Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5344 - 5356, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : ÜBerhitzer Zeichnung
muellc am 06.03.2008 um 06:14 Uhr (0)
Und um deine Bauteile in eine Unter-BG zu packen markierst du diese Komponenten -- RMT -- Komponente -- nach unten.Dadurch wird eine neue Baugruppe erstellt in der diese Teile dann platziert sind.Die abhängigkeiten zu Wand wirst du neu setzen müssen.Phantom ist eine Stücklisten Eigenschaft, die bewirkt, das nicht die Baugruppe sondern deren Einzelteile in der Stückliste aufgeführt werden.Um sie einzustellen gibts 2 Möglichkeiten:1. In der Baugruppenumgebung den Befehl Stückliste aufrufen und von "Normal" a ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnittdarstellung IV6 fehlerhaft???
W. Holzwarth am 17.02.2008 um 13:52 Uhr (0)
Naja. So richtig überzeugen tut mich das nicht.Was will der Kunde von mir? Lesbare Zeichnungen. Umso besser, wenn sie auch noch normgerecht sind. (Ganz große Spezialisten meinen sogar, daß sie nichts zu zahlen brauchen, wenn das nicht der Fall ist.)Nun machen wir im Maschinenbau vorrangig Zeichnungen für:a) Reine Fertigungsteileb) Gußteile bzw. Formteilec) SchweissteileKeine Probleme im Fall a. Da wird eben solange an einem homogenen Klumpen rumgeschnitzt, bis es gut is.Normalerweise auch keine Probleme im ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente plazieren
Miky am 20.02.2006 um 09:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von sparc:Hallo Lenz!Ich weiß nicht, ob ich Dich richtig verstanden habe; sollte es darum gehen, ein Bauteil in eine Bauteilgruppe so einzufügen, daß der Ursprung sowie alle Ausgangsebenen übereinstimmen, d.h. sodaß das Koordinatensystem des Teils mit dem der Gruppe übereinstimmt, kann ich Dir nur "Multi Insert and Fix" empfehlen: http://www.mymcad.com/KWiK/VBA/icode.htm Nach der Installation hast Du ein Icon im Werkzeugkasten, mit dem Du eine oder mehrere Teile/Untergruppen in ein ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe, abgeleitete Komponente
HBo am 09.01.2008 um 16:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von freierfall:Guten Morgen HBo,Für dich interessant könnte auch das Tool IShell, welches hoffentlich bald auf http://labs.autodesk.com/ kostenlos bereit gestellt wird. Dies erzeugt eine Hülle mit der genauen Kontur aber es werden keine "Innereien" bereit gestellt.Wie schon gesagt wurde IShell letzte Jahr von Autodesk gekauft und wird der Zeit aufbereitet auf dem Inventor-Forum wurde von drei Monaten gesprochen.herzliche Grüssedas wäre noch besser,denn bei der abgeleiteten Komponen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Neue Baugruppenelemente in Zeichnung ausblenden
nightsta1k3r am 31.05.2015 um 16:41 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von buff.tuff:Wenn ich nun die fertige Zeichnung lade, wird ebendiese Schraube aber zunächst sichtbar dargestellt.allerdings hat sich davor schon die komplette Position der Ansicht verschoben und speziell den Detailansichten fehlt hierdurch der Bezug.Doppelfehler  .Ad1: wenn du benannte Ansichtsdarstellungen sperrst, werden neue Komponenten in der Baugruppe zuerst nicht dargestellt.Diese in der idw anziehen und fertig.Ad2: Details werden grundsätzlich per rechten Mausklick auf eine ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blech klemmen
Michael Puschner am 08.08.2007 um 18:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von crashit:... Kann man nachträglic ein Bauteil formen und wenn ja wie, oder muss ich ein verformtes Werkstück nun zeichnen und das einfügen. ...Willkommen bei CAD.DE und AUGCE!  Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoMan kann zwar das unverformte Bauteil nachträglich verformen, aber dann hat man das unverformte nicht mehr.  Braucht man beide Versionen (Fertigungszeichnung und Einbausituation) muss man auch zwei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Assoziativ Spiegeln
EKW am 01.07.2014 um 16:29 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Einziger Kritikpunkt: wenn im selben Fenster gespiegelt wird muß die Spiegelung mit Abhängigkeiten verbaut werden, sonst schwebt sie nur.Sehr schlecht für die Skelettmodellierung, wenn man zb als Muster eine dazu passend gespiegelte (oder teilweise gespiegelt wiederverwendet/echt gespiegelt) Baugruppe oder Komponente darstellen möchte.Denn SWX konnte meines Wissens eine feste/gespiegelte Platzierung in Bezug zum Originalvolumenkörper und der Spiegelebene herstellen ...

In das Form Inventor wechseln

Balken_Rolle.zip
Inventor : Statische Belastungsanalyse ohne externen Krafteinflus
Tomatello am 17.11.2015 um 11:02 Uhr (1)
Hallo jupa!Zitat:Du kannst an der Krafteinleitungsstelle (wo die Rolle drückt) eine Festgelegte Abhängigkeit anbringen, dieser aber die gewünschte Verformung mitgeben (um wieviel sich das Bauteil an dieser Stelle verformen soll). Dann Simulation starten und im Ergebnisknoten die Rückstoßkräfte ablesen. Deinen Lösungsansatz habe ich bereits aus einem anderen Post entnommen  Mein Gedanke war, dass ich den Balken soweit durchbiegen lasse, bis die Rolle ungehindert passieren könnte. Kann man diese ungehindert ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Problem mit Abhängigkeiten
Jean Jaques Gelee am 17.12.2007 um 09:50 Uhr (0)
Guten Morgen Inventorianer,ich ersetze des öfteren Teile aus dem CC oder BGs innerhalb von BGs. Manchmal kommt es vor, dass wenn ich nur eine Schraube derselben Familie durch eine längere oder kürzere erstzen möchte, die Meldung erscheint, dass zuvor gesetzte Abhängigkeiten verloren gehen könnten. Das passiert dann auch und ich weiß einfach nicht warum. Die zuvor gesetzte Abhängigkeit bleibt doch bestehen. Bei BGs unter Komponente ersetzen hatte ich dieses Problem nicht.Ist kein großes Ding, hätte aber tro ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Spiralpfad am Zylinderumfang
Doc Snyder am 28.03.2006 um 15:23 Uhr (0)
Traurig genug, dass das erst jetzt besser gemacht worden ist, und fraglich, ob und wann Olaf Inventor 11 zur Verfügung hat! Ich finde den Rat irgendwie nicht so perfekt. Jeder hat halt seinen Standpunkt... Um hier auch heute schon weiter zu kommen, würde ich empfehlen, die Paddel und auch ggf. Muttern und so mit in dem Rohr.ipt zu modellieren, dann geht das ohne verdrehen. Um das datentechnisch sauber zu halten, würde ich das Ding dann in Rohr-komplett-Master.ipt oder so nennen, und davon Paddel.ipt und R ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Referenzbauteil: mal ja, mal nein möglich?
CAD-Huebner am 13.11.2012 um 12:34 Uhr (0)
Die Exemplarreigenschaft muss geändert werden, nicht die Bauteil/baugrppeneigenschaft.http://wikihelp.autodesk.com/Inventor/deu/2013/Help/1309-Autodesk1309/1654-Baugrupp1654/1655-Baugrupp1655/1674-Komponen1674/1686-Exemplar1686Zitat:...ReferenzGibt an, ob das Exemplar lediglich zur Referenz dient. Vorgabegemäß ist diese Option deaktiviert. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die Komponente nur als Referenz zu verwenden und aus der Liste der zu zeichnenden Teile auszuschließen. StücklistenstrukturDefini ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Spiegeln und Abhängigkeit in einer Baugruppe?
nightsta1k3r am 17.04.2016 um 10:56 Uhr (6)
Die die nur umgedreht werden behalten untereinander ihre Abhängigkeiten und die wo per abgeleitete Komponente neue Dateien (und damit neue Flächen-IDs) erstellt werden bekommen auch untereinander wieder die gleichen Abhängigkeiten.Aber zwischen diesen beiden Gruppen (gelb und grün ) fliegen in der Regel (aber nicht immer) die Abhängigkeiten und die gespiegelte Formation schwebt an ihrer Position.Automatische Zielsuchabhängigkeiten gibts noch nicht und für die gespiegelte Formation kann man noch keine Geom ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Eigene Inventor-Normteile Komponente konnte nicht erstellt werden
fberthold am 20.02.2009 um 14:22 Uhr (0)
Hi Chinda,wahrscheinlich kann ich Dir eh nicht sonderlich weiterhelfen, allerdings gibt es ein bisher ungelöstes Problem mit IV2009 und selbst erstellten iPart-Familien im Inhaltscenter. Diese lassen sich nicht aus dem IC einfügen. Als normale iParts jedoch schon. Daher wollte ich wissen, ob es nur iParts betrifft, die Du erzeugt oder verändert hast, oder auch bei IV-iParts, die bisher unverändert blieben, oder lediglich von einer Datenbank in die andere kopiert wurden.Beim Kopiervorgang an sich, ist mir b ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  399   400   401   402   403   404   405   406   407   408   409   410   411   412   413   414   415   416   417   418   419   420   421   422   423   424   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz