Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.595
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5513 - 5525, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Kurze Frage vom Neuling/ Step als einen Brocken?
freierfall am 21.11.2010 um 09:15 Uhr (0)
Guten Morgen,hier eine Anleitung wo es einen dicken Rechner mit viel RAM braucht.- Alle Bauteile importieren / abspeichern- Leeres Bauteil öffnen und abgeleitete Komponente (AK) starten / importbaugruppe auswählen- Oberste Element anklicken und RMT alles auswählen starten. Wenn das der Rechner nicht mehr packt alles Schritt weise und nur mit shift einige Elemente immer auswählen- Nun auf grünes Viereck klicken- Nun vorsichtig auf Elementnamen klicken und nicht auf die Symbole davor. Damit wird die Auswahl ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blechbogen mit kontinuirlich schmaler werdenden Breite
Mario Wipf am 30.03.2005 um 07:50 Uhr (0)
Hallo Roland Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort !!! Ich habe sie mir nun mal zu Gemüte geführt. Also habe ich das richtig Verstanden, Du zeichnest Dir die Situation ganz normal in Form eines .ipt, danach machst Du n abgeleitete Komponenten (in diesem Fall drei) und bei jeder Komponente kannst Du durch wählen der entsprechenden Fläche und nachfolgendem abwickeln Die Abwicklung rechnen lassen. Da diese einzelnen Elemente aber nicht wirklich als einzelne Blechteile existieren fügst Du weiterhin da ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : nicht aufgelöste Komponente
stephan.fischer am 28.11.2005 um 13:34 Uhr (0)
Hallo demai,dies stimmt nur für das erste Öffnen nach dem Verschieben in die Bibliothek. Danach weiß der Inventor ja, wo die Dateien liegen.Diese Vorgehendweise wurde von meinem Vorgänger eingeführt weil:- wir aus performancegründen lokal arbeiten wollten- abgeschlossene Konstruktionen (ipt´s + iam´s) in einem geschützten Bibliotehksverzeichnis liegen sollten- mehrere Leute gleizeitig an einer Baugruppe arbeiten solltenIch habe zwar auch über den Einsatz von Vault nachgedacht, da ich aber in er ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente erstellen findet Vorlage nicht
MacFly8 am 04.06.2025 um 10:31 Uhr (1)
Moin,das gibt es auch nur im Bauteil zumindest im Inv2025 ...https://help.autodesk.com/view/INVNTOR/2025/DEU/?guid=GUID-FB49837F-7832-4713-928E-1CEDBDB0C3BDZitat:Modellierung - gilt für Bauteile und Baugruppen, einschließlich Schweißkonstruktionen. Sie können Folgendes festlegen:AdaptivitätModellverlauf komprimieren (nur Bauteil)Erweiterte ElementprüfungVerbesserte GrafikdetailsSchnittbeteiligung (nur Bauteil)Durchmesser der GewindebohrungBKS3D-FangabstandAnfangsansichtsgrenzen. Die Einstellung wirkt sich ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Trennen von Baugruppen
Leo Laimer am 17.12.2008 um 12:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von HBo:...Es bleibt eine leere Unterbaugruppe zurück ... Diese Unterbaugruppe lässt sich im Baum löschen......ABER: die auf der HD als Datei liegende Baugruppe ist jetzt auch leer! ...Jetzt zweifle ich aber am Vorhandensein eines gewissen Grundverständnisses für Datenhandling im IV.Zur Erinnerung: Im IV ist jede Komponente eine Datei, entweder eine IAM oder eine IPT. Es gibt nix Anderes (gilt für alle bislang veröffentlichten Versionen von IV).Also was soll denn anders sein, als d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Normteile - Erweiterung Normteilefamilien
Charly Setter am 20.04.2006 um 15:30 Uhr (0)
Nein Hans, da muß ich Dir wiedersprechen. Das Publizieren an Sich funktioniert wesentlich besser als in IV10. Es gibt jetzt auch einen brauchbaren Assistenten zum Erstellen von Teilen fürs Autodrop (zu finden unter "Datei / Komponente publizieren" :confused Allerdings habe ich einen möglichen Fehler festgestellt: Gewinde in iParts lassen sich publizieren werden dann beim Einfügen aber nicht sauber eingestellt.Ob ich zu blöd bin, obs ein genereller Bug ist oder es wieder mal ein Lokalisierungsfehler ist, ka ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Animation
mastermagic am 13.03.2008 um 16:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mastermagic: [QUOTE]Original erstellt von Michael Puschner:[b]....Hierzu steuert die Animation die Bewegung des Werkzeuges und verändert gleichzeitig Parameter im Bauteil so, dass sich dort eine entsprechende Schneidspur ergibt. Bei ganz einfachen Fräsvorgängen könnte man es auch mit der Adaptivität versuchen....Und wie kann ich das verwirklichen, wenn es nicht automatisch geschied. D.h. ich habe mein Werkstück als Komponente animiert und anschliessend mein Werkzeug ("Fräser") ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : importierte STEP Baugruppen zu einem Bauteil verschmelzen
Leo Laimer am 31.03.2006 um 12:12 Uhr (0)
Hallo Lutz, hallo Nicole,Ihr stosst da Beide in Regionen vor, wo jedes CAD der Welt seine Probleme hat.Und eine schnell-und-billig-Lösung für dieses Problem gibts einfach nicht. (Fast nicht, siehe unten G )Also entweder selber die Maus in die Hand nehmen und vereinfachte Dummies drübermodellieren ("keine Zeit" ist da das verkehrte Argument, oder hast Du Zeit für diese ewige Warterei? G )Oder ein Programm bemühen, das Shrinkwrap kann. Das kostet aber jedenfalls Geld.Einfallen würde mir dazu Josef Hochreiter ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skalierungsfaktor in abgeleiteter Komponente
MacFly8 am 26.09.2013 um 15:14 Uhr (1)
Zitat:sollten die Zusatzmodule eigentlich funktionieren  Meine Mama hat immer gesagt von "sollte, hätte, könnte, würde, etc." kann man sich nix kaufen    ....vielleicht Hilft ja einer der Linkshttp://forums.autodesk.com/t5/Autodesk-Inventor-Customization/General-Tools- in-IV2013/td-p/3450958Tip von yuhanzhang http://forums.autodesk.com/t5/Autodesk-Inventor/SDK-user-tools-not-showing-u p-in-2012/td-p/3081698http://forums.autodesk.com/t5/Autodesk-Inventor/Add-in-for-derived-part -positioning/td-p/1609755/p ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : wahrscheinlich zum xten mal
Genion 3D am 02.08.2007 um 20:03 Uhr (0)
Ich grüße euch,hätte gerne ein Sache verstanden und brauche dazu ein paar Anregungen.Kapier es irgendwie nicht.Einfaches Beispiel: Habe 2 Bleche - das eine hat Löcher, das Andere nicht.Nun pappe ich die Beiden zusammen und die Lochbohrungen sollen übertragen werden.Wie mir schon in einem anderen Beitrag gesagt wurde ist das Projezieren der Löchervon dem einen auf das andere Blech das schlimmste Vergehen.Also wurde vorgeschlagen eine abgeleitete Komponente zu bemühen.Leider hat Diese oft nicht den glechen U ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schweißbaugruppe ersetzen 2010
Michael Puschner am 03.06.2009 um 15:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Geistl:... daß man nun in der Baugruppe in der die IPT (Schweißteil aus mehreren Volumenkörpern) verbaut war diese IPT gegen die neu erzeugte Schweißbaugruppe ersetzen kann und zwar so, daß keine Abhängigkeiten verloren gehen. ...Das kommt darauf an, was man unter "ersetzen" versteht. Mit "Komponente ersetzen" gehen hierbei die Abhängigkeiten verloren.Baut man aber die Schweißbaugruppe zusätzlich zum Mehrkörperbauteil ein, vergibt drei Fluchtend-Abhängigkeiten zwischen den Ursp ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verschieben von Flächen/ ?Offsetieren?
FelixG am 10.04.2013 um 08:27 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen,ich benötige eure Hilfe bei der Erstellung eines Formklemmstücks bzw. dem nachträglichen Verschieben der Flächen. Das eigentliche Erstellen der Formklemmstücks stellt noch kein gr0ßes Problem dar, ich lege die Bauteile einfach übereinander und ziehe anschließend, über abgeleitete Komponente, das Bauteil aus dem Klemmstück ab und schon habe ich sozusagen das Negativ des Bauteils.In einem weiteren Schritt würde ich jetzt gerne die erstellte Kontur des Formklemmstücks um einen Millimeter ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 3D-Skizze und Sweep bzw. Offset beim Fräsen
gungunsen am 08.04.2008 um 15:20 Uhr (0)
Hallo erstmal...hatte mir eine anständige Grippe eingefangen und war deshalb eine ganze Weile untergetaucht Nun aber zurueck zu meinem Problem mit dem Fräser und der versetzten Spur.@Kraxelhubers Dirk: Genau so war es gedacht. Bin kein Fertigungsspezialist, aber dachte mir der Fräser steht wie in Deiner Skizze angedeutet und so wird die projizierte Kurve gefräst. Fuer die Teile der Kurve die nur eine radiale Komponente haben macht es natuerlich keinen Unterschied wie der Fräser steht. Fuer die Bereiche der ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  412   413   414   415   416   417   418   419   420   421   422   423   424   425   426   427   428   429   430   431   432   433   434   435   436   437   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz