Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5240 - 5252, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Raumwinkelchaos Abhängigkeiten
Charly Setter am 30.04.2005 um 17:25 Uhr (0)
Schon mal das Stichwort "Skeleton Modelling" gehört. Du definierst die Basisgeometrie in einem Bauteil, das dann via abgeleitete Komponente in die Einzelteile übernommen wird und so die Schnittstellen definiert. Die Einzelteile werden dann in eine BG eingebaut (auf dem Ursprung fixiert). Dafür gibt´s von Kent Keller das Tool "Kwikisertfix" (http://www.kwikmcad.com) Ein Tutorial gibt´s auf http://www.sdotson.com Wenn Du mehrere Teile im Kreis verknüpfst, ist´s immer eine Frage des Glücks ob´s paßt oder ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeiten erstellen
Kappi am 13.10.2011 um 12:37 Uhr (0)
Hallo Poffelnator,meiner Meinung nach wäre dieses Blech optimal für ein Masterpart geeignet - z. B. zuerst den Master machen (Prallblech als ein Teil modellieren - nicht im Blechmodus), dann über abgeleitete Komponente den Master als Flächen in eine Blechvorlage importieren (Blechdickeneinstellung nicht vergessen, damit es abwickelbar ist).Diese Datei mehrmals kopieren (so oft, dass für jedes Einzelteil eine Datei vorhanden und es möglichst kostengünstig fertigbar ist) und über die Flächenfunktion bei Blec ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ein Rohr schräg auflaufend auf ein anderes Rohr anordnen
Andreas Gawin am 07.03.2008 um 09:40 Uhr (1)
Guten Morgen,schön das es geklappt hat.Es gibt Anordnungen und Komponentenanordnungen. Die normale Anordnung wird auf modellierte Elemente wie zB. Fasen, Löcher, Extrusionen angewendet. Die Komponentenanordnung wird statt dessen auf Bauteile oder Baugruppen angewendet. Beide Funktionen haben zur Folge, dass das angeordnete Element bzw. die angeordnete Komponente innerhalb der Historie in die erzeugte Anordnung eingegliedert wird, also sozusagen eine Ebene tiefer wandert.Eines wird Dir nicht erspart bleiben ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : SPeicherort für Inhaltscenter-Dateien
Charly Setter am 12.10.2006 um 14:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Kuddelvonneküst: Wenn ich ein CC Teil gegen ein neues tausche, bleiben die Abhängigkeiten bestehen, wenn beide aus der gleichen Familie stammen. Bei iparts funktioniert das bei mir nicht. Mache ich da etwas falsch? Ja.... Du darfst nicht die alte Komponente löschen und eine Neue aus der iPart Tabelle neu erzeugen, sondern Du mußt es über die iPart-Tabelle ersetzen. (RMB). Das sollte auch bei benutzerdefinierten iParts funktionieren.Ansonsten: mit iMates verbauen. Das paßt imm ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe aus STEP-Datei
tsn am 23.10.2008 um 15:16 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich habe mir die STEP-Datei eines Getriebes heruntergeladen. Nach dem Einlesen in IV hatte ich eine Baugruppe mit vielen Einzelteilen aber ohne Abhängigkeiten auf dem Schirm. Da mich die Einzelteile so nicht interessieren, sondern nur das Volumenmodell des Getriebes beabsichtige ich diese in ein Abgeleitete Komponente umzuwandeln. Im Grunde genommen geht es mir nur darum, daß die Bauteile zusammenbleiben. Abhängigkeiten zu erstellen ist mir zu aufwendig, zumal ich die geometrischen Bedingung ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2009: FEM Modul
invhp am 28.11.2008 um 19:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von kttmpa:===Situation===Ich habe ein zweiteiliges Gussgehäuse (verschraubt) und würde gerne ein Belastungsanalyse machen.Prinzipiell könnte man es als ein Teil betrachten, jedoch existiert nur ein zweiteiliges Modell.Belastungsanalysen lassen sich jedoch nur auf Einzelteile anwenden. Es ist nicht unüblich, bei der FEM Berechnung das zu berechnende Modell zu halbieren (oder anders zu teilen) vorausgesetzt, es ist symmetrisch. Anstelle also die Gehäusehälften zu verschmelzen kannst ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Automatische Ergänzung von Benutzerparametern?
Frank_Schalla am 07.10.2010 um 20:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von thomas109:Die Art und Weise wie du einbettest ist schon korrekt. [QUOTE]Original erstellt von Michael H.:[i]Wieso würde es bei allen Mastermodellen krachen? Nicht bei den Parametern verbissen festhalten, sondern das ganze System der abgeleiteten Komponente nicht aus den Augen verlieren!  Aber wenn man nur Parameter betrachtet, stimmt, dann wäre ein persistentes "alles" in der Auswahl tatsächlich interessant.[/i][/QUOTE]Hi Thomas Ich weiss du weisst es viel besser (Papiermaschie ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente in Zielbaugruppe einfügen
Lothar Boekels am 02.09.2013 um 18:40 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von rAist:...Ne ernsthaft, wenns dafür keine Lösung gibt, wie ich dem US Forum entnehme, ist das ziemlich mager.Also wenn das Problem bei allen auftreten würde, dann wäre es ein starker Tobak. Wenn es aber nur bei Euch auftritt, dann ist es evtl. ein hausgemachtes Problem.Wenn es auch auf der Welt noch 2 bis 3 gibt, bei denen es auch nicht geht, so ist darauf keine Verallgemeinerung aufzubauen.Soll jetzt keine Kritik sein, sondern nur ein neuer Denkanstoss.Hier und bei allen meinen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Probleme beim spiegeln einer Baugruppe....
Little_Devil am 12.12.2011 um 13:52 Uhr (0)
Tja aus meiner Erfahrung ist das auch so, das daß gespiegelte Teil dort abgelegt wird, wo das Ursprungsteil her kommt.Ich habe letzte Woche schon mal die Frage gestellt, spiegelst Du alle Teile, oder hast Du Teile die nicht mit gespiegelt werden weil sie rechts oder links (parametrisch aufgebaut) montiert werden können. Die Spiegelfunktion ist aus meiner Sicht nicht optimal und in der Zeit wo man sich mit den Problemen rumschlägt, hat man es sntweder neu aufgebaut, oder kann eventuell damit leben, das die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gewichtsbestimmung
Doc Snyder am 28.11.2006 um 01:53 Uhr (0)
Da vermute ich einen Zusammenhang mit dem Problem, dass man die Einstellung Referenz nicht richtig angezeigt bekommt. Man geht dann notgedrungen hin und gibt diesen Exemplaren einen andere Farbe, und irgendwann vertut man sich mal und denkt dann das, was man im Grafikfenster sieht, und sieht nicht, was in der Eigenschaftsliste steht. Desweiteren ist zu beachten (Michael hats mal erwähnt, er wirds besser erklären können), dass es da Unterschiede gibt, zwischen Komponente auf Referenz setzten und Exemplar au ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Problem mit Stückliste
Pandarius am 28.01.2011 um 11:48 Uhr (0)
Hallo Forum,ich mache zurzeit eine Ausbildung zum Technischen Zeichner im Bereich Anlagen und Mschenbau. Ich arbeite mit Inventor Professional 11 der Schulungsversion. Habe eine Baugruppe erstellt und soll eine Stückliste mit angeben. Wenn ich die normale Teilelistefunktion benutze erstellt er mir eine List die verschienede Komponente was ja so nicht schlecht ist aber mache Teile tauchen doppelt auf was eig gar nicht seien dürfte. Wenn ich dann Objekt neu nummerier kommt es von den Bauteilen hin aber die A ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Problem beim Anordnen von Bauteilen in einer BG!
Butzi am 23.05.2007 um 11:36 Uhr (0)
Hallo Eberhard,ich stelle jeden einzelnen Anker dar, damit ich in der Stückliste auch jedes Teil aufgeführt habe. Über die Anker kommt ja noch Feuerfestmasse, von der ich dann die Anker abziehe (abgeleitete Komponente), weil ich von dieser das genaue Volumen brauche. Was ich sonst im Kopf rechnen muss!Sind ja alles Übungsteile, was ich da so mache. Sollte sich herausstellen, das alles unproduktiv ist, so muss ich dann vereinfacht zeichnen und im Kopf rechnen!Grüße Patrick------------------Solange mein Chef ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Doppelte Baugruppen in der Gesammtzusammenstellung (.iam)
muellc am 15.10.2007 um 10:38 Uhr (0)
Hallo Daniel,da gibt es wahrscheinlich genau so viele vorschläge wie Anwender.Mal einer von mir:Die Referenz BG als Abgeleitete Komponente in deine BG einfügen anstatt als BG.Diese kannst du dann auf Referenz oder Phantom (geht ab Inventor 10) stellen.Dein Referenzteil über Ansichtsdarstellung ausblenden und diese Ansichtsdarstellungen in anderen BGs oder IDWs verwenden.Außerdem herzlich wilkommen bei uns im WBFWenn du einige Begriffe nicht kennst, dann wirf mal die Forumssuche an.Am besten füllst du auch ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  391   392   393   394   395   396   397   398   399   400   401   402   403   404   405   406   407   408   409   410   411   412   413   414   415   416   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz