Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5253 - 5265, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Abwicklung von abgeleiteten Komponenten
larswars am 09.02.2009 um 13:19 Uhr (0)
Hi Simon,meine unmaßgeblichen Meinung nach kann diese Aktion mit einer abgeleiteten Komponente nicht funktioniern, wie Du ja bereits gemerkt hast, da die Aufgabe dieser Funktion ja eben ist, das Bauteil zu vereinfachen, also die Details zu löschen, die zur Erstellung der Abwicklung nötig sind.ausserdem habe ich in der Vergangenheit stets dann Probleme mit einem Blechteil bekommen, wenn ich von dem "gewollten" Pfad abgewichen bin und irgendwas "gefrickelt" habe.Ich würde mir in dem geschilderten Fall die Mü ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV08, Abgeleitete Komponente und grosse Abmessungen
Michael Puschner am 27.06.2008 um 20:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von wolkan:... Habe gerade wieder mal ein Hallenlayout 108 x 204 x 18 m  gemacht. ...Hallo Wolfgang,ich vermute, dass es sich hier um eine Baugruppe handelt. Der angesprochenen Modellierungs-Bereich betrifft aber nur die einzelnen Bauteile und, wie Tom schon schrieb, auch nur bestimmte Modellierungsfunktionen und dabei die absoluten Koordinaten der Punkte. Einfache Extrusionen von Basisikörpern gehen da schon wesemtlich weiter. Die Probleme entstehen erst bei der Manipulation (Stut ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Speicherplatz reduzieren?
g-konstruktion am 16.12.2008 um 15:02 Uhr (0)
Hi,hier wird eine Anlage, bestehend aus den unterschiedlichsten Baugruppen, konstruiert.Diese Einzelbaugruppen sind in der DIVA als eigenständige Konstruktion ausgeführt.Für ein Layout der Gesamtanlage sollen diese nun zusammengespielt werden.Hierzu soll das Teil seine Intelligenz verlieren und möglichst klein (speicherplatzmäßig) werden, außerdem nur aus einem Bauteil bestehen.Ich habe bereits ishell (Shrinkwrap) benutzt, sowie die Standardlösung abgeleitete Komponente.Außerdem habe ich diverse Im-/ und E ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : wie erstellen??? Abwicklung von Tragfläche
Doc Snyder am 03.10.2010 um 19:29 Uhr (0)
Moin!Inventor kann nicht alles abwickeln, zweiachsig gewölbte Sachen schon mal gar nicht, aber das sieht auf dem Bild nicht so aus. Ellipsen und Splines ging früher nicht, aber ab Version 2010 schon, glaub ich. Stimmt denn die Dicke der Beplankung mit der für das Blechteil vereinbarten Dicke überein? Das ist der häufigste Fehler bei dieser Vorgehensweise. Ansonsten: vermeide die Adaptivität! (Man kann die Zeichen dafür auf dem Screenshot erkennen.) Die hat zwar mit Deinem Problem jetzt nichts zu tun, ist a ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente durch neueste ersetzen
Schattenbacke am 29.04.2011 um 13:00 Uhr (0)
Also ich kann das nicht glauben, dass diese doch recht wichtige Funktion nicht unterstützt wird vom PSP.@Peter- Wir haben ein ganz normales Nummernsystem. Habe es nur zur Veranschaulichung umbenannt.- mit dem zweiten Punkt meinst du, dass man die Versionierung gar nicht benutzen soll im Basisbauteil? d.H. man kopiert den jetzigen Stand von Bauteil A mit der Version 01 und ändert das Bauteil danach. Bauteil B-02, was ja dann die Änderungen von Bauteil A übernehmen soll, wird ja dann automatisch geändert, we ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kette klappt nicht
Drall666 am 06.07.2011 um 08:45 Uhr (0)
Guten Morgen,vergiss das mit den Abhängigkeiten! Nimm eine Anordnung am Pfad. Erstell eine ipt mit einer Anordnung von Extrusionen (die erste Extrusion über Parameter von der Achsmitte aus bemassen) die der Kettenteilung entspricht. Diese ipt fügst du in deine Baugruppe ein und fixierst sie. Jetzt nimmst Du das 1. Kettenglied und machst es über Abhängigkeit "passend" an den Extrusionen fest. Nun nimmst Du Komponente anordnen und wählst als Referenz die Anordnung der Extrusionen...Nur mal in groben Zügen, d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV macht verlinkte Parameter automatisch zu User-Parametern !
Charly Setter am 02.03.2005 um 18:06 Uhr (0)
Warum packst Du die Parameter nicht in eine Master-Datei und baust alle anderen Teile auf Dieser auf (Stichwort: abgeleitete Komponente) Wenn´s unbedingt sein muß, kannst Du dann ja die Parameter der Master-Datei mit Excel verknibbern. Aber alle Teile an EINE Excel-Datei zu verknüpfen grenzt schon fast an Harakiri.... Da braucht die Diva die XLS nur 1x nicht zu finden (z.B. n. P&G) und schon ist die K.... am Dampfen. lg Mathias ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvern ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Assoziative Anordung
nightsta1k3r am 14.07.2010 um 10:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von IV-Raffi: Wollte wissen für was man die Assoziative Anordnung verwendet und wie es genau funktioniert.Verwendet man immer dann, wenn es angeordnete Bohrungen in einem Bauteil gibt, um die Schrauben dazu automatisch anzuordnen. (Standardbeispiel, gibt aber noch viel mehr Möglichkeiten) Zitat:aus F1:Registerkarte AssoziativWählt die Elementanordnung, mit der die Baugruppenanordnung assoziiert wird. Zeigt den Elementzu************n im Feld Auswahl Elementanordnung an. Die Komponen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Frage zu Parametern *duck*
Michael Puschner am 06.05.2005 um 18:03 Uhr (0)
Es ist so: Ein Bauteil, das Komponente einer Baugruppe ist, kann von dieser Baugruppe keine Parameter ableiten, da das eine zyklische Referenz ergäbe. Und Globale Variablen gibt es in MDT aber nicht in IV! In IV werden Parameter, die der Baugruppe und ihren Komponenten zur Verfügung stehen sollen in einem Masterbauteil definiert und von da aus verteilt (Exportparameter). Der Vorteil ist, dass das nicht nur mit Parametern, sondern auch mit Geometrie (Volumen, Flächen, Skizzen ...) geht. Stichworte für d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Normteile aus Bibliothek und Skelettmethode
CAD_Sigi am 02.05.2008 um 13:53 Uhr (0)
Hi Leute!Nachdem ich mein erstes Problem heute bereits durch dieses Forum erfolgreich gelöst habe und dabei natürlich auch noch eine Menge gelernt habe hier mein nächstes Problem.Zur Erklärung: (s. Bilder im Anhang)Ich habe bereits einen Behälter via Skelettmethode konstruiert. An dem Behälter gehen versch. Stutzen weg. Die Flansche habe auch aus einer Bibliothek entnommen. Zum Positionieren der Flansche erstellte ich im Skelett versch. Ebenen auf die ich dann in der Baugruppe die Flansche positioniert hab ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : auf Übergeoordnete Assemblys referenzieren
lbcad am 04.05.2009 um 08:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von freierfall:... dann kannst du mittels zweimaliger AK (abgeleiteter Komponente) dir die Referenzen ziehen, aber es kann sehr schnell langsam und zäh werden ...Das kann man sich dann so vorstellen wie einen großen Elektronenbescheunigerring - nur dass hier eben Informationen umlaufen.Wenn die dann oft genug umgelaufen sind und dann auch schon genügend Fahrt aufgenommen haben, dann werden sie aus der Bahn geschmissen und kommen dann, wenn Du glück hast, an. Damit erklärt sich dann ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : WIN Sicherheitsupdate --> IC geht nicht mehr
3D Flip am 11.08.2006 um 11:46 Uhr (0)
Hi,also ich kann im IC wohl ne Schraube oder sowas auswählen,aber zum Einen dauert das ewig, bis ich da erstmal bin. Zum Anderen sagt er dann zum Schluss: "Komponente konnte nicht erstellt werden". Also müssten eigentlich alle zugehören Dienste und so laufen. Des Weiteren sind danach dann andere Funktionen gestört. Tastenkürzel funktionieren nicht mehr. und die Buttons zeigen nicht, dass sie aktiv sind. Und wenn man eine Skizzenabhängigkeit auswählt, ist diese zwar aktiv aber das passende Logo erscheint a ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verschiedene Schnitte in einer Baugruppe
Michael Puschner am 30.10.2012 um 13:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mb-ing:... Aber durch eine Extrusion verändere ich doch meine Baugruppe!? ... Es sollte doch ne Standardaufgabe sein: Verschiedene Schnitte in eine BG zulegen ...Ja, durch diese Extrusionen verädert man die Baugruppe und senkt auch die Performance erheblich. Daher ist es besser die bestehende Baugruppe so zu belassen und für die Schnittdarstellung eine eigene Baugruppe zu verwenden, in der die ursprüngliche Baugruppe die einzige Komponente ist.Eine Standardaufgabe ist das nicht, ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  392   393   394   395   396   397   398   399   400   401   402   403   404   405   406   407   408   409   410   411   412   413   414   415   416   417   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz