 |
Inventor : Inventor 2016
Nostradamus am 10.04.2017 um 07:46 Uhr (1)
Hallo an allem ! ich habe mich auf Trick17 entschieden, da ich die alle Teile im Baugruppe einchecken konnte. Alle Teile im angeblich defekten Baugruppe markiert und mit "Komponente - Nach Unten" einen neuen Baugruppe erstellt. Danach den alten überschrieben, problemlos wieder eingecheckt. Ich habe auch von den Fehlermeldungen screenshoots gemacht. Die neugierigen Experten können einen Blick drauf werfen, wenn sie es wollen. Aber mir fällt keine Idee ein, weshalb es auf einmal passieren konnte. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dateistruktur
Leo Laimer am 17.09.2010 um 21:41 Uhr (0)
Ausgangspunkt war die saloppe Aussage von Mathias.Wenn eine Datenbank nicht um Welten schneller wäre die Indizes zu durchsuchen, als der Apprentice um 100.000de Dateien partiell zu öffnen, wär eh Alles verkehrt.Wir stimmen wohl überein, dass eine einzige IPJ für 100.000 Dateien nicht das Optimum darstellt (weiss nicht, wer solchen Unsinn empfiehlt, es geistert halt hier so rum).Unser Lösungsansatz für ähnliche Probleme wie eingangs beschrieben:Für Baugruppen (Maschinen) die bereits bestehen und keinesfalls ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erfahrungen mit SWX-Import nach IV2009?
Aesop am 08.11.2008 um 17:57 Uhr (0)
Mehrkörper-Bauteil würde ich so definieren, daß man sozusagen mehrere Browser hat, mit einzelnen Volumen, und die können wiederum per Boolescher Operation miteinander kombiniert werden...Eigentlich das, was wir mit der Abgeleiteten Komponente einer Baugruppe machen: mehrere Parts per Vereinigung, Differenz und Schnittmenge miteinander vereinen; nur komfortabler, ohne den Datei-Wust, innerhalb einer Datei. Edit:Aber mal ehrlich - mich wundert, daß diese Diskussion überhaupt soweit kommt... habt Ihr wirk ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Keine Aktualisierung neuer eingebetteter Excelparameter
st.w am 08.11.2011 um 09:11 Uhr (0)
Hallo Wissende,meine Aufgabe ist die Parametrierung einer Konstruktion mittels Excelberechnungsblatt.Also habe ich das erste Tabellenblatt mit den Parametern gefüllt und diese in eine Steuerdatei eingebettet - Klappt gut!Die Steuerdatei ist eine abgeleitete Komponente des Bauteils und steuert die Skizze, also die Form - Klappt auch gut!Wenn ich bei der Erstellung feststelle, dass ich einen neuen Parameter in der Exceltabelle benötige, kann ich die Steuerdatei bearbeiten und den Parameter ins erste Tabellen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponente
HBo am 21.02.2008 um 15:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bonkers:Also ich würde das ganze so angehen:Es gibt da einen ganz schönen Befehl der dazu verwendet werden kann!Dieser nennt sich Fläche löschen. Nicht vergessen das korrigieren anzuhaken!!!!!Dann die Mantelfläche auswählen und fertig!Sorry, verstehe ich nicht.Wenn ich versuche das nachzuvollziehen mit einem einfachen Quader und einer Bohrung quer durch,ist nach der Anwendung des Befehles Fläche Löschen bei Auswahl der (ganzen) Mantelfläche der Körper ganz verschwunden.Bei Ausw ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : zusätzliches Unterforum Inventor Konstruktionsmethodik
El_Tazar am 30.04.2008 um 17:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Andreas Gawin:Es geht ausdrücklich nicht um das modellieren von einzelnen Klötzen oder Blechen, das war unklar von mir formuliert.Aber genau das ist doch ebenfalls Methodik!? Und Mastermethode, abegeleitete Komponente &Co. beinhalten auch das Klötzchen modelieren. Gerade viele Klötzchenprobleme lassen sich doch über Methodik (AK/MM) ebenso lösen, wie über "klassische" Methodik, welche damit ja aus diesem Subforum verbannt wären. Damit sucht der eine derartige Themen im ChopSuey ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gespiegelte Baugruppe aktualisieren
Leo Laimer am 29.03.2011 um 16:35 Uhr (0)
Wenn ich eine sog. dumme Antwort geben möchte, würde ich sagen: Nichtgenügend, setzen.Denk Dir mal AutoCAD komplett weg, vergleiche nichts von IV mit ACAD. Dann wirst Du es grad am Anfang viel leichter haben, in IV einzusteigen.Eine Abgeleitete Komponente (AK) ist eine Datei, deren Inhalt aus einer Ableitung einer anderen Datei besteht. Die Ausgangsdatei kann eine BG oder ein BT sein, die AK kann den Inhalt spiegeln oder nicht spiegeln, und der Inhalt kann die gesamte Ausgangsdatei beinhalten oder nur Teil ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komprimierung für Anlagenplanung
murphy am 12.09.2003 um 01:16 Uhr (0)
Es gibt für jeden ein erstes Mal. Ich selber mach das immer nachts, wenn mich keiner sieht. Respekt vor Ihrem Zusammenbau. Dann noch ein anderer Trick. Bleiben Sie zunächst bei der abgeleiteten Komponente. Dann machen Sie den Klotz drüber, so daß das in etwa so aussieht, wie Sie es sich vorstellen. Diese ipt speichern Sie jetzt mal als SAT ab, machen eine neue IPT und holen sich nun diese recht kleine SAT-Datei wieder herein. Die ist halt dann unabhängig, macht Änderungen am anfänglichen Zusammenbau nicht ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kaufteil als Halbzeug
Fischkopp am 28.12.2021 um 10:40 Uhr (1)
Ok, hier mal meine Lösung:1. Kaufteile bekommen als Bauteilnummer grundsätzlich eine Kombi aus Herstellerkürzel und Hersteller-Teilenummer. 2. Erstellung des anzupassenden Teils als abgeleitete Komponente mit eigener Zeichnungsnummer (im Nummernschema der Baugruppe der Erstverwendung.3. Alle Bauteile erhalten eine Kategorisierung, (Kaufteil, Normteil, Fertigungsteil, ...) 4. Das unter 2 erstellte Bauteil erhält die Kategorie "Nacharbeit", ist somit in der Stückliste eindeutig klassifiziert.5. Um die Verbin ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : rechteckige Anordnung
Charly Setter am 29.03.2006 um 19:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Einsamer User:Mich hats nur gewundert, da ein Bekannter von mir, der mit SW arbeitet, die Probleme nicht im geringsten hat. Wers glaubt wird selig Ansonsten: Optimierter Modellaufbau: Die Anordnung ganz ans Ende des Strukturbaumes (als letztes Feature) und ausschalten. Erst für die Zeichnung / CAm einschalten.Wenn Du einzelne Features als Referenz brauchts, erst diese erstellen und erst am Ende die gesamte Anordnung.Oder gleich mit abgeleiteter Komponente arbeiten und in dieser ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iPart und Excel
inv-Kristof am 22.01.2005 um 14:10 Uhr (0)
Hallo, seit einiger Zeit arbeite ich an der Konstruktion, die über Excel-Tabelle gesteuert wird. Um die Zeit zu sparen, möchte ich noch meine parametrisch gesteuerte Variantenkonstruktion vereinfachen aber ich weiss es nicht, ob es möglich ist.Und jetzt zur Sache. Ich verwende in meiner Konstruktion z.B. Sechskantschrauben als iPart und ich möchte dieses iPart auch steuern, d.h. über Excel will ich die Komponente des iParts (dessen Tochter) in einer Baugruppe ändern. z.B. es wird für eine Arbeitsbreite die ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Baugruppe Komponente erstellen Vorlagen fehlen
korrosiv am 28.04.2020 um 19:50 Uhr (1)
Hi Rivelladie Templates sind in einem Verzeichnis abgelegt und die aktive Projektdatei sollte auch so eingestellt sein dass die DIVA darauf zugreift.oft ist die Projektdatei falsch eingestellt bzw die falsche Projektdatei im Einsatz !!! wir sind in unserer Firma mehrere Konstrukteure und alle die selbe Vorlagen benutzen,haben deshalb unsere Vorlagen auf einem separaten Server abgelegt und die Projektdatei greift darauf zu ........überprüfe die aktive Projektdatei ob die Einträge mit der Einstellung von den ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteilgrößen automatisch anpassen
Doc Snyder am 20.10.2009 um 13:18 Uhr (0)
Moin!Ich würde mit einem Plan arbeiten: Erzeuge ein ipt, in dem Du Dir in Form einer Skizze den Grundriss (oder auch weitere Sachen wie Schnitte und Bohrbilder) zeichnest. Diese Skizze(n) holst Du Dir per Abgeleitete Komponente in alle Einzelteile, die ihre Form oder Lage bei Änderungen anpassen sollen, und dann machst Du Deine Skizzen in den Einzelteilen an der importierten Masterskizze fest oder benutzt diese sogar direkt. Bei Änderungen musst Du dann nur noch die Masterskizze in dem zentralen ipt ändern ...
|
| In das Form Inventor wechseln |