Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.595
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5318 - 5330, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Steuerung über Tabellen- Erahrungen gesucht
Charly Setter am 09.02.2006 um 08:13 Uhr (0)
Wenn XLS, dann nicht verknüpfen, sondern einbinden. Dann entfällt das Problem mit der Neuzuweisung der Tabelle und auch so werden jede Menge Fallstricke vermieden.XLS wird in den Master eingebunden. Der Master bildet via abgel. Komponente die Basis aller zu steuernden Bauteile.Dabei ist es dem pers. Geschmack überlassen, wie detailiert der Master ist. Als Minimallösung muß er die Parameter enthalten, die aus der XLS stammen. Wenn sinnvoll, kann er aber auch schon Basisgeometire in Form von Arbeitselemnten ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnittmenge in abgeleiteter Komponente
baloo2 am 25.07.2006 um 23:29 Uhr (0)
Hallo Martin,Schnittmenge geht nicht ohne weiteres. Hier ein WA zum Nachvollziehen (kommt natürlich auf die Komplexität der Teile an). Mach`s zu Testen erst einmal mit zwei Quadern.Zwei Quader(Q1 u. Q2) in einer BG platzieren, so daß eine Kollision entsteht. Q1 als Einzelteil öffnen und eine Kopie erstellen (Q1_copy). Q1 wieder schließen und die Kopie in die BG einbauen (an gleicher Position, wie Q1 !!). Q1_copy in der BG aktivieren und mit dem Verschiebebefehl den Quader Q2 als Fläche verschieben. Anschli ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitetes Bauteil mit Baugruppe als Basiselement
thomas109 am 03.02.2006 um 20:24 Uhr (0)
Hi zusammen!In einen Bauteil kann man per abgeleitete Komponente nur dann ein Volumen reinbringen, wenn es (wie schon erwähnt) in diesem Bauteil noch keine Modellierung gibt.Da aus einer Baugruppe nur ein Volumen abgeleitet werden kann, wird hier diese Option weggeblendet. Und dabei ist es egal, ob man sich in einem Baugruppenfenster befindet, oder nur in einem Bauteilfenster.Die Option "Bauteil" ist noch da, weil ja aus einem Bauteil Skizzen, Parameter, Flächen, iMates etc. auch abgeleitet werden können.U ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Speicherproblem mit Ersatzbaugruppe
Michael Puschner am 06.03.2009 um 12:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Aesop:... Ist ja immer noch die gleiche Menge an 3D-Informationen, minus der druchs Verschmelzen wegfallenden Geometrie. ...So einfach ist diese Rechnung gar nicht. Inventor läd ja nicht beim Öffnen die gesamte Geometrie aller Komponenten, sondern nur die Strukturdaten und die Grafikinformationen. Die Strukturdaten sind bei einem Ersatzmodell (nur eine Komponente) natürlich viel einfacher, als bei der Baugruppe mit allen Komponenten. Hier wird immer gespart. Die Grafikinformati ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dateinamen wechseln
Charly Setter am 21.12.2006 um 14:13 Uhr (0)
Vault..... Was ich häufig mache: - Teil in BG bearbeiten- Kopie speichern unter- Komponente ersetzen ( wenn IV meckert das Constraints flöten gehen, rückgängig, BG schließen, Altteil löschen, Referenz beim Öffnen neu vergeben)- Properties bearbeitenGeht natürlich bei Einzelteilen. Aber bei 500....Welcher IDI.. ist auf die IDee gekommen den Maschinennamen zu ändern. Und dann auch noch nur 1 Buchstaben @Leo: Das läßt sich sicher mit einem simplen Makro erledigen, das sich einmal durch die Struktur gräbt. S ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zahlen einschlagen
Michael Puschner am 25.03.2004 um 22:00 Uhr (0)
Hallo Leo, jetzt muß ich mal ganz provokativ fragen: Was ist eigentlich ein Workaround und was nicht? . So gesehen ist ja dann jede Konstruktionsmethode ein WA. Überhaupt, die ganze Funktion abgeleitete Komponente kann ja wohl nur zur Erfindung neuer WAs dienen. Was sonst sollte man damit machen? Die Mastersketch-Methode - ein riesiger WA. Ist nicht überhaupt dieses abstrakte parametrische 3D-Modellieren in dieser virtuellen Welt ein einziger WA? Denn was ist daran straight? Selbstverständlich gehe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente fixieren - Gibt es ein Maximum?
WeisserRiese am 25.11.2013 um 12:30 Uhr (1)
Oh ha, ich hätte nicht gedacht, dass ich mit der Frage ein so grundlegendes Thema aufgegriffen habe.Ich bin immer wieder begeistert, wie viel Fachwissen und Hilfsbereitschaft in diesem Forum steckt. Von externem Code wird bei uns in der Firma auch abgeraten und ich weiß nicht, ob ich als Student diesen Rat ignorieren sollte ;-).Also suche ich nun einen Rat für die Zukunft bzw. auch dafür, wie ich die bisherige Baugruppe verändern kann:- Ist es im Sinne der Übersichtlichkeit ratsam, die Baugruppe in mehrer ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bibliotheken erstellen
Leo Laimer am 07.09.2009 um 10:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Blabla666:...dass es in einer Bibliothek vielleicht einfacher zu handhaben sei...Bibliothek = Schreibschutz macht Sinn, und kann per IPJ erreicht werden."Bibliothek" im Sinne von Inhaltscenter (CC) usw. bringt nicht wirklich eine dramatische Vereinfachung. Man ist halt mit irgendwelchen Dialogboxen und Auswahlmenüs konfrontiert anstelle des Windows Explorer bzw. "Komponente Einfügen"-Dialogfeld. Die Summe der Mauklicks, und die Summe der Lästigkeiten bleibt sich ungefähr gleich ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Eigenschaften eines Exemplars einer Komponente festlegen und in Stückliste anzeigen ?
sebastianapa am 30.11.2006 um 13:34 Uhr (0)
hallo zusammen,habe jetzt mal das mit den IParts ausprobiert:-es funktioniert damit nicht!!! es sah zwar zunächst sehr vielversprechend aus, da man jeder Variante unterschiedliche Werte für die iProps mitgeben kann, aber sobald man in eine Baugruppe mehr als eine Variante einfügt, werden alle iProps der bereits in der BG vorhandenen Varianten mit den Werten der zuletzt eingefügten Variante überschrieben. Nur die Paramter sind und bleiben variantenspezifisch.Das liegt meiner Meinung daran, dass die variant ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gewindegänge sichtbar schneiden
Doc Snyder am 06.01.2010 um 19:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Caboose:... Gewinde über 3 Gewindegänge als Detailanischt ...Das ist eine löbliche Idee, wird aber von IV so nicht unterstützt. Deshalb im Modell das ganze Gewinde zu erzeugen, ist nicht zu empfehlen. Level-of-Detail für Bauteile gibt es leider (noch?) nicht.Meinst Du denn nicht, dass die Fertiger auch so wissen, wie ein Trapezgewinde aussieht?Wenn es tatasächlich mal sein muss, solche Details in der Zeichnung zu zeigen, empfiehlt sich folgendes Vorgehen: - Abgeleitete Komponen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Compass, AIS 10, Dokumente ändern
SEHER am 29.01.2006 um 17:51 Uhr (0)
Hallo,wir setzen zwar noch Compass3.3 und Inventor8 ein, aber wir erstellen keine neue Versionen d.h. es ist immer die aktuelle Version (bei uns Revision) in allen Konstruktionen. Der Dateiname hat also keine Versionnummer; nur das CompassFeld. Zur Dokumentation der Historie schießen wir bei jeder Freigabe ein DWF mit Revision. Der Konstrukteur muß sich sicher sein, das seine Änderung in allen Konstruktionen auch einsetzbar ist, ansonsten muß er einen neuen Artikel anlegen. Unser Ersatzteilwesen schickt au ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Profilbezeichnung und Länge in Stüli
Charly Setter am 06.02.2006 um 13:55 Uhr (0)
Richtig, geht mir genauso.Besonders wenn sich die Konstruktion noch mehrfach ändert.Ein kleiner Tip: Wenn Du bei Konstruktionsänderungen die Profile via "Komponente ersetzen" austauscht und dabei den Weg über die Factory nimmst, bleiben die Abhängigkeiten erhalten. Du erzeugst zwar neue Dateien, reduzierst aber die Fehlerquellen (wenn Dateiname = Bauteilnummer), da die Bauteilnummer bei Erzeugen immer eingetragen wird. Aber dran denken: Immer den Weg über die Factory nehmen, auch wenn das Profil schon auf ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Farben bei Bauteilbearbeitung
Little_Devil am 11.05.2011 um 07:08 Uhr (0)
Da es hier mehr oder weniger um 2 Themen geht und mich das Kauderwelsch etwas verunsichert, will ich mal meinen Senf mit dazu geben.Leo hat eindeutig recht, Bearbeitung in BG hinzu zufügen ist pfuibäh wenn es zu vermeiden geht. Da ein SBG eh "ein" Teil ist da es nicht mehr trennbar ist laut definition, solltest Du Deine SBG zusammenbauen und speichern.Dann öffnest Du ein neues Bauteil.ipt und holst per abgeleitete Komponente (wie Leo beschrieben hat) Deine SBG.iam rein.Jetzt hast Du aus Deiner BG ein Part ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  397   398   399   400   401   402   403   404   405   406   407   408   409   410   411   412   413   414   415   416   417   418   419   420   421   422   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz