. a. ein Schulterstück mit dem Totenkopf drauf.Da ich ja aber nur die Front brauch, wollte ich den Rest einfach wegkürzen.Das Probl ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : .iam files als STEP part exportieren
nightsta1k3r am 08.12.2006 um 18:33 Uhr (0)
Hi Nick!Was willst Du eigentlich wirklich?Glaubst Du in echt , wenn Du ein Riesenassembly in einen Bauteil zwängst, daß dann nach dem Export keiner was draus lesen kann?Es bleibt ja trotzdem ein Multilump, der wieder in Einzelteile zerlegt werden kann.Und ein STEP-Assembly ist auch nur eine Datei. Also kanns an der Übertragung nicht liegen. Wenn Du aber ein Assembly auf einen Hüllklotz reduzieren möchtest, dannn mußt Du andere Wege beschreiten. Dazu hat es hier schon viele Threads gegeben, wurden alle vo ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IAssembly Vs Bauteilliste
Michael Puschner am 23.02.2017 um 14:50 Uhr (1)
Das meint, dass in iPart und iAssembly Kindern alle Funktionen gesperrt sind, diese also von IV nicht direkt, sondern nur über die Familie bearbeitet oder verwendet werden können.Der Grund ist, dass eben genau das Bearbeiten und Verwenden an der Familie vorbei unterbunden werden soll.In der anderen Richtung ergeben sich ja auch genau die hier oft diskutierten Probleme, die man bekommt, wenn man eine bereits verbaute Komponente nachträglich zu einem iPart bzw. iAssembly macht.Familien dienen ausschließlich ...

In das Form Inventor wechseln

170106-Papierflieger-iPart-IV2017.zip
Inventor : Papierflieger falten
Michael Puschner am 06.01.2017 um 08:44 Uhr (1)
Da ja mit der Abwicklung begonnen wurde, kann man auch die Faltreihenfolge auf eine Zeichnung bringen, wenn man im Blechmodul keine Abwicklung erzeugen kann.- Bauteilende unter das Element setzten, das den ersten Körper erzeugt- eine Abgeleitete Komponente (AK) erstellen und deren Referenz unterdrücken- schrittweise das Bauteilende weiter nach unten versetzen und jeweils wieder eine AK mit unterdrückter Referenz erstellen- Auf der Zeichnung Ansichten von den AK erstellenAlternativ kann man das ganze auch ü ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente IV2009 Farbstil
Fyodor am 11.07.2008 um 10:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von fberthold:Wie muß denn so ein Makro aussehen? Können Sie soetwas erstellen? Kürzlich habe ich hier im Forum einige Makros gefunden, die ich seither (teilweise mit kleinen Anpassungen) mit steigender Begeisterung nutze.Darunter auch eines, das in einem Bauteil alle Flächen auf einmal anwählt. Das kann man bestimmt noch ergänzen mit einer Zeile, die bei allen angewählten Flächen den Farbstil auf "wie Materiel" umstellt.Hier das Makro:Code:Public Sub SelectAllFaces() If ThisAppli ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zusammenbauzeichnung und Blechdefinitionen
Doc Snyder am 30.01.2008 um 01:41 Uhr (0)
Moin!1.Baugruppenbearbeitung ist genauso gemeint wie es geschieht: man baut es erst zusammen und bohrt dann das Loch. Anders ist es in Inventor nicht vorgesehen. Der Verschraubungsgenerator ist wohl eher was für den Stahlbau, und von seiner Performance habe ich noch nicht viel Gutes gehört. Ich befürchte auch, dass er mit Adaptivität arbeitet, und vor Adaptivität muss gewarnt werden. Kostet viel Rechenleistung und endet bei richtigen Konstruktionen, also mehr als zwei Bauteilen, meist im Chaos.Was Du meins ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz