|
Inventor : Änderungsindex
Leo Laimer am 13.01.2014 um 16:21 Uhr (1)
Wollte man per CAD-Modell dokumentieren, was genau in welcher Maschine verbaut ist kommt man in noch ganz andere Zwickmühlen.Denn dann müsste man bei jeder Änderung an jeder einzelnen Maschine dies im CAD individuell nachdokumentieren.Und der CAD-seitige Verwaltungsaufwand wäre ebenfalls enorm, ohne Vault oder Höherwertiges kaum zu machen.Weiters müsste dann noch separat dokumentiert werden, dass für eine bestimmte Komponente eine neue Revision existiert, die bei Reparatur oder Replikation der Maschine tun ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Profil-Gestell in Baugruppe (Skizze definieren)
muellc am 15.07.2021 um 06:57 Uhr (1)
Ein Weg zum Ziel:Erstelle ein Bauteil und erzeuge dort deine Konstruktion. Jedes Bauteil erstellst du als eigenen Volumenkörper.Später erzeugst du dann daraus mit dem Befehl abgeleiteter Komponente deine einzelnen Modelle.Diese Modelle fügst du in eine Baugruppe ein und fixierst sie am Ursprung.(Gibt im Register Vewalten uach einen Befehl der Export und BG erstellen für dich übernimmt)Einfach mal mit einer kleinen Bauruppe ausprobieren, hab ich damals auch so gemacht. Erste Erfolge stellen sich meist schon ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil Datei ungewöhnlich groß 80mb?!
Leo Laimer am 13.06.2012 um 08:17 Uhr (0)
Grundsätzlich ist es für FEM gut und sinnvoll, soweit wie möglich zu reduzieren (natürlich ohne das Ergebnis ungünstig zu beeinflussen).Diese Reduktion sollte für Modellgeometrie gemacht werden (da bietet IV IMHO leider so gut wie keine elegant-sinnvollen Möglichkeiten an), und besonders auch in Bezug auf die Anzahl der Teile.Teile oder UnterBG deren Kräfte-/Spannungssituation rel. zueinander nicht untersucht werden sollen, sollte man sofort durch einen dummy (z.B. Abgeleitete Komponente) ersetzen.Ebenso k ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : von bis Funktion und Parameter?
Doc Snyder am 28.08.2009 um 21:21 Uhr (0)
Moin!Du müsstest in dem Bauteil das sich ändern soll ADAPTIVE Arbeitsebenen erstellen und darauf zu extrudieren, dann würde es zu dem Preis funktionieren, dass Du mit Adaptivität arbeitest, was ziemlich ressourcenfressend ist.Besser wäre es, wenn Du diese Information auf anderem Wege in das fragliche Bauteil bringst, z.B. durch direktes Ankoppeln an die Tabelle. Noch besser wäre, die das Bauteil bestimmenden Dinge wie Hauptabmessungen und Lage wichtiger Ebenen nicht mit Excel sondern mittels Skizzen und Ar ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Importierte IGES wird in der Zeichnung ausgeblendet
Gruby am 12.02.2009 um 14:06 Uhr (0)
Hi!bin mit meinem Latein wieder mal am Ende! Ich versuche schon seit 2 Tagen von einem Maschinenhersteller aus dem IGES-Format Modelldaten vernünftig in Inventor zu importieren. Jetzt habe ich es endlich geschafft den Klotz einzulesen, jetzt klappt die Ableitung nicht mehr! Das seltsame ist aber, wenn ich nur von dem "Klotz" eine Zeichnung ableite, dann klappt alles. Wird dieser Klotz in eine Baugruppe eingefügt und diese dann abgeleitet, ist dieser auf der Ableitung nicht mehr zu sehen? Das Ding wird au ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Maße und Parameter in Baugruppen
Michael Puschner am 30.10.2004 um 19:25 Uhr (0)
@cynyc: Willkommen bei CAD.DE und AUGCE !Leo hat da schon den richten Ansatz beschrieben. Ergänzend eine kurze Bescheibung, mit der man genau das gewünschte Ergenis erzielt:Das Dummy-Bauteil braucht eigentlich nur aus einer adaptiven Skizze zu bestehen, die eine Linie (als Maßband) beinhaltet. Zum besseren "verbauen" ist es oft nützlich an den Enden noch Kreise zu skizzieren. Die Länge dieser Linie mit einem getriebenen Maß versehen und diesen Parameter exportieren. Dieses Dummy-Bauteil adaptiv in die Baug ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : parametrische Baugruppe (verknüpft mit Excel)
Bene am 13.01.2006 um 09:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:Genau.Und bitte nicht verknüpfen, sondern einbetten....Also:Master-Bauteil (in dem meinethalben nur die Parameter definiert sind, wenn man den Angst vor Masterskizzen hat) mit eingebetteter Exceltabelle.Und jede Menge abgeleiteter Komponenten....Vorteile:1. Die Tabelle (bzw. die Verknüpfung) kann nicht verlorengehen (Hallo Bene )2. Die "Vererbung" der Parameter über die abgel. Komponente ist ein konstruktiv sauberer Weg und man muß die Parameter nur 1x (im Mas ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Neuberechnung dynamische Simulation Inventor 2014
maece82 am 09.01.2018 um 10:00 Uhr (1)
@Jürgen: Vielen Dank für deine Inputs Ich habe die Sache nochmals ausprobiert und plötzlich hat es funktioniert Als ich die getauschte Komponente aus der Baugruppe geöffnet hatte und deren Masse in den I-Properties mit einem massiv grösseren Wert überschrieben hatte, dieses Bauteil gespeichert und geschlossen, dann die Baugruppe gespeichert hatte, konnte ich die dynamische Simulation neu berechnen und die Drehmomentwerte waren massiv grösser...wie erwartet Dieses Vorgehen wurde dann wiederholt und in de ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppenbeziehung von externer Baugruppe
Doc Snyder am 29.11.2008 um 17:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von frovo:Deshalb kann man eigentlich nur in der BG nachmessen...Das kann man so nicht stehen lassen! Da bietet Inventor weitaus elegantere Methoden, aber die wollen vorbereitet sein. Adaptivität muss man tatsächlich vorsichtig verwenden, eigentlich ist das nur für eindeutige kleine Sachen geeignet wie z.B ein Kabel innerhalb einer iam. Bei größeren und baugruppenübergreifenden Sachen wird es problematisch, weil da viele Baugruppen mit hineinspielen und die Beziehungen für die per ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stücklisteneintrag von gespiegelten Teilen
vtech126 am 22.02.2018 um 11:37 Uhr (1)
Ich spiegele diese in der Baugruppe. Die Parameter sind assoziativ in dem gespiegelten Bauteil enthalten. Sind aber nicht als Exportparameter ausgewählt, damit ich diese in den iProperties verwenden kann. Die Formel in den iProperties wird auch übernommen, greift aber nicht auf die assoziativen Parameter im Modell zurück sondern nimmt diese aus der Benutzerdefinierten Registerkarte der iProperties. Diese sind beim erstellen des Bauteils statisch hinterlegt worden. Wenn ich die Parameter im Modell für den E ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Projizierte Achse nicht adaptiv
Charly Setter am 08.02.2016 um 11:04 Uhr (1)
Anderer Ansatz:- Erstelle ein Bauteil (ipt), in dem deine Ebenen / Achsen definiert sind (oder auch ein paar Skizzen, die die Grundgeometrie definieren.- Diese bindest Du als "abgeleitete Komponente" in deine Bauteile ein und nutzt Sie für die Konstruktion (auch die Skizzen )- Die Bauteile kannst Du jetzt in deine BG einfügen und auf dem Ursprung fixieren. Sie liegen dann automatisch richtig in Position. - - Wenn Du andere Bauteile in der Baugruppe platzieren willst, die nicht auf dieser MEthodik basieren ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor aus Export einer SAT-Datei
Leo Laimer am 29.05.2019 um 10:26 Uhr (1)
Hallo,Grundsätzlich gesagt, ist das Handhaben einer 23-tausend-Teile Datei mühsam bis an die Grenze des Unmöglichen, egal wie man es angeht und mit welchem Programm.Aus uralter Gewohnheit mach ich sowas zunächst lieber im AutoCAD, das ist in den meisten Fällen wesentlich performanter, schon alleine weil es keinen Browser mit 23.000 Einträgen verwalten muss.Also in Deinem Fall wäre ev. das vorherige Löschen von nicht benötigten Teilen im ACAD empfehlenswert, dann per Step nach IV, und dort weiterarbeiten.Ha ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponenten
ELuehmann am 21.05.2002 um 10:02 Uhr (0)
Hallo Achim und Treffler, folgendermaßen bin ich vorgegangen: 1. einen Körper erstellt (in diesem Fall 120 x 90 x85 hoch) 2. erstellen einer neuen Baugruppe hier den Körper 120x90x85 als erstes plaziert dann die Sat-Datei eingefügt (die im Inventorformat gespeichert wurde) über Abhängigkeiten die Beiden Teile zusammengebaut speichern und schließen der Baugruppe 3. neue Bauteildatei erstellt über Abgeleitete Komponente die oben beschriebene Baugruppe eingefügt das eine Volum ...
|
| In das Form Inventor wechseln |