Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5214 - 5226, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Eindeutige Dateinamen
Frank_Schalla am 20.11.2006 um 16:59 Uhr (0)
Irgendwie hats mir keine Ruhe gelassen.Also In dem Zip File ist ein Beispielvideo und eine IV_FILENAMES.exeGrundidee ist folgende Starte bei lauffenden Inventor die Exe nun erscheint der Hauptbildschirm.Du kannst nun bei den Aktionen Speichern und Komponente erstellen einen "automatischen Filenamen" generieren lassen, welcher aus den folgenden Eigenschaften besteht.Mac_Addresse@Timestamp Beispiel001143724082@128085116785450000Optional kann noch ein User Präfix oder Suffix erstellt werden BeispielProjekt_xy ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Nut/Vertiefung
thomas109 am 10.05.2004 um 11:19 Uhr (0)
Hi widerporst! Wenn sich dieser Körper mit normalen Modellierungen erstellen läßt, kannst Du gleich im Fearture-Dialog Differenz wählen. Davon unbenommen gibt es die Möglichkeit, Deinen Abzugskörper separat zu modellieren, beide Bauteile in einer BG anzuordnen und dann per abgeleitete Komponente eine boolsche Operation durchzuführen. Nachtrag: In einer Bauteildatei können zwar mehrere unabhängige Volumenskörper exisatieren, aber diese sind trotzdem ein Teil und können nicht so ohne weiteres zuei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bohrungen mit Excel übertragen
Dirk Werkhausen am 06.03.2005 um 11:15 Uhr (0)
Hallo Lothar, eine mögliche Lösung wäre: Bauteil 1 modellieren und bohren, Bohrungsskizze sichtbar schalten. Parameter der Bohrungen im Parametermanager eindeutig benennen und als Exportparameter deklarieren (Häkchen aktivieren) Datei von Bauteil 2 erstellen und Bauteil 1 als abgeleitete Komponente einfügen. Körper als Arbeitsfläche, eportierte Parameter und Skizzen aktivieren. Jetzt kannst Du die jeweilige Fläche des Arbeitskörpers als Skizzierfläche benutzen und die importierte Skizze als Bohrungsskizze ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : falsche Verknüpfung in idw
SEHER am 29.05.2006 um 09:29 Uhr (0)
Zitat:Auch wenn das Modell keine Kopie des Originals ist?...dieses sollte schon der Fall sein. In der Regel ist es ja auch der Fall das man genau diese idws umbiegen will. Z.B. wenn man 2 ähnliche Modelle (auf das gleiche Original basierend) hat und dann irgendwann eine Ableitung fertigstellt. Dann muß man nur eine Ableitung erzeugen; die 2te Ableitung einfach kopieren und anschließend umbiegen. Es gibt auch den Fall bei EDM-Systemen wie Compass das das "Komponente ersetzen durch Kopie" nicht hundertproze ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Masse des unbearbeiteten Bauteils automatisch in der IDW abbilden?
Doc Snyder am 21.06.2011 um 19:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tempranillo70:Kann ich auch irgendwie die Masse OHNE Bearbeitung angeben?Ja, indem Du zwei Modelle machst, eines bearbeitet, eines unbearbeitet, und diese Modelle können per AK (Abgeleitete Komponente) live zusammen hängen, dass Du z.B. zuerst das Fertigteil modellierst, davon dann eine AK machst und dort die Löcher verschließt (einfach Fläche löschen mit Korrektur) und die Bearbeitungszugaben aufdickst. (Umgekehrt geht genauso und ist vielleicht einfacher zu verstehen, aber zu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie sieht eine Baugruppenstruktur aus?
freierfall am 30.12.2006 um 12:43 Uhr (0)
Guten Morgen,Roland hat es sehr gut beschrieben.Da es viele Unterbaugruppen gibt kann man auch ziemlich früh mit LOD anfangen.Bei Fremddaten machen wir das wie folgt.- step, sat importieren.- neue Baugruppe öffnen und dort ordentlich platzieren. (Ebenen)- neue ipt auf und dort die Baugruppe in welcher der Import platziert ist als abgeleitet Komponente reinholen.- noch die Verbindung zum Urpsung löschen. Oft geht das und das ist das alles nur noch ein kleines Bauteil. Der Rest kann das gelöscht werden.Aber ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeichnungsableitung gespiegeltes Bauteil
tempranillo70 am 17.02.2011 um 11:19 Uhr (0)
nein, leider nicht.Viel Arbeit, aber anders gehts nicht. Ein gespiegeltes Bauteil als abgeleitete Komponente ist halt ein neues Bauteil.Wenn Du es nur schnell an der Maschine brauchst, habe ich noch was aus der Rubrik "dunkle Kiste" "niemals anwenden" "schnell und schmutzig": Mach Dir von der Zeichnungsableitung ne DWG. Im AutoCad kannst Du die Ansicht samt Maßen spiegeln. Einmal ausdrucken und nie wieder jemandem sagen. Auf die IV-Zeichnung kommt dann der Hinweis: echts wie gezeichnet, links spiegelbild ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente
Doc Snyder am 19.04.2006 um 23:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:Zum Konstruieren gehört halt nicht nur "Klötzchenbauen", sondern auch Nachdenken und methodische Vorgehensweise.Dazu meine volle Zustimmung, aber wir streiten doch nicht (jedenfalls Michael und ich, bestimmt nicht ), sondern wir wollen, dass hier verlässliche Fakten stehen, damit der Weg zur methodischen Vorgehensweise nicht gar so steinig ist. Das Leben mit der Diva ist schon so hart genug. Und wer stets und immer am Ende einer Konstruktion denkt, dass der Anf ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente austauschen? Andere Ideen?
herr-kohl am 27.04.2022 um 08:12 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von freierfall:Also du willst das im Modell alle Infos mitgezogen werden und wenn sich das Werkzeug ändert sich auch das Modell anpasst.Nein, das möchte ich nicht. Änderungen am Werkzeug beziehen sich nur aufs Werkzeug, der Artikel "muss" dann händisch angepasst werden. Das ist auch halb so wild. Ich denke, wenn man das Ganze ausweitet, liegt mein Problem wohl eher an der generellen organisation der Daten. Ich hab da so einen Beitrag von Roland im Hinterkopf, in dem er super beschri ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor8 Konturlasche
polyts am 28.09.2007 um 17:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von thomas109:Wenn es z.B. zwischen zwei anderen Komponente in der BG reinpassen soll, dann kann man die Konturlasche (nur das Elment, nicht die Skizze dazu) adaptiv setzen, und den Blechbauteil mit BG-Abhängigkeiten auf die korrekte Länge ziehen (das ist u.a. ein vernünftiger Einsatz von Adaptivität. Das plumpe Projizieren von Bohrbildern hingenen ist i.a. grober Mißbrauch dieser Funktion)hi,melde mich mal unter einem berg von arbeit zurück...also genau das muss ich machen. wenn i ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abwicklung als Grundlage für Modelle
thomas109 am 05.12.2002 um 20:26 Uhr (0)
Hi Sparky! Wie man bei uns sagt: a gmahte Wiesn. Viele Wege führen nach Rom, aber meiner wäre/ist: Die Abwicklung mit "Kopie speichern unter" als sat-file exportieren. Wieder öffnen, Skizze auf Fläche, projizierte Kontur in der Skizze kopieren und in Skizze eines neuen Bauteils kopieren. Und somit hammas (= haben wir es). Oder aber: Abwicklung als sat exportieren. Asembly starten, den Stanzwerkzeugrohling modellieren, Abwicklungs-sat einfügen, und dann eine abgeleitete Komponente aus der Differenz erstell ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Modelle exportieren ohne Messmöglichkeit
knowhow1984 am 25.11.2008 um 11:34 Uhr (0)
Liebe Forummitglieder,ich möchte gerne eine Baugruppe exportieren. Gewähltes Format ist nach den recherchen aus dem Forum das step-Format (kann geändert werden).Wir möchten demjenigen, der die Datei öffnet natürlich nur Aussenkonturen zur Verfügung stellen, ohne dass er sich Maße herausmessen kann.Wie exportiere ich hier am besten?Das Format ist nicht so wichtig, aber step wäre schon gut.Versucht habe ich es über abgeleitete Komponente und Objekt kopieren in ein Flächenmodell, aber ohne Erfolg. Nach dem im ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Adaptiv und Abgeleitete Komponente
schmidts-pit am 20.12.2010 um 08:54 Uhr (0)
Moin zusammen.Wir haben jetzt auch das Problem mit der Performance. Bei der Schulung und den kleinen Baugruppen sah es ja noch richtig toll aus ... aber jetzt nachdem unsere Baugruppen realistisch gross sind haben wir die Probleme.Wo kann ich die Option zum generellen Abschalten der Adaptivität finden? Unter Anwendungsoptionen/Baugruppen ist die Option "Elemente sind zunächst adaptiv" ausgeschaltet. War aber schon die ganze Zeit. Wenn ich ne Kante von eimen Teil in ein anderes Teil projeziere bekomme ich d ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  389   390   391   392   393   394   395   396   397   398   399   400   401   402   403   404   405   406   407   408   409   410   411   412   413   414   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz