Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.595
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5435 - 5447, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Zusammenarbeit im Team
Xantes am 19.02.2021 um 12:47 Uhr (1)
Hallo Jath,Also, ich bin nicht er absolute Experte, aber, wenn keine gemeinsame Datenbasis existiert und ein Programm, was den Zugriff regelt, dann gibt es nur eine Möglichkeit, dass zu Fuß organisatorisch zu handhaben. Es galt schon immer der Grundsatz seit 200 Jahren, es kann nur Einen geben oder auf diesen Sachverhalt zugeschnitten, nur ein Original!Wo liegt das Original und wer bearbeitet es?Rein organisatorisch sieht das dann so aus, dass nur einer in der Baugruppe arbeitet und die anderen an anderen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponenten spiegeln?
Björn Hessberg am 25.02.2012 um 20:14 Uhr (0)
Hallo,ich würde folgenden Weg vorschlagen:Im Bauteil Spiegelhalter-Grundplatte002 eine Arbeitsebene erstellen, welche auch gleich die Spiegelebene darstellen soll.Ein neues Bauteil in der Baugruppe über der Spiegelhalter-Baugruppe4.iam erstellen, mit dem Namen Spiegelhalter_Abgeleitet_gespiegelt .Dann in dem neuen BT die Skizze beenden und mit dem Befehl Abgeleitete Komponente die Spiegelhalter-Baugruppe4.iam einfügen, dabei im Reiter Optionen gespiegelt anchecken (schöner deutsch). In dem Reiter sonstiges ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Adaptive Bemassung?
Xantes am 09.11.2017 um 07:19 Uhr (1)
Hallo Manfred,das ist ja auch mehr als überfällig (Ehrenmitglied), da ich ja einer der ältesten Mitglieder bin oder wie viele gibt es, die sich vor mir angemeldet haben und noch aktiv sind? Könnte wahrscheinlich nur ein Moderator beantworten, aber die sind für Fragen außerhalb der Themenstellung immer schwierig zu erreichen.Herzlichen Gruß, UweAn Roland nochmals,ich bin schon der Meinung, dass ich das Prinzip der Masterskizze oder der abgeleiteten Komponente erfasst habe, was das ganze mit mehreren Volumen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stücklistenansicht fehlt
SEHER am 13.12.2007 um 20:10 Uhr (0)
Das stimmt das die Stücklistenansicht deaktiviert ist (weil der Ursprung aus dem 8er stammen), aber auch nach einem aktivieren sind die nichtaktuellen Bezeichnungsfahnen angezogen(aktualisierung der idw ist erfolgt). Ziehe ich die Bezeichnungsfahnen weg und wieder dran dann hat er die "richtigen" Angaben. Erläuterung zur Vorgehensweise: PSP5 und Inv11 Die Baugruppe und automat. die idw (mit neuer Referenz) wurden mit Compass kopiert. Komponenten wurden mit "Komponente ersetzen durch Kopie" umbenannt und da ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Adaptiv mir verschiedenen Positionen
nightsta1k3r am 04.02.2010 um 15:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Peter Kaiser:Das ist schon Sinn und Zweck der Sache mit den Positionen oder?Nein, ganz und gar nicht.Für verschiedene Positionen gibt es die Positionsdarstellungen, und wenn, wie in deinem Fall, zwei unterschiedliche Formen einer Feder dargestellt werden sollen, dann nutzt man die Referenzdarstellung des zweiten Satzes an Komponenten (die eben zusätzlich noch einmal verbaut werden).Die Adaptivität ist einzig und alleine ein Entwurfswerkzeug, wird aber durch die Bank mißbraucht ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : msflxgrd.ocx fehlt oder ist ungültig
nettertyp am 27.02.2007 um 09:42 Uhr (0)
Hallo!Beim Versuch ein Lager einzufügen (Extras-Konstruktionsassistent), kommt die Fehlermeldung:"Die Komponente msflxgrd.ocx oder eine ihrer Abhängigkeiten ist nicht registriert: Eine Datei fehlt oder ist ungültig".Die Datei exisitiert. Habe folgendes ausprobiert: "regsvr32 c:windowssystem32msflxgrd.ocx", wurde leider mit einem "DllRegisterServer in c:windowssystem32msflxgrd.ocx fehlgeschlagen. Fehlercode: 0x8002801c" beantwortet. Die Datei gegen eine Datei von einem funktionierenden PC auszutauschen geht ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Arbeitspunkte folgen nicht der Referenz
TitzschkauMax am 15.06.2007 um 10:11 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe gerade ein doofes Problem und darauf keine passende Antwort gefunden. Ich habe eine Menge Arbeitspunkte, die allesamt durch eine Kurve sowie Hilfsebenen definiert sind. D.h. an jedem Schnittpunkt der Kurve mit einer Hilfsebene befindet sich ein Arbeitspunkt. Die Kurve ist dabei eine abgeleitete Komponente aus einer anderen Datei.Wenn ich nun die Kurve ändere so bleiben die Arbeitspunkte an ihrer alten Position ansatt dem Verlauf der Kurve zu folgen. Daran ändert sich auch nichts, we ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Vault 2012 und Lieferanten
Grimmsfrank am 25.01.2012 um 17:51 Uhr (0)
Hallo,ich habe folgendes Problem in Vault:1. Haken gesetzt bei "Doppelte Dateinamen verhindern"2. Zylinder von Festo runtergeladen im Inventor Format3. Zylinder eingecheckt4. Nächsten Zylinder von Festo runtergeladenProblem: Kann den Zylinder nicht einchecken, da Festo hier dieselben Schrauben (d.h. gleicher Dateiname) verwendet.Folgende Lösungen habe ich meinem Chef vorgeschlagen:1. Abgeleitete Komponente vom Zylinder erstellenDann kann ich aber die Kolbenstange nicht mehr bewegen2. Schrauben ersetzen geg ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Installation Inventor 10 Professional
thomas109 am 27.12.2006 um 17:50 Uhr (0)
Hi!Wenn Du Inventor auf D: angibst, wird er auch dort installiert. Gaanz sicher .Aaaber, es gibt da ein paar Microsoft-Komponenten, die ebenfalls mitinstalliert werden, und die landen im Normalfall auf der Systempartition, hier also C: .Das kann man nur umstellen, indem man in der Registry den Pfad für "Programme" , bzw. "program files" auf D: umstellt (entweder in der Registry selbst umstellen, oder ein Tweak-programm benutzen).Dann werden auch die M$-Komponente, bis auf ganz wenige Teile, dorthin instal ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rohteil zu Fertigteil
Michael Puschner am 13.04.2007 um 22:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:... Ich mache das übrigens meist genau andersherum als in der von Dir angeführten Empfehlung. Beim Entwurf sind die fertigen Teile gefragt, und so modelliere ich die auch. Wie man sie herstellt, wird oft erst später entschieden, und demgemäß modelliert man dann auf das Abgeleitete Bauteil die Bearbeitungszugaben drauf. ... Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:...- Am Anfang steht die IPT des Rohteils- In die abgeleitete Komponente davon kommt die Bearbeitung. Säm ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schiffsrumpf - Volumenkörper erstellen
W. Holzwarth am 05.06.2020 um 18:01 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von x-Leon-x:1. Wie kommt man von der STL auf das Ergebnis der Version 2 ?WH: Mit viel Fummelei.2. Bei der Konvertierung habe ich die möglichkeit die Maßeinheit zu wählen aber keine Skalierung. Zb. die Breite 9,5 mm in der Step sollten Meter sein bzw. in 190mm skaliert werden.WH: Stimmt, geht nur über den Umweg als abgeleitete Komponente (AK). Erst STEP importieren, dann davon eine skalierte AK.3. Wenn ich auf der Oberfläche eine Skizze erstelle kann ich über die Funktion Schnittkan ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abwicklung als *.ipt abspeichern
nightsta1k3r am 26.04.2009 um 10:02 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von waschle:Hat das schon jemand gefunden?Ja, und nicht nur ich   .Als letztes Feature einfach nur das "Abwickeln" (in den Ribbons in der Gruppe Ändern zu finden) zu setzen ist allerdings wenig zielführend.Im Normalfall braucht der Konstrukteur das gefaltete Modell, die Abwicklung wird ja eher selten in einer Konstruktion verbaut   .Um den Zusammenhang zu wahren, erstellt man vom Blechbauteil eine abgeleitete Komponente (und übernimmt neben der Geometrie auch gleich die Paramete ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Hülle einer Zusammenstellung erstellen
Leo Laimer am 11.01.2005 um 09:55 Uhr (0)
Hallo Michael, Danke für die U s, die gebühren aber eigentlich Thomas109 für das Erfinden dieser Ausdruckskette... Zum Thema Mastermodel usw. kann ich nur nochmals betonen: Some like it straight! Je mehr wir uns mit z.T. abenteuerlichen WA s zufrieden geben desto geringer die Chancen endlich richtige, eigenständige Befehle zu erhalten für so essentielle Dinge wie: - Konfigurationen - Umstrukturieren von BG - Hülle (simplified representation) Deine Kenntnisse, Fähigkeiten und Vorlieben in Ehren (und die a ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  406   407   408   409   410   411   412   413   414   415   416   417   418   419   420   421   422   423   424   425   426   427   428   429   430   431   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz