Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.595
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5708 - 5720, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Steuerblock-Hydraulikblockkonstruktion
Charly Setter am 21.09.2005 um 18:08 Uhr (0)
OK, mal mein Ansatz, der vieles enthält, was hier schon genannt wurde:1. Gewindebohrungen mit iFeatures erstellen.2. Kanäle als normale Bohrungen3. 3D-Kontrolle auf Wandstärke: abgeleitete Komponente, gebohrten Block vom ungebohrten abziehen = inverser Schweizer Käse 4. Um genau zu kontrollieren an kritischen Schnitten temporäre 2D-Ableitungen. Da kommen dann auch die Gewinde sauber raus.Im Zweifel im 3D die Gewinde so einstellen, das auf Nenndurchmesser gebohrt wird (temporär, sonst keine Gewindedarstellu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skizze und unterbrochene Ansicht
Doc Snyder am 23.11.2008 um 18:32 Uhr (0)
Moin!Unterbrochene Ansicht gehört (wie auch Ausbruch) zu den - na, ich sag mal "weniger zuverlässigen" Funktionen. Auch zur idw-Skizze greife ich nur ungern. Bei Problemen damit ist es IMHO am einfachsten und am schnellsten, sofort auf eine Alternative umzuschwenken. Hier wäre das, die Bearbeitungszugabe als Fläche im Modell anzulegen und diese Fläche in der idw einzublenden (muss man gesondert im Browser anwählen). Auch möglich wäre, zusätzlich ein unbearbeitetes Bauteil zu modellieren (z.B. mittels Abgel ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Din Normen
lbcad am 29.03.2004 um 19:50 Uhr (0)
Hi, @Walter Ich mache es auch so. Aber da isses wieder - es wurde nicht weit genug gedacht. Wenn ich schon eine abgeleitete Komponente dafür einsetzte, dann muß das ja wohl auch in der Stückliste berücksichtigt werden als Halbzeug und dann muß ich in der Stückliste das auch aufblättern können usw. Was ich damit sagen will: Die Funktionen müssen auch bis zu Ende gedacht werden. Was Halbes sieht zwar auf den ersten Blick schön aus. Aber aus einer anderen Richtung betrachtet .... Die bearbeiteten Flächen kann ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : in BG zylindrischer Bleche Bohrungen anbringen
muellc am 13.03.2009 um 15:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von muellc:Hallo thsj,für sowas ist Mastermodelling eigendlich prima, hätte man allerdings von Anfang an machen müssen.Man könnte sich mit Adaptivität behelfen, auch wenn ich kein Freund davon bin.Wichtig ist, das man die Adaptivität wieder abschaltet wenn man fertig ist.eine weitere Möglichkeit wäre, über Abgeleitete Komponente zu arbeiten.Wenn du die Suchfunktion bemühst, solltest du einiges finden. (Hab die einige Stichwörter markiert)Wenn du dich mit diesen Themen beschäftigt h ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile umbenennen / save as
EmmJott am 03.03.2010 um 16:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rAist:Kopie speichern unter, in der Baugruppe Komponente - ersetzenFür alle komplexeren Sachen ohne Vault Stichwort : Design Assistent.Durch "Kopie speichern unter..." bleibt allerdings Bauteil A im Projektverzeichnis erhalten.Wenn Restmüll in größeren Mengen vorhanden ist, ziehe ich mir mit Pack and Go eine Kopie des Projektes (in meinem Fall einfache Strukturen mit max. 150 Dateien) und synchronisiere anschließend asynchron mit dem Total Commander. Dadurch werden im Ursprungs ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente Sandwich
Aida1000 am 04.02.2011 um 11:11 Uhr (0)
Guten Morgen Andreas,guten Morgen Leo,alle 3 Bauteile sind einzelne Dateien, da ich sie auch als Rohteile für den Einkauf bauche.Zuerst habe ich die 28 erstellt und dann mit Geometrie projizieren die obere und danach die untere Platte.Jede Platte hat eine eigene Artilelnummer.Die Baugruppe habe ich dann abgeleitet zu einer ipt. um hier die Bohrungen vorzunehmen.Leider bekomme ich keine unkomplizierte Veränderung der Längen hin.Vielleicht lag mein Fehler darin das ich Geometrie projizieren benutzt habe.28 m ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Spieglen von Baugruppen
fberthold am 18.02.2009 um 13:08 Uhr (0)
Hallo, zur Erklärung:Wird im Inventor auf BG-Ebene eine BG oder ein Bauteil mit der Funktion Spiegeln gespiegelt, erstell IV selbständig aus jedem BT eine Abgeleitete Komponente, und baut die BG wieder zusammen, mit allen Abhängigkeiten die auch vorher innerhalb der Ursprungs-BG vorhanden waren.Schaut man sich die neu entstandenen BT an stellt man fest, das in der AK das Häkchen bei "Spiegeln" gestetzt ist, und als Spiegelebe XY gewählt wurde, ganz gleich welche Ebene man vorher gewählt hat. Die neuen BT s ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : PSP überschreibt Bauteilnamen in Inventor
t.ulr am 14.03.2014 um 20:27 Uhr (1)
Danke schonmal für die raschen Antworten Zitat:Original erstellt von CAD-Huebner:Das könnte man in der PSP Konfiguration global für alle deaktivieren - muss natürlich mit dem CAD Admin abgesprochen werden, welche weiteren Konsequenzen das letztendlich hat.Globale Einstellung also, schade! :( Werd ich mal nachfragen müssen,... ob das machbar ist und ob das bei uns dann nicht zu irgendwelchen Konflikten führen kann.Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:PSP (ex-Compass) und andere PDM-Monster nehmen die N ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gitter in Rundkörper einfügen
muellc am 20.03.2017 um 07:06 Uhr (1)
Hallo,Wenn dein Gitter eine Baugruppe oder ein anderes Bauteil ist könntest du es eventuell als Abgeleitete Komponente in dein Modell als neuen Volumenkörper einladen.Dann positionierst du es mit der Funktion Körper verschieben an der richtigen Stelle.Jetzt kannst du eine neue Skizze erstellen, die Kontur deines Topfes projizieren und per drehung alles wegschneiden was übersteht.Wenn du Parametrisch arbeiten willst, musst du dein Gitter direkt im Modell des Blumentopfs erstellen, wenn du dabei mit mehreren ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente platzieren
Leo Laimer am 21.12.2006 um 08:49 Uhr (0)
Hallo Claudia,Ja, das sind Einstiegshilfen, die natürlich der Werbung dienen, im Sinne von: "Sie interessieren sich ernsthaft für IV, also los, wir zeigen Ihnen das so schmackhaft, dass Sie nirgendswoanders mehr hin wollen".Wenn man halbwegs aufnahmefähig ist und schon etwas allgemeines CAD-Wissen hat kommt man nach so einem Kurs schon selber ein Stückchen weiter, vor Allem in Verbindung mit dem Forum hier.Man sollte sich halt am Anfang nur auf die ganz einfachen Aufgaben und Vorgänge konzentrieren und die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Freiheitsgrade
thomas109 am 20.05.2004 um 17:59 Uhr (0)
Hi Stefan! Da ist wahrscheinlich eine kleine Nettigkeit der Diva mit im Spiel: Bei Achsen gibt es nur passend-passend als Abhängigkeit. Es gibt kein passend-fluchtend . Will man bei der Ausrichtung der Achsen eine bestimmte Ausrichtung erreichen, so muß man vor der Zuordnung der Abhängigkeit eine in etwa Lage der Achsen vorbereiten, um die richtige Ausrichtung zu erreichen. Schnappen zwei Achsen falsch zusammen, so kann man mit dem Befehl Komponente drehen einen Bauteil herumdrehen und dann mit ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ADMS 2009 Installation - Fehler bei ASP-Prüfung
loop29 am 07.08.2009 um 15:00 Uhr (0)
RMT auf Computer sollte einen Kontextmenü-Eintrag verwalten haben um die Verwaltungskonsoleaufzurufen. Bin mir aber nicht sicher ob Vista Home Premium geeignet, freigegeben ist für ADMS 2009.Wenn er in der Diagnose das OS anmeckert würde ich davon ausgehen, dass irgendeine Komponente fehlt in der Home Premium Version.Schon mal die beiliegende Dokumentation für Vault gecheckt?Edit: Auszug aus dem Installation Guide für Vault Manufacturing:Operating System (32-Bit)Windows Vista® Ultimate SP1 Windows Vista® ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parametrisierte Baugruppe
Fritz Freleng am 28.04.2010 um 17:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von undox:Alle Bauteile greifen auf eine Tabelle zu.Wahrscheinlich eine externe Tabelle, statt eingebettet, oder?Genau darum tut man das nicht, weil beim Verknüpfen dieses Problem fallweise auftritt und es kein Gegenmittel gibt.Tabellen werden daher immer eingebettet.Vergeigt, das mußt du neu aufbauen.Und du kannst dich in die Unzahl an Usern einreihen, die dieses Lehrgeld zahlen müssen, denn es gibt keine Hilfe, außer der Hoffnung, daß es vielleicht irgendwann zufällig doch einmal ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  427   428   429   430   431   432   433   434   435   436   437   438   439   440   441   442   443   444   445   446   447   448   449   450   451   452   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz