Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.595
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5461 - 5473, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Automatische Mittellinien bei gespiegelten Bohrungen
Michael Puschner am 19.03.2008 um 21:15 Uhr (0)
   Zitat:Original erstellt von tsn:... Ich habe ein Teil mit erstellten und danach gespiegelten Bohrungen. ..., daß die gespiegelten Bohrungen Mittellinien erhalten und die original erstellten keine. ... Bei gespiegelten Bauteilen scheint es garnicht zu funktionieren. ...Da stimmt was an dem Bauteil nicht.   Ich habe soeben in IV9sp4 ein Bauteil mit gespiegelter Bohrung erstellt und davon ein zweites gespiegeltes Bauteil abgeleitet. In allen vier Bohrungen werden in der IDW automatisch Mittellinien erzeug ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Teileliste_Stückliste
Leo Laimer am 15.12.2011 um 14:33 Uhr (0)
Hallo,Noch ein bisserl weiter ausgeholt:Sehr viele Fremdimporte bzw. Katalogdownloads kommen als Baugruppe an. Soweit irgendwie sinnvoll, sollten diese per Abgeleiteter Komponente zu einem Bauteil verschmolzen werden.Genau dabei ergibt sich die ideale Gelegenheit, der damit entstehenden Version des Zukaufteiles das man tatsächlich dann in der Konstruktion verbaut einen selbstgewählten aussagekräftigen Dateinamen zu geben, den Ablageort entsprechend zu wählen und auch die passenden iProperties einzutragen.M ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor Absturz bei gespiegelte abgeleitete Kompo.
freierfall am 24.09.2007 um 14:05 Uhr (0)
Hallo,kurz nur ich habe heute meine 1. Käsesauce selber gemacht. Und sie schmeckt verdammt gut.wie Andreas schreibt hat die _MIR.ipt einen Schuss weg.Nun wenn ich dein ENG-0075390.ipt kopiere und dort alles lösche und dort per Abgeleitete Komponente selbige spiegle geht die Abwicklung. Dem _MIR traue ich nicht. Aber das kommt daher das es von einigen einfach so zur schnelleren Kostruktion benutz wird und die Nacharbeit um einige grösser ist.Damit du jetzt weiter kommst, mach es zu Fuss und spiegel es selbe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abweichung des Koordinatensystem ...
murphy am 04.03.2004 um 20:10 Uhr (0)
Bei mir hat so etwas meist 2 Ursachen: Ich hab beim Modellieren schon die Drehung drin, bei Ihnen ist es ja auch nur eine Achse, so daß dann die ganze später dranhängende Baugruppe auch diesen Drehwinkel abbekommt. Oder ich ich löse das fixierte Teil, dreh ein wenig in der Baugruppe rum (Komponente drehen) und fixiere dann wieder, dann hab ich meist aber das Problem in mehreren Achsen. Man kann sich aber helfen: Beim fixierten Teil die Fixierung rausnehmen, sich eine passende Arbeitsebene schaffen und die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Name von iFeature in Zeichnungsableitung anzeigen
AM82 am 25.09.2025 um 10:52 Uhr (1)
Guten Tag die Runde!wir fräsen auf unserem Stangenbearbeitungszentrum unterschiedliche Konturen in Aluminiumdeckel als Ausschnitte für z.B. Steckdosen usw.zur Zeit stellen wir die Zeichnungen zur Programmierung in AutoCAD. Dabei ist jeder Ausschnitt ein Block in dem die Makro-Nummer des NC-Programms hinterlegt ist.Nun wollen wir das Ganze in Inventor aufbauen. Dabei sind wir auf folgende Probleme gestoßen:Abzugskörper in den Baugruppen hinterlegen und im Bauteil abziehen ist nicht so einfach möglich wie in ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ipt-Abhängigkeiten
Charly Setter am 13.03.2006 um 07:58 Uhr (0)
Klar. Öffne mal bitte ipt2. Dann wirst Du sehen, das die abgeleitete Komponente erst aktualisiert werden muß. Das ist schon immer so und eigentlich bekannt. Daran liegt ja z.b. auch der Performancevorteil bei der Master-Sketch Methode. Du kannst mehrere Parameter ändern und erst am Ende, wenn Du alle Änderungen gemacht hast (oder es zumindest glaubst ) drückst Du in der Haupt-BG auf "Aktualisieren" und Schwupps.... Bei der Arbeit mit Adaptivitäten rechnet die DIVA nach jedem Arbeitsschritt und Du hast die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil als Referenz in ´Zeichnungsansicht
MarionS am 16.03.2009 um 15:43 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe in eine BG einen kompletten Ofen als abgeleitete Komponente eingefügt, außerdem noch ein paar Schienen als Bauteile.Die abgel. Komp. habe ich als Stücklistenstruktur auf Referenz gesetzt, da nur die Schienen in der Stüli auftauchen sollen. Soweit so gut. In der IDW stellt sich diese Referenz allerdings nicht komplett dar. Sie wird einfach abgeschnitten als ob der Ansichtsrahmen zu klein wäre. Setze ich die abgel. Komp. auf Phantom, wird das Teil komplett dargestellt. Gibt es irgendw ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dateiname+Titel im Browser anzeigen
Lothar Boekels am 22.01.2018 um 14:53 Uhr (1)
Hi lumb,Du schreibst: "Es geht durch alle Baugruppen/Bauteile."Das ist eher störend, als dass es hilft! Besonders dann, wenn es immer beim Öffnen und/oder Speichern läuft. Dann sollte wenigstens zuerst überprüft werden, ob es überhaupt eine Änderung gäbe und dann erst an der Datei rumgeschraubt werden. Wenn die aber irgendwo unten im Dateibaum wäre, so wäre sie ja schon beim Speichern dieser Komponente "richtig" gestellt worden. Für mich wäre es logischer immer nur die aktuelle Datei zu ändern.Eine weitere ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteilvergleich
Willi123 am 09.06.2011 um 13:41 Uhr (0)
Hallo,ich bekomme von Kunden häufig immer wieder neue 3D-Dateien (meistens STP) eines Bauteils. Meist handelt es sich dabei um Gussteile, die in alle Richtungen schief sind. Ich muss nun herausfinden, wo diese Bauteilversionen sich voneinander unterscheiden, um prüfen zu können, ob es Probleme in unseren Vorrichtungen geben kann. Oft sind es nur geringfügige Unterschiede, z.B. eine etwas größere Wandstärke. Manchmal klappt es, die Dateien übereinander zu legen und per abgeleitete Komponente voneinander abz ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : zusätzliches Unterforum Inventor Konstruktionsmethodik
FelixM am 30.04.2008 um 17:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Andreas Gawin:Hallo Felix, Weil dies in vielen Fällen speziell auf Inventorfunktionen (abgeleitete Komponente) abgestimmt wäre, die in manchen anderen CADs so nicht enthalten sind da sie:a) nicht vorgesehen istb) nur als zusätzliches (teures) Modul dazugekauft werden mussc) in einigen Programmen nicht notwendig ist, weil dort andere Wege gegangen werden (können) -- SWX2008 Stichwort lokale BauteileGruss AndreasHallo Andreas,Ok, das sehe ich ein und schließe mich daher deiner Me ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kann mir bitte jemand bei meinem Rollo helfen?
Plagegeist am 21.08.2006 um 13:22 Uhr (0)
Hallo Forum! Ich beiße mir so langsam die Fingernägel aus. Das Rollo möchte nicht so wie ich will. Erstmal habe ich testweise nur 3 Lamellen zusammengesetzt. Wenn man sie ganz langsam hoch zieht funktioniert es manchmal wie gewünscht, doch beim zurück schieben fressen sie sich leider oft fest und es hagelt Fehlermeldungen. Gerne würde ich das auch im Studio animieren, doch über die Abhängigkeiten scheint das nicht zu gehen und mittels Komponente verschieben müsste ich wohl einen Haufen Formeln schreiben. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blöcke in ipt-Vorlage
MacFly8 am 19.08.2015 um 13:51 Uhr (1)
Zitat:Das ist aber nicht mehr aktuell, denn inzwischen (IV2010 - IV 2013) werden die Maße der per Abgeleitete Komponente (AK) hereingeholten Blöcke in der Parameterliste in einem eigenen Unterordner einsortiert und beeinflussen den Zähler für die automatische Parameterbenennung nicht mehr. also ist das ja quasi eine Möglichkeit im neuen Bauteil mit d1 bzw d0 anzufangen.Also quasi die Vorlage mit Blöcken unter neuem Namen speichern aus der Original Vorlage die blöcke löschen und per AK referenzieren..Das ka ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitetes Bauteil mit Baugruppe als Basiselement
Charly Setter am 03.02.2006 um 15:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von El_Tazar: und diese sollen abgeleitete Bauteile sein.abgeleitet von was ?Du erstellst ein Bauteil in der iam. Das ist nachvollziehbar Und jetzt definierst Du in diesem ipt eine abgeleitete Komponente von einer BG. Wo kommt diese BG her ? Aus dem Nichts. Zumindest die BG mußt Du doch schon vorher erstellt haben. Also muß die BG in Ihrer Geometrie ja auch schon vorher festliegen. Dann kannst Du ja auch noch schnell die Abgeleitete erzeugen und diese dann in Deine iam einfügen.Irg ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  408   409   410   411   412   413   414   415   416   417   418   419   420   421   422   423   424   425   426   427   428   429   430   431   432   433   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz