Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5227 - 5239, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Abgeleitete Komponente
Doc Snyder am 19.04.2006 um 18:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:...Könnte theoretisch gehen Ja, aber dann sind alle Abhängigkeiten weg.Es ist gar nicht so abwegig, die Unterschiede zwischen den Teilen mit zusätzlichen Features auch rückwärts zu modellieren, vor allem wo es allem Anschein nach jetzt zu aufwändig wäre, die korrekte Dateistruktur im Nachhinein einzufügen. Etwas wieder weg zu extrudieren, was man auch einfach weglassen könnte, ist zwar widersinnig, aber was solls. Solange Inventor damit klar kommt, ists doch gu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Farbstil abgeleitete Komponente
Michael Puschner am 20.08.2007 um 10:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Big-Biker:... Egal, ob ich das Material der Spule auf Glas setze oder die Flächen nachträglich bearbeite, die Spule bleibt undurchsichtig. ...Ein einzelnes Bauteil kann nur insgesamt entweder transparent sein oder nicht. Die Trasparenz entscheidet der Farbstil des Bauteils. Farbstile von Elementen oder Flächen bleiben bezüglich der Transparenz unberücksichtigt. Als Workaraound kann man einzelne Flächen des Bauteils mit einem Farbstil belegen, der ein tranzparentes Bitmap (Oberf ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stückliste formatieren
thomas109 am 30.03.2008 um 21:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:müsste das PS doch dann rein logisch bei jeder Änderung in der Maschinen-Masterdatei, und sei sie auch noch so klein, die Freigabe für die gesamte Konstruktion aufheben und anschließend für 999 von 1000 Dateien unnötigerweise eine geänderte Version verlangen.U.a.genau deswegen bei IV2008 die Änderung bei der abgeleiteten Komponente, sodaß jetzt der Basisbauteil weiß, was ausgelesen wird.Aber problematisch bleibt Mastermodelling in Zusammenhang mit Freigaben allemal.D ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iam vereinfachen und größe reduzieren!
Leo Laimer am 08.03.2021 um 21:24 Uhr (1)
Sascha, nighty Leo!Wir haben mal riesige Anlagen geplant und um da vereinfachte Darstellungen von Komponenten zu erhalten haben wir Abgeleitete Komponenten gemacht, dabei Kleinteile konsequent ausgeblendet, viele Einzelteile als Klotz abgeleitet, einige wichtige Anschlussgeometrien als volles Modell.Das war viel Mühe und mit Liebe zum Detail hat das schon verständlich, aus der Ferne gar realistisch ausgeschaut.Mittlerweile bietet IV ein bisserl verfeinerte Möglichkeiten (Lochabdeckung, Hohlraum entfernen, ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : dwg mit Text importieren
invhp am 13.04.2004 um 14:45 Uhr (0)
Hallo Peter, du kannst ein Achsraster auch in IV anlegen in dem du in einer Skizze ein Linienkreuz zeichnest und die Linien dann mit dem Reihebefehl in der Skizze anordnest. (je nach Ratser das du brauchst). Auch Text kannst du mit dazu schreiben mit dem Texttool in der Skizze. Wenn du nun auf Basis dieses Rasters mehrere Teile erstellen willst, machst du ein neues Teil und fügtst dann die Achsraster.ipt als abgeleitete Komponente in die IPT ein. Es gibt aber, je nach dem, was du machen willst, auch noch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 3D zu 2D
saschaappel am 22.07.2004 um 09:35 Uhr (0)
Hallo all ich habe bei meiner 2D Ableitung (*.idw) Elemente die ich ausblenden möchte per VBA. Also das geht ohne VBA über Inhalt einblenden und dann die Komponente die man möchte ausblenden oder einblenden. Aber wie mache ich das mit VBA??? Habe folgendes versucht: Public Sub updateDrawing() Dim oDoc As DrawingDocument Set oDoc = ThisApplication.Documents(1) Dim view As DrawingView For Each view In oDoc.Sheets(1).DrawingViews Debug.Print view.name Dim doc As Document Set doc = view.ReferencedFi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Farben in idw-Schnittansichten
smb am 29.10.2004 um 00:59 Uhr (0)
HI, man könnte aber auch das Teil in der ipt zur Hälfte wegschneiden und dann als Schnitt einfügen, hat aber so einige Nachteile (andere Ansichten sind Schrott, manueller Schnittverlauf, manuelle Anordnung an die andere Ansicht usw). Oder eine Kopie, dann wegschneiden, dann habe ich zweite Dateien, die fehlerhafte Schnittansicht könnte man weglassen, dann Schnittverlauf... oder die Ansicht aus dem Blatt schieben ....usw. Abgeleitete Komponente, Flächen färben, zwei Dateien.... blablabla.......... CU S ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : kommunikationsproblem - iLogic Office
Ruzy5624 am 14.06.2016 um 18:12 Uhr (1)
Hallo Community,wir haben zwei neue Arbeitsplätze eingerichtet, mit Windows 7, Office 2013 Business und Product Design Suite Premium 2016.Leider funktionieren an diesen beiden Rechnern keine iLogic-Regeln welche auf Excel zugreifen.Code:Fehler in Regel: Regel0 in Dokument: Behälter Stand 06-2016.iam Das COM-Objekt des Typs "System.__ComObject" kann nicht in den Schnittstellentyp "Microsoft.Office.Interop.Excel.Application" umgewandelt werden. Dieser Vorgang konnte nicht durchgeführt werden, da der QueryInt ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnittdarstellung IV6 fehlerhaft???
W. Holzwarth am 16.02.2008 um 22:52 Uhr (0)
Ach, Kinners. Das kann doch so nicht bleiben.Im Bild sieht man eine relativ einfache abgeleitete Komponente im Schnitt. Normalerweise ist der ganze schraffierte Kram verschmolzen, und muß in der Skizzenumgebung erst mühsam wieder getrennt werden. Kein Problem bei geraden Trennlinien, aber was mach ich denn mit Splines?Und ich muß jede einzelne Schraffurinsel wieder händisch umgrenzen, bevor ich da eine selbstdefinierte Schraffur einbringen kann.Und wenn ich jetzt was am Modell umbaue, wirds mir wohl einen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fehlermeldung: Fläche projizieren --> Projektion versch. Bauteile fehlgeschlagen...
M.K. am 04.08.2006 um 09:21 Uhr (0)
Hallo liebe CAD-Gemeinde!...folgendes Problem:In einer Baugruppe habe ich eine neue Komponente erstellt. In dieser eine Skizze angelegt und möchte nun die Konturen der anliegenden Bauteile aufnehmen......dabei entsteht folgende Fehlermeldung:»Projektion verschiedener Bauteile fehlgeschlagen, da die Skizze in einem bauteil ist, das in einer anderen baugruppe adaptiv ist.«...ein weiteres Problem ist:dass andere Bauteile nicht adaptiv gesetzt wurden...Was ist noch zu beachten und/oder wo liegt der Fehler?Viel ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Erstellen neuer Bauteile in einer Baugruppe funktioniert nicht
Leo Laimer am 03.02.2011 um 12:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Frau Radiergummi:...So fehlt mir aber der Bezug zu meiner Hauptbaugruppe, z.B. Höhe der Aufständerung (Extrusion von-bis), dafür ist doch der Befehl erstellen einer neuen Komponente in der Baugruppe da....Also sagt mir das jetzt, es liegt am Factory-Aufsatz ? Oder an der Version 2011 ? Den Bezug zu anderen BT stellt man besser nicht durch Modellieren in der BG her, denn da kommt man unweigerlich in die Vorhölle der Adaptivität.Ob es an dem Factory-Aufsatz liegt kann Dir nur der ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Adaptiv und Abgeleitete Komponente
Doc Snyder am 08.10.2009 um 13:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von conker23:ich hab es versucht nachträglich einzufügen (also ein bereits ersteltes BT in die BG einfügen)aber es hat nich funktioniert.(jedenfals nich so wie ich das möchte)Nun ja, können sollte man das schon, denn manchmal ist Adaptivität schon sinnvoll. Im Prinzip muss das auch mit dem nachträglich eingefügten Bauteil gehen. (Ich erzeuge fast nie Bauteile in der iam selber.) Wenn es nicht geht, kann das daran liegen, dass das Bauteil (oder seine Kopie-Mutter) schon ein Mal adap ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IProperties - wie Anzahl der Nachkommastellen bei Gewicht einstellen?
lbcad am 12.03.2010 um 08:43 Uhr (0)
Automatisieren kann man dies beisipielsweise mit meinem Makro, das das Gewicht der Komponente ausliest, dann je nach Größe selbst entscheidet, welche Einheit hier am besten passt und dann mit einer definierbaren Anzahl an Nachkommastellen in ein iProperty schreibt.Ein weiterer Vorteil ist, dass diese Angabe immer vorhanden ist, wenn das Makro einmal gelaufen ist.Wo Licht - da Schatten:Da ich Auto-Makros nicht liebe: Man muß es eben nach jeder Modelländerung wieder laufen lassen - bzw. wenn man mit den Ände ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  390   391   392   393   394   395   396   397   398   399   400   401   402   403   404   405   406   407   408   409   410   411   412   413   414   415   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz