Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.595
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5500 - 5512, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Komponente platzieren
medea am 20.12.2006 um 10:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von muellc: Ich glaube auch nicht, das jeder der hier mithilft eine Schulung gemacht hat.and @sunny2Ich hatte nie eine Schulung mit irgendwelcher 3d software. Sean Dotsons tutorials haben viel geholfen. Ansonsten wurschtle ich mich seit 3 Jahren irgendwie selber durch. Aber durch mitlesen hier finde ich sehr oft raus, dass ich manche Sachen sehr umstaendlich mache, wenns doch so einfach sein kann. Ich bin so froh, dass es dieses Forum gibt. Und mir tun die Leute leid, die keine Sch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Probleme mit Baugruppenfeatures
mischan am 06.02.2003 um 12:12 Uhr (0)
Hallo, @achim Konfiguration: P4/1700, Oxygen GVX1 Pro, 1GB, WIN2000Prof,IDE-Raid0 Sollte kein Problem sein. @tom Fehler in der Logik sind nie auszuschließen. Sind in meinem Fall aber oft nicht die Ursache. Aber nach den Aussagen unserer Hotline werden z.B. als Referenzkanten von Skizzen, die in Baugruppenfeatures entstehen irgendwelche Kanten eines Bauteiles genutzt. Wenn dieser Bezug nicht bekannt ist, kann eigentlich in der Praxis kaum noch nachbearbeitet werden. Im Forum spielte dieses Problem bisher ka ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Problem nach BG-Erstellung
Aesop am 28.07.2008 um 19:04 Uhr (0)
Tja, da hast Du wohl irgendwo im Raum Deine Arbeit begonnen, oder (aus Versehen natürlich ) Komponenten verdreht... z.B. mit dem Befehl "Komponente drehen".Da solltest Du wohl mal die eine bis X Komponenten, die fixiert sind, entfixieren und eins der Bauteile per Abhängigkeit an dem Baugruppenursprung befestigen - dann sollte alles wieder gerade stehen.Es sei denn, Du hast Inventor 2009, Deine Baugruppe mittels des ViewCubes mit einer neuen Vorderansicht versehen und im Zeichnungs-Stil XYZ (wie er heißt, w ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : unabhängige gespiegelte Bauteile
Charly Setter am 10.12.2008 um 09:27 Uhr (0)
Grundregel: Alle auf beide Bauteile zutreffenden Features vor dem Spiegeln erstellen, alle "Sonderfeatures" hinterher. D.h.: Im Zweifel mit Extrusionen Material am gespiegelten Teil anflicken.Wenn Du zum Spiegeln die abgeleitete Komponente vermwendest, kommst Du garnicht mehr auf die Idee die Features vor der Spiegeloperation zu verändern (da nicht vorhanden). Die Abhängigkeiten bleiben aber über die AK erhalten, allerdings werden auch neue Features im Originalbauteil in die AK übernommen.Also eine leicht ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parameter aus Baugruppe im Bauteil verwenden
Farin86 am 14.10.2015 um 11:13 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich stehe vor folgendem Problem. Ich habe mir eine Feder gebaut, die ich über einen Parameter wunderbar strecken und stauchen kann. Nun möchte ich gerne diese Feder in einer Baugruppe dynamisch verbauen. D.h. sie soll ihre Länge automatisch anpassen. Dazu würde ich gerne den Abstand der zwei Platten, zwischen denen die Feder verbaut ist, an die Feder übergeben.Wenn ich allerdings versuche innerhalb des Bauteils "Feder" den Parameter aus der Baugruppe einzulesen bekomme ich die Fehlermeldung ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV 2009 hängt sich auf bei falscher Abhängigkeit
Aesop am 12.12.2008 um 19:06 Uhr (0)
Wenn ich richtig vermute - einen Rat hätte ich:Mach mehr Unterbaugruppen!Leos Faustregel: der Komponenten-Browser sollte (wenn alle Knoten geschlossen sind) nicht länger sein als "Bildschirmlänge" - also es sollte alles auf dem Bildschirm sichtbar sein.Der Grund: je mehr einzelne Komponenten in einer Baugruppenebene liegen, desto länger braucht Inventor um zu aktualisieren - einfach gerechnet, benötigt jede Komponente 2-3 Abhängigkeiten - je mehr Komponenten, desto mehr Abhängigkeiten, die berechnet werden ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Importierte Bauteile skalieren
W. Holzwarth am 11.09.2021 um 09:35 Uhr (1)
OBJ ist ein Mesh-Format. Mesh kann man z.B. als STL speichern und dann 3D-Drucken, aber es ist kein Volumen damit verbunden.Wie kriegt man ein Volumen?- Autodesk Mesh Enabler aus dem App-Store laden (falls noch nicht vorhanden)- Autodesk Mesh Enabler im Zusatzmodul Manager laden (falls noch nicht vorhanden)- OBJ laden- Rechtsklick im Brtowser auf den Eintrag - Convert to Base Feature- Folgende Warnung mit OK quittieren- Nun im Fenster Output-Option Composite anklicken (2. Icon)- Das dann entstandene Compos ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Sichtbarkeit von Komponentenanordnung
lkess am 09.08.2002 um 14:32 Uhr (0)
Ich arbeite oft im Strukturbrowser, markiere mir dann einige Teile / Baugruppen und blende diese ein bzw. aus (Sichtbarkeit). Sobald sich aber eine Komponentenanordnung darunter befindet funzt das nicht mehr, da man dort jede einzelene Komponente ein- bzw. ausblenden muss (siehe Bildchen) ! Kennt jemand eine Möglichkeit, auch die "Komponentenaordnung" in ihrer höchsten Stufe (also alle Komponenten komplett) ein- und auszublenden ? Und gleich nochwas. Dummerweise lassen sich diese Komponentenanordnungen auc ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil aus einem anderen Bauteil wegextrudieren
MacFly8 am 02.04.2012 um 16:31 Uhr (0)
sorry aber von was willst du den jetzt das Ventil, das sowieso nur eine Fläche ist abziehen?das ist wie ein Apfel minus nichts übrig bleibt dein apfel....Viel schlimmer als das Unverständnis der Software finde ich aber deine Beratungsresistenz,In der ersten Antwort stand schon alles drin. Zitat:Block und Ventil in einer Baugruppe platzieren das fehlt noch Zitat:daraus eine abgeleitete Komponente (Verwalten - Ableiten) das kannst du jetzt Zitat:Ventil von Block "abziehen"). das fehlt noch MfG MacFlyF1 so ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kann idw nicht mehr öffnen!
CAD_Sigi am 03.01.2007 um 11:23 Uhr (0)
Hallo Michael!Jetzt bin ich aber verwirrt! Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: Die falsche Datei wieder durch die richtige ersetzen -- Geht nicht da nicht mehr vorhanden! Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: Die IDW in einem Projekt öffnen, das keinen Zuggriff auf das Modell zulässt. "Aktualisierung aufschieben" alleine reicht nicht aus, solange das Modell noch referenziert werden kann. -- Geht auch nicht! Hab ich versucht! Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: Die falsche D ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente
dit71 am 24.05.2011 um 10:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Andreas Gawin: Ab IV2011 ist das kein Problem mehr: Einfach die Komponentenauswahl auf "Flächen und Kanten" einstellen und mit dem Mauspfeil über dem  extrudierten Element verharren. Es werden dann 3 Icons eingeblendet, unter anderem auch das für die Elementebearbeitung (wie zB. Extrusion oder Drehung). Diese können durch Doppelklick sofort bearbeitet werden undwerden auch im Strukturbaum selektiert.AndreasMeist sind die Extrusionen und damit die Flächen nicht mehr da, weil aus ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parameterwerte in abgeleitetete Komponente nachträglich einbinden
Doc Snyder am 18.08.2007 um 12:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:Keine (eingebaute) Automatik.Ich sehe da in der Auswahlliste aber einen Unterschied, und zwar kann man ja einzelne Parameter aus den zum Export bereitgestellten anwählen oder eben auch alle (Icon vor dem Verzweigungspunkt). Ich meine es wäre so, dass dann, wenn "alle" gewählt ist, zusätzlich mit dem Exporthäkchen gekennzeichnete Parameter beim Aktualisieren von selber in der Tochter-Parameterliste auftauchen. Um sie von dort weiterzugeben, muss man sie aber dort e ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil in Baugruppe bewegen
lbcad am 18.02.2013 um 13:46 Uhr (0)
Hallo Neunb, (ich schreibt viel lieber an Leute, deren Name ich kenne)so gut,Der erste Fehler ist der, dass die Baugruppe viel zu voll gepackt ist. Im meinen Schulungen sage ich immer, dass wenn der Scrollbalken erscheint, dann ist es spätestens Zeit, um mit Unterbaugruppen anzufangen.Dran denken: Jede Komponente hat 6 Freiheitsgrade. Die wollen alle berechnet werden. Manchmal sind die Abhängigkeiten ja auch doppelt und dreifach vergeben. Da wird es kompliziert. Übrigens nicht nur für den Inventor - auch f ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  411   412   413   414   415   416   417   418   419   420   421   422   423   424   425   426   427   428   429   430   431   432   433   434   435   436   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz