Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.595
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5591 - 5603, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : LOD abgeleitet Komponente!
Doc Snyder am 28.05.2010 um 19:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MacFly8:mhhh leider nicht da ich das LOD auch auf Zeichnungen verwende auf denen ich aber genau diese Anschlüsse nicht brauche   1. könntest Du diese Bauteile dann auf den Zeichnungen einfach unsichtbar machen (oder sind die dafür etwa zu detailreich?), aber das ist nur die drittbeste Lösung. BTW: Ist Dir der Unterschied zwischen Unterdrücken und Unsichtbarmachen klar? 2. musst Du ja dieses LOD nicht dauerhaft verändern. Nachdem Du die AK mit den benötigten Anschlüssen aktuali ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skalierungsfaktor in abgeleiteter Komponente
Harry G. am 18.09.2013 um 18:55 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:...Auskunft erhalten, dass das bei mir fehlende Framework 4.5 möglicherweise die Lösung bringt und das bei mir bisher vorhandene Framework 4.0 Framework 2.0 umfasst...Irgendwo in dieser Richtung wird die Wahrheit liegen. Wenn hier mal wieder eine Installation des Inventorpakets klemmt - wie bei praktisch jeder neuen Version - deinstalliere ich großzügig sämtliche .Net-Versionen, zuletzt bei der Installation von PDSP 2014. Der Inventor-Installer installiert alle b ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Adaptiv und Abgeleitete Komponente
nightsta1k3r am 19.10.2009 um 18:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von conker23:Ist das eine gute Methode für diese Aufgabe? oder wäre eine andere vielleicht besser gewesen?Das ist die beste Möglichkeit gewesen! Zitat:Und noch etwas zur Adaptivität. Muss für die Adaptivität immer eine projizierte Geometrie benutzt werden? denn anders habe ich es nicht hinbekommen.?Adaptives projizieren ist der erste, aber auch schlechteste Zugang zur Adaptivität.Es wäre auch möglich, die Hauptskizze unbestimmt zu lassen, das entspreechende Feature und den Bauteil ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Jeder Zauberspruch hat bisher versagt!
Harry Potter am 06.03.2003 um 17:31 Uhr (0)
Hallo Achim! Deinen zweiten Beitrag hatte ich leider zu spät gelesen. Du hast völlig recht gehabt!!! Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht! Ich hab´ das zwar auch hin bekommen - doch auf die denkbar komplizierteste Art und Weise, die man sich vorstellen kann. Achim, du wirst es nicht glauben, aber ich habe sogar noch vor der Erstellung der beiden Extrusionsflächen eine abgeleitete Komponente erstellt!!! Dabei brauchte die Kurve einfach nur neue "Stütze", indem man sie in einer 3D-Skizze proji ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Holztextur in Achsenrichtung
Michael Puschner am 10.09.2004 um 00:08 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von SHP: ... die Bitmaps kann man bei der Farbstildefinition drehen ... Das dreht doch nur das Bitmap in der Projektions-Ebene aber Roland will die Projektions-Ebene schräg zum Bauteil-Koordinatensystem haben. Das habe ich auch schon vermisst. Aber das Bauteil schräg zu seinem Koordinatensystem zu definieren, finde ich auch ziemlich hart. Dann schon blieber eine zusätzliche Baugruppe erstellen, in der nur das Holzteil schräg eingebaut ist, davon eine abgeleitete Komponen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inhaltscenter Problem
W.C.Roentgen am 15.08.2008 um 14:58 Uhr (0)
Hallo miteinander,ich habe folgendes Problem.Wenn ich eine Schraube o.ä. in meine Baugruppe einfügen möchte bekomme ich nach der Auswahl der Gewindegröße etc. die Fehlermeldung"Komponente konnte nicht erstellt werden."Nun ist es so, dass ich meine Einzelbenutzerprojekte auf unserem Abteilungsserver speichere.Dabei lege ich auch immer einen "Inhaltscenter-Dateien" Ordner im jeweiligen Projektordner an und benutze diesen zum speichern der Normteile. Wenn ich das ganze lokal anlege funktioniert es, auf dem Se ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rohteil zu Fertigteil
freierfall am 14.04.2007 um 06:41 Uhr (0)
Hallo Rolf, Zitat:Original erstellt von cynyc:Außenform, Kerne und evtl. auch Bearbeitungsgeometrien ziehe ich in einem Part oder einer BG zusammen. Dabei werden Kerne und Bearbeitungen abgezogen undf noch etwas "rumgeschnitzt". Extra Geometrien für die Bearbeitung verwende ich bei sich wiederholenden Bearbeitung wie z.B. komplexe Stufenbohrungen ect. Die sind selbst nur abgl. Komp. aus einem Dummy und einer Positiv Geometrie. Man könnte das zwar auch mit I-Features machen, aber die lassen sich schlecht in ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente in Baugruppe platzieren
monti am 18.10.2006 um 09:27 Uhr (0)
Moin und danke für das Willkommen!Ich habe eine Bild angehängt um mal grundsätzlich zu zeigen was ich meine. Die kleine Spule soll jeweils 10 mm von den beiden Kanten des großen Körpers entfernt auf der Oberfläche platziert werden.Mit den Abhängigkeiten (passend) habe ich zum Einen geschafft, die Spule irgendwo auf der Fläche zu platzieren. Weiterhin konnte ich sie manchmal mit einem Abstand zu einer der beiden Kanten platzieren. Manchmal hat der Versatz auch bewirkt, dass die Spule von der Fläche abgehobe ...

In das Form Inventor wechseln

Test_071_Position_001.zip
Inventor : Komponente fixieren - Gibt es ein Maximum?
MacFly8 am 13.12.2013 um 17:13 Uhr (1)
Zitat:Ich sag aber nochmal das ist jetzt von hinten durch die Brust in den Kopf, damit du eben nicht alles neue machen musst.Zitat:das 1malige positionieren der UnterBG relativ zum gesamt-Ursprung bleibt Dir aber nicht erspart, und die Einführung dieser VerpackungsBG ist IMHO unnötiger Zusatzaufwand.Bei den Oben genannten Problemen, und zusätzlich geäußerten Wünschen, ist das IMHO die einzige Lösung  .Zumindest ohne viel Aufwand und vorallem ohne neu erstellen.Zudem kommt noch das die Methode innerhalb kür ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fixierte Unter-BG nicht im Ursprung
El_Tazar am 08.02.2010 um 11:11 Uhr (0)
Das mit der Zwischenablage macht Sinn...Auch wenn es nach meinem Verständnis kein programmiertechnisches Problem dahinter stehen dürfte die Teile richtig einzufügen. Schließlich werden bei der Giesskanenmethode ja die Teile auch sinnvoll im Raum verteilt. Da dürfte es ja auch kein Problem sein, beim ersten den Ursprung auszulesen und es richtig zu plazieren. Und beim Einzelnen Teil/BG über die Zwischenablage sehe ich auch kein Hinderniss, beim Einfügen den Ursprung auszulesen und es zurechtzurücken...Wenn ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ansicht in Zeichnung neu verknüpfen
TWallo am 09.12.2008 um 10:00 Uhr (0)
Hallo zusammen.So ab und an hab ich immernoch so Basisproblemchen... ich bekomms nicht hin.Habe eine Baugruppe kopiert und Konstruktionseigenschaften auch kopiert. Hat auch schon drei mal geklappt. Nur hab ich jetzt eine Baugruppe, bei der es nicht klappt. Alles bis auf ein Teil wurde aber perfekt kopiert, die Baugruppe ist auch richtig zusammengebaut.Nur hat er eine einzige Zeichnung nicht miterwischt. Die bezieht sich noch auf das Teil aus der Ursprungsbaugruppe.Ich würde nun am liebsten im Modellbaum de ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ursprung bei Bauteil verschieben
PaulSchuepbach am 10.04.2008 um 09:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:4bIn der Exemplareigenschaften kannst Du dann auch den Ort des Ursprungspunktes des ipt bezüglich der iam verändern, ohne die Fixierung aufheben zu müssen. Für die Drehung im Raum geht das leider nicht. (Im Grunde wäre auch das möglich, denn die drei Zahlen dort bei Winkel sind die Koordinaten des Drehvektors, und JEDE mögliche verdrehte Lage im Raum ist durch EINE einzige reine Drehung erreichbar. Autodesk war aber wohl der Ansicht, dass eh kein normaler User rauskr ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung in Skizze
rAist am 24.07.2009 um 15:44 Uhr (0)
Ich habe in einer Skizze einen Punkt, welchen ich 8 mal in 4 gruppen anordne.Die Skizze nehme ich als abgeleitete Komponente in ein neues Bauteil, und bohre entsprechend 4x8 Löcher.Jetzt ändere ich den Abstand und die Anzahl der anordnung über meine Parameter in der Masterskizze, es sind nur noch 6 Bohrungen 3 mal angeordnet. Im Bauteil aktualisiere ich , und es passiert folgendes :aus 3 Gruppen verlieren jeweils 2 Bohrungen ihre Abhängigkeit, die 4te gruppe ist komplett unddefiniert als Punkt im Bauteil.M ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  418   419   420   421   422   423   424   425   426   427   428   429   430   431   432   433   434   435   436   437   438   439   440   441   442   443   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz