|
Inventor : Abhängigkeiten zwischen Bauteilen
Michael Puschner am 02.12.2008 um 19:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von manuel_bo:... Ich will die Bohrung vom unteren Messer mitten vom Langloch den oberen Messers machen. Wie geht das, dass die Bohrung immer mittig bleibt, auch wenn ich das Langloch verschiebe? ...Das geht am besten, wenn man die Erstellung des unteren Messers über eine abgeleitete Komponente des oberen Messers erzeugt. Hierzu kann man die Skizze des oberen Messers ableiten, das die Langlöcher erzeugt, oder die Parameter, die dazu dienen, oder den Volumenkörper als Arbeitsfläche. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Datenflut und wirres Zeug bei den Familientabellen
ivpi am 29.06.2016 um 15:27 Uhr (1)
Du meinst AK wie Abgeleitete Komponente?ja.. diese Variante habe ich auch probiert und sie ist stabil.Das Ding da kann mit Familientabellen GAR NICHT UMGEHEN.Ich stellte noch weiter fest, dass DIE ALLE GRUNDFUNKTIONALITÄT einer Familientabelle nicht gegeben ist = das Austauschen unter sich. Das heisst, wenn ich in einer BG Familientabellen Teil verbaut habe, so SOLLTE ich diese KOMPLETT 1:1 gegen einer anderen Variante austauschen können ohne die Referenzen zu verlieren (Ausnahmen ist nur wenn die neue Var ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente mit Abhängigkeiten kopieren.
Canadabear am 16.10.2012 um 19:10 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Frank_Schalla:Hi MacFly8wie recht du hast und seit 4 Jahren bohre ich bei den Entwicklern für eine Funktion zum kopieren von IMATES.Dann (und erst dann) wäre nämlich genau diese Funktion ein gaaaanz grosser Wurf noch nicht der gaaaaanz grosse Wurf, Siehe dir mal die Funktion bei Solid Edge an.jedes Teil kann eine Grundverbauung haben. Da braucht man nichts extra definieren, wird beim ersten Verbauen dem Teil zugewiesen.Inventor kennt in etwa die funktion schon und hat sie so ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Benutzermuster definieren
joeki am 10.04.2008 um 13:30 Uhr (0)
Hallo WBF,stehe auf dem Schlauch, was die Anordnung von Bauteilen in einer Baugruppe betrifft. Ich schätze, dass Ähnliches schon behandelt wurde, finde aber keine wirklich passenden Themen. Meine Frage ist, ob man Bauteile anhand eines Musters in eine Baugruppe einfügen kann (bei CATIA "benutzerdefiniertes Muster verwenden"), also eine Skizze in der Baugruppe hinterlegen und die Bauteile einfach daran "anbringt". Die Möglichkeit dazu existiert ja bei "Komponente anordnen", Stichwort "Auswahl Elementanordnu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil über Excel steuern
Michael Puschner am 28.05.2005 um 09:33 Uhr (0)
Wenn eine Excel-Tabelle notwendig ist, dann diese in ein Entwurfsbauteil (Master) einbetten und die Werte als Export-Parameter an die Bauteile über abgeleitete Komponente weitergeben. Das hat viele Vorteile, unter anderem, dass man auch Skizzen, Arbeitsgeometrie, Flächen und Volumen weitergeben kann. Wenn man s richtig macht spart man sich am Ende sogar noch eine Menge Arbeit im Zusammenbau. Und schon ist man drin in der von Charly Setter erwähnten Mastersketch-, Masterpart- oder Skelett-Modellierung. Für ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 2009 und Mehrbenutzerbearbeitung im Einzelbenutzerprojekt
Leo Laimer am 20.04.2009 um 14:21 Uhr (0)
Auf die Gefahr hin dass jetzt die gesamte Forumsgemeinde über mich herfällt:Das geht auch mit Einzelbenutzerprojekten und jeder Menge Disziplin, schliesslich machen wir genau das seit 2 Jahren mit unserem "Monster".Das "Aktualisieren" des Gesamtzusammenbaus funktioniert (seit IV2008) hervorragend.Natürlich ist das Risiko hoch dass man sich gegenseitig Dateien "wegnimmt".Wir haben das so halbwegs im Griff, dass Einer nur Zusammenbau macht, die Anderen nur UnterBG bearbeiten.Ein weiterer, sehr wirksamer Grif ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil an Fläche stutzen / beschneiden?
Butzi am 17.01.2008 um 10:58 Uhr (0)
Hi BB,der Ansatz ist gut! Wie funktioniert das genau mit der Wandstärke? Hab es nicht hinbekommen.Kurz was zu Aufbau:Ich habe einen Blechmantel, im inneren erzeuge ich Flächen, diese separiere ich über abgeleitete Komponente (siehe Bild) in einer neuen Datei. In dieser Datei erzeuge ich über Verdickung Versatz meine "Isolationsschicht", diese ist im gesamten Kanal 50mm dick, außer in der Abgasleitung, dort ist sie 100mm. Die 100mm Isolation kann ich erst anlegen, wenn ich die 50mm schon gemacht habe, da ic ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : OT: Abkürzungswut
Werner Kruse am 25.08.2008 um 17:16 Uhr (0)
Hallo zusammen,offensichtlich existiert ja eine Lösung um zum gewünschten Suchergebnis zu kommen (siehe weiter oben). Allerdings gibt es ja noch mehr von diesen Schätzchen, beispielsweise "CC". Hier möchte ich auch, ohne die Verdienste der Einzelnen auch nur im Geringsten schmälern zu wollen, eine ganz, ganz zarte Kritik vorbringen: manchmal wird dieser Abkürzungswahn ziemlich strapaziert, so dass man sich schon manchmal fragt, was das jetzt wieder bedeuten soll. Insbesondere unerfahrenere Inventor-Benutze ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Strahlengang projizieren
123fly am 27.11.2013 um 13:14 Uhr (1)
Hallo,ui was ist hier für ne Diskusion losgebrochen?Die Masse des "Strahlengang"-Teils stört mich nicht, ich hab sie in den Iproperties einfach direkt auf Null gestellt.Wir haben eine bereits langjährige Inventor-Subcription hier, ich bin aber in den nächsten Wochen gezwungen auf die 2014er Pro-Version zu wechseln, weil Partner von uns mit dieser arbeiten.Ich scheue mich ansonsten gerne vor solchen Updates...Also bitte, ihr braucht jetzt nicht extra was für den 2010er basteln, auch wenn ich mich darüber se ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile verschneiden...Horror!
Thomas_R am 18.10.2005 um 16:01 Uhr (0)
Hallo zusammen,folgendes Probem: Ich muss für ein Gussteil einen Greifer bauen, bei den Greifbacken habe ich allerdings so meine Schwierigkeiten, die entsprechende Kontur des Gussteils dranzuzaubern. Ich habe es erst in MDT versucht, da brauch der Import der "nur" 123MB großen STEP-Datei ca. 1,5h, jeglicher Bearbeitungsversuch endet allerdings in einer Endlosschleife. Im Inventor sieht die Sache anders aus, das Gussteil hat nach dem Import als ipt zwar immer noch satte 110MB, lässt sich aber fast genauso g ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : parametrierbare Bauteile als iPart?
Gobbel am 27.07.2011 um 07:44 Uhr (0)
Hallo, liebe Leute,ich habe da eher eine philosophische Frage:Ich habe mir Lüftungsteile mit rechteckigem Querschnitt (Bogen, Kanal, T-Stück, Versatz) als Bauteile erstellt. Die Größen lassen sich über Parameter nach Wunsch (benutzerdefiniert) anpassen.Die Ablage als iPart führt zu einem hier schon oft diskutierten Problem, dass jedesmal beim Erstellen und Ändern einer Komponente eine neue Datei erstellt wird und obendrein der Speicherort jedesmal neu festgelegt werden muß.Nun habe ich die Dinger als *.ipt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Vektordatei (eps) mit Inventor abpausen lassen ?
Michael Puschner am 19.12.2012 um 22:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Synhexyl:... Nun meine 2.Frage, Da die vorliegende Grafik ja noch nicht die richtige Größe hat muss ich diese mir ja skalieren. Wenn ich das mache kann ich meine Grafiklinien nicht anwählen um sie zu einem Basispunkt zu verkleinern. Muss ich hier erst die gesammte Grafik mit ,,geometrie projezieren" anwählen ...Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoAlso mit "Geometrie projizier ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeit Ellipse mit unbekannthen Abstand?
freierfall am 22.03.2008 um 06:17 Uhr (0)
Guten Morgen,anbei zwei kleine Beispiele: Weg1 = Tisch1.iam: hier habe ich eine Tischplatte erstellt. Anschliessend habe ich das Tischbein erstellt. Dazu habe ich die Ellipsenfunktion gestartet. Dies habe ich anders als von BB beschrieben genau auf den Mittelpunkt gelegt.Nun habe ich dir mal die Ursprungsebenen sichtbar gelassen, damit du siehst wie ich es mit Abhängigkeiten versehen habe.Bitte stelle weitere Fragen wenn dies nicht klar ist.Weg2=Tisch2.iam: Nur zur Info, in der Forumssuche findest du viele ...
|
| In das Form Inventor wechseln |