Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.595
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5799 - 5811, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Winkel-Abhängigkeit animieren
henz am 22.02.2012 um 15:20 Uhr (0)
Hallo,ich habe ein Bauteil in einer Baugruppe und möchte dieses im Inventor Studio stets um seine eigene Achse rotieren lassen. Ich habe also die Winkelabhängigkeit (zwischen Bauteil und Baugruppe) ausgewählt und diese animiert. Sie soll in 10s von 0° zu 3600° gedreht werden - also je mit 1 U/s. Wenn ich nun im Studio jede zehntel-Sekunde einzeln betrachte dreht es sich wie gewollt. Rendere ich nun jedoch die Animation, dreht sich das Rad abwechselnd zuerst um 180° in die verkehrte Richtung - danach um 180 ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Durchbrüche in Fronten automatisch möglich?
Harry G. am 11.01.2012 um 17:44 Uhr (0)
Neben dem von Leo angesprochenen Problem mit Adaptivitäten bei projizierten Konturen wäre der Detaillierungsgrad in vielen Fällen zu hoch bzw. unerwünscht. Bspw. wäre es m.E. nicht gewollt eine sechseckige Kontur um den angepreßten Bolzen einer Sub-D-Steckverbindung auszusparen.Insofern ist eh Handarbeit angesagt was wegen der Standardmaße ein einmaliger Vorgang ist. Dabei gleich einen sinnvollen Einfügepunkt in der Skizze vorsehen. Skizzenbemaßungen und -abhängigkeiten auf den Einfügepunkt oder einen ande ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fixierte Unter-BG nicht im Ursprung
Leo Laimer am 08.02.2010 um 10:57 Uhr (0)
Hallo Christian,ich hab das auch schon beobachtet, und glaube Gründe dafür zu kennen.1) Die Zwischenablage bringt nirgends den korrekten, oder überhaupt einen mit der Geometrie im Zusammenhang stehenden Einfügepunkt mit, sondern nimmt z.B. bei 2D-Geometrie nur die links-unterste Ecke.Also wäre das Autodesk-weit ein konsistentes Verhalten.2) Man kann per Zwischenablage oder per drag&drop mehrere bis sehr viele Komponenten gleichzeitig reinholen. Dabei werden die Komponenten locker-giesskannenartig im Raum v ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wandstärke darstellen
Roland Schröder am 02.05.2013 um 22:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wotild:...die Dicke der Wand an möglichst allen Stellen...Da man bekanntlich nicht immer alles haben kann (z.B. was SWX hat), ein weiterer Kompromissvorschlag, der (mit den uns gegebenen Mitteln auskommt) aber evtl. an der Komplexität der Bauteile (wofür wir hier leider noch immer kein Beispiel sehen konnten) scheitern kann:Erzeuge mit Wandstärke Verdickung/Versatz eine (oder mehrere) Kontrollfläche(n) im Innern des Materials ausgehend von der Innenseite. Da wo sie an die Oberfl ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schon wieder einmal die unergründliche Familientabelle
Xantes am 05.08.2016 um 09:05 Uhr (1)
Zitat:Wenn du aber ein Teil hast, das nirgendwo verbaut war, zu Mutterteil machst, dann schaffe ich es nicht dieses Teil in einer BG als Mutterteil rein zu bringen.Also, ich nenne Dein Teil oben, was nirgends verbaut war Teil1.Das lege ich in eine leere Baugruppe 1.Danach! mache ich Teil1 zu einem ipart.Nach dem Speichern ist das Teil1 in der Baugruppe1 eine Mutter.Diese Baugruppe kannst Du nun in eine beliebige BaugruppeN einfügen.Dann gehst Du auf die Baugruppe1, klappst sie in der BaugruppeN auf, nicht ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe und Zeichnung stimmen nicht überein
tanzbaer1963 am 14.01.2013 um 19:08 Uhr (0)
Hallo bummel,für mich sieht es auf jedenfall so aus, als fehlt Dir das grundsätzliche Verständnis darüber, wie Inventor funktioniert.Das Kopieren der Baugruppen war schon gar nicht so verkehrt.Nur musst Du im Anschluss auch Dein U-Profil genau so oft kopieren, wie Deine Baugruppen.Anschließend öffnest Du Baugruppe-2, klickst Dein U-Profil an, RMT, Komponente ersetzen ....und ersetzt in Baugruppe-2 das U-Profil-1 durch das U-Profil-2.Genau so verfährst Du mit Baugruppe-3, Baugruppe-4 etc.pp.Erst wenn Du dam ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : AK- Stil wählen
proEcam am 06.12.2013 um 09:43 Uhr (3)
So, Mahlzeit IVianer,Thema Abgeleitete Komponente:Habe nun schon viel gelesen dazu im Forum, probiert und gemacht, trotzdem ist mir noch einiges unklar.(Bitte keine Infos zu F1 und wikihelp...eure PERSÖNLICHE Meinung ist mir wichtiger und auch gefragt)1. Wann sollte man den Befehl AK aus der Baugruppenumgebung starten,wann aus der Bauteilumgebung?1.1. Wo ist der Unterschied, welche Vor- und Nachteile hat das ganze?2. Wann benutzt man den Befehl AK wenn man ein neues .ipt angelegt hat?2.1. Gibt es da Unters ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : bohrbild von anderm bauteil abnehmen
Poliperze am 20.02.2004 um 13:41 Uhr (0)
Das was du da beschrieben hast mit der Grundplatte und Teile drauf ist wie ein Lehrbeispiel für Adaptivität. -Ausrichten der Teile auf der Platte mittels Abhängigkeiten -Zählen deiner Befestigungsbohrungen -Auf die Grundplatte die Anzahl deiner Befestigungsbohrungen wahllos setzen -Skizze adaptiv -Und jetzt nur noch deine Bohrungen nacheinander mittels Adaptivität über die Löcher ziehen -Ach ja fast vergessen, besser in mehren Skizzen nach Größe der Bohrungen unterteilt gliedern Wenn man die Zeiterspar ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ansicht mit F4 drehen - aber um lokalen Zentrum!
Leo Laimer am 01.09.2006 um 10:30 Uhr (0)
Ich will jetzt nochmals den Thread ganz zurückgehen und auf die ursprüngliche Frage und die ersten Antworten eingehen.Wenn man bei aktiviertem Orbit Befehl mit dem Cursor auf das Modell klickt, wird durch den kleinen Punkt in Cursormitte ein gedachter Strahl aufs Modell geworfen, und der Punkt wo dieser Strahl auf die erste sichtbare Oberfläche (IMHO genauer: auf die Bounding Box der getroffenen Komponente) trifft wird als neues Drehzentrum verwendet.Das funktioniert einigermassen (unter ganz bestimmten Be ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Volumenkörper kombinieren
nightsta1k3r am 21.07.2012 um 08:30 Uhr (0)
Über Filhoster hochgeladene Dateien sind hier höchst unerwünscht. Dort fängt man sich zu leicht was ein  .Zippe die Datei und lade direkt hier im Brett hoch.-------------Wenn die Flächendefinitionen kritisch sind, wie wahrscheinlich hier der Fall, funktioniert das Kombinieren wegen schleifender Verbindungen schlecht.Altenativ packe alles in eine BG und erzeuge davon eine abgeleitete Komponente mit Vereingung. Bei besonders widerspenstigen Konturen u.U. in ein paar Schritten.Der Umweg von SWX nach Step ist ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ursprung bei verschieben! Geht das?
thomas109 am 25.01.2004 um 19:54 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Charly Setter: BTW: Die Möglichkeit das Skizzenkoordinatensystem der 1. Skizze eines neuen Bauteils rel. zur BG festzulegen habe ich auch schon gesucht und nicht gefunden Da gibts IMHO nur folgende Möglichkeit: Komponente erstellen (mit Constraint fluchtend auf gewählte Fläche) zweimal den blauen Pfeil nach oben drücken (ergibt Skizze verlassen und in die BG hüpfen) Ursprungspunkt des BT constrainen (so ist auch alles absolut wasserdicht) BT doppelklicken Ski ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rohrleitungen mit Wärmedämmung?
tanzbaer1963 am 13.04.2011 um 09:05 Uhr (0)
Hallo Dreskoner,meiner einer verfügt leider nur über die Suite-Version von Inventor und so habe ich mir für Rohrleitungen folgende Arbeitsweise zu eigen gemacht:3D-Skizze für das Routing. Diese kann nun als abgeleitete Komponente für Rohr-Dummies, Rohrleitung und auch die Isolierung verwendet werden.(abgeguckt aus der Mastermodell-Methode)Rohr-Dummies dienen hierbei für ein erstes Review, einer Kollisionskontrolle und werden im weiteren Verlauf der Konstruktion durch die "Rohr-Baugruppen" ersetzt.Für die e ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IDW fehlt bei pack and go
Leo Laimer am 16.11.2023 um 08:32 Uhr (1)
Wenn das System quasi ewig werkelt ohne erkennbarem Ergebnis, könnte es vielleicht sein dass irgendeine Fehlermeldung aufgepoppt ist, die außerhalb des Bildschirmes liegt? Weil da mal zwei Monitore im Spiel waren?Andere Vorgangsweise, z.B. P&G ohne Inventor direkt aus dem Windows Explorer aufgerufen klappt auch nicht?Könnte vielleicht ein Antimalwareprogramm schuld sein, das den Zugriff auf Dateien verhindert?Anderen Windows-User mal probiert?I-Properties und Dateinamen sind vollkommen irrelevant für das P ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  434   435   436   437   438   439   440   441   442   443   444   445   446   447   448   449   450   451   452   453   454   455   456   457   458   459   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz