Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5305 - 5317, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : SAT-import aus ACAD2010 in INV2010
ASP am 02.02.2011 um 16:06 Uhr (0)
Hallo zusammen,bin schon etwas verzweifelt, da ich ein Teil aus ACAD2010 (ca. 300mm lang) nicht maßstabsgetreu in Inventor importieren kann (es ist immer der doofe Faktor 25,4 von inch auf mm)Einheiten in ACAD sind mm.1. In der Forensuche habe ich nichts passendes gefunden2. Div. Einstellungen beim Import (Quelleinheiten, Einheiten aus Vorlage,... hilft auch nicht)3. Workaround: Abgeleitete Komponente möchte ich nicht machen4. Workaround: Skallieren in ACAD wäre möglich5. Workaround: Editieren der SAT-Date ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteilnummer???
Doc Snyder am 21.09.2005 um 16:18 Uhr (0)
Hallo Harry,Danke für die Erläuterung, das finde ich eine gute Idee; ich bin nämlich immer noch in dem Dilemma, einen kundengeeigneten Kompromiss finden zu wollen. Verstehe ich Deinen Änderungsindex richtig? Wann wird der hochgezählt? Ich hoffe doch, erst wenn die Komponente nicht mehr automatisch überall passen soll, oder?Ich habe viel parallele Verwendung, und zwar einerseits in den großen Übersichten mit den Baugruppen-Masterparts und andererseits in den kleineren Ausschnitte mit den detaillierten Baugr ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Aktualisierung von Zeichnungen
Lucian Vaida am 26.02.2004 um 15:25 Uhr (0)
Hallo profiroll! Wir hatten in der Vergangenheit sehr häufig dieses Problem in allen möglichen Variationen. Unsere BG-s beinhalten bis zu 10.000 teilweise sehr komplexe Komponenten. Folgende Maßnahmen haben uns weitergebracht: - Arbeitsspeicher zwischen 2 und 4 GB. Die aktuellen Motherboards unterstützen 4 GB. - Aktivieren des 3GB - Schalters. - Im Zusammenbau werden teilweise nur Dummys eingesetzt. Wenn die Dummys und die eigentliche BG mit iMates versehen sind, kann man sie, zwecks Prüfung, gegeneinander ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : DXG Export - Einzelteile als Block
Leo Laimer am 08.01.2010 um 17:01 Uhr (0)
Ich frag deswegen weil wir auch manchmal solche Forderungen hören - allerdings bei genauer Rückfrage stellt sich stets raus dass eigentlich eh nie nix mit den Blöcken gemacht wird.Was soll man auch damit machen - die Verdeckt-Situation ist ja genau für den konkreten Einbaufall des Bauteils erstellt, schlimmstenfalls ist von einer weitgehend verdeckten Komponente nur ein winziges Stück Körperkante sichtbar - was willst Du mit einem Block davon?Wenn Du dem Kunden die gesammelten Geometrien von allen Komponen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente nach Löschen noch aktiv?
Doc Snyder am 19.02.2009 um 19:01 Uhr (0)
Moin!Ich habe hier ein Bauteil, das eine Zeit lang per AK aus der Datei seines Nachbarbauteils ein Maß bezog. Dieses Nachbarbauteil entfiel nun, daher habe ich den AK-Bezug darauf gelöscht und die Datei auch, und das vormals als Parameter aus der Nachbardatei bezogene Maß habe ich durch einen normal eingegeben Wert ersetzt. Nun sucht Inventor aber beim Öffnen der vormals Bezug nehmenden Datei immer noch phantomschmerzmäßig nach der gelöschten Datei, obwohl in der vormals Bezug nehmenden Datei keine Spur me ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IDW hat Fehler
Schachinger am 18.02.2014 um 15:59 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von Heiko2:..Vollständigkeitshalber sei erwähnt, dass die Bauteile um die es hier geht natürlich nicht auf Referenz gestellt sind, und mitten in der Ansicht liegen.     Man ist zwar versucht es zu verstehen aber egal es funktioniert...Hallo,Vielleicht ist ja einer der Baugruppen in denen diese Teile verbaut sind auf "Referenz" gestellt? Die Stücklistenstruktur "Referenz" in einer übergeordneten Komponente macht automatisch alle darin verbauten Komponenten auch zu Referenzteilen - eg ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil von Baugruppe extrairen
invhp am 22.12.2007 um 13:34 Uhr (0)
Hallo!Jedes Teil ein einer Baugruppe wird als extra Datei gespeichert (virtuelle Komponenten mal ausgenommen). Wenn du also ein Bauteil in einer Baugruppe erstellst, so liegt das Bauteil auch als Datei auf deiner Festplatte und das unabhängig davon ob es mittels "Komponente erstellen" oder dem Rahmengenerator oder dem Konstruktions-Assistenten erstellt wurde. Du kannst das gewünschte Bauteil im Browser einfach mit der rechten Maustaste anklicken und im Kontextmenü "Öffnen" wählen, dann hast du das einzelen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe zu Bauteil
Grischa am 02.02.2006 um 08:34 Uhr (0)
Hallo,das mit der abgeleiteten Komponente habe ich versucht. Leider ist das nicht so einfach, da er manche Bauteile nicht eindeutig zuordnen konnte. Ein Problem ist halt auch, das die Baugruppe aus einer STEP- Datei entstanden ist (wurde in einem anderen CAD-System erzeugt). Daher bestehen keine Abhängigkeiten wie in INVENTOR. Deshalb hat er dann einige Bauteile stumpf weggelassen (er denkt ja mit der INVENTOR).Nebenbei versuche ich das gleiche mit Unigraphics NX3. Dabei gibt es die Möglichkeit das Modell ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Maschinengruppen als Bauraum
Husky am 15.10.2005 um 13:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: Zunächst einmal: Was spricht gegen die abgeleitete Komponente? Alle Methoden Bauräume assoziativ zu halten basieren auf dieser Funktion. Dabei ist es egal ob Top-Down gearbeitet wird (Mastersketch, Skeletal Modeling, Muscle Modeling, bauteilübergreifende Parametrik) oder Bottom-Up (Ersatzmodelle, vereinfachte Platzhalter). Seit IV9 kann doch auch von Baugruppen sehr selektiv genau das abgeleitet werden, was gebraucht wird (Volumen, Flächen, Arbeitselemente, Sk ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente abhängig von benutzerdef. Ansicht?! möglich?!
daywa1k3r am 26.10.2003 um 13:01 Uhr (0)
Hallo Tom, ist deiner Meinung nach die Temp Assembly wichtig ? Eigentlich wollte ich nach Programmende die automatisch löschen. Meinst du es ist wichtig, so eine Datei zu haben ? Mit der Schleife, wie schon gesagt, habe ich wenig am Hut. Also alles was da drin passiert, ist von der Firma Autodesk. Ich weiss nicht, was du mit der Überraschung meinst, aber wenn du sagst, dass es eine User-Angelegenheit ist, soll mir auch Wurst sein Jo, Avatar gefällt mir auch, und den Spiderman habe ich schon als Sig geha ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Neues Bauteil auf Bohrungspunkte automatisch ausrichten?
JayHH am 20.05.2010 um 09:57 Uhr (0)
Hallo Charly,danke für den Tip.Ich habe versucht das nachzuvollziehen, jedoch scheitere ich an der "Auswahl Elementanordnung".Also, wie gesagt, ich habe meine Skizze, die Bohrungspunkte besitzt.Gehe ich auf Multifunktionsleiste: Registerkarte Zusammenfügen; Komponente; Muster und ich wähle meine Bauteil aus, dass angeordnet werden soll, was wird nun benötigt für "Auswahl Elementanordnung".So wie ich die Hilfedatei verstehe, soll ich eine Elementanordnung auswählen.Aber was ist denn die Elementanordnung in ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Tabellengesteuerte Einzelteile
Dieter Scholz am 22.09.2002 um 03:37 Uhr (0)
Hallo Poncho, so wie ich es verstanden habe gibt es für eine "Fernsteuerung" 2 verschiedenen Wege. Wenn ich kein Excel hätte würde ich folgendes anlegen: - ein "Scheinbauteil" namens Steuer-Datei.ipt. (Teil neu erstellen,nix reinmalen, Skizzenmodus sofort beenden, ev. Skizze1 sogar löschen. In dieser Datei Benutzerparameter anlegen die du für A.ipt oder B.ipt brauchst, abspeichern) - neues Teil erstellen, A.ipt. Die Steuer-Datei.ipt als "abgeleitete Komponente" einbinden. - neues Teil erstellen. B.ipt. Die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schweißkonstruktionen mit Inventor
Charly Setter am 13.10.2005 um 22:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Lucian Vaida: Damit hast du die Antwort bereits gefunden.Aber das Problem bleibt doch bestehen, unabhängig von der Methodik.Das die abgeleitete Komponente nicht optimal ist, ist auch klar. Aber der Workflow, auf dem die Schweiß-BG basiert ist auch suboptimal. Beim Entwurf gehe ich doch eigentlich vom fertig bearbeiteten Teil aus und müßte es dann hinterher in Bleche zerschneiden und an den bearbeiteten Stellen die Materialzugaben anbringen.Naja, wie man´s macht ist eigentlich e ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  396   397   398   399   400   401   402   403   404   405   406   407   408   409   410   411   412   413   414   415   416   417   418   419   420   421   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz