|
Inventor : Farbe abgeleitete Komponente aus MBP
Josef Liederer am 22.03.2011 um 08:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Lenzcad:Hallo Josef,Du hast in deinen Material und Farbstilen einen Durcheinander. Bei einer Änderung des Volumenkörper in der MBP überschreibt es Dir die Einzelflächen in der AK (in Deinem Fall statt "Wie Element" nun "Standart"). Es tritt der Effekt auf wie ich es in meinen Merkpunkten unter Hinweis notiert habe.Gruß LenzDie Teile sind mit den Vorlagen eines Kunden erstellt worden, diese Vorlagen haben schon eine längere Entwicklung hinter sich.Ich habe die Sache nun mal mit ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponente
dit71 am 23.05.2011 um 07:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von yheuser:Hallo,Ich habe eine Grundschulung gemacht und verstehe einfach nicht, warum einem dort so wichtige Befehle wie Mastermodelling oder ableiten nicht gezeigt werden. Offensichtlich ist es ja doch notwendig um eine normale Zeichnung zu machen.Gruß,YvonneDas war bei uns vor Jahren auch so, und ich verstehe bis heute nicht warum damit noch immer hinter dem Berg gehalten wird. Sobald ich eine Skizze erstellen kann kann ich auch mit Masterskizzen und abgeleiteten Skizzen arbeit ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Falte (?) in Sweeping
Arby78 am 14.02.2011 um 08:31 Uhr (0)
Wunderschönen guten Morgen Euch allen!@W. Holzwarth: trennen will er gar nicht...(vielleicht mach ich auch was falsch?)Was ich gemacht habe: Ich habe einen Steg gemacht der so breit ist wie beide zusammen und dann eine Ebene durchgelegt wo getrennt werden soll.und dann eben den befehl...Gruß TimoOk, ich habs zusammengepfuscht, trotzdem danke!Wens interessiert: Habe die obere Bahn rausgeschnitten, ein zweites mal gespeichert, die maße des zweiten entsprechend geändert, in einer IAM zusammengepapptund dann a ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil nach Bearbeitung in einer Baugruppe ableiten
Andreas Gawin am 20.04.2009 um 22:07 Uhr (0)
Man könnte auch Folgendes interpretieren: Die möglichen Arbeitsweisen mit Inventor sind dem TE (noch) nicht vollständig bekannt, daher tappte er in die immerwährend bereitstehende Fallgrube des Versuches, in der Baugruppendatei zu modellieren.Wie BB schon schrieb: In der Baugruppe erzeugte Löcher werden wie im echten Leben erst während des Zusammenbaus gebohrt, folglich können sie vor dem Zusammenbau im Einzelteil noch nicht vorhanden sein.Wenn jedoch tatsächlich gebohrte Modelle erstellt werden soll, also ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Konturvereinfachung - Ableiten
Leo Laimer am 28.10.2011 um 10:28 Uhr (0)
Hallo,Es gibt einen internen technischen und einen historischen Grund bzw. Unterschied.Abgeleitete Komponente (AK) gibts schon sehr lange im IV, wurde über die Jahre etwas verfeinert (vor Allem was die Auswahlmethoden angeht) und wird vor Allem für die aktive Konstruktion verwendet. Eine AK stellt immer streng das dar was ausgewählt wurde. Man kann also auch am Ergebnis noch die Ausgangsdaten gut erkennen, z.B. werden keine Hohlräume verfüllt, oder Geometrien vereinfacht.Konturvereinfachung (KV) basiert au ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor auf Inventor Studio wechseln dauert ewig
majoho3000 am 08.04.2013 um 08:57 Uhr (0)
Hallo zusammenIch habe eine BG mit ca.1000 Teilen im IV-Studio animiert und jetzt dauert der wechseln von IV auf Studio länger als 45min wenn aber dann umgeschaltet ist kann ich wieder ziemlich flüssig arbeiten.Mein Elitebook ist eigentlich sehr gut ausgestattet: CPU i7-2620M =2x2,5Ghz - Turbo 3,5Ghz; 8Gb Ram; Quadro 1000M GraKa; 128GB SSDIch habe die Animation auch auf einer HPZ420 mit Xeon E5-1603 =4x2,8Ghz kein Turbo; 8Gb Ram; Quadro 4000 GraKa; 256 SSD getestet und keine wirkliche verbesserung feststel ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil: Versatz und Winkel über Eigenschaften
Doc Snyder am 13.11.2008 um 14:22 Uhr (0)
Hallo Harry,die Funktion, die die aktuelle Lage übernimmt, gibt es, sie steht in dem gelinkten Code, irgendwas mit oOcc.Matrix oder so. Die gewünschte Veränderung, mit Schieberegler oder Tastatur exakt defineirt, würde man von der Matrix für die aktuelle Lage ausgehend vektormathematisch dazurechnen und dann mit dem Ergebnis die Matrix neu setzen. Aber das ist die exakte Lösung. Ich verstehe den Zusammenhang Deiner Anmerkung mit Leos SpaceDings-Vorschlag nicht. Wenn man das mit dem Space-Dings machen würde ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente
Charly Setter am 19.04.2006 um 23:35 Uhr (0)
Tut mir leid, aber Ihr streitet euch über des Kaisers Bart....Wer seine Konstruktion nicht richtig überdenkt und nicht im richtigen Zeitpunkt spiegelt muß es eben auf die harte Tour lernen. Zum Konstruieren gehört halt nicht nur "Klötzchenbauen", sondern auch Nachdenken und methodische Vorgehensweise.Wenn dann später noch irgendwelche Superideen ( Nun laß uns das noch mal gespiegelt aufbauen) dazwischenfunken ist das natürlich ein anderes Problem. Da hat man dann hoffentlich einen Projektleiter, der dem Wi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Imate über Baugruppe hinweg
Charly Setter am 15.03.2007 um 18:23 Uhr (0)
Scheint so So, Spaß beiseite: So wie Du das beschrieben hast, hab ich das auch noch nicht hinbekommen.Was aber funktioniert ist folgendes:Wenn Du ein Part mit iMates verbaust und gegen eine andere Komponente austauscht, die iMates mit gleichem Namen hat , werden die Abhängigkeiten "restauriert" und gehen nicht verloren.Diese Funktionalität halte ich für viel wichtiger, da ich so z.B. eine Baugruppe gegen ein vereinfachtes Modell (Part) einfach austauschen kann. Das ist eine uralte Funktionaliät, die aber ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil aus einem anderen Bauteil wegextrudieren
th-koesters am 02.04.2012 um 15:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von konan79:Wenn du deine Baugruppe erstellt hast- neues Bauteil- Skizze beenden- Verwalten - Ableiten- Baugruppe auswählenDann öffnet sich ein Fenster, in dem deine Baugruppe und die untergeordneten Komponenten aufgelistet sind. Vor diesen Komponenten ist standardmäßig ein gelbes, rundes "+"-Symbol. Wenn du auf dieses Symbol klickst (bei deinem Ventil), kannst du die verschiednen Optionen "durchklicken". Das stellst du nun auf das rote "-"-Symbol und dann "OK" und dann müßte es ei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gewicht
rAist am 23.11.2006 um 07:43 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen,Ich habe mit der Suche zwar einiges über Stüli und Gewicht gefunden, aber leider keine Lösung zu folgendem Problem :Ich habe eine etwas ältere BG gefunden, die irgendjemand mal gemacht hat. Die BG selber ist an sich ganz gut und verständlich aufgebaut, aber leider wurde mit den phys. Eigenschaften geschlampt, und dabei ist das Gesamtgewicht von dem Teil das einzige was mich interessiert, um zu wissen ob ich das Teil in dieser oder einer ähnlichen Form verbauen kann. Bevor ich jetzt mü ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Viele Schrauben schnell einfügen (Schrauben aus interner Datenbank!)
mb-ing am 06.09.2012 um 14:59 Uhr (0)
@invhp:Merci für die Antwort. Kwiksert kenne ich, ist jedoch nach der Testphase kostenpflichtig. Imates wäre grundsätzlich eine gute Alternative. Jedoch besitzen die vorhandenen "eigenen" Schrauben keine Imates und diese nachträglich zu generien, wäre einfach zu aufwendig -------------------------------------------------------------------------------Zitat:Bauteile wendelförmig in einer Baugruppe anordnenKomponente auf einer gekrümmten Fläche auf einem Pfad in Reihe anordnenoder Komponente direkt beim Platz ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ringschraube DIN 580...kleine Bitte
indy am 21.01.2010 um 16:36 Uhr (0)
Hallo CAD Freunde, leider ist bei uns anscheinend ein Fehler in der Norm DIN 580.Bei Erstellung der Ringschraube M10 x 17 kommt die Fehlermeldung"Komponente konnte nicht erstellt werden"Die anderen Größen M8x13, M12x20,5 oder M16x27 werden anstandslos generiert. Könnt Ihr mal schauen ob ihr die Größe M10 generiert "kriegt" ?Und vielleicht einstellen oder per Mail ?Von der DIN ISO haben wir uns eine lokale Normteile Bibliothek generiert und auf die einzelnen Rechner kopiert (lokaler Desktop Inhalt). Die feh ...
|
| In das Form Inventor wechseln |