|
Inventor : wahrscheinlich zum xten mal
thomas109 am 02.08.2007 um 20:24 Uhr (0)
Hallo Henry!In meiner Meinung hat sich dazu absolut nichts geändert .Es bringt leider nicht viel, zu fragen, wie man denn richtigerweise jetzt weiter in der Kurve fährt, wenns der Kapitän schon vermasselt hat und die Kiste mit Achsbruch im Strassengraben liegt .Münchhausenrettungsversuch: Bauteilende ganz rauf anderes Blech per abgeleitete Komponente reinholen (nur als Flächenkörper, geht auch nicht mehr und das ist genau das Richtige) Bauteilende um eins runter RMK auf die Skizze der ersten Fläche - ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Roter Blitz
Michael Puschner am 29.11.2010 um 23:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Inventor-Maschinenbau:... aber eine von beiden hat immer einen roten blitz im browser, wie kriege ich diesen blitz weg. ...Das sollte die Auflösung sein:Der rote Blitz bedeutet, dass die Schraubverbindungs-Komponente auf "Manuelles Auflösen" eingestellt und einer solchen "Auflösung" bedarf.Also muss die Schraubverbindung entweder über das Kontextmenü mit dem Befehl "Manuelles Auflösen" aufgelöst oder auf "Automatisches Auflösen" umgeschaltet werden. Dann erfolgt die Auflösung n ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Assembly / gemeinsames parameterverändern von mehreren teilen
freierfall am 10.02.2010 um 17:02 Uhr (0)
Hallo Ronald,du willst mehrere Dinge oder?- Bauteilübergreifend von einem Element Parameter steuern.- anscheinend auch Vairantentechnik.Das Stichwort heisst abgeleitete Komponente AK und mit der Mastertechnik kannst du BGs und BTs von einer Datei steuern.hier ein EinführungsthreadEine kleine Übersicht zum Thema TopDown Modellierung Damit kannst du genau eine Version erstellen, willst du einen andere Variante erstellen, musst du entweder mit Vault oder mit Designassistent alles kopieren, was sich ändert.IAs ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Andauernde Abstürze
loop29 am 18.12.2008 um 15:10 Uhr (0)
@husky: Auch Raid0-konfigurationen haben eine Fehlerkorrektur und es reicht aus, dass einer von den Pins nicht richtig kontaktiert um sporadische Fehler zu erzeugen.Ist nicht zwingend so, dass das komplette Raid0 gleich abfliegt, wenn Datenfehler bei der Übertragung auftreten.Und wenn ein Kabel komplett abgesprungen ist, hängt das System schon beim Laden des BIOS des Raid-Adapters bzw fordert dann dazu auf ein Raid-Array zu konfigurieren.Auch das führt nicht unweigerlich zum Datenverlust des Raids, ansteck ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2012 - Performance, Hardware, Win7-64 - Allgemeine Fragen
cadmin-inv am 19.08.2011 um 16:46 Uhr (0)
das mit Drag&Drop ist ne gute idee, verwende ich viel zu selten. muss ich mir mal angewöhnen.das witzige ist ja nur bei win XP32 und win XP64 funktioniert das alles wie es soll nur beim win7 zickt das rum.mit abgeleitete Komponente hab ich bisher einfach zu wenig gemacht. muss ich mich mal näher mit beschäftigen.aber für was gibts extra eine Schweißbaugruppe und eine Normale Baugruppe wenn die Schweißbaugruppe nur ein Performancefresser ist und keinen vorteil bringt?ich brauch doch mal ne professionelle Sc ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV2013 Konturvereinfachung
Dude180 am 31.01.2013 um 12:46 Uhr (0)
Grüße auch,dies ist erst mein 2. Thread im CAD-Forum. Und ich eröffne nur solche, wenn ich beim besten Willennicht mehr weiter weiß. Die Thematik kann man dem Topic entnehmen - Mein Problem ist folgendes:Ich erstelle vereinfachte Referenzbauteile aus Baugruppen und verwende dabei so ziemlich fast alle Funktionen,speziell "Lochabdeckung". Aber jedesmal, wenn ich die Konturvereinfachung abändere (z.b. eine Komponente subtrahieren), springt der Wert für den Lochbereich wieder auf 10-999999 zurück.Gleiches pas ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Maßstab in Baugruppe
Harry G. am 19.01.2011 um 21:51 Uhr (0)
Einfachster Weg: Du erzeugst eine Bauteildatei ohne Geometrie, die nur einen Parameter enthält, der den Wert des Maßstabes hat. Diese Bauteildatei fügst Du als abgeleitete Komponente in alle zu skalierenden Bauteile ein und versiehst alle zu skalierenden Maße mit dem Maßstabs-Parameter als Faktor. Änderst Du den Parameterwert, dann ändern sich alle abhängigen Bauteile bei der nächsten Aktualisierung mit.Im ersten Schritt wird der Maßstab = 1 eingetragen. Wenn Du die BG in einem anderen Maßstab benötigst, d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Messen zeigt fallweise Unsinn, je nach Auswahlfilter
Leo Laimer am 04.10.2019 um 10:56 Uhr (1)
Hallo,Anscheinend hab ich wirklich das Unglück, häufig an die Grenzen des IV zu kratzen.Hab hier ein sehr komplexe (Import-)BG, und darum herum eine Eigenbau-IPT gebastelt.Nun sollen die zwei Modelle einen Mindestabstand zueinander haben, nicht nur keine Kollision.Theoretisch eine einfache Aufgabe:Messen aufrufen, Auswahlfilter auf Komponente, IAM und IPT auswählen, warten (lange warten).... Rückmeldung "Schnittpunkt gefunden" und die Anzeige der Volumina der beiden Komponenten, sonst nichts weiter.So ein ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wieder mal Adaptivität
Marine am 29.06.2004 um 09:35 Uhr (0)
Hallo Jörg Ich weiss nicht was Du mit der Adabtivität wirklich anfangen möchtest. Jedenfalls habe ich auch des öftern Probleme mit dieser Funktion. Du hast ja den Zylinder fertig gezeichnet. In einer Baugruppe möchtest Du nun ein Platte am Zylinder befestigen. Ich gehe davon aus dass Du diese Platte mit Abhängigkeiten am Zylinder bereits befestigt hast. Warum machst Du nicht einfach eine neue Skizze auf die Platte, auf die Du die Befestigunsbohrung vom Zylinder auf die Skizze projezierst, und somit eine R ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Modellflugzeugflügel
MalteJ am 08.11.2004 um 17:24 Uhr (1)
Sowas ähnliches habe ich am Anfang auch probiert.Aber dann ist mir eingefallen, dass meine Grundform ja nicht glatt, sondern durch die Krümmung gebogen ist.Wenn ich jetzt auf diese Grundform Rippen mit gleichem Abstand einzeichne, erhalte ich später im Modell Rippen mit dem gleichen horizontalen Abstand. Durch die Krümmung vergrößert sich aber zur Flügelspitze hin der vertikale Abstand. Die Rippenabstände werden also größer.Die Krümmung muss man also auf jeden Fall berücksichtigen.Deswegen habe ich mir die ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente
Canadabear am 11.05.2011 um 23:18 Uhr (0)
Hallo,leider kann ich die datei nicht runterladen aber ich kann mir denken was das problem ist.du hast eine schweissbaugruppe als ein teil erzeugt. das ist vom sinn her nicht richtig, denn die baugruppe besteht doch aus 2 teilen. wenn du die beiden teile einzeln erstellst und sie dann als baugruppe zusammenfuegst dann kannst du auch die beiden einzelnen bauteile getrennt voneinander als laserteile behandeln und zeichnungen erstellen.das extrusion 2 und 3 verschwinden wenn du extrusion 1 unterdrueckst liegt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gefälle in Bodenplatte einbauen?
h-hk am 17.03.2005 um 13:00 Uhr (0)
Hallo Spezies, in der angehängten Datei ist der Estrich meines Hauses, den ich über abgekleitete Komponente erstellt habe. Soweit sogut. Jetzt möchte ich diese Estrichplatte weiterbearbeiten, Stücke abschneiden und vor allem ein Gefälle für eine Dusche (Senke) einbauen, damit ich davon wiederum Zeichnungen abnehmen kann. Ich versuchte das über eine erste Skizze, die den Umriss der Duschfläche darstellt, um dann zu einer zweite Skizze, 7mm tiefer, die den quadratischen Ablauf darstellt, negativ zu sweepen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ausrichten Modell
Xantes am 09.11.2006 um 11:32 Uhr (0)
Hallo Gulliver,ja, diese Methode kenne ich, was ich suche, ist eine Möglichkeit, wie in anderen CAD-Systemen, dass ich eine neue Ansicht definieren kann, dadurch, dass ich sage, Fläche A ist vorne und Fläche B ist oben. Leider gestattet mir Inventor nur das Anklicken von einer Fläche. Damit ist keine Ausrichtung im Raum möglich. Bei meinem Teil handelt es sich um eine Step datei, also um eine Baugruppe, in der nur die erste Komponente fixiert ist und alle anderen Komponenten lose sind. Wenn ich Deine Mögli ...
|
| In das Form Inventor wechseln |