|
Inventor : STEP zu part (abgeleitete Komponente) Wie Dateigröße verringern ?
Leo Laimer am 25.04.2009 um 08:26 Uhr (0)
Hallo Markus,brems Dich ein bisserl ein, Aesop hat Dir den besten aller Tips gegeben, zu Deiner ursprünglichen Frage.Du hast ja auch mit keinem Wort erwähnt dass Du das Aussehen genau so brauchst wies wirklich ist, Deine Frage suggeriert eher dass Du nur keine Lust hast selber zu modellieren.Weiters fehlt jegliche Angabe zu IV-Version und Hardware.Es gibt bei neueren Versionen schon eine gute Möglichkeit (Shrinkwrap) die Datenmenge zu verringern, und das Modell zu vereinfachen ohne die Optik allzusehr zu v ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 7 Absturz
Malfix am 12.08.2003 um 14:39 Uhr (0)
Hallo Jürgen, vielen Dank für die Tips. Zu 1: Ich werde mir SP1 herunterladen. Zu 2: Für WIN 2000 ist SP2 installiert. Zu 3: Inventor030624161111 Crash Information ACCESS_VIOLATION Build: 120c, Release: 6 SP2 - Date: Mon 01/13/2003 Last command completed class UCxLookAtCmd Last request completed Bearbeitung der Komponente beenden Call Stack: Address = 20 FW.dll 0x000D3F52 AM.dll 0x0000D268 AM.dll 0x0000D215 MFC42u.DLL 0x00001D56 MFC42u.DLL 0x000019D1 MFC42u.DLL 0x0000195A MFC42u.DLL 0x000 ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Adaptivität in Baugruppen
Blonder am 14.03.2007 um 15:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Zum Lernen von IV kann man ruhig ganz normal anfangen, also Bauteil - Baugruppe - Zeichnung.Wenn man das Grundlegende dann so richtig gut drauf hat, schrittweise die Funktionalitäten dazuerobern die für die konkrete Arbeit wichtig sind.Hallo!Die grundlegenden Funktionen sind mir mittlerweile schon sehr gut bekannt. Nur jetzt bin ich halt bei dem Schritt, das ich weitere Funktionen dazulernen möchte. Ich wollte hier auch keine große Diskussion anfangen, wie sinnvoll ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bild Grafik in Baugruppe einfügen
demani am 06.03.2006 um 12:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Nils B:was nen zufall, habe ähnliches Problem: Wollte in einer Schweißbaugruppe nach der Bearbeitung die Lackierung zu Anschauungszwecken möglichst echt aussehen lassen. Kann man in einer Schweißbaugruppe die Darstellung einzelner Flächen von Bauteilen ändern?? Willst Du jeder bearbeiteten Fläche eine eigene Farbe geben? Dann sieht es aber nicht mehr echt aus. Wenn alle bearbeiteten Flächen die gleiche Farbe haben sollen, dann gehts. Zitat:Original erstellt von Nils B:Das mit d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : nicht aufgelöste Komponente
stephan.fischer am 24.11.2005 um 15:24 Uhr (0)
Wir arbeiten mit 8 Personen an verteilten Mehrbenutzerprojekten. Auf dem Server befindet sich unsere Inventor-Dateien in dem Bbibliotheksverzeichnis. Dort hinein werden alle Inventor-Dateien verschoben, nachdem eine Konstruktion abgeschlossen / eine Anlage ausgeliefert ist. Während der Konstruktionsphase werden die betreffenden Dateien vom Konstrukteur in den aus performancegründen lokalen Arbeitsbereich ausgecheckt. Nach Abschluss einer aktuellen Konstruktion wurden alle Komponenten wie oben beschrieben v ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anzahl und Abstand von angeordneten Bauteilen als Maß in der Zeichnung anzeigen
Gulliver am 29.10.2005 um 10:28 Uhr (0)
Hi Thoralf,Mit einem Doppelklick auf die Komponentenanordnung kommt doch der Dialog hoch mit den entsprechenden Parameter. Diese könntest du auch in der Parameterliste ändern (fx). Auf der Zeichnung kannst du das Abstandsmass ergängzend anbringen, es geht ja bei Modelländerungen mit. Die Anzahl abzugreifen ist mir an der Stelle nicht gelungen da er im Kontextmenü unter Text ja nur Modellparameter zum Hinzufügen anbietet. Das bringt mich aber auf die Idee einfach eine "virtuelle" Komponente mit den entsprec ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Initialisierung: Beim Ausführen dieses Befehls sind Fehle
axi92 am 12.11.2013 um 10:55 Uhr (1)
Ich bekomme egal was ich mache bei einer Baugruppe immer gleich diese FehlermeldungCode:Komponente verschieben - Initialisierung: Beim Ausführen dieses Befehls sind Fehler aufgetreten.Bemaßungswert bearbeiten: Beim Ausführen dieses Befehls sind Fehler aufgetreten.Mit Skizzieren auf ausgewählter Skizze beginnen: Beim Ausführen dieses Befehls sind Fehler aufgetreten.Dort kann man nur OK drücken.Sobald ich aber wieder irgend etwas mache (bauteil verschieben, öffnen, schließen) kommt die Meldung wieder.Was ist ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : korrupte Datei? fehlerhaftes Sweeping?
thomas109 am 18.04.2006 um 19:55 Uhr (0)
Hallo Martin!Es ist die Ellipse in dem Profil. Nimm sie aus der Auswahl des Sweepings raus, und der Schnitt funzt.Was mir aufgefallen ist:Profil und Pfad hängen nicht zusammen und schweben beide irgendwo im Koordinatensystem. Beste Vorraussetzungen für Probleme aller Art .Die Endentrimmung mit Extrusion zu lösen ist nicht die eleganteste Lösung . Nimm dafür besser "Trennen", dnn gibts keien Überraschung, wenn das zu trimmende Objekt einmal länger wird.Die Ellipse kannst Du eventuell mit 4 Kreisbögen annä ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Maßstab in Baugruppe
Doc Snyder am 19.01.2011 um 22:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Blätschkapp:...wenn ich eine Baugruppe in Maßstab 1:1 habe, und diese dann aber auch in Maßstab 1:2 als Baugruppe bräuchte...dann weiß ich nicht, was das soll. "Maßstab" ist ein Begriff aus der Welt der körperlichen Ersatzdarstellung, und der Maßstab einer Darstellung ändert die wahre Größe des dargestellten Objektes nicht. Die Modelle von Baugruppen und Einzelteilen im Computer haben keinen Maßstab, die sind grundsätzlich immer 1:1.Willst Du eine Baugruppe verkleinert kopier ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teile nicht mehr im Baum sichtbar
KaiWa am 16.04.2018 um 18:23 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:im Part Aber egal.in einem Part war nen M5 loch mit pattern - das pattern musste ich entfernen da aus einem Teil 3 wurden.Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:Drollig, das Ding. In der Stückliste tauchen die beiden Geisterschrauben auf, auch in der Volumenberechnung. Wenn ich sie aber in eine Unterbaugruppe packen will, stürzt mein IV2018.2.3 ab. Das passiert auch dann, wenn ich die Dateien vorher in das neue Format konvertiere.Lösung weiß ich auch nicht ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parameter der Bauteile innerhalb der Baugruppe ändern
Manfred Gündchen am 13.11.2021 um 07:41 Uhr (1)
Umgekehrt würde ein paar Schuhe draus.Ein Mastermodell (MM) bildet mit ggf. verschiedenen Skizzen den Zusammenbau ab. Alle erforderlichen Parameter sind in diesem Modell, in den Skizzen und/oder der Parameterliste enthalten.Per Abgeleiteter Komponente (AK) wird dieses Modell jeweils in die einzelnen schon modellierten Teile gebracht,. Die abgeleiteten und eingeblendeten Skizzen können als Basis der einzelnen Teile verwendet werden. Quasi als eingeblendetes Skelett. Siehe hierzu, und zu den beiden anderen B ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Vereinigen zweier Objekte
Gulliver am 06.04.2004 um 17:17 Uhr (0)
Hi W. Holzwarth, bei der Schnittmenge gehe ich folgedermaßen vor: Beide Teile in einer Baugruppe positioniert. Ich bearbeite ein Teil im Kontext der Baugruppe und wähle bei den Bauteilelementen den Befehl Verschieben . Damit hole ich mir das Volumen des anderen Bauteils als Fläche rüber, und trenne das entsprechend. Somit habe ich die Schnittmenge, funktioniert auch bei komplexen Teilen, das Verschieben ist aber leider nicht assoziativ, d.h. Änderungen am Ursprungsteil werden nicht mitgenommen, können abe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe komplett spiegeln.
Leo Laimer am 08.12.2009 um 11:17 Uhr (0)
Habs soeben probiert mit der Funktion "Volumenkörper spiegeln".Funktioniert im BT ja prima, aber:- in der BG gehen alle betroffenen Abhängigkeiten flöten (klar - das sind ja lauter neue Geometrien die der Verknüpfer nicht mehr erkennt)- in der Zeichnung gehen alle an das gespiegelte BT angehängte Maße, Pos.Nr. und sonstige Kommentare verlorenAlso, dieser an sich denkbare Weg ist mit mehr Hindernissen als Durchgängikeiten gepflastert.Da ist Dein Weg, die BG aus manuell erzeugten gespiegelten BT neu zusammen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |