Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.595
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5617 - 5629, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Layoutplan erstellen
Leo Laimer am 04.01.2018 um 09:29 Uhr (1)
Ähnlich wie Sascha schon gesagt hat:- Starte mit einer ganz normalen IAM- Es ist gute Praxis, für jede Komponente einen Einfügepunkt zu definieren, und als Einfügehilfe in der IAM, eine IPT in Form eines Punktegerüsts zu erstellen- Wenn die IAM zu Dimensionen anwächst die nur mehr schwer handhabbar sind kannst Du in dieselbe IAM jeweils vereinfachte Ableitungen der Komponenten einfügen (Punktegerüst und Einfügepunkt kommen da sehr zugute)- Mach Ansichtsdarstellungen in der IAM, mal "Detailliert", mal "Vere ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente?
vladis am 23.12.2010 um 13:22 Uhr (0)
Ich finde es echt klasse, wie viel Hilfe man hier bekommt. Es gibt anscheint hier Leute, die einen großen Beitrag leisten. Ich danke euch vielmals. Ich sitze schon seit mindestens drei Tagen mit dem Problem und versuche es mit Hilfe der Inventor-Hilfe es zu lösen. Habe manchmal das Gefühl es wurde mit einem Programm aus dem Englischen übersetzt und nicht weiter bearbeitet (aber nur manchmal). Aber jetzt habe ich es, dank eurer Hilfe, gerafft , das meiste zumindest. Jetzt werde ich mir die Sachen wie Master ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnitt-Nachbearbeitung
freierfall am 03.12.2006 um 19:45 Uhr (0)
Hallo,murphy2 hat es sehr gut erklärt. Ich verwende weil kostenlos und in meinen Augen sauber freepdfxp.Ich will noch mal auf LOD(Level of Detail) zurückkommen. Warum würdet ihr so ein detailiertes Getriebe nicht weiter verbauen? Müsste man schon im Getriebe, das z.B. die Kugeln des Lagers generell rausschmeissen? Aber man kann doch nach dem platzieren noch ein nicht so genau abgeleitete Komponente reinsetzen.Ich bin gerade in unserer Firma am Aktion sauberes Modell dran und bin auch am Überlegen an welche ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Browsername der abgeleiteten Komponente
lbcad am 17.11.2006 um 21:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: ...Ist das in IV9 anders? ja, im IV9 ist das anders - jedenfalls manchmal. Ganz genau weiß ich noch nicht, wie es funktioniert. Es passiert, wenn man die zusammengehörigen Dateien kopiert. Normalerweise mache ich das mit Teamwork, so daß die Referenzen schon mal stimmen. Ich glaube, daß es so ist, daß wenn man zuerst die Ursprungsdatei öffnet und alle Einstellungen korrigiert, die Datei dann abspeichert und anschließend die Datei öffnet, die daraus abgeleite ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inv 11 Material in Stückliste ändern - Bedeutung der Icons...
Michael Puschner am 20.04.2007 um 12:47 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von Dirk Werkhausen:... Die Teile mit dem gelben Würfel funktionieren gut, bei türkis-roten Icons läßt sich das Material allerdings nicht ändern. ... Was bedeutet verschoben? ...Das türkis-rote Icon bedeutet, dass mehrere verschiedene Dateien zu einer Stücklistenposition zusammengefasst wurden (im Normalfall, weil sie die gleiche Bauteilnummer haben)."Verschoben" bedeutet, dass sich die Komponente in der Stücklisten-Struktur an anderer Stelle steht, als in der Modellstruktur. Das ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie kreuzgekantetes Blech mit Inventor erstellen?
Andreas Gawin am 29.07.2007 um 21:41 Uhr (0)
Hallo Sommerfeld,da war ich etwas zu langsam. Hier eine Möglichkeit eine solche Blechhaube abzuwickeln. Abwickeln tut man sowas ja nur, wenn die Sicke sehr tief sein muß. Ansonsten recht die Verformbarkeit des Rohmaterials fast immer aus.Dieses Blechformstück habe ich modelliert, eine abgeleitete Komponente davon erzeugt und diese in der Mitte getrennt. Dann kann zumindest eine Abwicklungshälfte automatisch erzeugt werden. Das könnte interessant sein, wenn Schweißnaht einzusparen wäre. Leider habe ich als ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mehrfachselektion von Bauteilen in abgeleiteter Komponente möglich ?
Uwe.Seiler am 31.08.2006 um 09:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Harry G.:Korrigiert mich wenn ich mich irre, aber ich glaube im 11er kann man die übergeordnete Baugruppe selektieren und die darin enthaltenen Teile werden mitselektiert.Das geht auch im 10-er schon. In meinem Beispiel sind die Bleche stanzpaketiert und somit ist das Paket eine Baugruppe. Diese kann ich kpl. abwählen.Es gibt aber auch den Fall, das die Einzelbleche direkt auf den Rotor gepresst werden und dann habe ich z.B. 80 oder mehr Einzelbleche in der obersten Baugruppe.U ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Standardproblem Bohrungspositionen übertragen
thomas1080 am 29.10.2011 um 14:22 Uhr (0)
Hallo,etwas erfahreneren Benutzern wird das Thema schon zu den Ohren herauskommen: Wie übertrage ich Bohrungspositionen (oder andere Geometrie) von einem Bauteil auf ein anderes?Habe da bisher mit Projizieren und Adaptivität gebastelt und durfte erkennen, dass das sehr problematisch ist.Habe auch schon ähnliche Beiträge im Forum gefunden. Aber: Ich brauche eine anfängergeeignete Problemlösung für einfache Fälle: Baugruppe aus drei Teilen: Unterteil, Oberteil und dazwischen eine Dichtung (siehe Screenshot). ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dateien kopieren/umbenennen
lbcad am 08.04.2011 um 11:53 Uhr (0)
Da möchte ich gleich noch eine Frage anhängen:Aus der Ablagestruktur erkenne ich, dass die Zeichnungen nicht im gleichen Verzeichnis liegen, wie die Modelldateien. Gibt es dafür einen ordentlichen Grund?Ich finde es sehr praktisch, wenn man durch einen Rechstklick auf die Titelzeile im Browser gleich "- Zeichnung öffnen" wählen kann und dann auch die Zeichnung geöffnet wird. Auch aus der Baugruppe kann man im Browser direkt auf die Komponente mit RMB die Zeichnung öffnen. In der Grafik funktioniert das ebe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Benennung im Browser
Doc Snyder am 26.07.2007 um 21:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von thomas109:AssemblyToolsHast Du die überhaupt schon mal probiert? Auch in 2008 wie in allen vorigen Versionen machen die nämlich genau das nicht, was ich benötige, und sie machen noch nicht mal das, was sie versprechen. Z.B. die Benennung im Browser zeigen. Dateiname mit Benennung ist nämlich in meinen Augen pfui-bäh, und wenn der Dateiname, wie es bei vernünftigen Menschen üblich ist, gleich der Bauteilnummer ist, und die Bauteilnummer defaultmäßig in den Browsername eingetrage ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Linien zusammenführen
Michael Puschner am 17.02.2013 um 22:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Marco.4:... Ziel ist es ein Bauteil an dieser Linie entlang gleiten zu lassen. ...Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoVermutlich ist die Übergangsabhängigkeit das, was hier gesucht ist.Aus der Wiki-Hilfe hierzu:Zitat:Durch eine Übergangsabhängigkeit wird die beabsichtigte Beziehung zwischen (normalerweise) einer zylindrischen Bauteilfläche und einem angrenzenden Flächensatz e ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fehlermeldung 0x80004002
Enka am 04.01.2018 um 11:35 Uhr (4)
Moin Leute,Fehlermeldung:Fehler in Regel: x in Dokument: yDas COM-Objekt des Typs "Inventor._DocumentClass" kann nicht in den Schnittstellentyp "Inventor.PropertySet" umgewandelt werden. Dieser Vorgang konnte nicht durchgeführt werden, da der QueryInterface-Aufruf an die COM-Komponente für die Schnittstelle mit der IID "{73F35CC7-ED6E-11D2-B785-0060B0F159EF}" aufgrund des folgenden Fehlers nicht durchgeführt werden konnte: Schnittstelle nicht unterstützt (Ausnahme von HRESULT: 0x80004002 (E_NOINTERFACE)).b ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Beim Abrufen eines Exemplars aus dem Inhaltscenter ist ein Fehler aufgetreten
CGoth am 22.08.2008 um 14:31 Uhr (0)
Hallo zusammnen!Ich habe gerade ein echtes Problem mit Inventor, genauer mit dem Inhaltscenter.Wenn ich Teile wie Schrauben, Muttern, ... einfügen will, funktioniert alles wunderbar bis auf den letzten Schritt, nämlich das Einfügen selbst.Ich beschreibe mein Vorgehen mal genauer:-- Aus Inhaltscenter platzieren-- Auswählen des Bauteils (zB einer Schraube)-- Festlegen des Bauteil (zB M3x20)-- Fehlermeldung: Komponente konnte nicht erstellt werdenDas macht mich gerade total kirre!Die andere Vorgehensweise ist ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  420   421   422   423   424   425   426   427   428   429   430   431   432   433   434   435   436   437   438   439   440   441   442   443   444   445   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz