Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5383 - 5395, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Spacemouse Enterprise: Befehle nicht auffindbar
Andreas Gawin am 10.03.2019 um 18:48 Uhr (1)
Hallo Forum,obwohl es ein 3D Connexion Forum gibt, poste ich hier, weil ich mir eine bessere Resonanz erhoffe.Aufgrund eines Jobwechsels muss ich mich modernisieren; Umstieg von SpacepilotPro auf Spacemouse Enterprise.Ich möchte an dieser Stelle keine Diskussion über das Design lostreten, lediglich eine vergleichbare Funktionalität wie auf meinem Altgerät erreichen.Bis dato ist es mir nicht gelungen, den Baugruppenbefehl "Fixieren" bzw. "Komponente fixieren" im Befehlsmenü der "SPM ETP" (Spacemouse Enterpr ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ipart Komponente mit Ilogic
MechanicMarc am 05.02.2021 um 07:25 Uhr (1)
Guten Morgen!Ich beschäftige mich gerade mit dem Aufbau einer Baugruppe mit Ilogic und Iparts und brauche da eure Unterstützung.In meiner Baugruppe soll abhängig von der Nennweite eine passende Ipart Varaiante ausgewählt werden.Momentan habe ich das folgendermaßen gelöst:If Nennweite = 12 TheniPart.Changerow ("Bolzen", "W12") ElseIf Nennweite = 15 TheniPart.Changerow ("Bolzen", "W15") usw.Das funktioniert auch. Ich würde das gerne eleganter lösen, sodass ich nicht für jede Nennweite eine eigene Zeile schre ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rohteilkontur in Fertigteilzeichnung
Schorsch am 16.08.2006 um 15:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von olinka:Oder gibt es noch einen anderen Weg?Ja: Zwei Zeichnungen machen IMHO ist das die bessere Lösung mit einem 3D-Cad. Die "alles in einer Zeichnung" Idee stammt doch noch aus 2D Zeiten um sich Arbeit zu sparen. Wenn man aber mit der abgeleiteten Komponente sowieso 2 Teile erhält, warum dann noch krampfhaft alles in eine Zeichnung packen?Bei getrennten Zeichnungen haben es doch auch die Fertiger einfacher:Der Rohteilfertiger erhält eine Zeichnung mit allen für ihn relevanten ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie kann ich für ein Bauteil ein Gegenwerkzeug (Matrize) erstellen?
Arthy am 02.02.2010 um 13:26 Uhr (1)
Hallo Leute,oh man geht das hier verdammt schnell, vielen Dank für die Antworten. Also ich habe es mit abgeleiteter Komponente versucht. Habe einen Block gezeichnet und die Sachen subtrahiert. Leider habe ich mich aber in der Überschrift vertan und ich brauche eine Patrize praktisch den Stempel, also genau das Gegenstück zur Matrize. Hat natürlich so nicht geklappt. Ich habe bereits ein fertiges Bauteil, sagen wir einen Eimer (natürlich ist bei mir die Geometrie komplizierter). Nun brauche ich praktisch de ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iAssembly - Anzeigename im Browser
Lothar Boekels am 24.08.2015 um 16:46 Uhr (1)
komisch, dann habt ihr beide einen anderen Inventor als ich. Hier ist es so, dass Inventor die iPart-Kinder und auch die iAssembly-Kinder in die Unterverzeichnisse speichert, die sich aus dem Displayname der Factory ergibt. dass der Membername keine Rolle spielt, obwohl dieser dafür gedacht ist, die Browserknoten erkennbarer (besser lesbar) zu machen. dass der Dateiname der iPart-Kinder oder iAssembly-Kinder als Displayname in der übergeordneten Komponente eingeblendet wird. dass der Dateiname eigentlich ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Variantenkonstruktion - Konfigurator
Ruzy5624 am 13.03.2018 um 18:37 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Polymorph:Wenn du aber per Ilogic eine Komponente den Wert False zuweise bekomme ich aber automatisch eine neue Detailgenauigkeit.Component.IsActive("XXX") = FalseDas Zusammenbasteln von Fischkopp ist hierbei wörtlich zu nehmen.Die Komponenten sollen hierbei nicht mit iLogic unterdrückt werden, sondern vollständig aus der Baugruppe entfernt und neue Komponenten in die Baugruppe eingefügt werden.Das ganze ist jedoch durchaus Aufwendig und von daher sollte man gut überlegen wo man ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gewicht
rAist am 23.11.2006 um 08:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von R.Pilz:Oder abgeleitete Komponente von der BG, Material auf Stahl einstellen, iPtoperties, fertig!Oder? genau das habe ich gemacht, weicht aber 340 kg von meiner Überschlagsrechnung ab .. leider habe ich keinen Spielraum, mangels Platz kann ich keine größere Aufstellfläche machen somit brauche ich das Gewicht ziemlich genau.Ich habe bisher nicht viel (um ehrlich zu sein garnix) mit der Volumenberechnung der DIVA gemacht, es wird angegeben mit 3,19E+008mm^3 - kann ich mich dara ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Animation erstellen aus xy.ipt
Michael Puschner am 30.01.2008 um 21:03 Uhr (0)
      Zitat:Original erstellt von indium:... Kann man auch hier so rein gar nix machen?Doch man kann:Man unterdrückt alle Elemente (Rechtsklick, Element unterdrücken) der Abgeleiteten Komponente (aus den goldenen "+" wird dann ein graues) außer "Grundplatte.ipt:1" und erzeugt durch "Kopie speichern unter" ein neues Bauteil, z.B. mit dem Namen "Grundplatte.ipt". Dann unterdrückt man alle Elemente außer "Leiterplatte-AB.ipt:1" und speichert diese als Kopie unter dem Namen  "Leiterplatte-AB.ipt" ab. Das macht ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Trotz Methodikschulung keine Zeit sich eine Methode zu erarbeiten. Was tun?
Björn Hessberg am 08.04.2008 um 23:57 Uhr (0)
Hallo,Super Thema und tolle Meinungen, spitze!ich schliesse mich der Meinung von Roland an, bei fast allen neuen Baugruppen von mir steht anfangs ein BG-Dummy.ipt, welcher den später erstellten BG´s und BT´s als AK eingesetzt wird. Seit ca 1/4 Jahr hat fast jedes Bauteil eine abgeleitete Komponente als Master drin, und jede BG hat als Schäff einen gleichlautenden Dummy. Und wenn sich meine Mitstreiter sowieso in meine Produkte reinfummeln müssen, dann kanns auch genauso gut nach meinem ( unsere ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 3D-Modelle exportieren ?
Harry G. am 25.11.2010 um 19:51 Uhr (0)
Hab gerade folgende Prozeßschritte hinter mir:Kunde modelliert Gußteil in ProE und schickt es als Step. Das Teil enthält nun mehrfach gekrümmte Splineflächen, sehr kleine Radien, die an 3D-Konturen entlanglaufen, diverse Taschen und Nasen und nur wenig Regelgeometrie. In Inventor wurde das Teil eingelesen, per abgeleiteter Komponente mit dem reziproken Schrumpfungsfaktor skaliert und von einem Klotz subtrahiert, dann wegen Änderungswunsch einige Flächen mit anderen Krümmungen versehen und die 3D-Kanten neu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteilstückliste
Doc Snyder am 07.03.2005 um 18:26 Uhr (0)
Ganz einfach dadurch, diese Objektnummer nicht zu verwenden. Na ja, ich weiß, dass das sich mit vielen alten Sitten und Gebräuchen stößt, aber ich habe mich von diesen Nummern komplett verabschiedet. Auf meinen Baugruppenzeichnungen verwende ich nur die Bauteilnummer (auch für Baugruppen existent, also eigentlich Komponentennummer, bei mir ist es die Artikelnummer), die bereits beim ersten Speichern der Komponente vergeben wird und relativ kurz ist, und danach sortiere ich dann auch die Stückliste. Viell ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Oberflächen beschriften / Labels
Leo Laimer am 11.01.2010 um 16:14 Uhr (0)
Hallo Peter,"Grafiken und Texte" auf Bauteile per Skizze+Extrusion entwickeln sich rasch zu Performancefresser.Aufkleber ist da der bessere Weg, ist aber auch nicht performanceneutral und hat so seine Tücken, vor Allem in der Zeichnungsableitung.Beide Lösungen kranken daran, dass man niemals sämtliche "Verzierungen" in einem Schuss ausblenden/unterdrücken kann, also die Performancebremse bis ans Ende aller Tage mitschleppen muss.Jedenfalls sind ein paar Dinge zu beachten:- Schriftfont sollte möglichst aus ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Großes Modell
Frank32 am 23.09.2011 um 10:47 Uhr (0)
Hallo ich würde es über folgende Schritte versuchen:1. iam kopierenKleine Komponenten löschen:1. Auswahl auf "Bauteil auswählen" stellen2. die größte Komponente von den kleine wählen3. "Komponentengröße auswählen"4. gewählte Komponenten löschenggf. das Ganze mehrfach wiederholen, wenn man danach erkennt, daß es noch größere gibt, die man auch nicht braucht.Interne Komponenten löschen:1. Auswahl auf "Bauteil auswählen" stellen2. "Interne Komponenten auswählen"3. gewählte Komponenten löschenggf. das Ganze me ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  402   403   404   405   406   407   408   409   410   411   412   413   414   415   416   417   418   419   420   421   422   423   424   425   426   427   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz