Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.595
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5487 - 5499, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Fehlermeldung im Inhaltscenter
FBMhsB am 07.02.2006 um 13:34 Uhr (0)
hallo, ich habe ein Problem mit dem Inhaltscenter. Ich muss Normteile in mein Projekt einfügen aber wenn ich das passende Teil (z.B. eine Passfeder) herausgesucht habe und es dann darum geht die Maße einzugeben erscheint eine Fehlermeldung... Die Fehlermeldung lautet: Eine unbehandelte Ausnahme ist in einer Komponente Ihrer Anwendung aufgetreten. Klicken Sie auf "Weiter", um den Felher zu ignorieren und die Anwendung fortzusetzen. Das angegebene Argument liegt außerhalb des gültigen Wertebereichs.Paramete ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Spiegeln von Teilen aus Normprofilen in BG
tsn am 21.02.2008 um 11:09 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe eine Baugruppe, die aus Teilen besteht, die aus Normprofilen erstellt wurden. Die Normprofile wurden dazu der IV Normteilbibliothek entnommen, als ipt mit neuem Bauteilnahmen abgepeichert und mit Bohrungen, Ausklinkungen etc. bearbeitet.Ich benötige nun von einigen dieser Teile welche in Rechts- und Linksausführung.Ich habe nun versucht diese in der Baugruppe zu spiegeln. Hierbei läßt sich das Spiegelungszeichen im Auswahlfenster nicht anwählen, nur das + und das führt dazu daß das ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rohrschlangen Abgang
tanzbaer1963 am 13.04.2012 um 10:10 Uhr (0)
Hallo Ivo,und herzlich willkommen hier im Forum.Mein Vorschlag:Du könntest zunächst eine Masterskizze erstellen, die zunächst Deinen gesamten Rohrverlauf darstellt (3D-Skizze) und in dem jede Schnittstelle eindeutig definiert ist (so auch Deine Schnittstelle 110mm und 1600mm).Diese Masterskizze nimmst Du dann als Grundlage(abgeleitete Komponente) für die einzenlnen Rohrstücke.Handhabe ich bei Rohrleitungsplanungen grundsätzlich auf diese Art (da ich kein Routed Systems habe).Aber vielleicht gibt es mit RS ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV 2022 Ableiten von einer Abdeckung
Mike Glotzkowsky am 09.10.2025 um 21:35 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:Moin!Also ich würde das schon mit Abgeleiteter Komponente machen, denn es ist auch in der abstrakten Welt im CAD sehr unpraktisch, wenn ein Bauteil ständig seine Laminierform mit sich herumträgt.....Hallo Roland,daß mit der Verdickung von Roger ist ja schon nicht schlecht.Wie müßte das aber mit einer Ableitung aussehen, ich möchte das auch noch ansehen können. Ich habe ja die Bauteil Abdeckung als IV2022 schon im Eröffnungsbeitrag von mir hier hochgeladen, selbst ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor - Hardware+Softwareanforderungen
Charly Setter am 16.03.2007 um 11:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von A.A.:Das Forum ist ziemlich unübersichtlich, weil solche Dinge immer zwischendurch angeschnitten werden :-(Ich kann natürlich nicht erwarten, dass man mir im Forum alles umsonst erklärt.Wenn ich in einer Baugruppe bin, fehlt mir aber der Button abgeleitete Komponente erstellen. Gibt es da einen Trick?Du hast es erkannt. Wenn Du alles vorgekaut bekommen willst, dann mußt Du löhnen. Aber auch das bringt nichts, wenn die grauen Zellen nicht angeschaltet werden.Den Trick gibts auch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dialogfeld "Komponente in Baugruppe erstellen" - Speicherort
Robby Lampe am 01.10.2003 um 16:50 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Schachinger: da ich mich sonst vor lauter suchpfaden nicht retten könnte hi siegfried, eine verkürzung der suchpfadstruktur (gilt für alle pfadmöglichkeiten) ist dadurch möglich das eine oberbegriff mit dazugehörigen verzeichnisspfad gebildet wird. alle unterverzeichnisse werden danach dieser gruppe untergeordnet. + normteile = C: ormteile + schrauben = c: ormteileschrauben - 6kt-schrauben = c: ormteileschrauben6kt - zyl-schrauben = c: ormteileschraubenzyl - ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Evolventenverzahnung in Inventor
Michael Puschner am 20.06.2016 um 18:08 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von VORTEX59:...Zahnrad mit Generator erstellen. Abgeleitete Komponente ...Keine gute Idee, denn dann hat man nur einen Kreisbogen als Flanke und keine Evolvente, was man schon auf den Bildern von VORTEX59 gut erkennt und in seinem Modell auch nachmessen kann. Richtig wäre:Zahnrad mit Generator erstellen.Über das Kontextmenü des Zahnrads die Zahnform exportieren.In dieser Skizze den Versatz einbringen.Einen Zahn extrudieren und rund anordnen.Siehe auch hier:http://forum.cad.de/foren ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Eigenschften (Linienart) einer Komponente in der Zeichnung gleich in allen Ansichten
MTCon am 31.08.2016 um 07:49 Uhr (1)
Warum umständlich im Modellbaum suchen, wenn man doch auf das Bauteil einen Rechtsklick machen kann und unten "im Browser suchen" anklicken kann. Dann springt die Auswahl automatisch an die richtige Stelle.Und wenn es um das Umstellen der Kantenstypen geht, dann kann man auch nach dem Rechtsklick auf "Auswahl als Kanten" klicken und die Kanten verändern. Denn um ein Objekt strichliert darzustellen muss man doch die Kanten auswählen, oder nicht?Zumindestens ist das bei 2015 so... wenn man nun wüsste welche ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Hydrauliksteuergerät einfügen
Doc Snyder am 30.12.2012 um 13:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von zeinerling:...selbst modellieren, warum?Weil es meist schneller geht als das ganze Suchen und Kontrollieren und In-Ordnung-Bringen, und weil es Modelle von geeignetem Vereinfachungsgrad ergibt.Zitat:Original erstellt von zeinerling:Außerdem sind meistens die Gewindedurchmesser der Überwurfmuttern in den Katalogen nicht vermaßt.Die Gewindedurchmesser der Überwurfmuttern sind für die Verwendung der Verschraubung als komplette Komponente auch absolut belanglos! Das zeigt, wie sinnv ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Arbeitspunkte folgen nicht der Referenz
TitzschkauMax am 15.06.2007 um 10:26 Uhr (0)
Hi Tom,also das ist so: in einem Bauteil ist die Linie. Dann habe ich ein neues Bauteil, in dem ich die Linie als abgeleitete Komponente einfüge (KEINE Baugruppe!). In diesem Bauteil definiere ich eine ganze Schaar von Arbeitsebenen, die alle schön nebeneinander liegen. Die zuvor eingefügte Linie schneidet nun jede Arbeitsebene in einem Punkt, ist ja logisch. Nun kann ich Arbeitspunkte definieren indem ich eine Ebene und die Linie auswähle. Dadurch ist der Punkt eindeutig definiert, ausserdem sind die Punk ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Große Baugruppen ableiten
Charly Setter am 09.04.2007 um 22:28 Uhr (0)
Moin RolandBisher (bis IV11) wars so, das bei einer Aktualisierung des MAsters immer alle abgel. Komponenten aktualisiert wurden. Unabhängig davon, ob die Komponente von der Änderung betroffen ist oder nicht.Das soll sich mit IV2008 ändern. D.h.: Es werden nur die abgel. Komp. aktualisiert, die von der Änderung im Master betroffen sind.So viel dazu.... Ich würde bei größeren Projekten aber immer auf Toms Bauraummethode zurückgreifen. D.h.: Eine Baugruppe, die den Master / Bauraummodell enthält und sämtlich ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Browser-Stücklistenheirat
Doc Snyder am 19.11.2004 um 15:16 Uhr (0)
Stückliste sortieren - oh je. Früher habe ich auch Unmengen Geld in Form von Zeit versenkt, um eine sinnvolle Reihenfolge in der Stückliste zu generieren (Wenn die Herrschaft es so will...), aber die Browser- bzw. Einfüge-Reihenfolge habe ich dazu nie benutzt, sondern die IMHO sehr komfortable Sortierfunktion ( A-Z ) des Stücklistenmoduls. Da kannst Du sogar (mit entsprechend viel Arbeit) jedem Bauteil (bzw. jeder Komponente) einzeln eine neue Nummer geben und dann danach neu sortieren. Was auch geht: e ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor Studio - Komponente animieren
jupa am 29.11.2018 um 12:52 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von rode.damode:Es scheint so zu sein, dass die Dreiergruppe immer im Ursprung des Bauteils bzw. Baugruppe bleibt.Danke für diese (vorläufige?) Bestätigung. Bleibt nur die Frage, Bug oder Feature? ;) (Darauf erwarte ich nun nicht wirklich eine Antwort)Zitat:Original erstellt von rode.damode:Muss allerdings sagen, dass mir das bisher noch nie aufgefallen war. ... Ich benutze die Komponentenanimation so gut wie nie.dto. Ich grabe mich nur gerade mal interessehalber etwas gründlicher d ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  410   411   412   413   414   415   416   417   418   419   420   421   422   423   424   425   426   427   428   429   430   431   432   433   434   435   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz