Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5201 - 5213, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : IV9 Blech = abgeleitete Komponente
cadmast am 19.04.2005 um 09:39 Uhr (0)
Hallo Robert, da liegst Du richtig! Das abgewickelte Teil wäre das Halbzeug. Dann kommt es in die Biegemaschine. Hallo Mario, Dein Lösungsvorschlag sollte richtig sein: Ich habe zwar als Halbzeug das Gebogene, abe auch die Abwicklung. Und in einer Zeichnung kann ich ja beide IPT´s einbringen. Hallo Charly, das mag zwar um die Ecke geschossen sein, aber spiegelt doch die Reihenfolge wieder. Nachteil: Aus dem Halbzeug kann ich nur ein Modell erzeugen. Gottlob reicht das aus. Hier wäre eine Weiterentwicklung ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iMates
Michael Puschner am 19.11.2009 um 18:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Ebnerman:... wie oben nur jetzt in der Baugruppe auf Blechachse Passend Passend definiert ...Im vorliegenden Falle muss das zweite iMate im Blechbauteil (ipt) definiert werden und nicht in der Baugruppe (iam). In der Baugruppe werden die beiden iMates der beiden Bauteile dann zusammengebaut. Das kann auf viele Arten geschehen. Eine sehr einfache Möglichkeit findet man ganz unten im Dialogfeld "Komponente platzieren".Die Namen der iMates und die Trefferliste spielen in diesem Be ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil: Versatz und Winkel über Eigenschaften
daywa1k3r am 14.11.2008 um 08:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Oder hast Du nur schnell eine Fassade gezimmert?Klar, geht für mich schneller als Beitrag schreiben. Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Aber ein lustiges Spielzeug wäre das bestimmt!Warum das auch eine Fassade bleiben wird. Zitat:Original erstellt von Doc Snyder: Man kann sich ja, wenns zu schwierig wird, immer noch selber darauf beschränken, immer nur einen Schieber zu betätigen!Anwahl einer Rotationsachse wäre auch möglich, aber die müsste ja erst definiert wer ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : keine Bauteilbearbeitung mehr möglich
inv-Kristof am 13.10.2011 um 21:37 Uhr (0)
beim dem Bauteil handelte es sich um eine abgeleitete Komponente.Ich habe jedes Feature geprüft. sie waren o.k.Dann habe ich alle Bearbeitungen gelöscht. und eine neue Skizze angelegt und dann extrudiert. Schaut euch selber das Ergebnis, was Inventor gemacht hat.1. Er hat die Bearbeitung vor den Ursprungsebenen gesetzt. Ich habe das noch nie gesehen.2. Dann habe ich die Extrusion hinter dem Bauteilende gesetzt und er zeigt mir trotzdem das Baueil.Ich denke, die Datei ist im A...Gibt es überhaupt für solche ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gespiegeltes Bauteil unabhängig machen
Vollbild Zeichner am 13.03.2020 um 20:11 Uhr (1)
Danke für die Antwort,zu Quick and Dirty: Genau es handelt sich um eine abgeleitete Komponente die bei der Erstellung um die XY- Ebene gespiegelt wurde. Beim näheren untersuchen der Anweisung konnte ich nichts spezifisches zum Lösen der Verbindung finden, das Unterdrücken blendet den Volumenkörper aus.zu Sauber: Gestaltet sich doch als relativ schwierig, da der Volumenkörper auf verschiedenen Ebenen erstellt wurde und mir beim "Normale umkehren" spätere Extrusionen umkrempelt, im Nachhinein war meine Grund ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Grafikkarte mit GF4MX
LK36 am 15.05.2002 um 13:48 Uhr (0)
Thema "Grafikkarten" ist und wird hier immer wieder diskutiert (soltest mal Suchfunktion nutzen), da dies eine wesentliche Komponente im PC ist. Die Meinungen/Erfahrungen gehen auch teilweise weit auseinander. Ich habe auch schon einige probieren können (müssen) und bin der Meinung ´ne "Profikarte" muß rein, sonst ärgerste Dich nur rum. CAD-Karten gibts von ELSA (Synergy, Gloria), ATI (FireGL-Serie) oder 3D-Laps, leider ist ELSA platt und obs noch/wieder Karten gibt . . . ? Das Problem bei Deiner "Spieleka ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnittdarstellung IV6 fehlerhaft???
Michael Puschner am 17.02.2008 um 14:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:... Und da kann ich durchaus den Haken bei Nahtgeometrie zwischen Ebenen halten setzen, ohne daß sich da was ändert. (Wer erklärt mir denn mal die Wirkung dieses Häkchens?) ...Aber gerne doch, Walter. Fangen wir mal mit der deutschen Bezeichnung dieser Option an, die müsste richtig lauten "Kanten zwischen Flächen erhalten". Denn genau das macht sie auch. Aber auch das englische Original ist da nicht viel besser, dort heißt es "Keep seems between planar Faces". Die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : HIFE!! Standardskizze in andere Skizze einfüge, geht das???
lbcad am 21.02.2011 um 13:54 Uhr (0)
Hallo Tobyson,möglicherweise hilft es Dir, die Geometrie innerhalb der Skizze in einen Block zu konvertieren. Diesen kannst Du dann in einem Teil immer wieder verwenden. In anderen Teilen kannst Du den Block ebenfalls verwenden. Am besten ist es, wenn es immer exakt gleich sein soll, Du erstellst eine eigene Datei dafür. Dann machst Du eine abgeleitete Komponente und überträgst dabei den Block in die neue Datei. Falls sich im Block (in der Ursprungsdatei) etwas ändert, wird dies in die davon abhängigen Dat ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Optimaler Computer
nightsta1k3r am 10.09.2012 um 13:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MacFly8:Was nutzt mir das den dann wenn ich ein Multibody Flächenmodell habe aber Volumen als Einzelteil brauche Nicht Äpfel mit Birnen addieren.Ob es ein Volumen- oder Flächenmodell wird, hat einzig und alleine mit der Datenqualität zu tun, aber nie ob Multibody oder einzeln. Wenn du einen bestimmten Solid daraus als Einzelteil brauchst, kannst du ihn mit abgeleiteter Komponente ganz leicht extrahieren.Ansonsten ist das Dateihandling eines Multibodys ja bei weitem leicher als e ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ausrichten Modell
Xantes am 09.11.2006 um 12:30 Uhr (0)
Hallo Leo,das geht bei mir nicht, obwohl ich alle Teile ausgewählt habe, und dann in eine Abhängigkeit gehe und Flächen neu zum Koordinatenursprung ausrichten will, nimmt er nur die angeklickte Komponente mit. Die anderen bleiben am Ort. Das neu ausrichten ist nur möglich, wenn die Einzelteile untereinander verknüpft sind. Außerdem ist es doch egal, ob es eine Baugruppe ist oder ein Einzelteil, die Frage war, kann man eine eigene zusätzliche Ansicht definieren?Also nicht das Bauteil oder die Baugruppe neu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile rechtwinlig anordnen und drehen
derheidi85 am 12.03.2013 um 12:03 Uhr (0)
Hallo zusammen,ist es möglich Bauteile über den Befehl "Komponente anzuordnen" in einer Baugruppe anzuordnen und dabei zu drehen?Leider gehen mir beim Spiegeln, das ja eigentlich die Anforderung erfüllen würde, die Bedingungen verloren = das Bauteil wird gespiegelt und neu eingefügt, kann aber dann wieder frei bewegt werden, es besteht also keine Refferenz zum gespiegelten Teil!Hintergrund: Ich habe einen Rahmen aus Alu-Profilen und in den Ecken die entsprechenden rechtwinkligen Verbinder. Die Verbinder so ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor Browser-Stücklisten-Reihenfolge
Lothar Boekels am 06.04.2017 um 09:41 Uhr (1)
Hi Leute,ich hatte hier mal einen Stücklistengenerator am Start, der die Stückliste aus dem Modellbrowser gezogen hat. Hat man dort umsortiert, so reagierte die Stückliste entsprechend. Persönlich fand ich das sehr einfach zu bedienen. Manchmal ist eben die Bezeichnung doch nicht so einfach im Kopf zu dem entsprechende Bauteil oder der Komponente zuzuordnen. Man muß halt darüber nachdenken, was die Stücklistenzeile halt ist. Im Browser wird man über die Grafik super unterstützt.Leider ist dieser Stückliste ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dateiname+Titel im Browser anzeigen
Lothar Boekels am 07.04.2014 um 14:50 Uhr (1)
Hallo Jürgen,wenn Du in der IAM die Komponenten umbenennst, so ist das nur in dieser einen IAM so und zwar für immer und immer von Hand oder iLogic anzupassen. (Gleich der PSP Funktionalität). Und zwar so lange, bis Du den Exemplarnamen in der Baugruppe wieder löschst. Dann wird der Displayname der Komponente wieder verwendet.Wenn Du die Displaynamen der Dateien selber änderst, dann werden in allen IAMs die verbauten Komponenten automatisch (nach dem Öffnen der IAM) angepasst. Lediglich bei Datei-Kopien fu ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  388   389   390   391   392   393   394   395   396   397   398   399   400   401   402   403   404   405   406   407   408   409   410   411   412   413   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz