Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5357 - 5369, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Spiegeln in Baugruppe - Gratulation..
conness am 22.12.2004 um 14:44 Uhr (0)
...Hi, muss hier mal sagen, dass das spiegeln von Bauteilen in einer Baugruppe mir bei einem aktuellen Projekt fast 50 % der Konstrultionsarbeit einspart. Konstruiere gerade ein Stanzwerkzeug bei dem ein linkes und ein rechtes Bauteil gleichzeitig gestanzt wird. Wirklich super... ABER 1): Wiso kann ich mir bei einem gespiegelten , abgeleiteten Bauteil nicht auch die .idw gepiegelt mitkopieren. Jetzt muss ich für jedes Bauteil, also Original und gespiegelt abgeleitetes eine eigene idw. erstellen. ABER 2): ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppen als Normteile
Caddy0815 am 07.05.2012 um 08:37 Uhr (0)
Eher schwierig.Abgeleitete Komponenten behalten ja die Referenz zu ihrem Ursprung. Die Schnittstelle zu unserem PDM System erkennt aber die abgeleiteten Komponenten nicht.Außerdem werden viele der Bg bei jedem Einsatz angepasst, da z.B. Tragpratzen an die Rohrdurchmesser angepasst werden und die Wandstärken der Bleche angepasst werden.Mit der Funktion kopieren kommt ja so weit das gewünschte Ergebnis, bis auf den Punkt, das die Referenz zur abgeleiteten Komponente nicht angepasst wird auf den neuen Pfad, s ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Frame generator
demani am 22.04.2006 um 17:21 Uhr (0)
Das **varies** bietet aber auch gelentlich Vorteile. Mich erinnert es zum Beispiel nach dem kopieren und anschliesendem modifizieren von dateien daran, die Bauteilnummer entpsrechend anzupassen. Für mich ist es nur konsequent, wenn das Gewicht nicht gleich ist, ist es auch nicht das gleiche Bauteil also bekommt es auch neue Bauteilnummer. Sicher führt das unter bestimmten Umständen zu längeren Stücklisten, wenn man überwiegend Profile verwendet, die sich nur durch Anzahl oder Größe der Bohrung unterscheide ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Allgemeiner Systemfehler bei iMate-Zusammenfügen
mechajo am 29.01.2009 um 14:58 Uhr (0)
Hi,versuche im Moment Bauteile mittels iMates zu verknüpfen.Die Hilfedateien zu dem Thema hab ich mir reingepfiffen und es nach Anleitung gemacht. Die iMates in jedes der beiden Bauteile eingefügt, auf Namensgleichheit geachtet.Ansonsten sind auch alle Eigenschaften der zusammengehörenden iMates identisch, auch bei Versatz in beiden iMate-Hälften 15mm eingetragen (!!! !!!).Trotz dieser ganzen Maßnahmen funktioniert das Zusammenfügen nicht wenn ich das zweite Teil mittels "Komponente platzieren" in die Bau ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : gleichzeitige Nutzung von Konstruktionsdokumenten
profiroll am 25.06.2004 um 09:38 Uhr (0)
Hallo IV-Freunde, auch wenn es Freitag ist und eigentlich keine neuen Problem aufrteten sollten, die diese Woche eh nicht mehr behoben werden können, stellt sich mir eine Frage. Folgendes Problem: Konstrukteur arbeitet an Modell-Zusammenbau und Zeichnerin an Modell und Zeichnung von Einzelteilen, die Konstrukteur gegenwärtig geöffnet hat. Zeichnerin ändert z.B. Material oder kleines Maß in Einzelteil. Nun hat der Konstrukteur eine Alte Version! des Einzelteiles offen. Wie kann man jetzt diese geänderte Te ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Browsernamen
Doc Snyder am 02.03.2011 um 22:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:..."Feld" Displayname irgendwo bei den iProp zugänglich? Nicht bei den iProps, aber es ist zugänglich über den langsamen Doppelklick auf die erste Zeile im Browser der einzeln geöffneten Komponente und sichtbar in der Titelzeile des zugehörigen Grafikfensters. Auch dort sieht man also immer nur den Inhalt des Feldes Displayname. (Stand: IV2010)Wenn ich das so hinschreibe, muss ich ständig den Kopf schütteln und lachen, aber es ist genau so. Und ob der Ausdruck "Feld" ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Konstruktionsassistent 2023 Unterordner
OibelTroibel am 20.06.2023 um 16:25 Uhr (5)
Hallo zusammenSeit dem Update auf Inventor 2023 haben wir auf einem Rechner ein Problem mit dem Konstruktionsassistenten. Wenn ich eine Baugruppe und die darunterliegenden Bauteile kopiere, wird der Unterordner-Pfad komplett ignoriert und immer in den obersten Ordner des Arbeitsbereichs kopiert. Beim umbenennen der Komponente kann ich zwar wie gewohnt den Unterordner auswählen, jedoch wird dieser nicht übernommen und das Feld "Unterordner" bleibt leer. Es wird die selbe Projekt-Datei verwendet wie mit den ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kabelkette
ulrix am 10.07.2007 um 19:11 Uhr (0)
Hallo allerseits,im Anhang ein Beispiel, wie es auch ohne Parameterliste geht:eine Hilfslinie vom Anfang zum Ende der Kette ziehen, und dem Abstand von der Mitte dieser Linie bis zum Krümmungsmittelpunkt ein festes Maß geben.Allerdings habe ich mit der Adaptivität noch ein Problem: Das "Bewegen nach Abhängigkeiten" klappt nur, wenn ich die Kette aus der Baugruppe heraus als neue Komponente erstelle (diese ist dann ja automatisch adaptiv). Wenn ich aber die Kette als Bauteil erstelle, dieses Bauteil in die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Normteile (Ref, phantom)
W. Holzwarth am 14.03.2008 um 09:48 Uhr (0)
Na, da hab ich ja mal wieder n Kakerlaken an der Angel.Referenzbauteil (nachgearbeitete abgeleitete Komponente) neu als STEP gespeichert, und dann wieder als Ersatz des ursprünglichen Teiles (weiterhin nur Referenz) in die Baugruppe eingesetzt. Zweck der Übung: Test, ob irgendwas mit der AK danebengeht.Aber siehe da: Baugruppenmasse steigt nun auf 1955 kg. Vorher war es 1056 kg. Und die Differenz entspricht ziemlich exakt der Masse des Referenzbauteils. Baugruppenmasse läßt sich weiterhin nicht zurücksetze ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente durch neueste ersetzen
MB21 am 29.04.2011 um 12:45 Uhr (0)
Hallo Schattenbacke,den dirty Workaround kenn ich auch. Gute alte "Holzhammer- Methode"!Weiß aber auch nichts besseres.Denk Autodesk hat sich über solch ein Vorgehen wohl kaum gedanken gemacht, haben genug andere Baustellen. Werden PSP voraussichtlich auch nicht mehr weiter bringen und werden Ihren Vault voll durch klopfen.Wirst wohl beim "dirty" bleiben müßen und sag bloß nicht, du weißt nicht immer was du tust im Inventor.... Ich mags schmutzig...------------------Griaßle Michael B21Labor omnia vinci ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2016 in Inventor 2015 Version abspeichern
Leo Laimer am 10.05.2016 um 20:48 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von beosurf:...Ich steh zu meiner Unachtsamkeit und akzeptiere die Schadenfreude gewisser nutzlosen Hilfestellungen. DankeBravo für die feine Klinge! GIn dem Fall gibt es tatsächlich keine Möglichkeit, ausser die Daten aus dem neueren System per Step ins ältere zu bringen.Wenn da schon sehr viel Arbeit investiert wurde, könnte man vielleicht so vorgehen, dass dieses Step in der Schule quasi als Referenz (als Abgeleitete Komponente der BG, über die Ursprungsgeometrie verknüpft) einge ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Runde Lasche elastisch Simulation
Michael Puschner am 01.02.2009 um 11:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von neitreider:... Was mir aufgefallen ist, Du hast hier die Abhängigkeiten über die Ursprungselemente der Bauteile vergeben. Hat es einen besonderen Grund, oder ist es irgendwie vorteilhafter? ...Es gibt viele Gründe das manchmal so zu machen: man kann schon Abhängigkeiten vergeben, wenn die Komponente noch keine Geometrie beinhaltete (neue, "leere" IPT/IAM) man ist von Geometrieänderungen unabhägig (Abhängigkeiten gehen bei Geometrieänderung nicht verloren) man kann Komponenten, ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rohr aus zwei Baugruppen zu einem langen Teil (zumindest in Stückliste)
Doc Snyder am 04.02.2013 um 10:03 Uhr (0)
Moin!Mit der Funktion "Abgeleitete Komponente" kannst Du aus der Gesamtkonstruktion genau die gewünschten Rohre in ein ipt ableiten und dort zu je einem Rohr verschmelzen und so eine gesonderte Konstruktion für das jeweils spezielle Gestell erzeugen. Das ist dann ein Mulitbody-Bauteil, woraus ziemlich komfortabel und halb automatisch auch richtige Einzelteile mit Baugruppe drumherum erzeugt werden können, sofern das nötig ist. Einfügen in die Gesamtkonstruktion kannst Du es dann,  indem Du die Verknüpfung ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  400   401   402   403   404   405   406   407   408   409   410   411   412   413   414   415   416   417   418   419   420   421   422   423   424   425   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz