|
Inventor : Inventor: Komponente platzieren geht nicht....
joeki am 28.01.2010 um 09:21 Uhr (0)
Zitat:Ist das Problem bekannt?Also, das Problem ist mir zumindest so nicht bekannt (2009+ XP32 o. XP x64)! Habt Ihr denn auch schön brav eine offizielle Studentenversion oder hat Euer Prof nur zufälligerweise mal die DVDs der Pro im Hörsaal liegen lassen, so über Nacht und Ihr habt euch entsprechende Patches gezogen, um die Lizensierung zu umgehen...? Du brauchst nicht darauf antworten, nur son Denkanstoß, könnte nämlich dann am Patch liegen. Ich kenne Jemand, der Jemand kennt, der wiederum einen Komilito ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Aus einen Blechteil zwei Hälften erstellen
Andreas Gawin am 03.04.2012 um 09:05 Uhr (0)
Nein, kein Programmfehler.Wenn die Blechparameter zentral gesteuert werden sollen ist es notwendig, sie zunächst als Benutzerparameter anzulegen. In Blechstil dann die erstellten Parameter einpflegen. Zusätzlich müssen in der Parameterliste die Exportfreigaben eingeschaltet werden.Dann die neue Datei erzeugen und als AK (abgeleitete Komponente) besagte Benutzerparameter der Datenquelle hereinholen und im Blechstil verknüpfen. Nachfolgend das Volumenmodell der Datenquelle in die Datei ableiten. Datei abspei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeit einer Kante zu einer gekrümmten Fläche
Leo Laimer am 09.04.2008 um 10:30 Uhr (0)
Nochmals die Warnung, Gunter:"Übergang" kann spinnen wie verrückt! Auch wenns vordergründig zu klappen scheint.Ich hatte mal einen Fall dass eine Komponente genau so einer Krückstock-artige Kurve folgen sollte. Tat sie auch, ganz brav. Tage später tat sies nicht mehr so brav. Wieder Tage später tat sies garnicht mehr.Schlussendlich habe ich das Assembly mindestens 10x neu zusammengestellt, jedesmal gings im frischen Assembly eine Zeitlang, um später immer durchgedrehter zu spinnen.Dabei muss ich sagen: Es ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Tabellengesteuerte Einzelteile
Dieter Scholz am 18.09.2002 um 21:35 Uhr (0)
Hallo Robby, hallo Excel-Füchse, noch eine Frage zu Robbys Beispiel. Habe eine kleine Baugruppe (ABC.iam) erstellt. In der Steuer.ipt sind alle für A.ipt , B.ipt und C.ipt nötigen Benutzerparameter. Steuer.ipt ist als abgeleitete Komponente in allen drei ipt?s eingebunden. (Damit sind in allen drei Einzelteilen die Benutzerparameter aus Steuer.ipt verfügbar) In ABC.iam wird das werksinterne Wiederholteil W.ipt n-fach benötigt. Ich definiere "n" in der Steuer.ipt und lade die Steuer.ipt in die ABC.iam. Es ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kühlwasserbohrungen überwachen mit AutoLimits?
mimamb am 16.04.2010 um 11:27 Uhr (0)
Hallo Matthias !Ist ja echt nett nur alte Bekannte zu lesen !Ja Querschnittanalyse wäre wohl in diesem Fall auch nicht das Richtige.Konkret kommen da Bohrungen für Auswerferstifte wild über das Werkzeug verteilt rein.Die Anzahl und Lage variiert, da würde es tatsächlich nur mit "Schutzschild" gehen.Man könnte jetzt höchstens die Bohrungen erst in einer abgeleiteten Komponente einfügen, dort eventuell die Wandungen "aufdicken" (d.h. eigentlich die Bohrungen weiter aufbohren) und dann die beiden Modelle vone ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Messen zeigt fallweise Unsinn, je nach Auswahlfilter
Leo Laimer am 06.10.2019 um 10:04 Uhr (1)
Habe diesen Fall nun weiter untersucht.Es war so, dass ich in der Importdatei gleich nach dem Import eine UnterBG unsichtbar geschaltet hab, weil sie eigentlich nicht dazugehört. Diese unsichtbare UnterBG macht eine tatsächliche Kollision mit der herumgebastelten Eigenbau-IPT, und das gibt das Messen bei Auswahl Komponente auch an.Soweit macht das IV eigentlich richtig.Verwirrend ist jedoch, dass die Kollisionsanalyse diese unsichtbar geschaltete UnterBG ignoriert und keine Kollision ausgibt.Also letztlich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Chef hat keine Ahnung!!!!! bitte brauche eure Hilfe ;)
Charly Setter am 27.10.2006 um 12:15 Uhr (0)
Das Problem mit den großen Baugruppen läßt sich ja mit konsequenter Anwendung der ab IV11 gegebenen Möglichkeiten entschärfen:- Skelettmodellierung / Layout- Level of Detail, gepaart mit vereinfachten Bauraummodellen- Einsatz von vereinfachten Modellen. Hier gibts 2 Möglichkeiten: a) Den von Autiodesk vorbereiteten Weg über abgeleitete Komponente b) Den Weg über Hüllenmodelle, allerdings nur als Zusatzapplikation Dazu gehört aber für den Anfang eine konsequente Schulung von jemandem , der weiß wovon er red ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Eigenschaften eines Exemplars einer Komponente festlegen und in Stückliste anzeigen ?
Doc Snyder am 30.11.2006 um 14:17 Uhr (0)
Sebastian, das was Du da vor hast, ist auch gelinde etwas abwegig. Die Stückliste ist doch dazu da, gleichartige Bauteile zusammenzufassen, und Du willst ihr das nun austreiben, wozu sie erschaffen wurde. Arme Stückliste! Der einzige Weg dazu ist meiner Meinung nach, wirklich verschiedene Komponenten anzulegen.Und ich denke, dass das mit iParts funktionieren müsste, denn das sind immer verschiedene (!) einzeln auf der Platte vorhandene Dateien, die auch jeweils einen eigenen Satz iProperties haben (müsse ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : DXF ausgabe
Leo Laimer am 17.11.2017 um 09:55 Uhr (1)
Aus der Sicht des gewieften IV-Anwenders ist Deine Vorgangsweise Murks.Man modelliert im IV stets das Zeugs genau so wie es in Wirklichkeit werden soll. Wenn Du mal was skaliert-verkleinert haben willst, gäbe es verschiedene Möglichkeiten, eine davon wäre Abgeleitete Komponente - aber Achtung, da würde in Deinem Fall auch die Blechstärke skaliert, sowie etwaige Bohrungen/Gewinde!Man kann auch die Skizze skalieren (wäre auch über AK möglich).Oder man versieht alle später zu skalierende Skizzenmaße mit einem ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Beziehungskette analysieren
johann.dugge am 28.12.2009 um 11:13 Uhr (0)
Hallo!Ich habe eine relativ kleine Baugruppe (25 Komponenten( in der ich sehr freigiebig / unstrukturiert die Teile miteinander verknuepft habe (Mate, Align, Insert etc.). Haette ich nicht machen sollen, schon klar. Jetzt jedenfalls habe ich das Problem, das wenn ich an einer Komponente ziehe, eine andere unerwarteterweise mitbewegt wird:A mate1 BB mate2 CZiehe ich an A bewegt sich also auch C, obwohl keine direkte Verbindung besteht. In diesem Fall ist es ja leicht zu erkennen, warum. Was aber kann man ma ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ÜBerhitzer Zeichnung
boxter am 06.03.2008 um 10:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von muellc:Und um deine Bauteile in eine Unter-BG zu packen markierst du diese Komponenten -- RMT -- Komponente -- nach unten.Dadurch wird eine neue Baugruppe erstellt in der diese Teile dann platziert sind.Die abhängigkeiten zu Wand wirst du neu setzen müssen.Phantom ist eine Stücklisten Eigenschaft, die bewirkt, das nicht die Baugruppe sondern deren Einzelteile in der Stückliste aufgeführt werden.Um sie einzustellen gibts 2 Möglichkeiten:1. In der Baugruppenumgebung den Befehl St ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehlerhafte Browserdarstellung im Inventor 2011 von unterdrückten Teilen
freierfall am 02.10.2010 um 07:44 Uhr (0)
Guten morgen,das hinter der einen Baugruppe nichts steht ist schon komisch. Hast du die Auswahl Bauteil verwendet beim unterdrücken?Das in der 1. Baugruppe eine BG unterdrückt ist und noch keine Detailgenauigkeit eingestellt ist, dass tritt auf wenn gerade über Auswahl und Komponente unterdrückt. Dann kann man dieses Bild schon ab IV11 so bekommen.also wenn du die Baugruppe öffnest und du ein solches Bild erhälst ist das ein Fehler.Sie diese Daten migriert?Wie hast du die Bauteile unterdrückt?Die eine Bau ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente platzieren
Sunny2 am 20.12.2006 um 09:30 Uhr (0)
Guten Morgen!Ein Danke an Christian, Deepspeed und Big Biker! Bei der Abhängigkeit passend wär ich nicht auf die Idee gekommen, Achsen anwählen zu können. Ist ja eh easy!Außerdem weiß ich , dass ich eine Schulung gebrauchen könnte, aber das hilft mir JETZT auch nicht weiter. Ich muß versuchen, das beste aus der Situation zu machen.Ich dachte, das Forum wäre für solche Hänger da, oder sind meine Fragen unter eurem Niveau? (Hilfe und Suche im Forum krame ich eh durch, nur finde ich dann halt nicht gerade di ...
|
| In das Form Inventor wechseln |