Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.595
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5552 - 5564, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Munition kontra Adaptivität
thomas109 am 24.08.2008 um 12:05 Uhr (0)
Hallo RK!Das mit der Nachvollziehbarkeit hat Leo  schon angeführt.Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Freigabe: eine Komponente kann man nicht freigeben, wenn man deren Änderung nicht unter Kontrolle hat, was bei Adaptivität der Fall ist.Ich will aber Adaptivität keinesfalls verbannen oder brandmarken!Adaptivität ist ein geniales Entwurfswerkzeug, bei dem eben in dieser Phase Komponenten sich gezielt gegenseitig beeinflussen können und viel Pflegearbeit erspart bleibt.Je weiter der Entwurf gedeiht, umso ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blechbearbeitung
Andreas Gawin am 04.02.2011 um 15:59 Uhr (0)
Naja, etwas anders geht noch:-- Die Haube inklusive eines Seitendeckels in einer Master IPT modellieren (Deckel auf eine Arbeitsebene mit 1/100mm Versatz) und als Master.ipt speichern.-- danach "speichern unter" nutzen und als Deckel.ipt speichern. (Dadurch hast Du den Blechstil und das Material bereits in der neuen Datei. Die vorhandenen Bearbeitungen alle löschen und als abgeleitete Komponente (Typ: Körper) die Master.ipt in die geleerte Datei holen.-- die geöffnete Deckel.ipt speichern und sofort danach ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : skizze immer wiederverwenden
Tanne am 06.12.2006 um 20:34 Uhr (0)
Hallo Leo ist einfacher zu verstehen und hat weniger Buchstaben.....aber nun mal zurück zur Skizze. Ich habe ein Skizze in BT1 diese kopiere ich mit RMT und gehe in die BG199 und öffne dort eine neue skizze an einem BT128, füge die kopierte Skizze ein aber nix passiert. Ich sehe auf jeden Fall die skizzierten Elemente nicht.Geht das wirklich?um was geht es:Ich habe eine Holzkiste in der ich an einer Seite einen Verschluss einbauen möchte. Dieser Verschluss ist aber versenkt. Um den Verschluss einbauen zu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mit Hilfe einer 3D-Skizze ein Rohr erstellen
DerMicha am 07.04.2008 um 13:25 Uhr (0)
Öffne mal das Bauteil "Skelett Rohr.ipt. Da hab ich einfach mal ein Körper extrudiert und nen Radius dran gemacht. Danach erstellst Du eine 3D-Skizze in diesem Bauteil und wählst beim "Geometrie einschließen" die Kanten aus, die Du als Pfad fürs Sweeping brauchst.Noch ne 2D-Skizze für den Rohrquerschnitt - fertig.Dann neues Bauteil erstellen, Skizze beenden, Skizze der übersicht halber löschen, Abgeleitete Komponente wählen, Bauteil "Skelett Rohr" auswählen, bei Skizzen und 3D-Skizzen diese auswählen (gelb ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponenten von Skizze (Schnitt) erstellen
Charly Setter am 24.08.2003 um 14:51 Uhr (0)
Hallo Markus. Ich verstehe zwar nicht ganz, was Du da tust, aber es gibt Tools zum absoluten Positionieren von Bauteilen in Baugruppen ohne Abhängigkeiten (http://www.moldandmore.de, http://www.cliss.com). Unabhängig davon solltest Du dich mit den grundlegenden Arbeitsweisen im IV anfreunden: 1. Skizzen so einfach wie möglich. (Geht richtig schnell, wenn man sich dran gewöhnt hat. 2. Baugruppen grundsätzlich mit Abhängigkeiten versehen (sonst merkt der IV nämlich nicht, wenn´s mal klemmt). 3. Adaptivitä ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : PSP überschreibt Bauteilnamen in Inventor
loop29 am 18.03.2014 um 17:17 Uhr (15)
Ein paar Sachen sind mir noch nicht ganz klar bei Deinem Problem.Ist es wirklich PSP was Dir die Browsernamen überschreibt, oder ist das Inventor-Funktionalität?Inventor legt Dir beim Einfügen von Komponenten eine Browserinstanz an, die er per default mit dem Dateinamen befüllt.Man kann diesen Eintrag auch manuell ändern.Wenn man das so tut, wird der auch beim Ersetzen mit einer anderen Komponente nicht mehr aktualisiert.Ich geh jetzt mal davon aus, dass Du Parameter an Deine Bauteile übergibst die in der ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parameter
thomas109 am 01.02.2005 um 18:44 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Gregi: Wie sieht es damit aus, wenn Du die Parameter der Bauteile in einer EXCEL Liste zusammenfaßt und diese dann mit den verschiedenen Bauteilen verknüpfst? Dann kannst Du einfach den entsprechenden Wert in der Tabelle ändern und die aktuelle Baugruppe aktualisieren....fertig! Hi Gregi! Die externe Excel-Tabelle hat zu viele Pferdefüße: die Verknüpfung zur Tabelle basiert auf absoluten Pfaden, d.h. beim Verschieben des Projektes oder P&G ist die Funktionalität kom ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente?
Leo Laimer am 03.08.2019 um 18:31 Uhr (1)
Frag Dich zuerst was Du erreichen willst.Wenn Du an Bauteilen was wegextrudieren willst, dann musst Du das in der Bauteil-Datei machen.Wenn Du z.B. eine fertige Konstruktion hast (z.B. irgendeine zusammengeschweißte Stahlkonstruktion) und Du willst an dieser fertigen Konstruktion (= Baugruppe) z.B. eine Fläche bearbeiten, dann kannst Du, mit allen Vorbehalten gesagt, in der BG auf eine Fläche (kann eine Fläche eines Bauteils sein) eine Skizze machen und auf Basis dieser Skizze dann weg-extrudieren.Aber,1. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Differenz von Körpern
Foxus am 07.12.2010 um 11:24 Uhr (0)
Hallo Leute,ist es möglich, eine Differenz von Körpern zu erstellen??Beispiel: ErodierenIch habe eine Elektrode, die eine bestimmte Form hat. Von einem anderen Bauteil soll nun genau diese Kontur abgezogen werden (z.B. in der Baugruppe die sich überlagernde Volumina).Wenn die Elektrode nur ein Bauteil (sprich eine .ipt) ist, funktioniert das über abgeleitete Komponente und dann trennen.Nun habe ich das Problem, dass meine "Elektrode" nicht ein Bauteil sondern eine Baugruppe ist.Lösungsansatz in diesem Fall ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : MFL in IV2011 anpassen
nightsta1k3r am 25.03.2011 um 12:26 Uhr (0)
Ich spiele ja notgedrungen nebenbei mit der MFL in IV2011 herum und versuche mit Usermitteln eine halbwegs vernünftige Umgebung aufzubauen.Die Werkzeugkästen kann man ja nicht umbauen, lediglich Icons entfernen. Wenn man jetzt in einer Umgebung etwas dazuhaben will, z.B. ohne extra in den Bändern umschalten zu müssen den Zugriff auf abgeleitete Komponente zu haben, muß man sich eine Gruppe "Benutzerbefehle" je Bandumgebung anlegen. Damit das nicht lieblos am rechten Ende liegt, kann man sich das weiter nac ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2018 - Import von Excel
NikDel am 05.07.2017 um 16:46 Uhr (1)
Ich habe die Lösung gefunden!Ich habe früher OpenOffice benutzt, was von Autodesk nicht unterstützt wird. Um trotzdem einige Features nutzen zu können (zB Tabellen importieren), habe ich nach dieser Anleitung:https://forums.autodesk.com/t5/inventor-forum/inventor-2016-hole-feature-bug/m-p/5622185#M545741eine Umgebungsvariable angelegt.Ich habe die Variable jetzt wieder gelöscht und nun funktioniert alles wieder.Vielen Dank für euren Input, ihr habt mich auf den richtigen Weg gebracht! Was ich nur immer no ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schon wieder einmal die unergründliche Familientabelle
MTCon am 05.08.2016 um 07:24 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ivpi:Jemand hat oben etwas mit der nicht aufgelösten Referenz zu einer Komponente in der BG vorgeschlagen.Das funktioniert. Ich habe es mehrmals ausprobiert. Die Mutterteile wurden dann aber nicht in der Stückliste zusammengezählt. Wir führen unsere Stücklisten nicht bei gleicher Bauteilnummer zusammen. Aber in der Stückliste waren die Mutterteile (obwohl immer dieselbe Datei) als einzelne Positionen angezeigt. Beim Zusammenführen wurde es dann zu einer Position. Es sollte auch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : von Parameter abhängige Feature
ralficad am 07.09.2017 um 08:52 Uhr (5)
Guten Morgen, da ich wusste nicht, wonach ich suchen sollte, eröffne ich mein eigenes Thema ;-), Folgendes:Ich möchte in einem Bauteil eine Bohrung einbringen, aber nur, wenn die Länge des Bauteils einen bestimmten Wert übersteigt.Weiterführend: In einer Baugruppe möchte ich ein Bauteil nur eingebaut haben, wenn ein bestimmer Parameters einen Wert übersteigt, oder anders beschrieben: eine Komponente sollte in Abhängigkeit eines Parameters unterdrückt werden.-- (praktische Erläuterung: ein Rahmen bekommt ab ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  415   416   417   418   419   420   421   422   423   424   425   426   427   428   429   430   431   432   433   434   435   436   437   438   439   440   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz