Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5292 - 5304, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Mastermodelling und/oder ChopSuey-Methode
Charly Setter am 06.10.2015 um 13:30 Uhr (1)
Moin,die Daten können nur mit IV2016 geöffnet werden. Daher die Fehlermeldung. WEvtl. mal IV2016 Testinstallation installieren.Nein, die Daten liegen nicht im IV2015 Format vor, da die trepep erst vor ein paar wochen mit IV2016 erstellt wurde.Alles Baut auf der master-Datei "Treppe.ipt" auf. Alle Teile, soweit nicht als Kaufteile verbaut, basieren auf dieser MB-Datei (abgeleitete Komponente). An einer Stelle hab ich mit "Fläche verschieben" etwas "gepfuscht". Aber das wirst Du schon finden ;-)------------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente in BG nicht frei beweglich?
Leo Laimer am 06.09.2018 um 09:17 Uhr (1)
In meinem Konstruktionsalltag werden Baugruppen innerhalb ihrer gesamten Lebensspanne durchschnittlich 2-3x neu verknüpft.Typischerweise fängt das mit einem ganz groben Entwurf an, der "Fläche auf Fläche" verknüpft wird. Später wird dann richtig konstruiert (weitgehend symmetrisch um den Ursprung), und dabei ordentlich auf Ursprungsgeometrie verknüpft.Und zum Schluss wenn alle Bohrungen/Gewinde drin sind und die Verbindungsmittel eingefügt werden, verknüpfe ich viele Komponenten nochmals neu anhand der Bef ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : baugruppe 2 Teile (verändern)
MacFly8 am 02.05.2022 um 16:07 Uhr (1)
Moin,mir fallen drei möglichkeiten ein....https://inventorfaq.blogspot.com/2010/06/tool-baugruppenbearbeitungen-in.htmlhttps://apps.autodesk.com/INVNTOR/en/Detail/Index?id=4113747616755499758&appLang=en&os=Win64Master/ Sklett/ Top down, oft reicht es aber schon Bauteil mit Bohrung im anderen Bauteil das eine abhängige Bohrung haben soll als Abgeleitete Komponente zu platzieren.google spuckt das aus https://www.google.com/search?q=inventor+baugruppen+feature+in+Bauteil&oq=inventor+baugruppen+feature+in+Baut ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inhaltscenter
Martin_0103 am 24.03.2009 um 15:10 Uhr (0)
Hallo Forum,wir haben uns eine Firmenbibliothek erstellt (Reduzierung der Normteile) - diese Bibliothek haben wir mit zusätzlichen Spalten mit unseren Teilebezeichnungen ergänzt.Wenn wir Teile über "Komponente über Inhaltscenter platzieren" auswählen, werden nur die angeboten, die nicht in er Familientabelle unterdrückt sind - also funktioniert wunderbar.Wenn wir Teile über den Schrauben-Verbindungsgenerator einfügen funktioniert es leider nicht... Teile die unterdrückt sind, werden dargestellt....Weiß je ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mastermodell => Ableitungen unvollständig
Charly Setter am 27.02.2007 um 08:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von olinka:Wie handhabt Ihr das?AndersHat da jemand Erfahrungswerte?JaErst mal Danke.Bitte Ohne den Master ist die angehängtte Datei wertlos.... Da kann ich Dir nix vorführen.Aber mal so als Tip:1. Importiere in der abgel. Komponente nicht die Flächen, sondern das Volumenmodell. Evtl. noch die Skizze, aus der das gewünschte Blech entstanden ist.2. Schau Dir bei den Optionen der Extrusion (und den anderen Basisfeatures) mal den 3., meist ignorierten, Knopf an. Nennt sich Schnittme ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 3D-Abhängigkeiten
Mathe am 24.05.2005 um 22:57 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Doc Snyder: ... Ein in diesem Zusammenhang sehr empfehlenswertes Werkzeug ist außerdem der untere Kasten in den Exemplareigenschaften Aktueller Versatz... . Damit kann man die Position der Komponente sehr kontrolliert und übersichtlich einstellen, viel schneller als mit dem Ändern von drei getrennten Abhängigkeiten. Und das geht auch, und vor allem verlässlich, wenn sie fixiert ist... Hallo Roland, schönen Dank für deine so ausführliche Abhandlung zu den Grundlagen de ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Linien verschwinden in IDW vom SAT-Bauteil
MechMex am 27.06.2005 um 11:04 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Frank_Schalla: 2 Wege solltest du probieren. 1) Erstelle von dem importierten teil eine Abgeleitete Komponente und stelle dies in der Zeichnung dar. 2) Nun etwas aufwändiger sollte aber auf jeden Fall funktionieren. Erstelle auf dem Modell an den fehlenden Kanten eine Skizze und füge dann über die Funktion TRENNE (Flächen Trennen) die benötigte Kanten neu hinzu hallo frank! thx für die hilfe! pos1. funzt leider nicht. pos2. alles freiformflächen. lg mex Nachtrag: ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iLogic Anfänger
Leo Laimer am 21.09.2017 um 10:15 Uhr (1)
Kann jetzt nicht schwören dass diese Vorgangsweise schneller oder einfacher ist, aber sie entspräche der Inventor-Logik:Eine Stange als Zukaufteil wird in einer Bibliothek abgelegt, und ist natürlich schreibgeschützt.Wenn Du daraus ein Stück für einen speziellen Fall kürzen musst, machst Du eine Abgeleitete Komponente davon, schneidest das zurecht und legst die zu Deinen Fertigungsteilen ab.Brauchst ja auch eine Zeichnung davon, oder eine Arbeitsanweisung was wo gekürzt werden muss.Ob das für Deine Branche ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skalierungsfaktor in abgeleiteter Komponente
MacFly8 am 25.09.2013 um 23:39 Uhr (1)
Zitat:Für eine funktionierende Installation von Inventor 2012 und 2014,ich frag vorsichtshalber auch das nochmal ist bei der Installation die User Tools und vorallem das Tool "DerivedPart_SP" am laufen? Und was war dabei zu beachten als du das Zitat:weil ich gerade am Installieren der 2014er auf Rechnern mit W7.1-64 bin gemacht hast?Bei uns musste die Install einmalig im Adminkonte ausgeführt werden mit dem Inventor installiert wurde. Erst dann konnte der User, aber auch nur mit Adminrechten das Tool bei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente zu groß
freierfall am 14.04.2008 um 09:58 Uhr (0)
Hallo,das geht theoretisch sehr gut mit IShell aber das wurde schon länger versprochen ist aber immer noch nicht auf Lab verfügbar. Dieses Tool erstellt eine Hülle der Baugruppe und fertig ist.Damit du nun was machen kannst, kannst du vielleicht das Innenleben rauslöschen. Aber bei einer normalen Rollenbahn gibt es kein Innenleben. Dies ist wirklich der einzigste Vorschlag, leite nur die Elemente ab die auch Sichtbar sind und die anderen nicht. Ist zwar ein riessiger Aufwand aber es geht.Ansonsten eine kle ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blechbauteil erstellen/abwickeln
CADalyze am 22.11.2005 um 15:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von invhp:[b]Herzlich Willkommen hier im Inventorforum, CADalyze mach ein neues TeilFüge das Rohteil über abgeleitete Komponente als Körper einrunde die Biegekanten abvergib eine Wandstärke wobei du alle Fläche löscht bis auf die, die du als Blech brauchst.s. Bsp anbei.[/B]Vielen Dank für Euere Antworten,ich habe wie oben beschrieben ein neues Teil erzeugt und der entsprechenden Fläche einen Wandstärke gegeben. Bei dem Teil im Anhang kann ich dennoch keine Biegung zuweisen (auch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnittansicht einer Welle
sonsnix am 10.04.2008 um 16:08 Uhr (0)
Hmm, danke für den Link, hilft mir aber irgendwie grad noch nicht ganz weiter.Ich habs denk ich auch falsch verstanden/geschrieben. Im Anhang ist mal ein Screenshot wo man sieht, was ich meine.1. Die Keilwelle soll nicht dargestellt werden... Nur die Keile jeweils an der Ober- und Unterseite und dann den Auslauf gestrichelt. Geht das überhaupt?2. Das auf der Keilwelle sitzende Zahnrad passt so (als Komponente erstellt), da fehlt nur die gestrichelte Linie für den Wälzkreis.3. Das rechte Zahnrad ist Teil de ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : hinzufügen in stückliste IV08
Doc Snyder am 10.11.2011 um 23:24 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von g.christian:...ein bauteil (.ipt) das aus einem kaufteil gefertigt wirdIn dem Fall tragen wir die Bestelldaten des Katalogteils unter einem benutzerdefinierten iProperty "Halbzeug" ein, was ja auch logisch zutrifft. Das kann man dann in der Stückliste in der entsprechenden Spalte anzeigen lassen. Als zusätzliche Zeile erzwingen kann man das wohl tatsächlich nur mittels einer iam. "Artikel an ein Bauteil anhängen" kenne ich nicht, außer halt als iam.Auch Abgeleitete Komponente, ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  395   396   397   398   399   400   401   402   403   404   405   406   407   408   409   410   411   412   413   414   415   416   417   418   419   420   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz