|
Inventor : Alles neu erstellen
Leo Laimer am 18.06.2008 um 10:18 Uhr (0)
Hallo Nostradamus,Eigentlich aktualisiert IV immer Alles automatisch selber, ausser in bestimmten Fällen wo man manuell auf Atualisieren drücken muss.Also theoretisch ist der Menüeintrag "Alles neu erstellen" überflüssig.Theoretisch.Praktisch schauts so aus, dass IV mit seiner Superintelligenz immer wieder mal was nicht neu erstellt, oder sonstige Probleme hat dabei (man kann ein paar Dinge ja auch in den Optionen ausgeschaltet haben).Daher ist es äusserst empfehlenswert, das "Alles neu erstellen" möglichs ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : verschiedene Zustände eines Bauteils
Andreas Gawin am 11.11.2013 um 13:28 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von CADboogie:...kennt jemand von Euch eine einfache Möglichkeit, ein Blech in einer Zeichnung in zwei unterschiedlichen Zuständen zu zeigen?.....Ja, die gäbe es. Dazu brauchst Du Drei verschiedene Dateien: 1.) das Fertigteil mit allen Abkantungen (also inklusive der händisch gebogenen Kante)2.) den Versandrohling (noch) ohne die händisch gebogene Kante3.) eine Baugruppendatei, innerhalb derer 1.) & 2.) deckungsgleich übereinanderliegend eingebaut sindDer Vorschlag wäre, das Fertigt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Autodesk Inventor Stufenschnitt erzeugen (3D-Modell)
murphy am 29.10.2020 um 20:06 Uhr (1)
Meine Technik ist die wohl einfachste. Zunächst wird die Maschine modelliert, so wie sie links zu sehen ist. Dabei werden Flächen, wo die Gußteile nicht spanend bearbeitet werden, grün eingefärbt. Die Flächen, wo Späne fliegen, werden grau. Bronze rötlich und Messing mehr gelblich. Dann wird jedes Teil für sich geschnitten, bei der Dampfmaschine empfehlen sich die in der jeweiligen Achse geknickten Schnitte. Die Schnittflächen werden standesgemäß rot eingefärbt und man nimmt für jedes Teil ein etwas andere ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Tastenbelegung 3D-Maus
murphy am 24.02.2003 um 11:08 Uhr (0)
Das riecht irgendwie nach Tastaturkürzel. Die hier hab ich mal in der Readme auf der CD zum 5er Inventor gefunden, mit der 3d-Maus hab ich selber die noch nicht probiert. Vielleicht nutzt es ein wenig was, kann auch sein, daß das eine oder andere nicht geht. Tastaturkürzel F1 = Hilfe F2 = Pan F3 = Zoom F4 = Drehen F5 = Vorherige Ansicht L= Linie, B= Bemaßung, E= Extrusion, R= Drehung, H= Bohrung D= Allgemeine Bemaßung, K= Koordinatenbemaßung, F= Form- und Lagetoleranzen, P= Positionsnummer P= Komponente p ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Pack&Go findet Teile nicht, die nur in Zeichnung dargestellt werden
Doc Snyder am 26.06.2011 um 01:23 Uhr (0)
Moin!Es ist - nun ja - etwas unglücklich, auf einer Zeichnung Sachen mit darzustellen, die im Modell gar nicht vorkommen. P&G muss zuerst alle Bauteile zusammensuchen, die von der Start-Konstruktion (oder deren Zeichnung) irgendwie referenziert werden, und das geht ja schon über etliche Verzweigungsebenen, und dann muss es noch mal für alle diese Teile suchen, welche Zeichnungen darauf zugreifen - und das ist schon nicht mehr geradeaus nach Stückliste, sondern ein vergleichsweise aufwändiges Probieren und ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : externes Referenzieren
Michael Puschner am 14.10.2018 um 15:56 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Schachtelbauer:... Was ich vermisse ist die Möglichkeit aus einer Baugruppe heraus auf andere Strukturen, vornehmlich nach oben zu referenzieren. Das scheint nicht möglich zu sein ?Wenn man das kann, ist es auch nicht ungefährlich. Aber es bietet auch eben neue Möglichkeiten bei sinnvollem Einsatz. ...Doch das geht und heißt im IV "Adaptivität". Es ist auch in der Anwendung viel einfacher als in z.B. Pro/E. Es ist sogar so einfach, dass viele es versehentlich anwenden, ohne über ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iAssembly
Azaka am 07.08.2008 um 13:16 Uhr (0)
Hallo Lucian,ich denke man muss im Einzelfall schauen ob es sich lohnt IAssamblys zuverwendet. Mit IAssamblys kann man viel machen, sie zwingen einen aber eine bestimmte Vorgehensweise auf.Die IAssamblys sind genau wie die IParts eine Sonderform der Abgeleiteten Komponente. Nur das die Dateigenerierung aus der Steuerdatei erfolgt. Das hat zur Folge, dass mit Inventor 11 und Inventor 2008 alle Änderungen und Aktualisierungen manuell von unten nach oben durch die IAssamblys durchgeführt werden mussten. Mit I ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Prägen von Formen auf eine Fläche
Doc Snyder am 27.11.2007 um 23:09 Uhr (0)
Jeder so gut er kann.Abgeleitete Komponente (AK) ist eine im Bauteil (ipt) verfügbare Funktion. Das Icon zeigt einen kleinen blauen Würfel vor einem Papierbogen. Mit dieser Funktion kann man verschiedene Elemente, insbesondere das Volumen oder die Oberfläche, von anderen Bauteilen (aber auch Baugruppen) in die ipt holen, und zwar nicht als tote Kopie, sondern assoziativ, d.h. dass bei Veränderungen der Quelle das Auslösen einer Aktualisierung reicht, um die per AK verknüpfte Information immer auf den neues ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gestellgenerator - ändern Skizze - Bohrung bleibt aber
rkauskh am 29.03.2024 um 09:36 Uhr (1)
MoinDie einfachste Erklärung lautet, dass Inventor ab einem bestimmten Punkt mit automatischen Aktualisierungen aufhört, da man sonst damit nicht mehr arbeiten könnte. Wenn jede Winzigänderung immer sofort ein komplettes Neuberechnen aller Modelle auslösen würde, wäre die DIVA ziemlich lahm. Man muss hier auch unterscheiden zwischen Modellaktualisierung (Bohrlöcher nachziehen) und Abhängigkeitsauflösung. Das deine Schraube, die eigentlich meines Wissens über iMates in der Bohrung hängt, mit dem Blech wande ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wunschliste, die Zweite
freierfall am 05.10.2006 um 23:41 Uhr (0)
Guten Abend,Ich werde es nicht vollends ausführen können aber. Was nach euerer Meinung diskusionsbedarf hat bitte reauslöschen und in den anderen Thread reinschieben.- Im Dialog Datei öffnen mehre Dateien mit STRG oder shift auswählen können und öffnen.- Es soll auch Option geschaffen werden, dass man auch ausgewählte IPropertys gleich mit angezeigt bekommt und immer die richtige Vorschau.- Ich kann es schwer beschreiben. Wenn man unter Mac OS arbeitet und seine Dateien, sei es im Photoshop oder Pagemaker, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wunschliste, die Zweite
freierfall am 05.10.2006 um 23:41 Uhr (0)
Guten Abend,Ich werde es nicht vollends ausführen können aber. Was nach euerer Meinung diskusionsbedarf hat bitte reauslöschen und in den anderen Thread reinschieben.- Im Dialog Datei öffnen mehre Dateien mit STRG oder shift auswählen können und öffnen.- Es soll auch Option geschaffen werden, dass man auch ausgewählte IPropertys gleich mit angezeigt bekommt und immer die richtige Vorschau.- Ich kann es schwer beschreiben. Wenn man unter Mac OS arbeitet und seine Dateien, sei es im Photoshop oder Pagemaker, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Druckgusswerkzeug erstellen
Michael Puschner am 02.12.2007 um 11:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von boxter:... Ich habe mal gelesen daß hier evtl. die Nullpunkte verschoben werden müssen um hier Gemeinsamkeiten zu schaffen aber das bekomme ich auch nicht hin. ...Die abgeleitete Geometrie wird grundsätzlich im Koordinatensystem des Zielbauteils dorhin gelegt, wo sie sich auch im Basisdokument befindet. Ein nachträgliches Verschieben des Koordinatenssystems ist nicht nöglich. Mit dem Befehl "Fläche verschieben" kann man sich zwar in manchen Fällen behelfen, aber das ist hier ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponente
Lothar Boekels am 10.08.2021 um 17:22 Uhr (1)
Es ist übrigens ein Denkfehler, dass Inventor beim Öffnen alles neu durchrechnet.Inventor ist nämlich ein fauler Hund und das ist ganz schön schlau!Ob Inventor was rechnet hängt ausschließlich vom Dirty-Flag ab. Ist ein Bauteil oder eine Baugruppe nicht dirty, so rechnet Inventor gar nichts.Es wird auch nicht die gesamte Datei geladen, sondern nur das Wesentliche und das ich im eigentlichen die Grafik. Die wird dann direkt in die Grafikkarte geschrieben und damit ist Inventor schon fertig. Geht auch bei gr ...
|
| In das Form Inventor wechseln |