Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.595
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5734 - 5746, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Gewinde Abhängig machen
jupa am 17.05.2014 um 10:07 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von beosurf:4. mit kombinieren das Gewinde im Quader abgezogen 5. mittels Sichtbarkeit die einzelnen volumenkörper gespeichert unter.Hinweis:Das ist der völlig falsche Weg!Schau Dir z.B. mal die Volumen Deiner beiden Einzelteile (iProperties) an. Fällt Dir was auf?Ich will mich zu diesem Thema jetzt nicht weiter auslassen (hat mit Deiner Frage nichts zu tun), aber ich wollte wenigstens darauf hingewiesen haben. Falls Du wissen möchtes wie man das besser machen kann, sei als ein Stic ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Unaufgelöste Referenz in iam
mink am 03.10.2004 um 01:57 Uhr (0)
Hallo habe das selbe Problem und bin über die Suche hierher gekommen. meine Historie - Baugruppe mittels abgeleitete Komponente in ein Bauteil gewandelt, Ableitung sofort wieder gelöst und die ipt als Störkante in eine Baugruppe eingefügt, BTW . ipt nicht im selben Projekt wie die aktuelle iam - beim Öffnen kam also immer der Auflösen dialog, nach Fertigstellung dieser iam habe ich die Störkanten ipt gelöscht - dachte damit hat sich die Fehlermeldung erledigt. War aber nicht so - aber keinerlei Hinweise wo ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fertigungszeichnungen einfach erstellen (Vorher-Nachher)
lbcad am 11.08.2010 um 14:37 Uhr (0)
Hallo Daniel,Zu Deiner 1. Frage:"ohne viel drumherum zeichnen" verstehe ich jetzt  mal so, dass in der Zeichnungsableitung das nachträgliche Skizzieren der ursprünglichen Geometrie gemeint ist.Also wenn es trotzdem dargestellt werden soll, dann muß im Inventor beides gleichzeitig als Modell existieren. Das wiederum bedeutet, Du modelliert erst die Ausgangssituation. Über eine ableitete Komponente kannst Du daran herumfräsen. Dür die Darstellung benötigst Du nun beides in einer Ansicht. Dafür mußt Du beide ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skizze verliert Referenz bei abgeleiteter Komponente
Lothar Boekels am 22.09.2013 um 17:25 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von MatthiasG:Meiner Meinung nach ist der Auslöser wo anders zu suchen.Ich glaube das mittlerweile auch. Die Dateien selber habe ich schon neu gemacht und die funktionieren auch. Das Layout ist ja in der Originalfassung ok.Zitat:Original erstellt von MatthiasG:zu Skizze7Selbst wenn die Skizze62 jetzt wieder funktioniert,das Problem mit der Skizze7 ist aber auch noch nicht behoben.Allein der Absturz würde mich nachdenklich stimmen.Das mit dem Absturz ist eine Sache. Normal finde ich ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Sechskantmutter in Bauteil eingegossen
Doc Snyder am 11.01.2012 um 18:49 Uhr (0)
Moin!Warum willst Du (und wollt Ihr) denn unbedingt ein Einzelteil draus machen, wo es doch eindeutig aus verschiedenen Zutaten hergestellt wird?Solche Fälle nennen wir bei uns hier Fügeteil, und modellieren sie als Baugruppe. Und da solche Baugruppen nach dem Fügen für normal nie mehr getrennt werden, bekommen sie die Eigenschaft unteilbar, zugewiesen woraufhin sie in allen übergeordneten Stücklisten jeweils nur noch als eine einzige Position auftauchen. Auf ihren eigenen Fertigungs-Zeichnungen kann man a ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : FTM 2. Ordnung einer Skizze od. eines Querschnitts berechnen lassen
thomas109 am 04.04.2005 um 21:33 Uhr (0)
Hi Mario! Geht "von hinten durch die Brust mitten ins Auge"  . Kopie vom Teil erstellen (schadet nie  ) gewünschte Ebene als Arbeitsebene erstellen - Schnittkanten projizieren und dann den Teil speichern. Neuer Bauteil per "abgeleitete Komponente" die Skizze reinholen Extrusion mit Höhe=Epsilon wählen eine Arbeitsachse in der gewünschten Position erstellen. Diesen Teil dann in eine BG einfügen die Arbeitsachse mit einer Hauptachse der BG "constrainen" und anschließend die physikalischen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Drehfeder Animation
Michael Puschner am 22.05.2008 um 19:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Dawgz:... Wie bekomme ich diese so animiert, dass sie sich bewegt sobald sich die Bremsbacken schließen? ...Willkommen bei CAD.DE und AUGCE!            Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoEine solche Animation ist über Adaptivität möglich oder mit IV-Studio durch Parameter-Animation.Eine adaptive Lösung, wie in diesen AVIsKlammer1Klammer2zu sehen, hatte ich einmal hier beschrieben. Das Modell dazu befindet ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil in mehere Einzel-ipt zerlegen
struppi01 am 19.05.2011 um 15:40 Uhr (0)
Hallo,mit dem Befehl Trennen, Option Teilen bekomme ich im Featurebaum zwar meine neuen Teile angezeigt, aber ich komme nicht über RMT Öffnen an sie heran, um sie einzeln aufrufen zu können. Wie bekomme ich die neuen Teile aufgerufen, um dann dxfs daraus zu erstellen? Einen Screenshot würde ich hier an der Stelle gerne einfügen, aber leider klemmt auch da Säge.....Ich habe das mit dem neuen Volumenkörper und Komponente erstellen probiert. Das hat sehr gut funktioniert! Beim konstruieren habe ich das Bautei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Hydraulikzylinder
Doc Snyder am 04.11.2004 um 16:27 Uhr (0)
Hi Wolfgang, ich hab das mit IV 7 dadurch gelöst, dass ich die Baugruppen nicht beschaffungsbezogen sondern funktionsbezogen gebildet habe. Kolben und Zylinder kauft man zwar zusammen, aber ich habe die getrennt verbaut, nach der Regel: nur was fest verschraubt ist, darf eine Baugruppe sein. Einen Zylinder mit beweglicher Kolbenstange als Baugruppe gab es halt nicht. Kannst Du nicht einfach darauf verzichten? Wenn ich das aus betriebsorganisatorischen Gründen (Stückliste) so haben musste, habe ich den Zyli ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Teil spiegeln
fetzerman am 24.05.2010 um 18:51 Uhr (0)
Hallo Ramon889,a) der altbewährte Satz: Fülle Deine Sys-Info aus (welche IV-Version etc.)und b) müsste man noch wissen, was Du mit dem gespiegelten Bauteil machen möchtest.Wenn Du die Bauteilstruktur (die Entstehungshistorie) im Browser benötigst um eventuelle Änderungen vorzunehmen, dann spiegele das Bauteil mit Hilfe einer Arbeitsebene in der selben Datei, führe eine weitere Extrusion, die das ursprüngliche Bauteil entfernt durch und speichere die Datei neu ab.Wenn links und rechts immer "nur" gespiegelt ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bearbeitungsreihenfolge von Teilen
freierfall am 12.09.2008 um 07:24 Uhr (0)
Guten Morgen,Im Grunde kannst du es so machen, wie du es schon im 1. Thread beschrieben hast.Aber du wirst damit nicht glücklich werden. Denn die Baugruppenbearbeitungen verbrauchen sehr viel Rechnerleistung.Einzig was mir einfällt. Brennteil.ipt und Brennteil.zei erstellen.AK ( Abgeleitete Komponente ) von Brennteil.ipt erstellen. Dort alle Daten auch vom Brennteil.ipt hinterlegen.Nun diese AK im BG (Baugruppe) platzieren. Wenn du eine Bearbeitung zumachen hast, dann nicht in der Baugruppe machen sondern ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mal wieder abgeleitete Komponente
drachenbahn am 28.08.2012 um 14:20 Uhr (0)
Hi MacFly8, ich bin davon ausgegangen das, wie es auch in früheren Versionen möglich war, eine Ableitung auch von einem Bauteil auch möglich ist. Nach meiner Erinnerung war es Problemlos möglich von einem Bauteil eine AK zu erstellen und nur bestimmte Feature mitzunehmen. Hier nun die beiden Bilder, ich hoffe ich habe Dich richtig verstanden, Das eine Bild zeigt, wie gewünscht das BT mit dem entsprechenden Featurebaum (Screeb_BT) das andere zeigt den Screen beim Ableiten (screen_AK). Wie ich schon geschrie ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Step/iges aus IV-Dateien
murphy2 am 12.10.2005 um 20:14 Uhr (0)
"..hat Du mal ne kleinere Baugruppe versucht"Das wird nicht gehen, weil Frank68 von einer einzigen Bauteildatei spricht.Sicher kann man in den Optionen beim SAVE-AS immer ein wenig was einstellen, STEP sollte die 214 eigentlich gehen, von IGES lass ich nach üblen Erfahrungen die Finger. Sie können aber eins tun: In Ihrem Teil ziehen Sie das Ende des Bauteils nach oben und dann schrittweise wieder runter, machen dann den Export, damit können Sie die Stelle finden, die dem Export das Fliegen lehrt und die da ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  429   430   431   432   433   434   435   436   437   438   439   440   441   442   443   444   445   446   447   448   449   450   451   452   453   454   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz