|
Inventor : Ärger mit gekauft: falsche Stückzahlen
Leo Laimer am 13.05.2008 um 09:07 Uhr (0)
Ein ganze Reihe von Erfahrungen (tlw. eher: Ahnungen) haben hier zu ein paar ganz elementaren Vorgangsweisen geführt, die den beschriebenen "Fehler" garnicht erst auftauchen liesen bisher:- Immer Alles so einfach wie möglich machen- Kaufteile NIEMALS als iam verbauen, sondern IMMER als Abgeleitete Komponente mit Verbindung UNTERDRÜCKT oder noch besser GELÖST(Zuwiderhandeln führt zur Kündigung, hierorts!)- Kaufteile die unbedingt beweglich bleiben müssen, aus AK und so einfach wie möglich aufbauen- Dummy-Te ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kugel-Abhängigkeiten
murphy am 06.10.2002 um 22:54 Uhr (0)
Ich hoffe, daß das heil ankommt. Es geht tatsächlich noch besser, man kann jetzt an Kugel oder Käfig drehen, die Kugel bleibt drin. Allerdings habe ich eine neue Kugel gebraucht. Schritt 1: Der Käfig brauchte die Arbeitsebene durch die beiden Arbeitsachsen. Ohne schaff ich es wohl nicht. Schritt 2: Im Zusammenbau "Neue Komponente erstellen" und die neue Arbeitsebene des Käfigs als Skizzierebene wählen. Nun bei "Geometrie projizieren" die rechte der beiden Optionen wählen und den Querschnitt der beiden Ri ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Adaptiv und Abgeleitete Komponente
Doc Snyder am 09.10.2009 um 20:26 Uhr (0)
Man kanns auch postiv verwenden. Typisch ist Adaptivität eine Möglichkeit, wenn man Federn, Seile, Kabel, Gummimuffen und dergleichen flexible Bauteile, die sich bei einer Bewegung der Umgebung anpassen müssen, bei der Animation im Baugruppenmodell auch realitätsnah mitverformen will. Das sieht dann hübsch aus - und kostet erheblich Rechenpower. Für die normale Konstruktionsarbeit sollte man stattdessen verschiedene Modelle in verschiedenen Position parallel einfügen und die ausgelenkte Lage durchsichtig ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : in BG zylindrischer Bleche Bohrungen anbringen
fberthold am 13.03.2009 um 14:32 Uhr (0)
Wenn die Bauteile in etwa so, wie in Marcos Beispiel, gebohrt werden sollen, lasst sich da auch hinterher noch eine Masterskizze einfügen.Vorausgesetzt alle Zylinder haben den gleichen Ursprung.Dann kannst Du auf einer Skizze, egal auf welche Ebene, aber entlang der Zylinderachse, Punkte setzen, die Du später zum Bohren verwendest. Sollten sich die Bohrungen nicht mit Anordnung erstellen lassen, so kannst Du auuch gleich im Master noch die Ebenen im entsprechenden Winkel setzen. Hier mußt Du dann allerding ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV 2008: 2 Bauteile + Zeichnungen getrennt weiterbearbeiten
Charly Setter am 07.05.2008 um 13:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von freierfall:Hallo und herzlich Willkommen hier im Forum,ich würde es dennoch über die abgeleitete Komponente machen. Aber damit müsstest du die Zeichnung wirklich komplett neu machen und kannst den von baloo2 beschriebenen Weg nicht gehen.Ich würde nicht via AK gehen, da dann die Parameter futsch sind bzw. das Modell noch an dem Altteil hängt.Kopieren ist schon der richtige Weg. Die Holzhammermethode wurde ja schon beschrieben Der Vollständigkeit halber will ich noch den Designa ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kann mir jemand bitte Tips geben Masterskizze?
freierfall am 10.09.2006 um 06:13 Uhr (0)
Guten Morgen,Ihr habt ja recht. Bei den beiden Kantteilen hätte ich die Bohrungen, die ich am Ende gemacht habe, mit rein nehmen können, das habe ich einfach vergessen.@Charly - Hast du etwa den Winkel aus dem Rahmengenerator selber als abgeleitete Komponente ersetellt?- Wir hatten nur eine kurze Einleitung in diese Methode, denn wir haben fast alle noch andere Probleme mit IV. Die Umstellung ist sehr gross. (Dein Zunge/Tastatur ist wieder so schnell )Genau das ist meine Schwierigkeit rauszufinden welches ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mastermodell
Doc Snyder am 22.12.2011 um 18:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Genion 3D:... wenn alles auf Null gelegt wird, wie steuert man das Teil, wenn es aus der Mitte platziert werden soll?Da genau liegt das Problem mit der integrierten Funktion! Die erzeugt nämlich drei Fluchtend-Abhängigkeiten auf die Ursprungsebenen UND fixiert die Komponente zusätzlich noch, was IMHO völlig unsinnig ist.Du kannst also entweder - die Eigenschaft fixiert löschen und den Abhängigkeiten neue Werte verpassenoder- die Abhängigkeiten löschen und in den Exemplareigens ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : probleme bei lösen von xls Verknüpfung
Michael Puschner am 02.05.2006 um 23:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mephistophale:...Das heisst: Ich muss ca. 20 abgeleitete Komponenten-ipt von Projekt zu Projekt mitschleifen? ...Nein, nur das steuernde Master (Entwurfs) IPT, von dem aus die Parameter (und/oder Modellgeometrie, Skizzen, Arbeitselemente ...) an alle Bauteile per abgeleitete Komponente weitergeleitet werden.Die Suche dieses Forums bringt hierzu einiges zu Tage, wenn man als Suchbegriff z.B. "Master" verwendet. Zitat:Original erstellt von mephistophale:...Noch eine kurze Frage: ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : INVENTOR und iges /step
Gruby am 12.02.2009 um 13:59 Uhr (0)
Hi!bin mit meinem Latein wieder mal am Ende!Ich versuche schon seit 2 Tagen von einem Maschinenhersteller aus dem IGES-Format Modelldaten vernünftig in Inventor zu importieren. Jetzt habe ich es endlich geschafft den Klotz einzulesen, jetzt klappt die Ableitung nicht mehr! Das seltsame ist aber, wenn ich nur von dem "Klotz" eine Zeichnung ableite, dann klappt alles. Wird dieser Klotz in eine Baugruppe eingefügt und diese dann abgeleitet, ist dieser auf der Ableitung nicht mehr zu sehen? Das Ding wird auf d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : AI10 SP2: Kann meine Baugruppe nicht mehr speichern?!
Pinsler am 20.12.2005 um 15:56 Uhr (0)
Hallo Tom ,Sicher keine ZirkularbezügeWas ist das? (sorry) Also,ich habe eine kleine Baugruppe, mache in eine Platte einen kleinen Kühlkreislauf (mit Invnetor Bohrungen). Dann speichere ich dieses Bauteil als "Kopie speichern unter" in einen leeren Ordner ab. Dann zeichne ich schnell ein neues .ipt mit diesen abmassen der Platte. Lade diese 2 Bauteile in einer Baugruppe übereinander zusammen. Dann mache ich davon eine abgeleitete Komponente wo ich dann meine Bohrungen einzeln dargestellt erhalte. Die Ver ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Datenmenge reduzieren
hjiceman am 07.05.2009 um 12:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Little_Devil:Wieviele Teile hast Du denn in Deiner BG?Hast Du sauber aufgebaut was die Struktur und Unterbaugruppen angeht?Das sind wesentliche Schritte. Natürlich die abgeleitete Komponente nicht zu vergessen. Wobei das je nach dem wie die Hauptbaugruppe gestrickt ist auch nicht immer funktioniert.So viele Teile sind es gar nicht (ca. 1500) was mir aber Speicher schluckt sind die Bauteile selbst, diese sind aus CATIA importiert und sind von der Datenmenge sehr umfangreich. Kan ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteilhistorie verwerfen?
Leo Laimer am 27.05.2003 um 08:32 Uhr (0)
Hallo Siegfried, Wenn das Ganze parametrisch zu den Ausgangsteilen bleiben soll, musst Du etwas Arbeit investieren. Du könntest z.B. die Baugruppen der 2. oder 3. Ebene als abgeleitete Teile erstellen und anhand einiger Schlüsselfeatures zu eine neuen "Hochgeschwindigkeits"Baugruppe neu zusammensetzen. Du hast ja brav eine schöne Assemblyhierarchie aufgebaut, oder? Falls es nicht parametrisch sein soll, als SAT oder STEP abspeichern, und neu importieren. Geht allerdings bei Deinen Riesenbaugruppen auch nur ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blechdefinition
Micha N am 07.09.2004 um 03:40 Uhr (0)
Hallo Leute, ich habe in IV8 Blechelemente als iparts abgelegt. Beim Einfügen in eine Baugruppe konnte man dann die entsprechenden Abmessungen ändern und problemlos die zugehörige Abwicklung erzeugen. Hierbei wurden die Blechstile, die ich im ipart verwendet habe jedesmal mit übernommen. Bei IV9 klappt dies nun nicht mehr. Füge ich ein Blechteil über Komponente platzieren ein, so kann ich zwar weiterhin die Abmessungen ändern, aber als Blechstil enthält das eingefügt Teil nur noch Norm . Alle Einstellun ...
|
| In das Form Inventor wechseln |