Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.595
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5682 - 5694, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Hunderte von Schrauben einfügen, geht das einfacher mit kopieren?
Munster Herman am 27.09.2012 um 10:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von meddie:Dank der Beschreibung von Herman (Musterhabe ich das hingebracht, das haut einwandfrei hin. Vielen DankEs freut mich, daß ich Dir helfen konnte. Dann kannst Du ja jetzt auch mal die AssotiativeGeschichte dazu ausprobieren?Wie gehabt, Baugruppe öffnen, Schrauben mit U-Scheibe einfügen und mit einer Bohrungabhängig machen, auf Muster klicken, dann Schraube mit U-Scheibe in der Baugruppe markieren,dann im Fenster Komponente anordnen auf den Pfeil links unter Auswahl Elementa ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fehler bei der Messung aufpassen
Alexander_M am 12.07.2007 um 14:03 Uhr (0)
Ich habe ein Mastermodell und leite daraus die Komponente ab.Nun habe ich ein Winkelstahl erstellt Im Master und mit 3000mm extrudiert.Im Bauteil wähle ich nun die Stirnfläche des Winkels und klicke auf Messen und wähle die Kante der Extrusion aus. Was misst er 3000,00000000000136.Wenn mann die extrusion misst mit Extras- Messen dann habe ich 3000mm.Kann man das irgendwie einstellen oder muss man nun immer aufpassen und den gemessenn Wert von Hand berichtigen? Denn spätestens wenn Das Teil passend irgendwo ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Material aus Bauteilen in Zeichnungsableitung
Roland Schröder am 18.04.2013 um 23:00 Uhr (0)
Moin!Es ist ja gar kein Problem einzustellen, dass auch eine Baugruppe wie ein Teil behandelt wird (DokumenteigenschaftenStückliste: unteilbar), aber Baugruppen haben nun mal kein Material; das ist eben so.Und zum "alles neu machen": ein solches Segment im ipt polar anzuordnen, kann doch so schwer nicht sein, oder hab ich da was falsch verstanden?Wie auch immer, es scheint mir das hier wieder mal eine Spielart des Problems zu sein, dass man versucht, mit Inventor Puppenstube zu spielen und die Welt im Deta ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppen aus verschiedenen Projekten
Leo Laimer am 18.10.2016 um 11:20 Uhr (1)
Wichtiges Detail dabei:IV liest Bibliothekspfade "hart" ein, also mit ausgeschriebenem fest definiertem Pfad, und sollte die Datei dort mal nicht vorhanden sein meckert er unlösbar.Also nur für Daten verwenden die sich wirklich nie mehr ändern oder nie mehr verschoben/restrukturiert werden.Weiters, tut zwar IV so als wären diese Daten schreibgeschützt und verweigert konsequenterweise jegliches editieren, jedoch speichert IV fallweise trotzdem die Bibliotheksdaten in der aktuellen Dateiversion entsprechend ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Nerf-Meldung: Einige Varianten des Koordinatenbemaßungssatzes sind nicht zugewiesen
Leo Laimer am 28.03.2013 um 15:23 Uhr (0)
Hallo,Nicht durchdrehen, sondern kühl überlegen.Dann kommst Du vielleicht drauf, dass Du offensichtlich IV gegen den Strich bürstest, da sind nicht nur Katzen widerspenstig, sondern auch Software.Für den konkreten Fall ists ja wohl schon (dumm) gelaufen.Das Einzige was Du tun könntest wäre, die Ansichtsaktualisierung der Zeichnung auszuschalten - mit allen Konsequenzen, die bitte zu bedenken seien.Aber in Zukunft, wenn Du schon weisst dass Du letztlich "alle Fasen abschaltest" (wie geht das eigentlich, im ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : kopieren von Bauteilen
Leo Laimer am 07.03.2018 um 19:42 Uhr (1)
Alle iProperties kann man jederzeit manuell ändern, auch den Autor.Das klappt sogar für beliebig viele Dateien in einem Rutsch.Und, wie oben schon mehrfach festgehalten, man kann im IV ja auch Features und andere Modellinhalte kopieren - dann könnte der User sein eigenes Template verwenden, aber die Features aus einem fremden Modell reinkopieren (macht aber nur Sinn wenn die Features eher komplex sind).Und was mit kopieren im IV nicht geht klappt ev. mit dem Konstruktionsassistenten (z.B. Abgeleitete Kompo ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeiten animieren
ck345 am 24.10.2013 um 19:26 Uhr (1)
Hallo zusammen,also "Bauteil nach Abhängigkeit bewegen" gibts auch schon im 2008.Habs grad probiert, aber ohne Erfolg.Fehlermeldung: Keine Berechnung an (bzw. nahe) diesem Punkt möglich...Ich kann zwar Bauteile bewegen (nach hinten, vorne, links oder rechts),aber keine Scheibe sich drehen lassen.Habs auch schon mit Komponente animieren versucht, aber ohne Erfolg.@Walter: hast du schon mal die Datei aufgemacht und selbst probiert? Vielleicht habe ich auch irgendwo eine falsche Abhängigkeit vergeben...@MB-In ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Neuberechnung dynamische Simulation Inventor 2014
maece82 am 09.01.2018 um 07:17 Uhr (1)
Im Rahmen einer Konzeptstudie habe ich eine Baugruppe aufgebaut, in der ich Wippenhebel mit unterschiedlichen Massen und Dimensionen simulieren möchte, um den idealen Antrieb zu finden.Der Aufbau der Baugruppe, sowie die dynamische Simulation mit dem ersten Wippenhebel funktionierte einwandfrei.Wenn ich nun jedoch die Baugruppe kopiere und den Wippenhebel in der Variante 2 dieser Baugruppe durch einen doppelt so schweren Hebel ersetze (Funktion "Komponente ersetzen"), gibt die dynamische Simulation das gen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verknüpfungen
Michael Puschner am 02.10.2007 um 15:20 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von lbma:... Habe ich aber zwei getrennt gespeicherte Skizzen, dann komme ich an die andere nicht ran. ...Was heißt "getrennt gespeichert"? Befinden sich beide Skizzen im selben Dokumnet (im selben Bauteil), dann reicht ein Rechtsklick in das Parameter-Eingabefeld (oder man nimmt die kleine Taste mit dem schwarzen Pfeil) und  das Benutzen des Befehls "Bemaßungen anzeigen" aus dem Kontextmenü. Nach Anklicken einer Bauteilfläche werden alle Bemaßungen sichtbar, die zu dem Element (e ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : AnSys Programm zum berechnen der BG
Steinw am 13.04.2007 um 15:59 Uhr (0)
Hallo,War gestern in Urlaub (1 Tag mal - bleiben noch 3 Monate Resturlaub, aber naja).Ah, so funktioniert das mit der Lizenz auf Zeit. Die Seite ecadfem hatte ich eh gefunden.Die Baugruppen wandle ich eh immer mit Abgeleiteter Komponente in ein Bauteil um, dass Problem hierbei ist allerdings, daß es dann nur mehr ein Material gibt. Außerdem sind die Teile ja dann verschmolzen, bzw. verschweißt, halt ein Tel nur mehr, welches sich sicher anderes verhalten wird als eine BG mit verschiedenen Materialien.Aber ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponentenanordnung in Baugruppe
hps8646 am 27.04.2004 um 08:56 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von joe bar: Hallo Wenn ich in einer Baugruppe ein Bauteil durch den Befehl Komponente anordnen vervielfache. Habe ich dann die Möglichkeit jedes der angeordneten Bauteile getrennt voneinander zu bearbeiten? Gibt es eine Möglichkeit die Abhängigkeiten der Bauteile zu lösen ? mfg Joe Hi Joe Auch ich heisse Dich im WBF herzlich willkommen. Wenn ich Dich richtig verstehe willst Du von einem Bauteil eine Variannte erstellen, an dem Du nachträglich eine Aenderung vornehmen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rohr Extrusion
freierfall am 03.10.2010 um 21:34 Uhr (0)
Guten Abend,meinst du es so?Eckdaten:- in Bauteil1 beide Skizzen sichtbar und auf wiederverwendung gesetzt.- in Bauteil1 die Extrusionshöhe mit dem Namen G_L versehen und auf Export gesetzt.- in Bauteil2 die AK (abgeleitete Komponente) den Körper rausgeschissen und beide Skizzen und G_L reingeholt.- Extrusion als Fläche mit dem Kreis aus Skizze1 mit der Höhe G_L- Skizze2 geöffnet und dort eine Wändstärke mit 1mm hinzugefügt.- Extrusion erstellt bis an den Flächenmantel.- Skizze2 sichtbar geschaltet und ein ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : merkwürdiges Verhalten eines Arbeitsplatzrechners bei Ausführen von Inventor
tschütte am 11.12.2019 um 12:02 Uhr (1)
Hallo Experten,eine von einem Kollegen erstellte Baugruppe lässt sich auf meinem Arbeitsplatzrechner nicht in die Oberbaugruppe einfügen. D. h.: Sie lässt sich auf einem anderen PC einfügen, aber bei mir ist sie unsichtbar (unabhängig von Unterdrückung oder Sichtbarkeit). Vergebene Abhängigkeiten werden als fehlerhaft ausgewiesen und die BG springt an einen unsinnigen Ort. Wir konnten an der eingefügten Baugruppe keine Fehler feststellen. Hat Jemand eine Idee?Auf besagtem PC besteht seit längerer Zeit ein ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  425   426   427   428   429   430   431   432   433   434   435   436   437   438   439   440   441   442   443   444   445   446   447   448   449   450   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz